Zum Inhalt springen

fortissimo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fortissimo

  1. Danke erstmal für die superschnelle Antwort. Mit dem Verbrauch könnte ich wohl leben, da ich schon überwiegend auf der Autobahn unterwegs sein werde und dort auch nicht rase. Mit was für einer Lebenserwartung kann man bei der Maschine denn rechnen? Und wie ich hier gelesen habe, lässt sich der Wagen auf Euro 2 umschlüsseln!? Da der Wagen beim Händler steht, würde ich versuchen, Ölwechsel, Wannen- und Siebreinigung noch rauszuhandeln. Hat jemand eine Idee, was der Spaß sonst kosten würde? Müsste aber eigentlich auch schon gemacht sein... Nach all dem, was ich hier sonst zum Teil so gelesen habe, fürchte ich ehrlich gesagt ein wenig, dass ich mir ein teures Vergnügen anlache...Eigentlich hatte ich hier im Forum eher das Gegenteil erwartet. Nee, aber ist hier schon super hilfreich und nicht böse gemeint :) Besser kritische Kommentare als nur unnütze Lobeshymnen von verliebten Saab-Fahrern :)
  2. Hallo zusammen! Ich bin neu hier und auf Euer nettes Forum gestoßen, weil ich über den Kauf eines gebrauchten 900 II nachdenke. Es handelt sich genauer gesagt um einen 900 II, Modell S, EZ 5/1995, 199.000km, 110kw. Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, um welche Maschine es sich genau handelt. Weiss das jemand? Jedenfalls soll das gute Stück 1900,- Euro kosten, TÜV neu. Eigentlich habe ich mich schon sehr in den Wagen verguckt, aber hier liest man ja leider nicht besonders viel Positives. Würdet Ihr mir also vom Kauf abraten? Beim Verbrauch müsste ich mit 9-11 Litern rechnen? Normal oder Super? Scheckheftmäßig ist in den letzten 4-5 Jahren eher nichts mehr dokumentiert, allerdings macht der Wagen sowohl von außen wie innen einen gepflegten Eindruck. Wäre super, wenn Ihr mich Eure Meinung wissen lassen könntet. Bin sehr gespannt. :) Gruß, Simon
  3. fortissimo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Meiner letzten Kenntniss nach definierte sich das so: -Älter als 30 Jahre -Erhaltenswerter Zustand (Extrem schwammige Formulierung, ergo: Goodwill des Prüfers) -Zeitgenössisches Tuning oder Zubehörteile -Technisch ohne Beanstandungen Soweit meine Kenntniss, die keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit erhebt.
  4. fortissimo hat auf Thommy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das sagt uns keiner! Aber beim SC haben auch alle weiße Rückleuchten!
  5. fortissimo hat auf Thommy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Und den SC die Gene des 99 CC anzudichten finde ich schon fast ein bisschen dreist! Zitat: The sedan’s coupé-like profile communicates its sporty character, while the SportCombi’s cohesive, five-door bodystyle inherits the 'combi-coupé' genes of the first Saab 99 Turbo.
  6. fortissimo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Fällt wohl unter das Thema "Lehrgeld". Immerhin sprang eine schöne Abenteuerreise dabei raus....
  7. fortissimo hat auf aero270's Thema geantwortet in Hallo !
    Geil!
  8. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Alles wieder in Ordnung. Hatte Samstagmorgen schnell noch einen Termin bei Saab Zentrum gemacht und bin dann hin gefahren. Ergebnis: Ich stell das Auto ab, der Kühler läuft noch kurz nach und hört dann auf. Durch den sehr starken und da mein Auto leicht bergauf stand, ist wohl Feuchtigkeit ans Relais gekommen. Ein Fehler wurde nicht gefunden. Nun hoffe ich mal, das dies nicht wieder passiert und wenn doch, dann muß wohl das Relais getauscht werden.
  9. Danke Leute für die prompten Antworten..... 53 tkm ja ist ein Altherrenfahrzeug. Blech ja was soll ich sagen rundherum zahlreiche Schrammen und Dellen von Parkremplern nehm ich mal an. Das ist wahrscheinlich der Grund warum der alte Herr das Auto verkauft und die Fahrerei an den Nagel hängt.
  10. Hallo Leute! Ein herzliches Hallo an Alle hier im Forum..... Vielleicht könnt Ihr mir eine Frage beantworten. Hab nen 9000´er CSE 2,3 Turbo in Aussicht. Bj. 94 53.500 km!!! 147 kw optisch Blechmäßig eine Katastrophe. rundherum zahlreiche Dellen und Schrammen aber kein Rost. Jedes Service mit Nachweis gemacht. Ach ja und das Teil ist ein Schalter also kein Automat. Das Fahrzeug gehörte nämlich einem älteren Herren, der jetzt offensichtlich das autofahren an den Nagel hängt. Was natürlich noch sein könnte ist, dass die Kupplung getauscht werden muß....... Jetzt die Frage an Euch. Was kann sowas wert sein so übern Daumen .... Ist schon klar, dass man das so schwer sagen kann. Aber ich hab Saabmäßig keine Ahnung von den Preisen und in der Eurotax findest den auch nimmer. Also bitte nur anhaltsmäßig ein ca. Wert wenn geht. Danke für Eure Antworten im voraus..... Liebe Grüße aus Wien.
  11. fortissimo hat auf Ben900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Okay, ich war an genau dem gleichen Punkt wie Du. Jetzt habt ich wieder einen 901. Allerdings einen 2.1er. Aber vorher 2mal 16S. Ist völlig wumpe! Kannste ohne Einschränkungen im Alltag bewegen!
  12. Bist Du Dir sicher, daß Du unter 9-3 III richtig bist
  13. Hast Du schon mal verschiedene Temp.-einstellungen probiert und geguckt ob sich das Verhalten verändert? Meiner liebt es gelegentlich alle 10 Sekunden den Klima-Ventilator für 4 Sekunden laufen zu lassen.
  14. fortissimo hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meist der Blinkerhebel. War bei meinem auch so. Kompletten Hebelsatz getauscht und dann war Ruhe!
  15. Servus zusammen, Ich habe ein 9-3 Serie I Cabrio 2.0 SE 150PS angeboten bekommen ERTSZULASSUNG 06/2003 Wurde die Serie I nicht bis einschliesslich 2002 gebaut ?? Ist dieser Wagen vielleicht bis zu seinem ersten Besitzer lange beim Händler gestanden ??? Naja vielleicht habt ihr ne Antwort. Danke und LG biggreek
  16. fortissimo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Lass ihm bitte seine Patina! Technisch sollte er natürlich intakt sein und innen schön saubergemacht, dass man sich drin wohlfühlt, aber ich persönlich finde authentische Oldies schöner als Pebble-Beach-Exemplare.
  17. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das mit der Umfrage funktioniert hier irgendwie nicht.... Also nur zwei z.Zt.
  18. Tempomat Hallo Saab-Freunde, ich habe eine Frage zur Verwendbarkeit eines gebrauchten Tempomats: Kann ich einen Tempomat vom Saab 900, Bj. 1995, mit 130 PS in meinen Saab 9-3, Bj. 1998, 2.3i funktionsfähig einbauen? Bin für jede Info dankbar!
  19. Hallo, hat vielleicht jemand von Euch die Kontaktdaten von Claas Klemann? Habe nur eine Nummer im Telefonbuch gefunden, aber da meldet sich keiner. Philipp
  20. fortissimo hat auf BTF-XY55's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ohje, nun hat's unser Forum auch erwischt.....na gut! Also meine 2 Cent: Ich sehe das differenziert. Ja, es gibt einen Klimawandel. Ich bin auch der Meinung das, nachdem ich mich ein wenig mit der Materie beschäftigt habe, der Wandel so oder so gekommen wäre. Nur beschleunigt der Mensch jenen. Da beisst keine Maus den Faden ab,..wir haben da unsere Finer drin. Aber genauso dämlich finde ich die Panikmache. Alle sind völlig hysterisch und kaufen sich Schwimmflügel weil doch die Polarkappen abschmelzen und wir alle bald absaufen. Die anderen verfeuern ihre Ski im Ofen weils eh bald keine Gletscher mehr gibt. Mann, also ob wir morgen früh aufwachen und mit den Füssen im Wasser stehen. Selbst die "Experten" sind sich nicht mal einig was denn nun passiert. Die schlagen sich gegenseitig die Köpfe ein ob's nun kälter oder wärmer wird. Die einen beschwören die Überschwämmungstheorie die anderen preisen die Eiszeit weil der warme Golfstrom abschwächt. Aber erstmal Panik verbreiten. Passt schon! Der Weg den wir gehen ist schon mal richtig. Wir reduzieren Verbräuche und sorgen uns um die Umwelt. Das ist völlig okay und auch legitim. Was mit aber auf den Besagten geht, ist die Tatsache, dass mal wieder Deutschland mit wehenden Fahnen den Berg hochrennt und sich dabei selbst zu Tode restriktiert. Alle anderen trödeln hinterher und singen fröhliche Lieder. Zum Zweiten nervt mich diese typische "Bündnis/Grünen-Mentalität" , dass erstmal pauschal das Auto und die Fliegerei Schuld an allem ist. Völlig egal ob das nun wiederlegbar ist oder nicht. Da wird nach Feinstaubplaketten, Fahrverboten, höheren Ökosteuern, Flugverboten und weiß der Teufel was gekräht ohne das auch nur einer mal die Denkmurmel einschaltet. Da geht's nicht mehr um Umwelt, nein, da geht's selbst bei den ach so ökologisch versierten Grünen um Macht und Wählergunst. Mit der Panik des Volkes kann man immer gut Stimmen fangen. Der Verkehr ist das geringste Übel in Sachen Klimawandel. Schlimmer ist die Industrie im Ausland und die Heizungen und was weiß ich nicht noch alles.Too much to list! Das wird aber fleißig ausgespart und lieber nicht erwähnt. Im großen und ganzen bleibt für unseren eigenen Teller nur die Erkenntnis, dass wenn Deutschland seinen CO2-Ausstoß um 100% reduziert, sich das Weltklima am Hintern kratzen, und sich sonst einen Sch**? dafür interessiert. Aber WIR müssen ja unbedingt die Welt retten, machen, und tun und restriktieren uns blöde. Aber was dem Fass den Boden ausschlägt, ist die Tatsache, das sich ein EU-Umweltkommisar hinstellt und fordert, Deutschland müsse viel mehr für die Umwelt tun!! Da bin ich dann immer kurz davor dem europäischen Parlament den persönlichen Krieg zu erklären....mit Einmarsch und Bombardierung und allem was so zu einer ordentlichen Kriegserklärung gehört. Diese Einzeller sollten erstmal in ihrem eigenen Sauhaufen aufräumen, bevor sie andere öffentlich in die Pfanne hauen. Guckt euch mal um in Europa...rund um unser deutsches Ökoschutzgebiet. Mein Resümee: Das Thema ist eine künstlich aufgepumpte Seifenblase. Sie wird zerplatzen. Was dabei rauskommt, werden wir sehen. Aber ich bin nicht mehr bereit meinen Arsch noch weiter zu bewegen, wenn alle anderen sich umdrehen und pfeiffend weggucken oder höchstens Lippenbekenntisse abgeben. Deutschland muss nicht immer erster sein und ein schlechtes Gewissen lasse ich mir von Rattenfängern schon garnicht einreden! Punkt.
  21. Hallo, ich habe mich hier im Namen meines Schwiegervaters angemeldet, da der kein Internet hat. Erstmal möchte ich Euch zu dem tollen Forum hier gratulieren, echt Klasse:smile: Nun beschreibe ich kurz das Problem, was mein Schwiegervater mit seinem 9000er Saab CSE 2,3 Liter 150 Ps, Bj. 94 hat. Wir fahren gemeinsam jedes Jahr nach Kroatien und wenn der Wagen den ganzen Tag am Strand geparkt stand und wir nach hause fahren wollen, orgelt er sich zu tode und springt erst nach unzähligen Startversuchen an:eek: Das passiert wie gesagt immer nur dort und wenn es sehr Warm ist (ca. 30-35 grad)! Habt ihr eine Lösung für dieses Problem. Danke Rainer GT
  22. fortissimo hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    @Ssason Ich weiß nicht wie Isuzu das gemacht hat, aber man kann die Buchsen mit flüssigen Stickstoff einsetzen, so das sie schrumpfen. Wenn sie wärmer werden dehnen sie sich aus und "klemmen" im Block. Und zwar richtig fest! Sollte das so bei diesem Motor gemacht werden, dann hab ich nur zwei Erklärungen: 1.) Die Buchsen sind irgendwie auf zuviel Untermaß, oder der Motor auf zu großes Übermaß gefertigt worden und klemmen nicht richtig, oder 2.) das Material der Buchsen dehnt sich entgegen aller Erwartungen bei langer Vollast und großer Hitze nicht im gleichen Maße aus wie es der Motorblock tut. Somit gleicher Effekt wie oben. Sollten die Buchsen mit Nuten gehalten werden, so kann ich mir nur erklären das die Buchsen unter oben genannten Effekten leiden und durch die dieseltypischen Vibrationen aus der Feder springen. Dann klemmen die Teile beim abkühlen zwar auch wie doof, aber der Weg für's Wasser und das Öl ist frei und die Buchse ist eventuell (oder ziemlich sicher) verzogen. Dies kann zum Kolbenklemmer führen. Aber davon hab ich allerdings noch nichts gelesen. Oder kann jemand anderes berichten?
  23. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Leute, seid heute Abend läuft der Kühler vom Motor ohne Unterbrechung. Angefangen hat es einfach so. Heute Nachmittag bin ich noch damit gefahren und hab das Auto dannach wie immer abgestellt. Da es nun stärker regnet, habe ich die Ahnung, das irgendwas nass geworden ist. Bin jetzt noch mal ne halbe Stunde gefahren, aber der Lüfter läuft trotzdem weiter. Kenn jemand das Problem und kann mir helfen?
  24. fortissimo hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zum Thema "sind nur Einzelteile": Das ist eine Einspritzpumpe! Die hat auch bei Vollast zu halten. Ich hab einen 525tds von Hamburg bis in die Nordschweiz wahrhaftig runtergeprügelt. (Mietwagen: Don't be gentle, it's a rental!) Kurz zum pieseln und tanken gehalten und weiter. Gleiches zurück. 4000U/Min sind da usus gewesen, da freie Bahn. Der Wagen hatte gute 15tkm gerudert, also kurz vor seiner Ausmusterung aus der Mietwagenflotte. Die Pumpe hat gehalten...Drei Wetter Taft! Ich lasse solche Sachen nicht gelten! Der stand der Technik ist, dass solche Teile zu halten haben. Fertig. Im übrigen scheint es völlig egal zu sein, wie man die Kiste behandelt, der Motor stirbt irgendwann. Und die Einspritzpumpe ist übrigens ein ausgewiesener Schwachpunkt des Motors! @Ssason Diese Geschichte mit der unglücklichen Thermik hab ich auch schon gehört. Würde zu den Kloparolen passen, dass hauptsächlich die hintere Zylinderbank von der Absenkungen der Buchsen betroffen ist.
  25. fortissimo hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das muß die Pumpe trotzdem abkönnen!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.