Alle Beiträge von fortissimo
-
Schweizer Gedanken
Ich musste nur kurz stutzen als ich las "Wir sprechen hier deutsch...". Die Schweiz hat doch noch ein paar andere Sprachen, oder? Okay....Erbsenzahlerei. Die Lehrerin spricht mir aber aus der Seele. Streiche Schweiz und schreibe Deutschland. Was uns aber die Eidgenossen massiv voraus haben: Sie leben ihre Demokratie im Vergleich zu Deutschland nahezu vorbildlich aus. Stichwort: Minarettverbot. Das Volk sagt Nein und die Politk hat sich danach zu richten. Basta! Hier in D ist es ja ehr so: Volksabstimmung sagt nein, die Politik sagt trotzdem ja....irgendwie durch die Hintertür.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Sorry Janny, aber Du bist hinter der Zeit. Das FUNHEU gibt es schon seit Jahren in Form des General Electric J85:
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ähm....einigen wir uns einfach beim Prinzip "Strahltriebwerk" auf "Vorne zieht's und hinten drückt's". Das zwischen Vorn und Hinten noch was passiert, nehmen wir einfach als gegeben hin. Vom Boden unabhängig ist das alles schon.......vorausgesetzt es hängt irgendwo dran.
-
Bremer Stammtisch......
Offen: Kevin und Kerstin
-
Unsere Wünsche an SAAB by Spyker
Die zu erwartende Dimensionierung der Pleul- und Kurbelwellenlager sowie der Pleul selber (oder nennen wir es bei den gewohnten B202-Dimensionen mal eher Pleulchen) dürfte in dieser Kombination die ebenfalls gewohnte Halbarkeit nahezu ausschließen. 100% Zustimmung. Für einen 9-1 wie er im Museum als Studie steht, hätte ich mir eventuell tatsächlich überlegt mit dem Bänker meines Vertrauens zu sprechen.
-
Kräftigerer Klang
Meine Abgasanlage habe ich mir nicht aus Gründen des Tunings verbaut, sondern wegen des Sicherheitsaspektes: Loud pipes save lifes! Wer mich schön von hundert Metern Entferung hört rennt wenigstens nicht leichtsinnig über die Strasse.
-
Winterreifen sind Unsinn
Sag bloß, solche Dinger haste noch nie gesehen? In den Alpen sind die Teile weit verbreitet. Sehr geiles Prinzip, das dir in den meisten Fällen eine aufziehen der Schneeketten erspart. Die Ketten sind an ein Reibrad geschraubt, das bei Bedarf per Hydraulik oder Pneumatik an die Innenflanke der Reifen gepresst wird. Du brauchst nur Gas geben. Die Ketten schleudern unter den durchdrehenden Reifen und die Kiste hat wieder Grip. Eigentlich ist es mehr eine Anfahrhilfe. Aber die ist dafür recht effektiv. Eine richtige Schneekette kann das Ding aber nicht ersetzen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Die Sprinter haben nicht von ungefähr den Spitznamen "Schaukelpferd". Als ich nebenher mal bei einer Autovermietung gejobbt habe, musste ich so'n Teil mit 'nem Autotransporter zustellen. Bei einem Wendemanöver wäre mir das Ding wegen seiner wabbeligen Federung beinahe von der Ladefläche gekippt, weil der Benz 7,5-Tonner genauso schwammig gefedert war. Himmel sei Dank das ich immer auf akurate Ladungssicherung wert gelegt habe. Mit dem Sprinterfahrwerk ist man eigentlich immer zu schnell unterwegs. Egal was auf dem Tacho steht. Die Dinger sind einfach Mist.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Biste Sachse? Full Authority Engine Gondrol? Und weshalb nur Engine Master Lever 1 und 2? Dann hab ich ja erst nur die linke Seite gestartet. Und TOGA verwendet man heute fast nicht mehr. In der Regel selektiert man Flex T/O. Und um das alles zu machen........muss ich erst mal mit dem Golfcaddy das Triebwerk dahinbringen wo's hingehört. Stimmt aber: Ich hätte es mir denken können. Das Eigengewicht vom Rofan war viel zu gering. Bei Trockenheit macht er's normalerweise spielend und ich dachte mir "Hey, vielleicht ist's ja doch nicht sooooo glatt." Naja. Versuch macht kluch.
-
Kräftigerer Klang
Step 3.....3" Anlage.....9-3.....Pah! Es reicht ein Serienhosenrohr, Euro2-Kat und Simons-Endtüte. Wenn ich morgens vom Hof rolle, dann fallen die Kirschen allein vom Baum. Okay......ist ja auch ein 901.
-
Unsere Wünsche an SAAB by Spyker
Ich zitiere mal aus Volvo-Forum.de: Also die 5Zylinder Benziner in den 8ern sind von Volvo. Die 6er aus den 9ern auch, ganz ursprünglich wohl mal von Porsche entwickelt. Die 5er Diesel in den 8ern sind von VW/Audi. Die neueren Diesel (D5) sind wieder von Volvo. Diesel (D24) im 2er, 7er (VW) V6 (B27/B28) im 7er (PRV6 Euromotor) Diesel und Benzin im 4er (Renault) Diesel (D4192Tx) im S40/V40 (Renault) 1.8i GDI (B4184SM/SJ) im S40/V40 (Mitsubishi) Diesel im 850 /S/V70 & V70/2 (D5252T) (VW/Audi) 1.6 & 2.0 Diesel im S40/V50/C70/2/C30 (PSA Coop) Alle 4Zyl. Benziner im S40/V50/C30 (Ford)
-
Jetzt werden wir alle sterben!
15cm Neuschnee. Festgefahrene Schneedecke. 900 Turbo. Winterreifen. Souverän und ohne auf Risiko zu fahren sämtliche SUVs und weiß der Henker was für Fahrzeuge rechts liegen lassen. Die Dinger sind einfach für sowas gemacht. Die dunkle Seite aus Schwaben: Der Firmensprinter. 4-Seasons Bereifung. Elektronische Hampelmänner. 4 Gang + ASR/ESP = Motor während der Fahrt durch regelnde "Fahrassistenzprogramme" abgewürgt! Wer konstruiert und baut so eine Scheiße!? Die große Selbstüberschätzung: Kleiner Flugzeugschlepper (5t.). Transportanhänger plus Rolls-Royce Trent 900 Triebwerk. Verschneites Vorfeld. 15m bin ich gekommen, dann war's vorbei. Kein vor und kein zurück. Geholfen hat dann unser "etwas größerer" Schlepper. Drei Achsen, 2x 680 PS Dieselmotoren, 6x6 dieselhydraulischer Antrieb und reichlich Eigengewicht. Der hat dann meinen Transport zuendegebracht. Der Kleine Schlepper hört auf den Namen Rofan ApronMover DD6000, und der "etwas Größere" auf den Namen Goldhofer AST-1X. Zwei völlig unterschiedliche Klassen, aber bei auf "Slicks" unterwegs. Winterreifen sind also doch Unsinn, wenn nur das Fahrzeuggewicht stimmt. *schnellwegrenn*
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Und weit weg ist er auch noch.
-
Hilfe! Ich werd' zu Herr der Fliegen!!
Immer wenn ich im Frühjahr am Deich die kleinen Lämmer sehe, dann denke ich:"Hmmm.......mit Rosmarin schmeckst Du sooooo lecker!"
-
Unsere Wünsche an SAAB by Spyker
Sowas lese ich seit Jahren mit Kopfschütteln. Permanent wird nach Autos gefragt, die in der Grundausstattung das splitterfasernackte automobile Grundbedürfnis erfüllen. Dann werden genaus solche Autos mal gebaut und dann ist das Gejammer kläglich, wie man nur so ein Buchhalterauto auf die Beine stellen kann, wo nicht mal Klima, ESP, ABS, ASR, 20 Airbags, ZV, eSSD, eFH und weiß der Teufel was nicht für ein unsinniger Klimbim serienmäßig ist. Der Verbraucher wendet sich angewidert ab und kauf ein anderes Auto, das zwar teuerer ist, aber all diese lustigen Gadgets schon an Bord hat. Oder er investiert noch zig-tausend Euronen um sein Kassengestell mit all diesem Zeug aus der Aufpreisliste aufzuwerten und kommt preislich irgendwo da an, wo der Mitbewerber serienmäßig schon vollausgestattet ist. Das ganze selbstverständlich mit den überzeugenden Worten des Verkäufers, der den Terminus "Wiederverkaufswert" ausgesprochen hat. Da kann so'n nackiger Wagen nicht punkten. Und was wird dann immer bestellt? Klar: Metallic, Aluräder, verdunkelte Scheiben und 'ne Sportauspuffblende. Für den Preis hätte man sicher eine Klima bestellen können, aber die macht nix beim Nachbarn her. Und schwupp die wupp: Die völlig Nackigen werden nur noch von Pizzaserivce oder Behörden gekauft. Oder von Überzeugungstätern. Diese sind aber in der deutlichsten Minderzahl und rechtfertigen nicht den logistischen Aufwand in der Fertigung, bei der dann wirklich jede kleinste Position einzeln bestellt werden muss. Das hat selbst der einstige Oberbuchhalter Mercedes-Benz erkannt. Wenn auch noch nicht sehr überzeugend.
-
Unsere Wünsche an SAAB by Spyker
Und später wird sich leider keiner mehr einen SAAB leisten können, weil die "Klasse" duch die Nische so teuer geworden ist, dass sich die "Masse" keinen SAAB mehr leisten kann. Ergebnis: SAAB, individuell aber leider tot. Das hatte GM auch nicht besser gekonnt. Nur die haben es eben in einer anderen Richtung versaubeutelt. SAAB ist nun mal nicht Porsche (zu deren besten Zeiten) die lange Jahre von einem teueren Modell (über-)leben konnten. Und wieviele kaufen heute ein Auto von dem Geld, was sie auch tatsächlich physisch auf der Hand haben? Das dürfte ein verschwindend geringer Anteil der Käuferschaft sein. Also muss das Auto preislich auch zu finanzieren sein oder gleich als Vertreterkutsche konzipiert werden, damit Firmen die Kiste leasen. Aber der erste und wichtigste Schritt: Streicht einfach als erstes den "ewigen" 901 aus der gedanklichen und technischen Vorgabe für SAAB. Dann hat man SAAB wenigstens schon mal als Kunde ein nicht unerhebliches Stück weitergeholfen. Den Rest müssen die Jungs aus Trollhättan dann selber erledigen.
-
Unsere Wünsche an SAAB by Spyker
Was haben die Reporter denn in dieser Runde erwartet? Das Muller seinen VD vor versammelter Manschaft und Medien "hinrichtet"? Manchesmal muss man sich fragen, wie naiv solche "Investigativ-Journalisten" sein können. Zu solchen Anlässen wird sich demonstrativ auf die Schulter geklopft, das gegenseitige Vertauen ausgesprochen und angestossen. Von den Geistern der Vergangenheit will da keiner reden. Die Sense fliegt irgendwann später still und leise durch die Führungsetagen. (Wenn der Muller nicht genauso realitätsfremd ist wie Jonsson)
-
Unsere Wünsche an SAAB by Spyker
Damit wäre dann der Tod von SAAB besiegelt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Und daran hast Du dich noch immer nicht gewöhnt? Die Inkubationszeit scheint bei dir ausgesprochen lang zu sein.
-
Droht unseren Fahrzeugen ähnlicher Ungemach?
Wie wahr!
-
Unsere Wünsche an SAAB by Spyker
Vielleicht sollte Herr Jonsson als erstes ausgewechselt werden.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hat dich doch sonst auch nicht abgehalten?
-
Droht unseren Fahrzeugen ähnlicher Ungemach?
Soll ja bei Jaguar und Benz auch schon mehrfach vorgekommen sein. Aber lt. Hersteller ist das ja unmöglich! Jaja.... Ich traue dem E-Gas-Prinzip und den Stellmotoren an der Drokla soweit, wie ein Schwein springen kann. Wobei ich vielen Besitzern unterstelle, dass sie die eigene Dusseligkeit aus Scham auf die Hersteller schieben wollen. Wie oft haben schon alte Leute Gas und Bremse verwechselt und haben dann noch extra vor Schreck voll durchgetreten? Ich frage mich immer was bei denen in der Denkmurmel vorgeht. Wenn ich das Pedal voll durchtrete und der Motor jault auf und ich geh mit der Karre ab wie Karl der Nackte, dann muss mir doch klar sein, dass ich auf dem falschen Pinsel trete und nehme den Fuß runter anstatt noch extra stark draufzulatschen. Wenn ich dann noch bei so einer Aktion jemandem in die Karre fahre oder noch schlimmer, jemanden über den Haufen nagel, dann ist es das einfachste den Hersteller zu beschuldigen, dass der Wagen plötzlich aus dem Nichts losgerast ist. Technischer Defekt.....völlig klarer Sachverhalt aus der Sicht eines 80-jährigen.
-
Unsere Wünsche an SAAB by Spyker
Hmm....ohne die gesamte Produktpalette nach Trollhättan zu holen wird das wohl ein sehr abitioniertes Ziel werden.
-
Hilfe! Ich werd' zu Herr der Fliegen!!
Wer weiß: Bei all den Leckerein die es von euch bekommt, könnte bald das Loch zu klein werden......und die Portionen.