Alle Beiträge von jff
-
Windgeräusche in der A-Säule
Hallo, ich habe ab ca. 80 km/h starke Windgeräusche im Bereich der A Säule, im Dreieck, wo der Schalter für die Außenspiegeleinstellung sitzt, festgestellt. Hört sich an wie ein starkes Pfeiffen! Wisst Ihr was das sein kann? Grüße
-
Zylinderkopfdichtung erneuern beim 9-3
danke, trotzdem war alles ziemlich teuer. nächste mal gehe ich dann direkt zu saab in bonn!
-
Zylinderkopfdichtung erneuern beim 9-3
nee, bevor die zkd gemacht wurde. danach war ruhe, zwei monate später dann wieder wasserverlust, aber keine überhitzung mehr.
-
Zylinderkopfdichtung erneuern beim 9-3
musste ihn sogar einmal abschleppen lassen, weil er zu heiß geworden ist. temp anzeiger war im roten bereich!
-
Zylinderkopfdichtung erneuern beim 9-3
getauscht wurde der. er war ja undicht! kann das trotzdem sein, dass die zkd zusätzlich auch defekt war? hatte nach dem austausch der zkd nämlich zwei monate keinen wasserverlust, obwohl ich viel gefahren bin!
-
Zylinderkopfdichtung erneuern beim 9-3
also es war der wärmetauscher. bei saab kunert in bonn haben die den fehler gefunden. die einzigen, die sich auch wirklich bemüht haben, den fehler zu finden! hoffe nur nicht, dass der tausch der zkd umsonst war und nur der wärmetauscher defekt war ;-)
-
Zylinderkopfdichtung erneuern beim 9-3
den ausgleichsbehälter und deckel hab ich auch schon getauscht. war das erste, was ich gemacht habe....
-
Zylinderkopfdichtung erneuern beim 9-3
wurde schon mit gewechselt!
-
Zylinderkopfdichtung erneuern beim 9-3
@ matt01 also die dichtung scheint wieder undicht zu sein, obwohl sie vor zwei monaten erneuert wurde. kann man die schrauben jetzt noch fester ziehen lassen. also 80 statt 60 newtonmeter?
-
Wasserverlust beim Saab 900 II
so die dichtung ist seit zwei monaten gemacht! hatte bis heute auch keine probleme, kein blubbern mehr im ausgleichsbehälter. heute hab ich den wagen nach einer längeren fahrt am wochenende gestartet und wieder "kühlflüssigleit nachfüllen". der halbe ausgleichsbehälter war leer und nach kurzer fahrt blubberte es auch wieder im ausgleichsbehälter. kann das sein, dass die zkd schon wieder undicht ist? langsam weiß ich nicht mehr weiter? oder sollte man die dichtungsschrauben nochmal nachziehen lassen? irgendwo kursierte doch mal die info, dass man die dichtungen doch etwas fester als angegeben ziehen sollte, oder!? hoffe, dass einer einen guten ratschlag hat ;-)
-
Tankanzeige defekt - DTE funktioniert
schon geklärt. man kann wohl nur die kraftstoffpumpe mit schwimmer zusammen tauschen (wohl ein teil). kostenpunkt bei flenner 255 €. da muss man sich überlegen, ob's einem wert ist ;-)
-
Tankanzeige defekt - DTE funktioniert
was kostet denn ein neuer schwimmer bzw. füllstandsgeber bei saab?
-
Wackelnde Fahrertür
Hallo, habe mit der Suche nichts gefunden. Ich habe folgendes Problem: Bei offenem Verdeck wackelt die Fahrertür in der Halterung an der B-Säule. Kann man die Tür neu justieren oder ähnliches? Ich denke mal, dass der Haken am Schließmechanismus, der die Tür an der B Säule festhält, nicht mehr präzise greift!? Habt Ihr einen Tipp? Schönes Wochenende! Julian
-
Scheppern des Lautsprechers in der Fahrertür
also einen lautsprecher hab ich nun übrig! teilenummer: 4712642. den stelle ich jetzt in den basar bereich ;-) ideal auch als ersatzteil, falls sich einer mal verabschiedet...
-
Scheppern des Lautsprechers in der Fahrertür
der verstärker hat eine ausgangsimpedanz von 4 ohm. denke, dass das dann klar geht. allerdings haben die neuen lautsprecher jetzt eine höhere rms leistung. vorher waren 30 watt jetzt haben die neuen 90 watt. hoffe, dass das kein problem darstellt!?
-
Scheppern des Lautsprechers in der Fahrertür
warum soll der verstärker überhitzen, wenn man 4 ohm offiziell dranhängen kann, viell bei 2 ohm lautsprechern! die original lautsprecher haben ja auch 4 ohm! außerdem gibts für den car hifi bereich kaum 8 ohm lautsprecher! außerdem höre ich ja nicht auf voller lautstärke!
-
Scheppern des Lautsprechers in der Fahrertür
also habe mir bei audio wave hier in bonn neue lautsprecher in die original halterung einsetzen lassen. alles angeschlossen, funktioniert. @ flemming: die sicke ist zerbröselt habe jetzt einen voll funktionsfähigen as3 türlautsprecher übrig (der hat auch ein ganz anderes membran als der defekte, sieht noch ziemlich neuwertig aus) ! schreibt mir einfach eine nachricht, wenn ihr interesse habt! julian
-
Scheppern des Lautsprechers in der Fahrertür
wisst ihr eigentlich, ob man auch andere basslautsprecher an den as3 verstärker hängen kann? in den korb würden nämlich auch andere lautsprecher passen, habe ich festgestellt! wäre ja am billigsten :-)
-
Scheppern des Lautsprechers in der Fahrertür
habe jemanden gefunden, der die lautsprecher repariert: http://www.speaker-repair.de/. kostet ca. 60 euro pro stück. werde das mal testen und dir dann berichten!
-
Scheppern des Lautsprechers in der Fahrertür
[ATTACH]56266.vB[/ATTACH] so ich hab den fehler gefunden. membran ist scheinbar durch. seltsam, habe die lautsprecher erst seit paar monaten drin. die waren beim einbau noch original verpackt. höre auch keine übermäßig basslastige musik und auch nicht besonders laut. habt ihr ne ahnung, wo man noch noch einen lautsprecher herbekommen kann? kann das sein, dass was dem as3 verstärker nicht stimmt? normalerweise reßen membrane doch nicht so einfach!
-
Scheppern des Lautsprechers in der Fahrertür
Hallo, habe neulich erst das AS3 in meinem Saab nachgerüstet mit original Komponenten. Seit gestern höre ich ein starkes Scheppern aus dem Lautsprecher in der Fahrertür. Die Lautsprechergitter habe ich beim Einbau mit Heißkleber fixiert. Das kann es also nicht sein! Was meint ihr? Komme wohl nicht drumherum, die Verkleidung nochmals zu demontieren !? Viele Grüße u schönen Sonntag Julian
-
Dachhimmel löst sich im Cabrio
das hat mir der sattler auch empfohlen. der macht das wohl bei allen cabrios (der w124 hat wohl auch das problem). kostet 10 euro der spass!
-
Dachhimmel löst sich im Cabrio
[ATTACH]56114.vB[/ATTACH] Hallo, bei mir löst sich an der in der Grafik markierten Stelle der Dachhimmel immer dann, wenn ich das Verdeck schließe. Habe festgestellt, dass der Himmel mittels Plastikleiste an die Metallstreben des Dachs gesteckt wird. Weiß nur nicht, warum das bei mir so locker ist. Vielleicht muss man die Plastikleiste an den Metallstreben festkleben !?
-
Zylinderkopfdichtung erneuern beim 9-3
so, habe heute mein fahrzeug abgeholt. der meister meinte, dass die alte dichtung wohl nicht "durchschossen" war, also auf den ersten blick noch in ordnung aussah. getauscht wurde die trotzdem. er hofft jetzt, dass die zkd doch die ursache für den wasserverlust war. er sagte, dass in 9 von 10 fällen, in denen die zkd noch ok aussieht, die trotzdem undicht ist, wenn ein wasserverlust festgestellt wird. hoffe jetzt mal, dass alles in ordnung ist. ärgerlich wäre nur, wenn ich die 800 euro für den tausch umsonst gezahlt hätte. zumindest blubbert es nicht mehr im ausgleichsbehälter. das war vorher enorm, so dass das wasser sogar raus gesprudelt ist! was meint ihr?
-
Zylinderkopfdichtung erneuern beim 9-3
mein saab steht immer noch bei berrendorf in köln mit defekter zkd. jetzt gibt es unterschiedliche meinungen, ob der zk abgeschliffen werden muss. ein befreundeter kfz mechaniker hat mir gesagt, dass das auf jeden fall gemacht werden muss. die bei berrendorf meinten, es wäre nicht erforderlich, obwohl die sich den wagen noch nicht angeschaut haben! fände es nur doof, wenn ich jetzt 800 euro für ne neue zkd zahle und nach kurzer zeit die sich auch wieder verabschiedet ! was meint ihr?