Zum Inhalt springen

engländer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von engländer

  1. engländer hat auf engländer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kurz vor dem internationalen Saab Treffen gibt es meine Werkstatt nicht mehr und als ich mir gestern den Luftfiltereinsatz angeschaut habe, begann mein Vergaser zu tropfen...............richtig viel! Also nochmal Luftfilter abgebaut und nachgeschaut................., Werkstatthandbuch rausgeholt, in die Schnittzeichnung des Vergasers reingeschaut, auf O - Ringe gestoßen, an der unteren Einstellschraube gedreht bzw. an der darunter sitzenden Mutter, Luftfilter wieder angebaut und seitdem tropft es nicht mehr. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Luftfilter und tropfen aus der Schwimmerkammer? Ach ja es handelt sich um einen Saab 99, Bj. 1971 mit 1,85 Triumph Motor. Danke im voraus
  2. Das Angebot an Saabs ist in Holland tatsächlich größer als hier..............schau doch einfach mal ins holländische Saabforum (saabforum.nl) und betrachte die Angebote. Hier gibt es auch eine Aufführung von Händlern die sich auf Saab spezialisiert haben. Für den Kauf gilt das selbe wie hier in D. Nachschauen und prüfen. Es gibt immer wieder Aussagen, dass der holländische TÜV (APK) wesentlich lässiger ist als das deutsche Gegenstück. Aber Erfahrungen habe ich noch keine gemacht. Ich fahre mind. einmal jährlich zum Teilemarkt des holländischen Clubs um Teile für meinen alten Mann zu bekommen. Die Anmeldung in D ist relativ einfach. Du musst den Wagen nicht versteuern, ist halt ein EU - Land, allerdings benötigst Du das CEC - Dokument bzw. eine Erklärung des deutschen Importeurs das der Wagen den deutschen Vorschriften (ABE) entspricht. Für in D erstmals zugelassene Fahrzeuge hat Saab - D immer umsonst gemacht. Wie dies allerdings für importierte Fahrzeuge aussieht kann ich Dir nicht sagen. Saab - F nimmt für diese Leistung 150,- €. Was suchst Du denn?
  3. O.K. habe das falsche Datum eingegeben.............Dummheit!! Wir werden pünktlich am 07.08. morgens im Hunsrück losfahren und die Route über Belgien und Holland nehmen. Falls jemand auch diesen Weg einschägt, wäre es schon nett eine gemeinsame Reise anzutreten.
  4. Jetzt mal der Versuch etwas zu organisieren: Wir werden am 09.08. morgens im Hunsrück losfahren und nehmen die Strecke über die Eifel, Belgien und ab Maastricht nach Doesburg unter die Räder...........hat jemand Lust hier einen kleinen Convoi zu bilden?? Wenn ja, sollten wir das nun in Angriff nehmen!!
  5. Anmelden geht noch, gerade gemacht, das volle Programm..............Bis dahin
  6. So, die Seitenverkleidung hält wieder. Habe sie gestern abend mit einem Zweikomponentenkleber - POXY - geklebt und gestern abend hat sie wunderbar gehalten. Mal sehen ob das so bleibt.
  7. Auf der Fahrerseite habe ich das auch gemacht und mich schwarz geärgert, das nicht auf der Beifahrerseite gemacht zu haben!! Ärger!!
  8. Endlich war es an der Zeit das Windschott zu montieren.......also die Seitenverkleidung an der Beifahrerseite demontiert (vielen Dank für die Beiträge hier im Forum, die mir das erleichterten), nur beim nach oben ziehen ist ein Teil des Pappunterbaus an einem Blech, in der die Verkleidung eingeschoben war (glaube ich...) hängengeblieben! Kein Problem dachte ich, sobald alles fertig ist einfach kleben. Gesagt getan. Nur leider hat keiner der Kleber gehalten die ich benutzt habe. Heißkleber war die letzte Alternative, aber auch hier ist die Verkleidung wieder ein paar mm nach oben gewandert und es sieht einfach sch..............aus. Ausserdem bewegt sich nun beim offen fahren eine der Klappen die beim öffnen auf gehen. Welchen Kleber kann bzw. soll ich nun benutzen, mir ist mal spontan Sekundenkleber eingefallen. Als Alternative könnte ich mir auch Silikon bzw. Acryl vorstellen. Danke im voraus.
  9. Auf der linken Seite steht das F, auf der rechten Seite das Wappen der Region (oben) und unten die Nummer des Departements. Im Rahem der europäischen Harmonisierung sind die neuen Kennzeichen mittlerweile, in ganz Europa, weiß mit einer schwarzen Schrift und haben nahezu die gleichen Dimensionen. Damit sind auch die kleinen belgischen Nummerschilder weggefallen. Es gab in F einen richtigen Sturm der Entrüstung, weil im Regierungsvorschlag die Nummern der Departemens wegfallen sollten, daher der o. a. Kompromiß. Wobei die neuen Nummerschilder nicht wirklich schön aussehen, ist aber wohl eine Frage der Gewöhnung. Ich fand auf jeden Fall die hinteren gelben Nummern, wie an meinem 900'er, am schönsten. Wechselkennzeichen: Da Du in F keine KFZ - Steuer bezahlst, sondern eine einmalige Anmeldegebühr, wechselst Du einfach über die Versicherungsbescheinigung, rechts an der Frontscheibe. Geht eigentlich ganz einfach..........
  10. Habe meinen bei Schwedenteile gekauft und der hat keine 79,-€ gekostet, dann noch für ca. 11,- € den Sicherungsbügel beim freundlichen und Ruhe ist..........
  11. Beim Wischwasser kann es auch sein, das das Verbindungsstück zwischen Behälter und Gummischlauch kaputt ist, war bei meinem auch der Fall. Ist aber auch mit ein wenig Arbeit verbunden, um an den Behälter zu kommen...............
  12. Hallo Gerald, für die Triumph - Motoren bekommst Du die Ersatzteile bei einem auf englische Fahrzeuge spezialisierten Schrauber und wie bereits erwähnt bei Limora, die haben mir auch schon weitergeholfen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann ist der Kupplungsnehmerzylinder von Lockheed, hierfür gibts es auch noch Rep.sätze. Ich habe mit einem großen Teilehändler gute Erfahrungen gemacht, hier ging es um einen Rep.satz für den Hauptbremszylinder und es gab dann Gleichteile die damals auch in einem Kadett verbaut wurden. Du kannst für die Motorteile nicht nur auf Dolomiteteile umsteigen, sondern auch auf Teile für den TR 7. Helfen kann Dir bei Anfragen auch dorscheidt sportwagen in Friedrichsthal/Saar. Herr Dorscheid ist sehr nett und hat noch eine Menge Teile für alte Engländer, ist darauf spezialisiert, rumliegen. Hier kannst Du auch mal nach einem auf Lockheed Teile spezialisierten Menschen fragen. Evtl. kann Dir auch van de Laan, de Saabspecialist helfen. Ist im holländischen Forum gelistet. Viel Glück bei der Teilesuche. Thorsten
  13. engländer hat auf engländer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schaut mal unter autoscout24 nach, da inseriert jemand in Burglengenfeld Saabs mit einer sehr geringen Laufleistung zu Preisen die zu schön sind, um wahr zu sein. Bei der Betrachtung aller Fahrzeuge im Angebot werden 24 Seiten angezeigt, von A lfa bis Volvo, alle ebenfalls mit sehr geringen km - Ständen und Preisen die nicht wahr sein können. Unter der angegebenen internet adresse verbirgt sich ein Ford und Opel Autohaus. Wohnt jemand in der Gegend und kann der Sache mal auf den Zahn fühlen. Kommt mir sehr, sehr komisch vor!
  14. engländer hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern auf der A61/A1 Richtung Koblenz, vom Rasthof Brohltal bis Kreuz Koblenz, schwarzer 9-3 Combi, ES - Kennzeichen, freundliches Grüßen und dann kurzer Formationsflug bis Kreuz Koblenz. Ich war der blaue 9000 mit dem französischen Kennzeichen.................hier im Forum unterwegs??
  15. engländer hat auf Envall's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Saarland: Gegen 16.00 Uhr hat die Sonne gewonnen..................und alle die ein Dach zum öffnen haben, haben es auch geöffnet..........................
  16. Es gab vor Wochen eine Meldung das Mazda bzw. die Händler nicht mehr durch die für Ford zuständige Bank betreut werden, sondern durch die spanische Bank betreut werden.
  17. Ford: Kurzarbeit in den deutschen Werken, Absatz steigt wie bei allen durch die Abwrackprämie im Kleinwagensegment, Bürgschaften für Volvo sind durch die schwedische Regierung übernommen worden, die US - Mutter versucht keine weiteren Bürgschaften zu bekommen, Mazda ist aus dem Bankenverbund ausgestiegen und hat sich an die Santanda (?) Bank angehängt...............Auch hier keine guten Nachrichten.............
  18. engländer hat auf Envall's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Saarland: trocken, bei 10 - 12 Grad, grau aber die Sonne kämpft...............dafür soll morgen die Sonne scheinen...... Cabi schläft noch einen Monat, dann erste Ausfahrt mit dem 'alten Mann'
  19. Kurze Anmerkung: Wo nimmst Du Dein Wissen von 125% Weihnachtsgeld bei Opel her? Tariflicher Anspruch in der Metall- und Elektroindustrie liegt bei max. 50%. Rate mal wer in den letzten Sparrunden bei Opel seinen Anteil, hier geht es nicht um Kekse bei Besprechungen, beigetragen hat? Eine Internetaktion zum Thema Rettet Opel ist auch gestartet worden. Allerdings, bis gestern, anders aufgezogen.
  20. Die Marken sind nicht vergleichbar und ich bin mir darüber klar, dass die Absatzzahlen von Saab nahezu lächerlich sind...........muss ja selbst darüber lachen. Gute Insolvenzverwalter drücken die Schulden des Unternehmens auf ein für alle erträgliches Maß. Bei einem verschuldeten Mittelständler, im Automotivbereich tätig, bleiben dann Banken schon mal auf 20 Mio € Schulden sitzen. Bei Saab und den zitierten Schuldbeträgen werden alle Schuldner noch mehr zu tragen haben.
  21. Eine Anmerkung zum Insolvenzverfahren: Es ist nahezu normal das Zulieferer bei einem insolventen Unternehmen Barzahlung verlangen bzw. gewisse Dinge verspätet geliefert, nach Zusage der Zahlung, werden bzw. auch Dienstleistungen bis zur Kostenübernahme durch den Insolvenzverwalter eingestellt werden. Deshalb gilt hier, erst einmal Ruhe bewahren und nicht sofort das Schlimmste annehmen. Im übrigen brauchen selbst große Kanzleien, die als Insolvenzverwalter eingesetzt werden, einige Wochen Zeit um sich einen Überblick über Situation des Unternehmens bzw. des Betriebs verschafft haben. In dieser Zeit wird sehr, sehr viel Zuversicht verbreitet, die sich dann allerdings in Rauch auflösen kann. Die Gemeinheiten die Arbeitnehmer betreffend kommen nach der Bestandsaufnahme.
  22. Eine Anmerkung zum Portfolio von PSA: Die Absatzzahlen der zitierten Modelle spielen so gut wie keine Rolle im Marktsegment, somit wäre eine Marke wie Saab, es geht um das Potenzial das in der Marke steckt, eine wunderbare Ergänzung. Auch würde damit der US - Markt abgedeckt, der meines Wissens nach, nicht durch PSA bewirtschaftet wird. Jaguar und Saab passen schon zusammen. Beide sprechen ein anderes Publikum an und machen sich nicht wirklich Konkurrenz.
  23. Da Tata nicht nur die hier zitierten Unternehmensteile besitzt, es handelt sich auch um einen der größten Stahlerzeuger, sollte das Thema Geld keine allzu große Rolle spielen (wobei dies eine reine Spekulation darstellt). Es stellt sich die Frage ob bei einem geplanten Einstieg in den Markt der Aufbau eines eigenen Händlernetzes oder die Übernahme eines solchen die günstigere Alternative ist. Bei der Betrachtung der momentan brummenden Marktsegmente gebe ich Dir allerdings recht. Wobei sich die Frage stellt, ob dies eine kurzfristige Verschiebung oder eine komplette Verschiebung des Marktes ist? Ich persönlich halte die Vorstellung das Tata einsteigt für sehr gut. Die Spekulationen um einen Einstieg von PSA oder Renault (beide Hersteller sind mit eigenen Umstrukturierungen beschäftigt) für eher unwahrscheinlich, obwohl Saab sehr gut ins Portofolio passen würde.
  24. Bei der Betrachtung was Tata mit Jaguar und Land Rover macht, dürfte dies sicherlich die beste Alternative sein. Besser als ein Übernahme durch einen chinesischen Investor (siehe Rover) und noch besser als die Übernahme durch einen Finanzinvestor, der sich nur um die Rendite kümmert.
  25. Frei nach 'Das Boot': Manchmal reicht auch ein Draht für 50 Pfennig und es geht weiter.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.