Alle Beiträge von fortissimo
-
Saab Diesel
das ist eine antwort auf eine nichtgestellte frage. also versuch ichs nochmal: weiß jemand, ob es bald einen saab 9-5 mit einem größeren (2,4 l?) dieselmotor geben wird.? danke für eine (echte) antwort und gruß.
-
Facelift 9-3, MY08
UPS, da war wohl einer schneller als ich ! Schauts Euch halt nochmal an
-
Saab Diesel
ist ja alles ganz gut zu lesen, dass die dieselmotoren zuverlässig sind. weiß denn auch jemand, ob und wenn wann eine neuer größerer diesel erscheinen wird?? danke und gruß
-
Facelift 9-3, MY08
...sieht doch ganz gut aus... http://www.trollhattansaab.net/archives/93_ss_my2008/
-
Cabrioverdeck während der Fahrt öffnen/schließen
Hallo allerseits, vielen Dank für die letzten sehr netten Antworten. Die ersten Beiträge hake ich mal unter "falsch verstanden" oder "überbewertet" ab. Nicht weiter schlimm. Das Thema Dach bei 30 km/H öffnen hake ich ebenfalls ab. Es wäre schon hilfreich, aber wirklich wichtig ist es ja nun dann auch nicht. Mein schönes Saab Cabrio mag ich auch ohne diese Funktion. Werde also mal weiter das Forum durchstöbern nach interessanten und hilfreichen Themen. Evtl. hab ich ja auch mal ne Frage, die man mir dann hier hilfreich beantworten kann (ohne gleich ne Angeber-Diskussion loszutreten). Ich bin da guter Dinge. In diesem Sinne Euch allen noch einen schönen sonnigen (Cabrio-Wetter) Tag! rax
-
Was verbraucht euer 900?
Bloß nicht den Filter mit Öl einsauen! Das mögen die LMM überhaupt nicht.....
-
Liebe im SAAB
Dat sind keine Noppen, det is Gänsehaut!
-
Fremdkörper im Zündschloss Saab 99
Moin moin zusammen, ich fahre einen Saab 99 Bj83 und mir ist da was saublödes passiert. Mir ist ein abgekniffenes elektrodrahtteil genau in den Zündschlossschlitz gefallen und nun kann ich, wenn ich den Schlüssel ins Schloss stecke, diesen nicht mehr drehen und somit das auto auch nicht mehr starten. ich habe schon versucht das Teilchen mit einem Draht wieder heraus zu holen, doch leider ohne Erfolg. Das Ding steckt irgendwo in den tiefen des Zündschlosses fest. Hat jemand eine Idee, wie ich das Zündschloss wieder von dem Fremdkörper befreien kann? Oder weiss jemand, wie ich das Zündschloss ausbauen kann? Gibt es da tricks? Ist das Schwer? Zu guter letzt, oder kennt jemand jemanden in Berlin, der sich mit alten Saabs auskennt?
-
Liebe im SAAB
Heftzwecken mit Geschmack? Völlig neue Dimensionen.....
-
Liebe im SAAB
Lesjöfors verbaut.........nun sollte er nicht mehr so nachgeben.*gg*
-
Kupplung im Eimer
"Frau ohne Ahnung " war mehr ironisch gemeint im übrigen, aber jeder hat so sein Fachgebiet, Autos sind eben nicht meins. Mein letzter Experte hiess Fred, vielleicht hat jemand eine Ahnung, wo er abgeblieben ist. Werkstatt in Treptow.
-
Kupplung im Eimer
Beide Werkstätten kenne ich. Ich unterstütze lieber die kleinen Werkstätten, da hoffe ich auf einen guten Tipp, Saab ist ja nicht jedermann`s Sache. Bin aus Wilm/Charl.
-
Kupplung im Eimer
Die Kupplung meines geliebten 900 Bj 92 hat gestern Nacht den Geist aufgegeben. Pedal war urplötzlich ganz fest und liess sich nicht mehr betätigen, nach abgestelltem Motor ist es völlig ohne Druck. (Bin Frau und hab von Autos leider nicht viel Ahnung). Mein Schrauber hat die Handynr. gewechselt und ist unerreichbar. Kann mir jemand einen Tipp geben für eine bezahlbare Werkstatt in Berlin???? ccb
-
Kupplung im Eimer
Die Kupplung meines geliebten 900 Bj 92 hat gestern Nacht den Geist aufgegeben. Pedal war urplötzlich ganz fest und liess sich nicht mehr betätigen, nach abgestelltem Motor ist es völlig ohne Druck. (Bin Frau und hab von Autos leider nicht viel Ahnung). Mein Schrauber hat die Handynr. gewechselt und ist unerreichbar. Kann mir jemand einen Tipp geben für eine bezahlbare Werkstatt in Berlin???? ccb
-
Cabrioverdeck während der Fahrt öffnen/schließen
@[mention=169]saabi9-3[/mention]: Vielen Dank für Deinen Beitrag. Es ist wirklich unglaublich, da stellt man mal eine Frage bezüglich eines technischen Features welches bei anderen Cabrios normal ist, und was passiert? Obwohl mich keiner kennt werde ich direkt in die Angeber-Fraktion gepackt. Und das auch noch von erfahrenen Usern des Forums. Möglicherweise auch noch von Usern die Ihren Saab in Wirklichkeit mächtig aufgemotzt haben, und mir nun erzählen ich wär nen Angeber. Wirklich schade, ich hatte mich gefreut, ein interessantes Forum zu meinem schönem Saab gefunden zu haben, und dann direkt sowas. ICH habe mir den Saab nun bstimmt nicht zum Angeben gekauft. Und meine Frage war interessenhalber und hatte noch andere Hintergründe (die aber offensichtlich keiner hören will). Tja, hab wohl Pech gehabt und bin evtl. doch falsch hier... Liebe Grüße und allenen ein schönes WE rax
-
Fragen zu Nordic-Tuning?
Ich fahre z.B. in meinem 9³ ein Speedparts Step 2. (von 150 auf 220 PS mit Sportkat und 3" JT) Alles eingetragen...... Wie gesagt, wenn's ernst ist, sprich mal mit aero270. Er wird dich bestimmt gern beraten!
-
Erfahrungen, Empfehlung Saab 9³ 2.0i (96KW)!?
Hallo, @Franken_Aero: Jipp, vollkommen richtig bezüglich "Poldi76(Baujahr?") Nun ja, ich glaube ich würde es auf den Verbrauch ankommen lassen, obwohl "... nie unter 10 Liter!" schon verhältnismäßig viel ist, kommt ja sicherlich auch auf die Fahrweise zum Einen und zum anderen auf die Strecken an, bei meiner Frau wären es überwiegend Bundesstraße und ab&zu Autobahn, Geschwindigkeiten über 140km/h sind eigentlich auszuschließen, mir kommt es natürlich in aller erste Linie auf die Zuverlässigkeit an und darauf einen Wagen zu haben der im Unterhalt in Anbetracht auf den Individualismus sich im akzeptablen und überschaubaren Rahmen bewegt! @Janny: ".... und viel kaputt geht da nicht!" Ähm.... - was geht denn mal kaputt und in welchem Rahmen bewegen sich die Inspektionskosten? "Leise auch bei höheren Drehzahlen!" In der AutoBild, AutoMotorSport und in den Gebrauchtwagenkatalogen wird immer geschrieben, das der 900-IIer und 9³er mit Windgeräuschen oberhalb 130km/h nervt, ist dem so? Auf Beschleunigung legt meine Frau und auch meine Wenigkeit nicht allzu großen Wert und wenn's mal schneller beim Überholen vorangehen soll, vermute ich mal, hilft es doch, 'nen Gang runterzuschalten, oder!? Ich glaube, das ich das mal wirklich mit meiner Frau machen werde und einfach mal 'nen Saab Turbo fahren werde, 'n freier Händler der sich bei uns in der Nähe auf Saab spezialisiert hat und früher ( vor ca. 10 Jahren ) Original-Saab-Händler gewesen ist, hat derzeit 'nen 97er Saab Turbo Coupe mit 136KW dastehen, der Wagen hat schon ca. 200tkm auf der Uhr, kostet keine 4TSD Euro ( nicht das ich den haben möchte!!!! Gott bewahre! *lach* ) - aber dann bin ich ja schon mal'n wenig schlauer! Vielen Dank für den Beitrag und verbleibend MfG Poldi76 @troll3: Der Verkäufer stimmt dem ADAC-Gebrauchtwagen-Check zu und würde auch noch mit mir zur Saab Werkstatt fahren auf Wunsch, damit ich halt weiß, das der Wagen dort scheckheftgepflegt ist und ich mit dem Meister 'n Gespräch führen kann, der Verkäufer möchte im übrigen bei der Marke Saab bleiben und beabsichtigt sich im Anschluss nach Verkauf des Saab 9³ 'nen gebrauchten Saab 9³ Limousine mit 1.8er Maschine für seine Frau zu kaufen, nun ja, scheint ja 'n wirklicher Saabler zu sein, aber wieso gibt er den Wagen dann nicht in Zahlung - es sei denn, der Händler hat ihm ein solch miserables und unakzeptables Angebot gemacht, das ihm dabei eher schlecht geworden ist!? Ich werd's in ca. zwei Wochen wissen.... - dann schau ich mir den Wagen mal näher an und werd Euch davon berichten, welch Eindruck der Wagen hinterlassen hat und ob ich mein Portemonnaie gezückt habe od. nicht! MfG Poldi76
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Hallo zusammen, will Euch kurz erzählen wie ich es gemacht habe: Brief scannen und an service-center.technik@de.opel.com senden, mit der bitte um Prüfung, ob dieses Fahrzeug umgeschlüsselt werden kann. Alternativ kann man den Brief auch an 06142-7-75009 faxen. Ich hatte nach einem Tag eine Antwort per Mail und nach 3 Tagen die Herstellerbescheinigung im Briefkasten. Mit Brief, Schein und Herstellerbescheinigung zum Strassenverkehrsamt, 15,00 EUR auf den Tisch und das Thema war durch. Statt 302,00 EUR jetzt noch 172,00 EUR Ich hoffe das hilft einigen weiter. Schönes WE traven
-
Erfahrungen, Empfehlung Saab 9³ 2.0i (96KW)!?
Hallo troll3, der Wagen ist Mitte 1998, um die 100tkm gelaufen, Limousine 4-türig, Farbe: metallic, Preis ist VB und soll so in etwa zwischen 4700,- Euro kosten, 1.Hand und lt. Angabe Zweitwagen von der Gattin und somit Garagenwagen! ;-) Scheckheftgepflegt von Original Saab-Werkstatt und lt. Äußerung des Besitzers 1A-Zustand und unten rum trocken - bieten möcht ich maximal 4000,- Euro, mich macht bloß stutzig, das der 9³ keine Seitenairbags hat, kann es sich dabei um ein EU-Fahrzeug handeln, das Nummernschild hat der Wagen hinten zwischen dem Rückleuchtenband, so wie es sich angeblich für einen 9³ gehört und zumal hinten am Heck auch 9³ steht! Ich werd mir den Wagen wohl mal anschauen und Probe fahren und dann auch dem ADAC vorführen und Gebrauchtwagencheck machen lassen, das Geld scheint wohl immer gut angelegt zu sein. Gibt es typische Schwachstellen beim 2.0i Sauger mit 96KW? Ein Saab-Techniker vor Ort erzählte mir, das man nach Erwerb sicherheitshalber ca. 300,- Euro für'nen neuen Ölfeinsieb in der Ölwanne samt Ölwechsel investieren sollte, damit sei man auf der sicheren Seite und hätte die nächsten 100tkm wieder Ruhe, ist dem so? MfG Poldi76
-
Erfahrungen, Empfehlung Saab 9³ 2.0i (96KW)!?
Hallo, @ Nightcruiser: "Seitenairbags - no" - ähm, entschuldigung, aber der Saab 9³ hatte doch gleich serienmäßig Seitenairbags oder täusche ich mich da nun? Sofern ich mich für den Wagen entscheiden sollte, werd ich gerne Bilder hier hereinstellen. @ Jeti: Wie bereits geschrieben... - sofern ich den Wagen kaufe, werd ich natürlich hier auch Bilder hereinstellen! :-) @ Franken_Aero: Tja, es scheint wohl so zu sein, als ob der 2.0er Sauger so um die 9 Liter Sprit verkonsumiert, 'ne allenfalls mittelprächtige Leistung, aber der Wagen soll ohnehin als Zweitwagen dienen und wird's im Jahr allerhöchstens auf 15tkm im Jahr bringen. Saab & Turbo gehören wohl zusammen wie das Blau zum Himmel! *lach* Ich habe jedoch schon oftmals gelesen, das gerade die Turbos von Saab sehr defektanfällig sind, es soll Ausnahmen geben, aber ist dem wirklich so, häufig werden die Sauger teurer angeboten als die Turbos mit 110KW bzw. 136KW, muss man solch einen Turbo mal gefahren haben um überhaupt mitreden zu können und wenn, hat es einen dann "gepackt" und man vergisst die negativen Seiten der Turbos, die da wären Zuverlässigkeit und Kosten!? Würd mich mal interessieren. . . Euch allen vielen Dank für Eure Beitrage.... Allzeit gute Fahrt . . . MfG Poldi76
-
Erfahrungen, Empfehlung Saab 9³ 2.0i (96KW)!?
Hallo und einen schönen guten Tag, ich interessiere mich für einen Saab 9³ 2.0i (Benziner) mit 96KW/130PS, Baujahr: Mitte 1998, worauf muss beim Kauf besonders geachtet werden, hat der Saab 9³ Steuerkette oder Zahnriemen, der Verkäufer hat mir geschrieben, das der von ihm angebotene Saab 9³ keine Seitenairbags hat, aber war das nicht Serie beim Saab 9³!? Kann es sich wohlmöglich um ein EU-Fahrzeug handeln, woran wäre das ersichtlich? Welche bekannten Schwachstellen hat der Saab 9³ - mir wurde von einem Saab-Techniker erzählt, das man beim 900er wie auch beim 9³er sehr auf die Ölwechselintervalle achten sollte, wenn man wirklich auf Nummer sicher gehen möchte, sollte man auch einen Blick auf das Ölfeinsieb in der Ölwanne in der Saab-Werkstatt riskieren, diese setzen sich wohl angeblich nach 'ner gewissen Zeit zu und die Gefahr eines Motor-Exitus besteht! ( Sorry, ich bin Laie und kenn mich dahingehend nicht wirklich gut aus, aber ist dem so? ) Der Wagen hat derzeit keine 100.000km gelaufen und mir scheint der Preis akzeptabel, sind die Inspektionen bzw. Wartungen sehr teuer, mir wurde vom Saab-Techniker empfohlen, die Ölwechselintervalle alle 10.000km durchzuführen - sollte man das und nicht wie vorgeschrieben alle 15tkm? Was empfehlt Ihr und welch Erfahrungen habt Ihr mit Euren Saab 9³ PKWs gemacht, ich hoffe nur gute und Ihr könnt den Wagen empfehlen, es wäre sicherlich von Vorteil, wenn man bereits vor dem Kauf abwegen kann, inwieweit man beim Saab 9³er auf der sicheren Seite ist. Im übrigen, bitte keine Empfehlungen für die Turbos - ich kann mir sicherlich vorstellen, dass solch Saabs ganz anderen Fahrspaß bedeuten und 'ne Klasse für sich sind, aber ich möchte dann doch lieber die Vernunftslösung, d.h. normalen Sauger und Einstiegsmotorisierung, verhältnismäßig preiswert in Versicherung & Kasko und mit akzeptablem Verbrauch und hoffentlich zuverlässig genug und für weitere 150tkm gut!? Welch Benzinverbräuche lassen sich den mit der 96KW-Motorisierung bei gemäßigtem "Gasfuß" realisieren, sind Verbräuche um zwischen 7 bis 8 Liter machbar? Viele Fragen auf einmal, ich bedanke mich im voraus und wer weiß, vielleicht kann ich mich ja bald zu den Glücklichen zählen, die den Einstieg zu Saab gefunden haben! :-) MfG Poldi76
-
Umbau 8V i auf Turbo 16V mit KAT
@MD Das ist eigentlich völlig Banane ob vor oder nach 87. Die originalen 901-Bremsen waren, sind und werden immer gnadenlos unterdimensioniert sein. Egal ob belüftet oder nicht. Ich darf für mich (zwar etwas übertrieben) resümieren das nur noch 'ne Velosolex besch...enere Bremsen hat als dieses Auto. Selbst mein 2.1er, der nun wirklich nicht gerade viel Vortrieb vernichten muß, hat schon krumme Scheiben.
-
901-Rennwagen von Gasparatos
Wenn, denn sollte er silbern gewesen sein....NGK kommt aber schon mal hin.
-
9-5 und irgendwo dahinter.....
Extrem selten. Die Dinger werden entweder verschrottet, weil als Airportinventar steuerlich abgeschrieben, oder fahren bis zum Sanktnimmerleinstag (Bis vor einigen Jahren noch ein 901 auf dem Hamburger Flughafen!). Einige bekommen ihr Gnadenbrot auf einem Segelflugplatz um das Startseil wieder zurückzuziehen. Andere wiederum bleiben eben irgendwann in den Hangars oder Wartungshallen stehen und verstauben dort. Bei uns auf dem Gelände standen bis mitte der 90er einige echte Raritäten: Einer der ersten MB-LKW als Frontlenker (Hießen die LP?) als Sattelzug mit Tankauflieger für Kerosin. Einen "Groundstarter" auf 6t. Frontlenker Ford-Fahrgestell...irgendwann aus den späten 60ern und in dem Hangar der Motorfluggruppe verstaubte ein nahezu originaler und fast rostfreier VW T2 (Mit den breiten weißen Blinkern über der Stoßstange), der als Lager zweckentfremded wurde. Ich wollte mir das Ding für eine Spende in die Vereinskasse mitnehmen und wieder aufbauen, aber als es soweit war, war das Ding natürlich schon wech. Mann, die Kiste stand mindestens 15 Jahre nur im Hanger rum, und dann ist er weg. *grml* Also wenn man mal solche "Raritäten" sucht, denn sollte man mal die kleinen Grasplätze in der ländlichen Umgebung absuchen oder hellhörig werden wenn ein Flughafen mal wieder altes Equipment versteigert. (Wird gelegentlich in der Tagespresse klein unter "Bekanntmachungen" angepriesen)
-
9-5 und irgendwo dahinter.....
Hat hier schon mal jemand mit einem 99CC versucht (Snowtiger). Leider erfolglos. Die Autos sind zu stark umgebaut. Teile des Kofferaumbodens sind herausgeschnitten etc. Unsere FT's haben obendrein noch einen riesigen (mehrere 100 Liter) Wassertank im Kofferraum, der durch einen Deckel im Fahrzeugdach befüllt wird. Die Autos haben keine Rückbänke mehr, kein Audiosystem, da dort ein Drucker, ein Funkgerätund eine Telemetrieübertragungsgerät drin steckt, Löcher im Dach weil dort ein paar Antennen und Kabel für die Fernscheinwerfer, Lautsprecher, Rundumleuchten und was weiß ich nicht noch durchgehen und um ehrlich zu sein......ich würd so'n Ding nicht mehr kaufen wollen. Permanent im kalten Zustand auf die Runway und dann Pedal auf's Bodenblech genagelt. Egal ob im Winter oder Sommer. Nee danke!