Alle Beiträge von fortissimo
-
Aero Seitenverkleidung Gummidichtungen
Hi, die Gummidichtunen bei den Aero Verkleidungen der Türen ist inzwischen hinüber. Ich hab mich noch nicht getraut, dahinter nachzuschauen. Hat jemand eine Idee wo man diese Dichtungen bekommt oder wie man andere Dichtungen dazu missbrauchen könnte. Liebe Grüsse, Christian
-
Facelift 9-3, MY08
Tja, ob die Front wohl immer noch getarnt ist? Jetzt haben wir ja einige Photos mit und ohne Chrom gesehen! Vielleicht ja eine Doppellösung wie bei Mercedes (Classic, Elegance usw?). Die seitlichen Schutzleisten sehen aus wie eine Tarnung! Türgriffe erschienen mir bis jetzt eigentlich weniger wichtig, aber die hier sind ja wirklich häßlich! Aber auch hier haben wir ja schon Photos mit alten und neuen Griffen gesehen! Hoffe es stellt bald jemand ein paar Pressebilder ein !
-
Moin moin aus Stuhr/Bremen
Moin moin, naja, an dem Porsche musste ich auch selbst rumschrauben, daher schreckt mich das beim saab erst recht nicht ab. Der 944 war immerhin 24 Jahre alt. Da war immer was zu tun. Ich hatte auch so um die 4.000,- eingeplant +2500 an Rücklagen. Gesucht wird nach langer gestriger Stöberei in diversen Foren ein 2l Turbo 185 PS. Schalter oder Automatik ist eigentlich egal. Hab gehört man sollte sich an die Modelle ab 96 halten? stimmts?
-
Fussmatten - Coupe/5Türer kompatibel?
Hi, Wollte Fussmatten für meinen 1991 900er nachkaufen, der Händler sagte mir das er nur Schnittmuster für einen Fliessheck 5 Türer hat. Kann mir jemand sagen, ob die auch in mein Coupe passen? Vielen Dank, Christian
-
9.3 2,2TiD Turboladerwelle Spiel?
Hallo an alle Experten, bevor ich euch um Rat bitte kurz die Eckdaten meines Saabs: EZ: 12/01 Typ: YS3D Km-Stand: 98500km Motor: 2.2 TiD gekauft: 07/2006 (also noch in der Gewährleistung) Gestern kam bei mir während der Fahrt hin und wieder (nicht dauerhaft) die Motorkontrolllampe im Amaturenfeld zum Erleuchten:confused: . Sorgenvoll bin ich heute also zum Saab-Händler, der sein schlaues Analysegerät angesteckt hat. Dieses hat eine Fehlfunktion beim Atmosphärendruckmesser (?) gemeldet, worauf er mal einen Blick in die Schläuche bis zum Turbolader (TL) geworfen hat. Dort war es recht ölig - was nach Aussage des Mechanikers nicht normal ist (mir ist der hohe Ölverbrauch eh schon spanisch vorgekommen). Er hat sich den TL vorgenommen und den Verursacher angeblich in einer Welle mit zu viel Spiel (3mm?) gefunden. Ergo - der TL muss getauscht werden. --->Was meint ihr Experten, kann das so hinkommen? Wieviel spiel darf die TL-Welle denn haben? Oder ist das reine Spekulation der Werkstatt? Ist es normal, dass es nach dem Turbolader (verdichtete Luft) im Schlauch etwas ölig ist? Den Verkäufer (anderer Saab Händler) hab ich gleich kontaktiert. Der meinte (natürlich), dass sei alles Quatsch und die Welle muss sogar Spiel haben. Ehrlich - ich trau ihm da nicht so ganz, weshalb ich dringend euren Rat erbitte! Das ganze wird - trotz Reparaturversicherung ein teurer Spaß und nun steht Aussage gegen Aussage. Vielen Dank für die Hilfe Viele Grüße Marco
-
Datenblatt/Infos Clarion Verstärker 4712626
Vielen Dank, das ist ja schon mal ein guter Anfang. Aber mir geht es hierbei in erster Linie mehr um die technischen Daten und Anschlußmöglichkeiten des Gerätes und um eine evtl. 1-zu-1 Ersatzmöglichkeit. Also kein Umbau, sondern ein direkter Ersatz. Daher hoffe ich dennoch auf weitere Hilfe. Gruß Solarus
-
Datenblatt/Infos Clarion Verstärker 4712626
Hallo liebe Saab-Community, zunächst einmal möchte ich alle recht herzlich grüßen! Ich habe ein kleines Problem und hoffe, dass mir jemand von Euch weiterhelfen kann. Und zwar geht es um den original Audioverstärker von Clarion 4712626. Hat jemand irgendwelche Informationen/Daten zu dem Gerät (Datenblätter, Schaltpläne, oä) und kann sie mir freundlicherweise zur Verfügung stellen? Evtl. weiß auch jemand, ob man den Verstärker durch einen anderen, ähnlichen Saab-Verstärker oder evtl. auch baugl./ähnlichen Zubehörverstärker ersetzen kann? Das alles würde mir sehr weiterhelfen. Also lasst mich bitte nicht hängen...
-
Moin moin aus Stuhr/Bremen
Moin moin, Ich heisse Andreas, 23 Jahre alt und komme aus Bremen/Stuhr. Bin zwar NOCH kein Saab Besitzer, bin aber fleissig auf der Suche nach einem 900 Cabrio. Der Grund für die Suche; nach einiger Zeit mit meinem Porsche 944 I Bj. ´83 (Trennung am 03.05.2007), hat mich mein Bruder mit ´nem kleinen Saab Virus infiziert (9-3 Limo). Nunja, erst dachte ich man(n) kann auch ohne Spielzeug überleben, aber nach einer echt schlaflosen Nacht stand mein Entschluss fest; es muss was neues her. Da ich von der Form des 900 schon vorher angetan war, wird es definitiv der 900 Cab werden. Freu mich auf zahlreiche Diskussionen und das Forum hier. Gruß Andreas
-
Saab 900 II Kaufberatung und Ausstattungsfragen
Hallo Marbo, ich kenne mich dazu einfach zuwenig mit Autos und vor allem den Reparieren aus. Für einen Saab 900 I braucht man doch schon ein Bastlerherz oder? Nagut oder eine riesige Geldbörse... Und ein Saab 900 II ist doch viel besser als kein Saab!! Gruß Rolf
-
Kevin's Junggesellenabschied 28. April
@Turboflar Tja, ich war ziemlich überrascht und glücklich das ich am nächsten Tag einigermaßen ausschlafen konnte.
-
9,5 3liter ARC - Motorschaden
Langsam wird's glaube ich wirklich Zeit ein 3.0er-Chapter zu eröffnen. Die Dinger sind eine einzige Katastrophe!
-
900II geklaut!
War bestimmt nur ein schlechter Scherz in der Mai-Nacht! Nichts gegen Deinen Wagen, aber wer klaut bitte dieses Auto ? Vielleicht steht er ja jetzt irgendwo am Straßenrand ! Was sagt die Polizei dazu?
-
Benötige Expertentip für meinen SAAB 9000 CS 2.0 "Radsensor"
Hallo liebe Community, ich heiße Tom und bin neu hier im Forum. Vor gut einem dreiviertel Jahr habe ich mir einen weissen Saab 9000 CS mit 2.0 lit- Maschine (also ohne Turbo) zugelegt. Der Wagen ist spitze - gerade im Winter - ein Wohnzimmer zum cruisen;-) Der Kilometerstand ist bei ca. 140T - Bj. 1996 - echt top der Wagen. Der Verkäufer sagte mir damals, dass der Radsensor - vermutlich vorne links -defekt sei - die ABS-Kontroll-Lampe bzw. das Zeichen: ANTI-Lock im Cockpit, leuchtet ab und zu und manchmal, wenn ich bremse, ruckelt der Wagen und reagiert zeitverzögernd - d.h. wenn man im Stadtverkehr zu dicht auffahren würde, bestünde die Gefahr eines "Knutschers" des Vordermanns. Nun muss mein Auto Mitte Mai zum TÜV und ich wollte Euch fragen, ob Ihr den von mir beschriebenen Sachverhalt kennt, wisst wie man den Wagen repariert, was so ein Sensor kosten kann und woher man ihn bekommt??? Oder ist mehr defekt??? Dann müsste ich mich von ihm trennen:-( Ich danke Euch für Eure Ratschläge und Grüsse Euch.
-
Kevin's Junggesellenabschied 28. April
@Morpheus "T´schuldigung, wo is'n das Lenkrad?" "Ach so.....ähm, nehmen die erstmal diesen Fahrradlenker!" *MUHAHAHAHA* Ich konnt's nicht glauben als Du das erzählt hast!!!
-
Saab Motoren
Ich halte mich physisch zurück! Dennoch: Der Motor für den `69er SAAB 99 stammt nicht von Vauxhall, geschweige denn GM. Er stammte aus einer Kooperation zwischen Triumph und SAAB. Man war beiderseitig auf der Suche nach einem passenden Rumpfmotor der um die 1.5 Liter haben sollte. Da sowohl bei Triumph als auch bei SAAB die Kasse knapp war ließ man ihn für beide konstruieren. SAAB vergrößerte den Hubraum später auf 1.85 Liter. Da der Motor bei Triumph später in den Stag eingebaut werden sollte und das obendrein als V8, stand der Einbauwinkel von 45° fest. Im SAAB ist die noch gut zu sehen. So ist der Motor des Ur-99 eigentlich nur die rechte Zylinderbank eines V8 Motors.
-
2,3 turbo "reiner" saab?
Naja, der 2,3er hat mit dem alten Triumphmotor nur noch den 45°-Einbauwinkel gemeinsam. Alles andere ist schon soweit von der Basis entfernt wie der Mensch vom Primaten. (Ausnahmen bestätigen die Regel! *gg*) Aber der 2,3er ist nach wie vor ein "echter" SAAB-Motor.
-
Liebe im SAAB
Wie war das noch? "Ich brauche keinen Sex. Das Leben fi**t mich jeden Tag!" Wenn das Verdeck sprechen könnte.......
-
9-5 Kombi TID 05/03 92500 km
Die haben glaube ich noch einen 2.2er in Bockel. Sieht nett aus und von dem Motor hört man nicht viel schlechtes. Den 3Nuller: Wer in den ganzen seitenlangen Beiträgen in diesem Forum immernoch nach dem Motor fragt der liest offensichtlich nicht genau..... Und nochmal nur für dich: Den Motor kann kaufen....ist wie mit Giftpilzen. Die Kann man auch alle essen, aber eben nur einmal! LASS ES!!!!!
-
Stich ins Wespennest 3,0V6 Tid
Wer sich einmal an einem heißen Sommertag damit beschäftigt hat mutterseelenallein die Einrast- und Bewegungswiderstande der Schubregler oder eine Kabinentür vernünftig einzustellen, wobei noch die umliegenden Verkleidungen beschädigungsfrei demontiert und später wieder zusammengebaut werden müssen, der hat unter Garantie schon mal geflucht wie ein Kesselflicker. Aber all das sagt ja nun nix über die Qualität aus,...nur manchmal über das "handling".
-
9-3 my06 cabrio - erfahrungen?
hallo, fahre seit 2jahren 9-5 3.0tdi (106000km) - wie gut dass ich in diesen jahren nicht täglich darauf angewiesen war - stand mehr beim händler als bei mir in der garage. hatte vorher einen 9000 cs my89 - der mich 10 jahre lang ohne irgendwelchen probleme (265000km) oder aussetzer begleitete. trotz meiner erfahrungen mit dem 9-5er möchte ich mir ein 9-3 my06 cabrio 1,8t zulegen (auf wunsch meiner frau) gibt es hier irgendwelche "problemchen" wie beim 3.0tdi? oder andere dinge die man beim kauf beachten sollte? Danke
-
Autobild Sitztest
@Hans Ich hätts nicht besser sagen können!
-
Autobild Sitztest
Der übelste Sitz für meinen Körper war ausgerechnet von Mercedes. Als damals die neue E-Klasse (Vieraugengesicht) rauskam, bin ich mit einem Mietwagen von HH nach M gefahren. Auf Höhe Hannover taten mir die Beine, der Rücken und alle möglichen Sehnen und Muskeln weh, von denen ich nicht mal eine Ahnung hatte das die wehtun können, geschweige denn das mein Körper die überhaupt hat. Ich hab alle nur erdenklichen Sitzpositionen ausprobiert....nix zu machen. Gegen den Wagen oder besser gesagt dessen ergonomische Auslegung war in meinem Falle eine mittelalterliche Folterbank ein Kingsize-Bett mit kuscheldaunen. Nur kann man den Sitzkomfort nicht verallgemeinern. Man kann nur beurteilen ob ein Sitz orthopädisch vernünftig einzustellen ist und unfallsicher ist und das war's dann auch schon. Der empfundene Sitzkomfort ist dann von Person zu Person verschieden. Ergo: Ich kann den MB-Sitz nur für mich "verteufeln" während andere den Hocker als Nonplusultra empfinden.
-
Stich ins Wespennest 3,0V6 Tid
Ich frag mich ernsthaft ob hier Leute von SAAB AB oder SAAB-Deutschland mitlesen. Von Händlern wissen wir es ja, aber von denen? Was die wohl dann so über ihr eigenes Produkt denken? Ich würd gern mal mit solchen Leuten ganz im Vertrauen und nur mal so unter vier Augen parlieren und deren ehrliche Sichtweise hören (So wie man manchmal zuhause über seine Arbeit redet, oder mit Kollegen). Ich kann mir bei besten Willen nicht vorstellen dass die tatsächlich voll und ganz hinter diesem Produkt stehen. Manchmal wünscht man ja das eigene Produkt zur Hölle auch wenn man ja sonst hinter dem Unternehmen steht.
-
Kevin's Junggesellenabschied 28. April
@Duc Jou, mach' ma! Ich nehm's mit aufrechter Haltung.....
-
Kevin's Junggesellenabschied 28. April
Schubser? Ich hab dem Bus gedroht noch 'ne Runde mit ihm zu drehen, wenn er sich nicht bewegt,.....aber ohne Ziehmy! Dann brauchte ich mich nur noch hinten lässig anlehnen.