Alle Beiträge von engländer
-
99 GLs CC - die Rallye beginnt...
Coole Karre! Mit welchem Motor?
-
99 GLs CC - die Rallye beginnt...
Irgendwie schade, aber absolut richtig!
-
99 GLs CC - die Rallye beginnt...
Ich geb mal meinen Senf dazu. Die Fahrwerksteile sehen gar nicht so schlimm aus. Hier hilft es schon diese zu entrosten, grob, und dann mit einem Produkt aus dem Korrossionschutzdepot zu behandeln. Hier hat jeder seine Vorlieben, Owatrol o. ä. Ich versuche jetzt mal Rostegal und bin gespannt wie diese Farbe wirkt. Die Achswellentunnel säubern, hier geht auch saugen, und dann mit FluidFilm oder deren Fett behandeln. Das reicht für ein Jahr, dann wiederholen. Die Schweißarbeiten an den Endspitzen sind i.d.R. mit Lackarbeiten verbunden und diese können schon ins Kontor gehen. Den Unterboden anschauen und dann wie bei den Fahrwerksteilen angehen. Dies ist alles machbar. Sicherlich auch mal zuhause mit Wagenheber und Böcken, besser ist sicherlich eine Bühne, also mal nach einer Mietwerkstatt schauen. Als ich meinen 99'er gekauft habe, hatte ich auch zwei linke Hände. Dies hat sich mittlerweile gegeben und ich mach relativ viel selbst,. Wenn du Bock darauf hast, dann wächst du mit deinen Aufgaben. Ist mir auch so gegangen. Wert haben die Dinger keinen. Einen Markt gibt es auch nicht, die Fahrzeuge die zu hohen Beträgen angeboten werden stehen unendlich lange in den einschlägigen Börsen. Da lohnt sich das Geschäft nicht. Hast du keinen Bock auf die Instandsetzungen, dann gib ihn zurück.
-
Sound über 1 Lautsprecher
Weil mir dein 99'er gefällt, kann ich gerne, sofern du willst, mal bei mir schauen was ich noch an Altradios hier liegen habe.
-
99 GLs CC - die Rallye beginnt...
Glückwunsch zum 99'er. Der ist richtig klasse!
-
Sound über 1 Lautsprecher
Zeitgenössisch an deinem 99'er wären Lautsprecher in den vorderen Türen. Wenn ich mich nicht irre dann gab es die Abdeckungen auch mit Saab Aufdruck. Einer der Vorbesitzer meines 99'er hat zwei Lautsprecher in den Unterzügen des Armaturenbrett versteckt, einen unterm Handschuhfach und einen kurz vor der Entregielung der Motorhaube. Finde ich auch zeitgenössisch.
-
Ein weiterer saarländischer Saabländer.....
Willkommen und viel Spaß mit deinem Saab. Bei Fragen, einfach melden!
-
Kauf von Händler mit Inzahlungnahme: Fallstricke?
Bei älteren Fahrzeugen verkauft der Händler, sofern er seriös ist, eine Garantieversicherung mit. Diese ist i. d. R. im Preis eingeschlossen und kann gegen Aufpreis verlängert werden. Als Händler muss er eine mind. 12 monatige Garantie bzw. Gewährleistung geben. Dies ist auch der Grund warum ältere Fahrzeuge nicht mehr bei Vertragshändlern stehen, sondern an Aufkäufer weitergegeben werden.
-
Umbau Rückbank
In meinem 99'er ist die Rückbank, die Lehne, im oberen Bereich komplett zerschlissen. Dies kaschiere ich seit Jahren mit einem Original - Schonbezug für alle Sitze. Aus meiner 900'er Zeit liegt noch eine komplette Innenausstattung in blau in meiner Garage, die ich nun gerne an den 99'er anpassen würde. Nun stellt sich die Frage, wie bekomme ich die Rückenlehne der Rückbank in den 99'er eingebaut. Es geht mir um die unterschiedliche Art der Befestigung. Der 900'er hat an den Ecken jeweils eine Verriegelung, der 99'er eine in der Mitte. Es sieht so aus, dass die Griffe und der Verriegelungshaken nicht einfach abzubauen sind (900'er). Hat jemand von euch schon sowas gemacht und kann mir helfen? Danke im voraus
-
99 Triumph Motor
Das mit den Weihnachtsgeschenken macht die Schrauberei doch ein wenig langweilig.... kein Suchen mehr, kein schimpfen mehr. Nöö, dann lieber ohne:hello:
-
99 Triumph Motor
Nöö, das ist das Chaos das der 'Meister' (74 jähriger Saab - Master - Technical), der die Dinger noch wie seine Westentasche kenn, anrichtet. Da werden Schrauben an unterschiedlichen Orten abgelegt, manchmal mit, manchmal ohne Mutter und nach einer Unterbrechung der Schrauberei finden wir sie nicht wieder. Alles easy!
-
99 Triumph Motor
Beide Lieferanten haben pünktlich geliefert. Die Dichtungen von datch dichten die inneren Auslässe einzeln ab, so das unsere Wahl auf diese gefallen sind. Passen wunderbar, alles dicht. Es kann wieder gefahren werden. Und wie immer ist eine Schraube und eine Mutter verschwunden. Dank der netten Werkstatt an der Tanke, gab es dann neue. Warum verschwinden die Dinger immer?
-
die Zeit des Gauklers ist vorbei . . . . . .
Danke! Werd gesund!
-
Oldtimertreffen in Petite Rossele
Am Sonntag, dem 23.07.17 findet auf dem Gelände des französischen Bergbaumuseums in Petite Roselle ein nettes markenoffenes Oldtimertreffen statt. Also wer im Raum Saar - Pfalz - Mosel wohnt und am Sonntag eine Ausfahrt machen will, es lohnt sich. Für Teilnehmer gibts was zu essen und der Eintritt ins Museum ist frei. Das ganze findet auf einem alten, teilweises dem Verfall freigegebenen Grubengelände statt. Wäre schön, wenn ich nicht der einzige Saab wäre. Ahoi
-
99 Triumph Motor
Bei meinem schwedischen Engländer ist die mittlere Krummerdichtung gefratzt. Kein Ding, dachte ich. Schnell mal bei Sk.... Teile bestellt, kamen schnell und angefangen zu schrauben. Leider passen sie nicht. Und da konnte ich mich wieder dran erinnern. Nach einem Lagerschaden vor Jahren und den üblichen Schwierigkeiten den Kopf abzubekommen haben wir einen Triumph Kopf verbaut. Dieser passt hervorragend, auch an den Krümmer. Leider haben damals die Saab Dichtungen schon nicht gepasst. Die Erinnerung kam beim schrauben wieder. Es passen die Dichtungen vom Dolomite 1850, gibts ohne Schwierigkeiten bei rimmerbros,uk und bei datch.fr. Wer so wie ich den Kopf wechseln musste, bitte merken.
-
99er Liste
Modell: 99 Baujahr: 1971 Karosserie: 2türig Sedan Motor: 1,85 Triumph Getriebe: 4 Gang Farbe: hellblau
-
Abblenlicht links und rechts ohne Funktion!
oranges Lichtrelais, danach hört es sich an. Tauschen und alles geht wieder.
-
Hydraulikzylinder undicht
Soviel ich weiß gibt es nur eine kleine Flasche, diese reicht vollkommen aus. Die Menge die einzufüllen ist, ist auf dem dem Gebinde angegeben. Halte ich aber nur für die zweitbeste Lösung. Ausbauen, einschicken und dann wieder einbauen.
-
Hydraulik-Zylinder Verdeck 9-3 I
ist Frank Walter in Traunstein. Nimm einfach Kontakt auf, weiß nicht ob er das noch macht.
-
Jemand hier aus Saarbrücken ?
schade!
-
Jemand hier aus Saarbrücken ?
Bin ab morgen in Urlaub. Ab 01. Mai kann ich mir den Wagen gerne anschauen. Sag einfach Bescheid!
-
Was sind das für Teile... unidentifizierte Teile aus meinem Konvolut
Klimaanlage gab es in den USA für den 99'er. Schau mal bzw. google mal in/nach alten Prospekten.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ein Großteil unserer Gesellschaft will solche Paläste und ist eher am 'Ambiente' interessiert. Spielst du da nicht mit, dann ist ganz schnell Schluss mit lustig. Servicepartner erleben, das durch das wegbleiben des Verkaufs und des Neukundengeschäfts die Kundschaft immer älter wird bzw. irgendwann nicht mehr kommt, weil sie Neuwagen gekauft haben. VW/Audi musste aufgrund der Vertragshändler die ausgestiegen sind einen eigenen Retail Zweig eröffnen, um in einzelnen Gebieten die verlangte Händlerdichte aufrecht zu erhalten. Spannend ist auch das PSA 2015/16 ihre Niederlassungen zum großen Teil verkaufen wollte, dies dann aber nicht umsetzen konnte. Somit sind die Betriebe in der eigenen Handelsorganisation geblieben. Nochmal: Opel war 2009 nicht systemrelevant und wird es auch 2017 nicht sein. Hier geht es nur um Menschen und nicht um Geld für Banken. Die politische Ausrichtung der Merkel - Regierung hat sich in dieser Hinsicht nicht geändert. Auch zur Erinnerung, die Arbeitsplätze der Schlecker - Frauen hätten durch eine Bürgschaft des Bundes gerettet werden können. Wurde nicht gegeben und die Menschen in die Arbeitslosigkeit entlassen. Die schönste Geschichte hierzu war die Aussage, die können ja Kindergärtnerin werden. Leider fördert die Bundesagentur für Arbeit Umschulungen nur bis zu einem gewissen Alter.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mal einige Worte zum Kfz - Handwerk und deren Vertragshändler. In der Branche gilt ein Gewinn von 1% als gut, die Händler die einen Gewinn von 2% erwirtschaften können gelten als Könige. Hier ist es auch egal welche Marke verkauft wird. Dies war auch mit einer der Gründe warum Daimler 2015 zu der Entscheidung gekommen ist, einen großen Teil der Niederlassungen zu verkaufen. Dies hat Daimler richtig Geld gekostet, um die übergegangenen Arbeitnehmer zu entschädigen. Bei den nun als Vertragshändler geführten Betrieben hat sich die Gewinnsituation nicht verändert. Grund für einen Markenwechsel kann immer der vom Hersteller geforderte CI sein. Zwar gibt der Hersteller hier Zuschüsse, den Großteil muss allerdings der Händler tragen. Er darf auch keinen Betrieb aus der Nähe beauftragen, der die baulichen Maßnahmen durchführt, sondern muss einen Betrieb nehmen, der alles für den Hersteller macht. Hier ist alleine der Preis für eine Bodenfliese nahezu doppelt so teuer wie ein vergleichbares Produkt im Handel kostet. Diese Kosten musst du erst einmal haben. Hast du sie nicht und du willst weiterhin Vertragshändler bleiben, dann gibt es Übergangsfristen und wenn du sie verstreichen lässt, dann wird dir der Vertragshändlerstatus entzogen. Bleibt die Möglichkeit zu einer anderen Marke zu wechseln. Eine Marke die es mit dem CI nicht so genau nimmt. Das sind z. Z. z. B. die koreanischen Marken, Suzuki, Subaru. Vor Jahren war es mal Skoda. Saab hat seinen CI auch mal gewechselt, daraufhin sind einige Händler nur noch Servicepartner geworden. Nach einem Wechsel in der Führung von Saab D war es dann wieder einfacher die Auflagen zu erfüllen und einzelne Betriebe sind dann wieder Vertragshändler geworden und mit Saab in den Untergang geritten. Teilweise werden bei einem Mehrmarken - Händler nicht nur komplett getrennte Verkaufsräume gefordert, sondern auch komplett getrennte Annahmen und Werkstattbereiche. Das dann ein Wechsel einfach fällt hat wenig mit dem Produkt zu tun, sondern eher mit den Auflagen des Herstellers. Was die Arbeit nach AW's angeht, so ist dies nicht nur eine Frage bei Garantiefällen (die bei allen Marken vorkommen, auch bei Mazda) sondern auch im Verdienst der Mechaniker, die nach AW's bezahlt werden. Die Herstellervorgaben sind i.d.R. nicht in einer normalen Werkstatt erreichbar. Momentan verdient keine Marke am Verkauf von Fahrzeugen, sondern nur an Reparaturen bzw. an mit verkauften Service - Paketen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Danke, Hanseat