Zum Inhalt springen

fortissimo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fortissimo

  1. fortissimo hat auf phlipmaster's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wie gesagt: 3" ab Turbo mit 200CPI Sportkat bis zum bitteren Ende (Heckschürze). Das Auto klingt aussen dezent bis kräftig (je nach Gasfuß) und ist selbst bei 200 km/h und darüber niemals nervig oder gar dröhnig. Für mich die optimale Zubehöranlage für den 9-3!
  2. Jou. Ich hab auch schon 'ne Idee wie die warmen Worte klingen. Da kommt wohl absatzweise sowas vor wie: "neuer Partner"...."Innovation"......."schwere Zeiten hinter uns"....."tiefe und schmerziche Einschnitte in der Zukunft"...."profitabler"....."kommen nicht drum herum"......"sozialverträglicher Stellenabbau"...."aber erstmal ein Grund zum feiern"..... Komisch....hab ich irgendwie alles schon mal gehört.
  3. Ich hab noch 'ne rote Tür. Willze tausch'n?
  4. Also ist höchste Achtung "nur" beim Einbau gefragt, damit der Anschluß nicht abbricht!?
  5. Ich hab ja auch keine Hände mit Klodeckelmaßen, sonder Mäusefäuste. Ich kann im Radioschacht recht bequem rumwühlen.
  6. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mir ist Leerlaufschwankung "eigentlich" Banane, solange die Drehzahl grundsätzlich <1000 U/Min ist oder mir der Klotz nicht ausgeht vs. gerade so an der Lebensgrenze rumtuckert.
  7. Tips? Mit den Fingern beigehen oder mit eine Spitzzange runterdrücken?
  8. fortissimo hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-5 II
    Schön wär's.
  9. Ist die Welle zum Heizungsventil amaturenbrettseitig einfach nur auf den Regler gesteckt? Eigentlich 'ne Newbie-Fage, aber ich hab mir das noch nie so genau angesehen. Bei dem Lüftungsschalter weiß ich, das man das Anschlußteil mit den Schläuchen vom Drehschalter abziehen kann, aber wie das mit dem Heizungsventil ist weiß ich gerade nicht.
  10. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, zuerst lief er noch ein bisschen niedrig. Nun regelt er sich meist so etwas um die 900 U/Min ein. Mal sehen, vielleicht war's das ja.
  11. Wünsche für SAAB: - Einen ordentlichen und soliden Geschäftsplan - Genug Geld in der Kasse für Neuentwicklungen - Genug Geld in den Kassen der potenzeillen Kunden - Eine personalfreundliche Sanierung ohne betriebsbedingte Kündigungen - Eine Führungsetage, die sinnvolle Synergien und Plattformstrategien verfolgt, aber dabei den echten Geist von SAAB nicht aus den Augen verliert. - Das SAAB nicht wieder etwas werden soll, was es nie war. Was ich mir wünsche: - Eine Vintage-SAAB Devision - Einen Brot-und-Butter SAAB 9-1 mit kleinen und leistungsstarken Motoren zu einem attraktiven oder zumindest finanzierbaren Preis. - Das das Stufenheck endlich aus dem Programm verschwindet. - Das das Fließheck wiederkommt. - Ordentliche Qualität. Dann sind auch die Preise wieder "einigermaßen" gerechtfertigt. - Das SAAB nicht wieder auf allen blödsinnigen Hochzeiten tanzen will (9-2X, 9-7X, 9-4X u.s.w.)
  12. Du gastiger Welcher.
  13. fortissimo hat auf phlipmaster's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    *Wink*
  14. fortissimo hat auf phlipmaster's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Och.....so'ne 3" JT ab Turbo mit Sportkat klingt schon recht artig. Und da soll das Leute und Unternehmen geben.......in Neustadt.....ach das hatten wir gerade schon.
  15. Jetzt wo Du's sagst! Alex? Mit welchem........
  16. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, Leerlaufregler auseinandergenommen: Kindergeburtstag! War alles völlig verschmoddert und verkrustet. Ich hab dann alles mit Waschbenzin gereinigt und später den Stellstift mit ein bisschen Silikonspray eingesprüht. Alles wieder zusammengesteckt und eingebaut. Zündung: Kuttermotor! Hatte ich vorher etwas unsteten Leerlauf, hatte ich jetzt wohl so um die gefühlten 300 U/Min. Mit zunehmender Temperatur wurde das auch nicht besser. Ich bin also ein bisschen rumgefahren. Keine Besserung. Ich habe dann zum unkonventionellen Mittel gegriffen und den Leerlauf an der Stellschraube etwas erhöht. Motor ausgestellt und wieder gestartet. 1500 U/Min konstant. Also wieder etwas runtergedreht. Laufenlassen. Motor aus. Warten. Starten. 800-900 U/Min. Hmm.... Ich lass ihn jetzt abkühlen und mache nachher mal einen Kaltstart um zu sehen wie er sich einregelt. Ich hoffe, er hat's dann begriffen.
  17. Wow! *schnellimkalenderrotankreuz* *geehrtfühl*
  18. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du kannst mich mit hochdiffizilen technischen Geräten wie Luftfahrzeugen konfrontieren. Kein Problem. Aber sobald ich an die Karre ran muß, guckt mir Murphy meist garstig über die Schulter.
  19. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na gut: Trial and error. Mal sehen ob ich nachher heulend in der Werkstatt stehe weil ich was abgebrochen habe.
  20. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lese ich heraus, das eine komplette Demontage nicht zwingend notwendig ist? Erstmal so reinigen? Nebenbei: Ist das Gehäuse "wasserdicht" oder nur spritzwassergeschützt? Ich kann hier in der Firma ein Ultraschallbad nutzen. Wenn ich den gesamten Apparillo da reinlege, ist die Gefahr gegeben, dass durch eindringendes Wasser der Stellmotor einen mitbekommt?
  21. fortissimo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Antenne......jammern auf hohem Niveau! Beim 9-3 fährt sie halt manchmal nicht ein. Eingefroren. Bei dir wohl ähnlich geartet. Lasse mal wieder auftauen.
  22. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Stehtr da was unter Vorspannung (Federn etc) was mit beim öffnen entgegenspringen kann? Welches Werkzeug wird benötigt? Nicht das ich nachher einen Bausatz ohne Anleitung zu meinen Füssen habe.
  23. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Selbstverständlich. Ebenso das Standardprogram wie Schläuche und so weiter.
  24. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kurze Frage: Meine Lucas hat manchmal seltsame Anwandungen. Mal läuft sie bei 1100 U/Min und manchmal bei knapp 600-700 U/Min. Hin und wieder, wenn sie 1100 hat, hilf einmal ausmachen und neustarten. Dann läuft er bei 800-900 U/Min. Keine Check- Engine keine anderen Zicken. Any comments?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.