Alle Beiträge von fortissimo
-
Wahl einer freien à la A.T.U., d. Schraubers d. Vertrauens od. einer Markenwerkstatt
Hmm, von ATU hab ich ähnliches gehört. Bislang bin ich von solch "Spezialisten" verschont geblieben. Vermutlich nur deswegen, weil ich bisher nur Reifen bei denen hab machen lassen, oder ich daneben stand, weil ich gesagt habe, ich möchte mir den Unterboden nochmal ansehen. Ich hab im Frühjahr '06 makl gesehen, wie sie bei einem Audi 80 die Räder demontiert haben. Ich weiß aus leidlicher Erfahrung, wie fest Räder auf den Achsen sitzen können, aber als ich gesehen habe, wie ein 2,10m Russe mit einem 15kg-Vorschlaghammer ohne (!) irgendwelche Schutzmaßnahmen (Holzbalken oder Ähnliches) von innen gegen die Vorderräder gehämmert hat um diese von der Nabe zu trennen, dass ihm nur der Schweiß so lief, und ich dacht das der Wagen gleich von der Bühne fällt, habe ich beschlossen nur immer bei der auszuführenden Arbeit dabei zu sein. Ehrlich gesagt, ich fahre lieber zu der Werkstatt meines Vertrauens. Je nach dem um welches Auto es sich handelt.
-
9000 CS will nicht mehr ...
Hallo liebe SAAB-Freunde, mein Name ist Wolfgang, ich fahre seit vielen Jahren den Typ 9000 und war bis jetzt immer sehr zufrieden mit dem ansich sehr zuverlässigen Fahrzeug (9000 CS, 2.3 l turbo, Bauj. 92, 90.000 km, SAAB DI-Zündanlage). Leider hat sich nun von heute auf morgen ein Fehler eingestellt, den ich allein nicht beurteilen kann. Daher wende ich mich heute an Euch, vielleicht hat ja jemand ein ähnliches Problem bereits einmal gehabt und kann mir helfen. Also: Im kalten Zustand geht Motor nach dem Anlassvorgang sofort wieder aus (nach ca. 1-2 sek.). Das Gaspedal spricht dabei nicht an. Solange der Motor noch stolpernd läuft, hört es sich an, als ob nur 1 oder 2 Zylinder im Spiel wären. Mitunter gelingt es , wenn man ganz schnell das Gaspedal mit einem größeren Weg betätigt, den Motor am Leben zu erhalten. Wenn man den Motor mit stark durchgetretenem Gas auf Betriebstemperatur bringt, läuft er fast normal, wenn man jedoch das Gaspedal zurück nimmt, geht der Motor wieder holpernd aus. Danach lässt sich der Motor nur mit "Halbgas" wieder starten und auf Drehzahl halten, sowie man das Gaspedal losläßt, geht der Motor ebenfalls wieder aus. Bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor ist ein leises Tickgeräusch im ca. 3 sek.-Abstand in der DI-Zündkassette über den Zündkerzen zu vernehmen. Ich weiß nicht, ob dieser Umstand etwas mit den Startschwierigkeiten zu tun hat, aber es ist zumindest aufgefallen. Leider kann ich keine Aussage darüber machen, ob das vorher auch so war, vielleicht ist das auch normal. Ich hoffe, daß Ihr mir helfen könnt, denn ich würde diesen schönen Wagen gern noch etwas länger fahren. Für Eure Hilfe schon im voraus vielen Dank. Viele Grüße Wolfgang:rolleyes:
-
Wahl einer freien à la A.T.U., d. Schraubers d. Vertrauens od. einer Markenwerkstatt
gestern war ein kumpel von mir bei A.T.U. morgens war er gut gelaunt, abends stinkesauer. was war passiert: superklug wie er sein wollte, hat er sich vor ca. 2 Wochen so einen inspektioscoupon bei lidl gekauft, termin persoenlich vereinbart und ist gestern morgen dagewesen. als er den wagen abends abgeholt hat( kein saab:frown: ), war die bremse komplett gemacht und die scheibenwischer ersetzt. als beweis zeigte man ihm abends seine "angebliche" bremse sowie die scheibenwischer. als begruendung hiess es: im rahmen ihrer sicherheit blablabla... alles wurde ohne vorwarnung getauscht. als ich davon hoerte war ich auf A.T.U, aber auch auf diesen neunmalklugen, der alles geschluckt hat, recht sauer. ich hab heut mal ein bisschen gegoogelt. und das kam dabei raus: Die neue A.T.U-Masche. Auf dem Titelblatt der “Bild” – unabhängig, überparteilich – wird im Lidl-Gelb eine Anzeige oben rechts platziert: “Große Inspektion nur 49,99 Euro. So einfach geht’s: Gutschein an der LIDL Kasse kaufen, Termin bei A.T.U vereinbaren und dort einlösen. Ein Termin innerhalb von 14 Tagen wird Ihnen garantiert. Nun ja, eine Terminanmeldung muss bei A.T.U erst einmal einer probieren. Nachdenklich ist dann das Kleingedruckte, das man ohne Lupe gar nicht lesen kann. Sprich, es geht nur um das Image. Die Botschaft: A.T.U und Lidl, wir sind preislich besonders günstig, wir sind die Discounter! Mit der Lupe ist dann weiter zu lesen: “inkl. aller anfallenden Arbeiten nach Vorgaben bzw. Serviceplan des Herstellers. Material- und Reparaturkosten sind nicht im Preis enthalten… Dieser Artikel kann aufgrund begrenzter Vorratsmenge bereits am ersten Angebotstag ausverkauft sein.” Wer probiert es aus und mahnt ab?! 1. Fragwürdiges Provisionssystem. Neben den beschriebenen Marketing-Strategien solle es bei ATU auch ein Vergütungssystem geben, welches die Monteure zu fragwürdigen Umsatzsteigerungen motiviert. Erstes Indiz ist bereits die i.d.R. im Vergleich zum Lockangebot oft 10 mal höhere Rechnung. Bei genauer Prüfung fällt meist auf, dass Teile erneuert wurden, die noch funktionstüchtig waren oder deutlich mehr, als ausreichende Reserven hatten. Den dann kritischen Fragen der Kundschaft können die ATU-Monteure in zwei Bereichen leicht zu entgegnen: 1.: Sicherheit. Bremsen, Reifen Stoßdämpfer: Keiner möchte sich und seine Familie auf dem Gewissen haben. 2.: Sachmängelhaftung (Gewährleistung): „Das muss Ihnen Ihr Verkäufer erstatten, Sie haben doch jetzt eine gesetzliche Garantie von mindestens einem Jahr.“ Lautet nicht selten die unzutreffende Aussage der ATU-Mitarbeiter, die nicht wissen wollen, dass nicht jeder Defekt ein Mangel in kaufrechtlicher Hinsicht ist und dass dem gewerblichen Käufer zuerst die Gelegenheit zur Nachbesserung gegeben werden muss. Es ist davon auszugehen, dass dies die Ergebnisse aggressiver Verkaufsschulungen sind, denen sich auch die Monteure von ATU unterziehen müssen und deren Vergütung aus einem geringen Basislohn und einer starken Umsatzkomponente besteht. WIE SEHT IHR DAS EIGENTLICH? MOEGT IHR DIE FREIEN? ODER BEVORZUGT IHR DOCH DEN "SCHRAUBER", BZW. DIE MARKENWERKSTATT?
-
HH - salzburg und zurück
Guten Tag Habo, war ein Unterschied im Federungsverhalten, sprich Fahrkomfort, zwischen 9-3 III und II festzustellen? Gus
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Denn verhungerst Du bei lebendigem Leib!
-
Wollte mich kurz vorstellen
Das mit den härteren Federn würde ich mir gut überlegen! Habe den Aero, ich hoffe Du bist noch jung und hast eine gesunde Bandscheibe. Sonst mal zu Hirsch gehen die stimmen vielleicht etwas gekonnter ab (wahrscheinlich wie bei allem )
-
Schwankender Leerlauf und Einfahrzeit bei neuer Lambdasonde??
hallo, wenn der schrauber labbert von einfahren von lambda sonden wurde ich mir einen riesen bogen drum rum machen. Entweder eine sonde funktioniert oder nicht. es gibt kein mittelmaß. der problem liegt anders wo unter der haube. Wie bereits erwähnt irgendwo beim LLM. Gruß Alter Swede
-
HH - salzburg und zurück
Also: die II steht für den ALTEN und die III für den NEUEN ! Irgendwie logisch oder ? Machen wirs noch einfacher: Den mit der III fährt im Forum noch niemand. ( Außnahme Werk ..... )
-
Reduzierung Kulanz Saab 9-5 3.0 TID
600PS? Baut ALFA jetzt LKW-Motoren?
-
der typische Saabfahrer?
Will Understatement leben, neigt aber wohl ein bisschen zur Selbstdarstellung. Besonders hier zu besichtigen bei den Herren Dres. gus
-
901er für Freundin....
Nein, es sind Opfer....!
-
leere Batterie, Wagen verschlossen
Okay, werd mich mal schnell ranmachen!!! Ja, is schon komisch. Heckklappe geht ja supa auf aber Beifahrerseite rührt sich garnichts und Fahrerseite gibts nur ein zucken. ABER - werd Eure Tipps mal schnell testen Merci !!!
-
3.0 Diesel - Händler ahnungslos?
Okay, ausser gegenseitiges "an den Kahn schiffen" passiert hier nicht mehr. Thread zu, Ende! Danke für's Gespräch......
-
Ohne Worte....:-(
Burn baby, burn!!!!
-
leere Batterie, Wagen verschlossen
Ja Danke soweit ! Funktioniert bloß nicht, Schlüssel lässt sich nicht drehen!- bzw der Knopf ruckt nur.. und der Schlüssel dreht nicht weiter obwohl er doch soll!!! Kann das an der ZV liegen?
-
leere Batterie, Wagen verschlossen
HILFE !!! nach 4 Monaten in der Garage ist das VIGGEN Cabrio elektrisch leer und abgeschlossen. Kann mir einer sagen, wie ich da wieder Schwung reinbringe???
-
Gebläsemotor
Vielen Dank für die Tipps. Ich werde mich mal mit meinem Staubsauger ans Werk machen. Wenn das nicht klappt, muß ich den Gebläsemotor erneuern. Noch eine Frage: Ist es sinnvoll, Gebläsemotor und Wärmetauscher über Skanimport zu beziehen, oder gibts Alternativen?
-
!!schnell: Preis für neue Bremsen vo/hi
... Na besten dank für den Tip !!! Ich kann dich verstehen, ich fahre auch nur dort hin wo mein Auto am besten aufgehoben ist. Die meisten Sachen versuche ich selber, soweit wie es machbar ist.
-
!!schnell: Preis für neue Bremsen vo/hi
Ja, du hast es erfasst ;-)) Haste jetzt den besten Weg gefunden und wenn ja, welchen??? Dann bin ich schon auf meiner Rep. vorbereitet ;-)
-
!!schnell: Preis für neue Bremsen vo/hi
Wenn ich das alles so lese... Wenn ich das alles so lese, dann freue ich mich schon selber auf den nächsten Werkstatt besuch. Kennt jemand gute Bestell-Service für Bremsen Teile. Als Berliner würde ich ja zu AUTOTIP gehen, aber ich will ja nicht mein Auto verenden lassen. Gruss ChrisNils
-
Flammrohr wechseln.....
Bis ich eine Lambdasondennuß geliehen bekommen habe, ging diesbezüglich rein garnichts!!
-
Dachhimmel Cabrio wird schmutzig
Thema Windschott: Ich fahre eigentlich immer offen (außer es regnet). Bei meinem Vorgängerfahrzeug (SLK) war niemals (auch im Winter) ein Windschott nötig, da es nur im kopfbereich zieht, und das will man ja auch. Schließlich hat man ja eine Jacke an. Beim Saab zieht es leider auch an den Beinen von hinten und das fand ich sehr unangenehm. Außerdem nutze ich es als Schutz für all die Dinge, die bei der Urlaubsfahrt auf (den ausgebauten) Rücksitzen lagern.... Das Dach bleibt einige Sekunden offen in jeder Position stehen, dann wird wahrscheinlich der Hydraulikdruck abgelassen und es senkt sich gemäß der Schwerkraft nach hinten oder vorn. Das hat für kurze Inspektionen gereicht. Habe auch noch nicht versucht ob eine zweite Person es festhalten kann..
-
Verbrauch 1,9 TID
Im Berufsverkehr ist das mit den 100 km/h eigentlich recht einfach, wurde oben ja schon geschrieben, konstant fahren. Zeitlich bringt das da kaum einen Nachteil und ist stressfrei. Auf langen Strecken geht das nur mit Tempomat, sonst hält man das nicht durch. Es reizt der unbedingte Wille wieder einen besseren Verbrauch zu erzielen. Wenn es sein muss fahre ich auch gerne schnell (speziell beruflich) aber es blutet mir als Schwabe das Herz wenn ich sehe was sich die Karre dann genehmigt.....
-
Gebläsemotor
Hallo werte 9000er-Gemeinde, habe einen 9000er CSE Bj. 96. Seit gestern jault der Gebläsemotor der Lüftung und aus den Lüftungsschlitzen kommt eine beträchtliche Menge Schaumstoff, Staub, o.ä. raus. Der Gebläsemotor lässt sich weiterhin stufenlos mit der ACC regeln, er jault dann aber auch entsprechend der eingestellten Drehzahl. Please help! Was kann das sein?? Ich bin für jeden Tipp dankbar! Freundliche Grüße aus Kiel Stefan
-
Sammelthread "SID Reparatur" kommerzielle Anbieter
Hallo SID Geplagte und Beladene, Nachdem ich heute Besuch von der Firma Domhöfer hatte, bin ich zum ersten Mal seit langem wieder "sehend". Meine Pixel sind alle wieder da und leuchten mit voller Kraft. Klar sind € 110 (incl. Anfahrtspauschale) nicht grade wenig, aber in Relation zum Neuteil...Sollte die Langzeitwirkung-wie von Domhöfer versprochen- anhalten, umso besser. Für heute bin ich einfach nur glücklich. Empfehlenswert.