Zum Inhalt springen

alex430

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von alex430

  1. alex430 hat auf alex430's Thema geantwortet in 9000
    @[mention=19]Marbo[/mention]: denk ich mir, beim Aero sind wohl von Haus aus mehr Reserven drinnen, das mit der kleineren Kupplung finde ich wirklich blöd, schade dass genau da bei meinem Model gespart wurde. @[mention=482]Transalpler[/mention]: wie machst du das, mit t5suite? Ich würds allerdings doch vorziehen wenn die Kupplung das volle Drehmoment schafft, beim Überholen ists ja trotzdem mehr Risiko wenn vielleicht die Kupplung dann mal schneller durchgeht.
  2. alex430 hat auf alex430's Thema geantwortet in 9000
    Hmm, okey, unter Druckautomat meinst einfach die Druckplatte nehme ich an, ist die beim normalen Kupplungssatz enthalten? Und als Schwungscheibe müsste es ja einfach eine vom vom 2,3t/Aero passen, oder gibt es da noch mehr zu beachten? Wie hast du eigentlich vor das Problem zu lösen, Transalpler?
  3. alex430 hat auf alex430's Thema geantwortet in 9000
    Servus! Also, habe die Stage 1 von Speedparts, Ladedruck sehe ich leider nicht, aber so eben bei ca. rpm 3000-3500 fängt er zum rutschen an. Für die 228mm Kupplung habe ich noch keine Sportversion gesehen, was benötigt man denn für einen Umbau auf die 240mm alles?
  4. alex430 hat auf alex430's Thema geantwortet in 9000
    Hallo! Seit dem Upgrade auf Stage 1 habe ich manchmal das Problem dass die Kupplung zu rutschen beginnt, speziell wenn sie mal mehr "gefordert" wurde dann rutscht sie für einige zeit um einiges leichter. (Verglasung?) Zuerst dachte ich, okey die Kupplung ist einfach verschlissen, leider war das nicht der Fall, beim Tausch ist aufgefallen dass sie noch relativ gut war. Mein Mechanikerspezi meinte einfach eine Sportkupplung einbauen, nur sollte die Orginale nicht bis zu Stage 3 halten? Gibt es andere mögliche Ursachen für das Problem, oder ist die 228mm Kupplung wirklich einfach zu schwach? Danke im Voraus, Alex
  5. Ein offener Brief an Ed Whitrace: http://www.saabsunited.com/2009/12/an-open-letter-to-ed-whitacre-ceo-of-general-motors.html böse, böse...
  6. Einen Golfplatz kann ich mir ja noch vorstellen, aber eine Kirche? Zum beten gegen Finanzkrisen? - Wurde dann wohl zu wenig genutzt
  7. Ist zwar OT, aber zu diesem Thema kann ich nur die Doku "Zeitgeist" empfehlen, schlimm wenn das der Wahrheit alles auch nur nahe kommt.
  8. Also dass der 9-5 I auch mit dieser Plattform verwandt ist, ist mir neu! Ist doch auch von der Größe her etwas unterschiedlich.
  9. Sry, war ein Tippfehler...
  10. Mal zur zu den frei programmierbaren Motorsteuerungen. Ich kenne da mal Trijekt, hauptsächlich für den Motorsport und dann noch Microsquirt, es gibt zumindest einen 900er in England der damit rumfährt. Microsquirt ist sogar mehr oder weniger "open Source", und für so ziemlich alles interessant vom Oldie bis zum Motorrad.
  11. Klingt gut, bin dabei!
  12. Nöö, VW muss nun wirklich auch nicht sein, da noch lieber BMW.
  13. Hmm, der C20LET vom Turbo-Calibra, baut eigentlich auf dem C20XE auf, hätte mal gehört dass den Opel für die Formel 3 entwickelt hat. Auf jeden Fall ist der Motor auch nicht gerade schlecht, die bei http://www.vmax.de bringen ihn immerhin auf 750PS, eigentlich wohl einer der besten Motoren die Opel je eingebaut hat, wenn da Saab die Hände im Spiel hatte wärs ja ne Erklärung. Edit: Tippfehler
  14. Hi, weis eigentlich jemand wie es mit dem flugzeugbauenden Teil von SAAB aussieht? Inwieweit hängt das ganze überhaut zusammen?
  15. alex430 hat auf ENZO's Thema geantwortet in 9000
    Hi! Wenn alle Angaben an den Tuner richtig gemacht wurden (schätze mal die ganzen Nummern auf dem Orginal-ECU) dann klappts auch ohne Heirat. ;-) Alex
  16. Habe den Fehler jetzt gefunden. Das Problem war der 2. Klopfsensor, anscheinend ein häufiges Problem bei dem Motor laut dem Calibra V6 Forum. Lustig ist nur dass das so viele Fehlercodes erzeugt die einem auf die falsche Fährte bringen, also sollte man sich auf die Blinkcodes nicht unbedingt verlassen. Grüße, Alex
  17. alex430 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das Problem ist wohl normal. Ich habe das beim 900er V6 und hatte das Problem vorher beim Vectra V6 (gleicher Motor/Automatik) beide BJ94, soweit ich von der Opelwerkstatt gehört habe ist das fast schon "normal".
  18. Hallo zusammen! Da meinem 9000er der Schlauch für die Kupplungshydraulik geplatzt ist bin ich derzeit wieder mit dem 900er unterwegs. Allerdings leuchtet bei dem jetzt das "Check engine" auf, zuerst nur sporadisch und jetzt dauernd (mit merklichen Leistungsabfall), also habe ich mal mit der Paperclip methode die Fehlercodes ausgelesen --> 21 Luftmassenmesser 61 Lambdasonde 1 62 Lambdasonde 2 71 Gemisch zu fett/zu mager Sonde 1 72 Gemisch zu fett/zu mager Sonde 2 Da ich zuerst dummerweise nur den 1. Fehlercode ausgelesen habe ich mal den Luftmassenmesser getauscht, leider mit wenig Erfolg. Interessanterweise bekomme ich immer noch die selben Fehlercodes angezeigt obwohl ich jetzt auch die Lambdasonden getauscht habe, nur habe ich Type LSH25 anstatt der orginalen LSH24 verbaut. Man hat mir gesagt dass es bei den Lambdasonden das Signal eigentlich gleich ist, weshalb es eigentlich egal ist wenn ich andere einbaue, solange es nicht grundlegend eine andere Art der Lambdasonde ist. So und jetzt kommts: Bei meiner ersten Testfahrt ist nach ein paar hundert Metern wieder das "Check engine" angegangen (habe Fehlerspeicher vorher gelöscht), und nach weiterer Fahrt wurde die Gasannahme immer schlechter bis dass ich schließlich zum stehen kam. Nach erneuten Anstarten des Motors gings dann wieder ein paar Meter, bis wieder das selbe war, so habe ich mich dann bis zum nächsten Parkplatz gearbeitet. Ist das nicht etwas ungewöhnlich für ein Lambdasondenproblem? Wenn die Sonden wirklich ein falsches Signal liefern und die ECU das erkennt müsste sie doch auf Notprogramm laufen, so wie vorher, und die Lambdasignale igorieren oder liege ich da falsch? Hat eventuell irgendjemand Erfahrungen in dieser Richtung, bzw was kann ich noch kontrollieren? Vielen Dank im Voraus, Alex
  19. Also erstmal danke für die zahlreichen Antworten! @josef_reich: Hatte tatsächlich gerde keine Brille auf. :-) Habe zwar nach Abdeckung und so gesucht, ist aber bei dem Thema etwas schwierig die richtigen Suchbegriffe zu finden. @turbo9000: Die Frequenzweichen waren einfach größer als die Lautsprecher, womit ich die nicht so ohne weiters verstauen konnte, ausserdem ist es ohne der Abdeckung wirklich um einiges leichter zu arbeiten. @MMB: Stimmt die Abdeckung musste mit runter, wenn man den obersten "Plastikpfropen" mit einer Zange etwas rauszieht geht die Abdeckung auch wieder recht leicht rauf. Habe gestern alles so hinbekommen wie ich wollte, also danke nochmal. Grüße, Alex
  20. Habe jetzt mal etwas im Forum rumgesucht wie man am einfachsten den Deckel von den Amaturen runterbekommt aber nix gefunden. Die Schrauben bei den Lautsprechern hab ich natürlich gefunden, nur sind da anscheinend noch welche in der Mitte. Gibts einen einfachen Weg das runterzubekommen?` Grüße, Alex
  21. Auf das wird es wohl rauslaufen. Sagt mal, sollte eigenlich die Mailbenachrichtigung funktionieren? Bekomme irgendwie seit der Forumsumstellung keine mehr.
  22. Ja klappern tut mein 9000er allgemein schon etwas mehr als der 902er. Leider. @Frank: Hochpass hat die natürlich, hatte ich in den anderen Autos wo die schon drinnen war auch immer für die Vorderen aktivert. Ich bedaure ehrlich gesagt ein bisschen daß ich damals keine HXA-500 gekauft habe, die hätte einen eigenen Wooferkanal gehabt, aber die 400er bekam ich zu einen Spitzenpreis.
  23. @Frank: Hab jetzt mal genau aufgepasst, wenn ich leise aufdrehe höre ich vorne schon alles ganz schön, bei etwas mehr wird der Woofer über den Verstärker im Verhältnis zu vorne viel lauter. Also werde ich die vorderen sicher auf den Amp hängen. @Jon: Soetwas hab ich mir gedacht dass notwendig ist. Werde das dann wohl auch so machen. Hattest du übrigens auch die Probleme mit dem Dachhimmel? @all Danke für eure Antworten!
  24. Na hier ist was los! Kruder & Dorfmeister hab ich glaub ich mal auf irgendeiner FM4-Veranstaltung gesehen, bin aber eher vom Alternativ/Metal Zweig. Na und wenns schon unbedingt a Jodlerei sein muss, sowos gibt auch beim Hubert von Goisern *g*. Aber besser zurück zum Thema. Hab mal eine Installation im Fußraum des Beifahrers gesehen, weis aber nicht wie sowas beim 901er kommt. Grüße, Alex
  25. Hmm. Mehr Verzerrungfreiheit im Verhältnis erreiche ich da wohl auch nur wenn ich etwas lauter höre (Weil ja mehr Technik dazwischen ist), wass zwar selten vorkommt, aber ansonsten einleuchtend, ausserdem hat die HXA ja einen feinen Klirrfaktor. Leider nur 4-Kanal, darum stellt sich eben diese Frage. Muss auch dazusagen dass ich mich derzeit noch nicht entscheiden konnte welche LS ich vorne einbaue. Übrigens sind die nicht in den Türen, sondern vorne bei der Windschutzscheibe. Den Kampf mit den Türen hatte ich schon mal in einem Auto, allerdings auch mit kiloweise Bitumenmatten verloren. :-( Was mich am 9000 ein bisschen ärgert das irgendetwas am Dachhimmel mitschwingt, ich denke es ist bei der Innenbeleuchtung vorne und hinten (je nach Ton). Vielen Dank für deine Antwort!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.