Alle Beiträge von engländer
-
Auf welchem Weg entsorgen die UN die ausgesonderten Militärfahrzeug? Weiß das jemand?
Ich habe ihn leider nicht..........
-
Auf welchem Weg entsorgen die UN die ausgesonderten Militärfahrzeug? Weiß das jemand?
Sollte mal wieder ein ein U - Boot angeboten werden, schlage ich Dir (ME Schaeffler) vor, dies gemeimsam zu ersteigern, um damit die Saar unsicher zu machen. Und der Schlepper würde mir die Hochwasserumfahrung bei Überflütung der Stadtautobahn ersparen. Wenn das keine glänzenden Zukunftsaussichten sind!
-
Wasserverlust Saab 99 Bj 77
Hi, es ist das Heizungsventil. Wie Du an den Schläuchen sehen kannst, ist es an den Kühlkreislauf angeschlossen. Du kannst mit einem Schlauchstück, Ein-/Auslauf am Motorblock, die Heizungsfunktion kurzschließen. Allerdings hast Du dann auch keine Heizung mehr und das ist nicht nur im Winter unangenehm. Der Zulieferer für dieses Teil ist Rancho, ist auch irgendwo eingestanzt. Die Beschaffung eines Neuteils oder eines Gebrauchtteils stellt sich aus meiner Sicht sehr schwierig da, ich habe nach meinem Heizungsventil ein Jahr gesucht. Achtung: Es gibt je nach Baujahr unterschiedliche Ausführungen, wobei in Deinem Fall auch ein früheres Heizungsventil einzubauen möglich ist, hier sind dann nur die Schlauchverbindungen anzupassen. Ventile aus dem 96 passen nicht, habe ich auch versucht. Das Thermostat wird über den 'Kabel' (sicher falsches Wort) der sich am Gehäuse befindet mitgesteuert. Du solltest dieses 'Kabel' im Heizungskühler belassen, also am Heizungsventil trennen und beim Einbau des neuen/gebrauchten Heizungsventil wieder daran befestigen. Ansonsten müsstest Du aus meiner Sicht den gesamten Heizungskühler ausbauen und dieses 'Kabel' wieder einbauen. Ich habe es leider nicht so gemacht und seitdem heizt die Heizung, egal wie ich die Temperatur eingestellt habe, erstmal richtig und paßt sich dann an bzw. wird kühler. Damals habe ich ein Heizungsventil im gelben Forum aufgetan. Manchmal tauchen welche in der Bucht auf und ein Blick auf marktplaats.nl ist auch nicht schlecht. Es gibt in Schweden einen Anbieter der Heizungsventile für den 96'er neufertigt. Ich habe damals nachgefragt ob er auch welche für den 99'er nachfertigen würder, dies hat er allerdings mangels Nachfrage abgelehnt.
-
Weihnachtsgruß
Auch schließe mich euch an. Frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Und vielen Dank für die angenehme Unterhaltung und die immer schnelle Hilfe hier im Forum!
-
saab 900 ,1985, 8v, braun, kein rost, 126000 km
Falls jemand einen guten 900'er CC, auch 8V, auch ohne Kat, in der Trendfarbe weiß sucht, einfach mal in der Rubrik 'verkaufe' schauen. Und dies für einen, aus meiner Sicht guten, verhandelbaren Preis.
-
SAAB 99 GL Bj 1984
Nicht nur für Motorteile, so mein Empfinden.
-
SAAB 99 GL Bj 1984
Ich misch jetzt auch mal ein. Sollte der angebotene 99'er wirklich so gut sein, wie er scheint, dann ist er sicherlich auch etwas wert. Es stellt sich nur die Frage, wer ist bereit diesen Preis, trotz der Wertigkeit, zu zahlen. Ich muß allerdings selbst feststellen, daß selbst gute 99'er, egal aus welchem Baujahr sie stammen, keine oder nur sehr wenige Interessenten finden und diese dann über den Preis kaufen. Dieser Preis hat nichts mehr mit der Wertigkeit des Wagens zu tun, sondern ist das entnervte 'Aufgeben' des Verkäufers, der einfach nicht mehr will. Dies gilt leider auch für turbos. In den Niederlanden scheint im letzten Jahr ein hype auf den 99'er ausgebrochen zu sein und hier wurden, sofern ich das mitlesen im holländischen Forum richtig verstanden habe, regelrechte Mondpreise aufgerufen. Ob diese allerdings auch verwirklicht wurden, weiß ich nicht. Die beiden auf maktplaats angebotenen 99'er sind auf jeden Fall schön und sicherlich auch etwas wert . Schwierig ist es, aus meiner Sicht, nur was die Ersatzteilsituation für frühe Baujahre angeht. Zwar kann man sich hier mit Motorteilen von Triumph helfen, aber bei den Besonderheiten wird aus meiner Erfahrung schwierig. Aus diesem Grund würde ich heute einen späten 99'er nehmen, H-Motor, und mich am üppigen Ersatzteilangebot erfreuen. Selbst für 95/96'er scheint es aus meiner Sicht mehr Ersatzteile zu geben, als für frühe 99'er. Soviel von mir, zu diesem Thema. Und viel Glück beim Verkauf.
-
Saab 99 Kupplung bzw. Geberzylinder
Der Rep.satz hat gepaßt bzw. er hat nicht anders ausgesehen als das was im Zylinder verbaut war. Mal eine Frage eines technisch ein wenig nicht so bewanderten, kann ein solcher Zylinder, außer den Dichtungen, kaputt gehen? Wie entlüftet man den richtig?
-
Saab 99 Kupplung bzw. Geberzylinder
Ich stell meine Anfrage noch mal nach vorne. Kann es sein, daß wir beim Einbau der Kupplung einen Fehler gemacht haben? Kann es sein, daß es einen Trick bzgl. des Rep.satzes gibt?
-
Saab 99 Kupplung bzw. Geberzylinder
Es ist der Geberzylinder. Kommt davon, wenn man Dinge in Eile schreibt. Sorry!
-
Saab 99 Kupplung bzw. Geberzylinder
Nun kommt der Saab - Blues wieder. Diesmal handelt es sich um meinen englischen Patienten, Saab 99, 1,85 L Triumph Maschine. Wir haben nun die Kupplung getauscht, einen neuen Nehmerzylinder verbaut und den Geberzylinder mit einem Rep.satz versucht wieder fit zu bekommen. Leider ohne die entsprechende Wirkung. Nun stellt sich die Frage: Haben wir etwas falsch gemacht oder ist der Nehmerzylinder hin? Wäre froh, wenn ihr mir weiterhelfen könntet oder einer von euch noch einen solchen Nehmerzylinder bei sich liegen hat. Ist der alter Lockheed Nehmerzylinder, mit dem Flüssikeitsbehälter oben drauf. Vielen Dank im voraus.
-
99 aus schweden
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Kauf. Bei Fragen oder einfach mal dem Wunsch über 99'er zu reden, melde Dich einfach. Sarreguemines und SB sind ja keine Entfernung.
-
Ölpumpe vom Triumph TR7 -> Saab 99 - geht das?
Hallo snowtiger, da es sich beim turbo um eine B - Motor handelt, dürfte die Ölpümpe aus meiner Sicht nicht passen. Anders verhält es sich bei den vorher verbauten 1,7 und 1,85 l Motoren, da diese auch in den in der Anzeige benannten Triumph - Modellen verbaut wurden. Die haben mir mit meiner 1,85 l Maschine schon geholfen. Frag doch hft mal, der weiß es bestimmt. Oder frag mal beim holländischen Saab - Club an ob die eine Ölpümpe haben (haben ein clubeigenes Ersatzteillager) oder bei van der laan (Adresse im holländischen Forum) oder bei der Garage Krauer in der Schweiz. Das sind die Dinge die mir gerade einfallen.
-
Zierleisten für Radlauf
Schau mal bei http://www.onnokempink.nl nach. Der hatte noch welche, allerdings auch für den entsprechenden Preis.
-
Hydraulisches Ausdrucklager Saab99
Da scheint die Kupplung schon mal umgebaut worden zu sein. Den alten habe ich bei Skandix bestellt und nach einem Blick auf das Teil, hat mein Mechanikus nur den Kopf geschüttelt und gesagt: Der passt nicht!!!
-
Hydraulisches Ausdrucklager Saab99
Mein 'englischer Patient' hat mal wieder seine Mucken (99'er, Bj. 1971, 1,85 l Triumph - Motor). Nach einem Kupplungwechsel bekommen wir das hydraulische Ausdrucklager nicht mehr dicht. Hat jemand von euch einen Tip wie wir das Problem in den Griff bekommen oder noch besser, kennt jemand eine Quelle wo wir ein solches Teil neu bekommen können oder hat jemand ein solche Teil? Bin über jeden Tip dankbar, ich will meinen 'englischen Patienten' wieder fahren!! Vielen Dank im voraus.
-
Internationales SAAB Treffen Finnland: Gemeinsame Fähre zum Vor- und Haupttreffen
Wenn ich die Einladung richtig lese, dann ist das Abendessen includiert, allerdings muß ein Mittagessen am Samstag dazu gekauft werden. Bleibt trotzdem ein sehr teures Vergnügen, aber eine wunderbar verrückte Herausforderung. Mir gefällt der Landweg über Polen und die baltischen Staaten am meisten. Liegt wohl auch daran, daß mir die direkten Fährverbindungen von D nach Finnland einfach zu teuer sind.
-
Der 9-5 II rollt zu den Händlern
Er ist endlich beim freundlichen in Saarbrücken angekommen................steht dort in blau - metallic im Fenster und wartet auf uns!!
-
Saabfestival Trollhättan 2010
Die internationalen Saab Treffen werden vom jeweiligen Saab Club des Gastgeberlandes organisiert und durchgeführt. Teilnehmen kann jeder ob mit oder ohne Clubbindung.
-
Saabfestival Trollhättan 2010
05. - 07.08.11 in Ellivuori 03. - 05.08.12 in Spa/Belgien
-
G-Kat im 99er mit B201
Ich schalte mich jetzt mal mit in die Diskussion ein. Nein, nicht um die Umweltzonen und ihren Nutzen oder auch absoluten Unsinn, sondern um den KAT. Der KAT sollte dann auch in einen 900'er, 8V passen. Oder irre ich mich da? Ich habe schon mal nachgefragt und mir wurde, hier im Forum mitgeteilt, daß es nur noch über einen Schlachter funktionieren würde. Wäre toll, wenn es hier erfreulichere Neuigkeiten geben würde.
-
Int. SAAB Meeting 2010 in Interlaken CH
Den Ersatzwagen jetzt fertig gemacht. Der 99'er ist leider nicht fertig geworden, also ab mit dem 900'er. Und Freitag geht es ab auf den Weg. Fährt jemand über Frankreich, Straßburg, Mühlouse, Basel?
-
Int. SAAB Meeting 2010 in Interlaken CH
Hallo Freaktaler, ich weiß nicht welche Teile Du hast, aber wenn Du einen Kühlwasserausgleichsbehälter für einen Saab 99, Baujahr 1971 hast, dann bring ihn mit und ich kauf ihn Dir ab. Meiner ist leck und ich glaube nicht das wir ihn noch fertig bekommen. Oder falls jemand mitliest, der ein solches Teil hat, mitnehmen.
-
Der 9-5 II rollt zu den Händlern
Der 9-5 ist vom freundlichen in SB bestellt, allerdings ist noch nicht klar wann er endlich ankommt. Sobald ich weiß wann, Urlaubszeit, mehr.
-
Konfigurator
Bzgl. der Präsentation in SB kann ich Dir hoffentlich am Donnerstag mehr sagen. Warte auch schon drauf. Habe den 'Neuen' am Sonntag mit einer norwegischen Zulassung auf dem Kölner Ring, A1, gesehen und fand ihn toll. Auch die beiden Insassen, die mich überholen liessen, damit ich richtig schauen konnte und auch auf den anerkennenden Daumen reagiert haben. Sah in weiß richtig gut aus. Wobei ich gestern mal konfiguriert habe und doch ein wenig geschockt war von dem Preis der rausgekommen ist, habe aber auch damit gerechnet.