Alle Beiträge von fortissimo
-
Federbruchstatistik
Die Federn sind auf das Fahrwerk und das Fahrzeuggewicht abgestimmt und passen daher nicht, wenn Du das Fahrverhalten nicht verschlechtern willst. Es ist ja nicht nur die "Härte", sondern auch die Progression anders. Außerdem kommt er dann Vorne höher. Wo ist das Problem die passenden Federn zu nehmen ?
-
Federbruchstatistik
Von Automatic stand da nichts. Bei Automatic ist es natürlich orange/blau. Die Kodierung rot/orange ist Sportfahrwerk 2.0T M (2004-heute) 2.8T A hat rot/rot
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Also wenn überhaupt würde ich ja eins der Limited Edition Autos nehmen. Auf die brauchst Du auch nicht warten, denn die stehen schon bei den Händlern. Und die Farbe hebt sich sehr nett aus dem schwarz/silbernen Einheitsbrei heraus.
-
Federbruchstatistik
Nein, die 2.8er Federn passen nicht, die sind für den schwereren Motor ausgelegt. Deine aktuellen Federn dürften den Farbcode rot/orange haben. Kannst ja mal nachsehen.
-
Fehlermeldung abschalten
CIM=Column Integrated Module oder auch Lenksäulenmodul. Da sind viele Funktionen für diverse Steuergeräte mit drinn. Unter anderem die Funkfernbedienung für die Türschließer und der Lenkwinkelsensor fürs ESP. Die machen bei MY2003&2004 ganz gerne mal Ärger. Stecker abzeihen bringt gar nichts, da kommen nur noch mehr Fehlermeldungen.
-
Radios sind 2016 reif für die Mülltonne, die Politik will es so!
Das könnte daran liegen, dass Privatpiloten im Allgemeinen von der breiten (zunehmend verblödeten) Masse der Bevölkerung nicht als zuwendungsbedürftige Gruppe gesehen werden. Somit hält sich der Volkszorn bei dieser Thematik eher in Grenzen. Es würde auch keinen jucken, wenn z.B. eine Sondersteuer auf Luxusyachten erhoben wird. Aber wehe, wenn Zigaretten oder Alkohol teurer werden, dann schlägt das Wellen im BILDerbuchland.....
-
Fehlermeldung abschalten
Beide Fehlermeldung kommen gerne mal, wenn entweder das CIM ne Macke hat, oder die Spannung der Batterie schwankt. Wie alt ist Deine Batterie ? Abschalten kann man die Fehlermeldungen nicht.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
So ein klein wenig mutet sich das was heute passieren soll im Moment an, wie eine ältere Hollywood Komödie: http://www.imdb.com/title/tt0091159/ Ersetze Japaner durch Chinesen und Pennsylvania durch Trollhättan.......
-
Alu90 für 9-3 II ???
Naja, die Felgenfreigabe erfolgt eigentlich immer auf Basis der Typenschlüssel. Im Falle des 9-3 II YS3F... was kein Modelljahr einschränkt. Cabrio mit 225/45 auf 7,5x18" und 15mm Distanzscheiben sieht dann so aus: http://img32.imageshack.us/img32/3968/dscn0389medium.jpg Allerdings muss in Verbindung mit Tieferlegung dann der Knubbel im hinteren Radhaus noch bearbeitet werden, sonst schleift es da.
-
Saab 9-3 II Cabrio 2006 68tkm
Die Umschlüsselung erfolgte nur im Rahmen der Eintragung der Leistungssteigerung. Da hat der Mitarbeiter der Zulassungsstelle bestimmt einfach die Schlüsselnummer vom Aero genommen. Mit Aero hat das gar nichts zu tun. So ist zum Beispiel fraglich, ob denn auch das komplette Fahwerk umgebaut wurde. Der Aero hat serienmäßig andere Dämpfer und Stabilisatoren. Ich bezweifel das das umgebaut wurde. Meist wird (so wie bei mir) nur der Ferdernsatz getauscht. Der echte Aero hatte auch andere Bremsen. Man kann es auf dem Foto schlecht erkennen, aber es sieht wie die standard Vector Bremsanlage aus. Und bei der Geschichte würde ich auch einen Bogen um das Auto machen. Klingt sehr merkwürdig.
-
Saab 9-3 II Cabrio 2006 68tkm
Naja, es war mal ein Vector. Da hat jemand das Chiptuning, die 19" Felgen, die Edelstahl Auspuffanlage, die Tieferlegungsfedern und den Spoiler nachgerüstet. Ein Aero war es nicht, auch gut am Vector Schriftzug der Einstiegsleisten zu erkennen. Auf jeden Fall schon Innenraumfacelift, was gut ist. Der Preis scheint ok, fragt sich was der Schaden war und warum die hinteren Gurte auf dem Foto so pervers stramm sind. Haben da evtl. die Gurtstraffer ausgelöst ? Dann war es ein eher heftiger Bums. Nachtrag: Was ist das eigentlich für ein Händler ? Sieht irgendwie nach Sorte Fähnchen und Schotterplatz mit Containerbüro aus..........
-
Alu90 für 9-3 II ???
Es gibt keine Unterschiede. Das es hier im Forum überhaupt eine III Sektion gibt, ist m.M.n. eh unnötig, da es immer nur Facelifts des 9-3 II waren und kein anderes Modell. Die Felge paßt wie jede andere 18" Saab Felge auf alle 9-3 II von BJ2003-2011.
-
Wo Dinitrol bzw. Ardrox AV30/40 beziehen ?
Wo kann man als Endkunde Ardrox AV30 oder AV40 bekommen.
-
Saab 9-3 II Cabrio 2006 68tkm
Wenn der Verkäufer keine Rechnung hat, dann kann man es ggf. per Abfrage mit der VIN bei Saab rausbekommen. Bei EZ 2006 ist es wahrscheinlich, dass es noch das alte Soundsystem mit dem optischen MOST Bus ist. Wenn die Klimaautomatik ein Display hat und sich darunter der CD Player befindet, dann ist es das alte Soundsystem, welches sich nur umständlich aufrüsten läßt. Tempomat kann man immer nachrüsten. Ist nur der Austausch des Blinkerhebels und Freischaltung per Software. Kostet beim Händler zwischen 50,- und 90,-.
-
Seltsamer Geruch aus Lüftung
Ja, Brose genau den meine ich auch. Weitere Filter gibt es nicht. Motorhaube auf, Dichtung abziehen und auf der Beifahrerseite Plasikabdeckung aus der Arretierung lösen. Dann noch das hoffentlich vorhandene Spritzschutzplastik rausnehmen (So ein flatteriges dünnes Teil) und dann sieht man den Innenraumfilter schon. Der Filter muss jedes Jahr gewechselt werden.
-
Hinterachse
Hmm, also nur weil ein Auto scheckheftgepflegt ist, hat das noch lange nichts über den Pflegezustand zu sagen wie Du selber feststellst. Daher schaue ich immer selber wie der Zustand bestimmter Komponenten unterm Auto ist (z.B. beim Reifenwechsel oder wenn der Tüv fällig ist). Und natürlich werden solche Kleinigkeiten dann getauscht, wenn es auffällt. Wundert mich nur, warum Du das nicht alles VOR dem Kauf dem Verkäufer aus Auge gedrückt hast. Mit den Käufern meiner Autos bin ich immer zu einem unabhängigen Prüfer auf die Bühne, damit es keine versteckten Sachen gibt, die haben wir dann beim Verkauf gleich mitverhandelt. Der Blick ins Vectra/Signum Regal ist immer eine gute Alternative, wenn man Teile fürs Fahrwerk sucht. Da ist ja vieles identische GM Standardware. Größtenteils kann man mit der Saab Teilenummer auch gleich bei Opel einkaufen, da die Teilenummern bei GM mal vereinheitlicht wurden.
-
Seltsamer Geruch aus Lüftung
Im ungünstigsten Fall hast Du bereichts ein verpilztes Lüftungssystem. Hast Du den Innenraumfilter schon gewechselt ? Auch dieser kann gammelig werden. Würde ihn auch gegen einen mit Aktivkohlefilter wechseln, wenn Du schon dabei bist. Wenn der Filter alleine keine Besserung bringt, dann muss das Lüftungssystem desinfiziert werden. Das kann jeder gute Boschdienst machen der sich gut mit Klimaanlagen auskennt. Die prüfen auch den Füllstand des Kühlmittelkreislaufes.
-
I did it - die Zweite. Oder auch : schwer begeistert vom 9-3 II
Ich würde bei dem Kilometerstand und Turbodiesel immer erstmal nach dem Zweimassenschwungrad schauen. Ebenfalls einer dieser typischen drehmomentstarke Autos betreffende Defekte.
-
Hinterachse
Mag sein, aber meist fahre ich mit meinen Autos nur 12000km im Jahr und habe sie noch nie länger als 7 jahre gehabt. Daher hatte ich bisher max. mal ne Batterie oder Bremsbeläge, bevor ich das Auto wieder abgegeben habe. Und bei 40,- würde ich nicht nervös werden und nicht lange suchen. Das ist Kindergarten zu den richtigen Ersatzteilen, die auf einen noch zukommen können. Das sollte einem klar sein, wenn man sich einen gebrauchten Wagen dieser Kategorie holt. Und die günstigen Fahrzeuge am Markt leiden meist unter einem gewissen Reparaturstau, wie Du ja gerade selber merkst.
-
Hinterachse
Ziemliche Baustelle hast Du Dir da andrehen lassen.... Hast Du vor dem Kauf nicht unters Auto geschaut ? Meinst Du das Teil: http://www.skanimport.de/skanimport/opencms/html/de/saab/innovations/index.html?id=247 Kostet bei Saab normalerweise auch nur um die 40,- Die obere Dämperaufnahme kostet ja auch nur 20,-
-
Saab 9-3 II Cabrio 2006 68tkm
LOL. es gibt im Forum eigentlich nur EINEN, der diese Meinung vehement vertritt - der selbsternannte König von Schweden..... Allen anderen ist es ziemlich egal und man findet vor Allem 17" & 18" bereifte Fahrzeuge mit 225 oder 235er Reifen.
-
Heisses Pflaster Hamburg - u.a. Saab 9-3 Cabrio abgefackelt
Eine Tracht Prügel reicht da bald nicht mehr. Das ist direkt um die Ecke, da wo der Saab abgebrannt ist: http://www.abendblatt.de/hamburg/polizeimeldungen/article1898614/Eimsbuettel-Roller-angezuendet-fuenf-Menschen-verletzt.html
-
Na toll, seit gestern Geräusch aus dem Motorraum
Wie viele km hat er denn runter ? Vom Händler gekauft ?
-
Warum ist der Verkauf eines SAAB so schwer?
Nicht wirklich vergleichbar. Denn im Falle des verlinkten Unfalls auf der A3 stand der LKW still auf dem Rastplatz, als der Modus auf den selbigen von einem VW-Bus beschleunigt wurde. Mangels Knautschzone verformt es dann leider dank Massenträgheit die HWS und Thorax der Insassen der ach so toll 5* NACP getesteten Kleinwagen. Zumindest bin ich immer froh in meinem 1,75t Saab 9-3 zu sitzen, wenn ich die telefonierenden, schminkenden Hausfrauen in ihren Stadtpanzer SUVs hier bei uns in der Gegend unaufmerksam rumfahren sehe.
-
Warum ist der Verkauf eines SAAB so schwer?
Tja, so traurig die Realität dann ist, aber so sieht dann im "Real Crashtest" ein NCAP 5 Sterne Sieger aus, wenn der Unfallgegner mal keine Knautschzonenbarriere ist: http://www.berliner-kurier.de/news/panorama/schwerer-unfall-auf-a3--vier-tote/-/7169224/8430346/-/index.html So sieht der ungeknautscht aus: http://www.google.de/search?q=renault+modus&hl=de&prmd=ivns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=f_jTTYa6B8_Tsga3mv3dAg&ved=0CFYQsAQ&biw=1920&bih=1031