Alle Beiträge von 9³-Cabriolet-Fan
-
Entlaufener Elch...
Hallo werte und tolle SAAB-Gemeinde, ich möchte Kundtun, dass mein Turboelch den Stall gewechselt hat. Nach liebevoller Aufzucht und Pflege hatte ich mich zum Verkauf entschieden, wie ihr vielleicht noch wisst. Ein sehr interessierter Herr aus dem Aachener Umfeld hatte feuchte Augen und ein übermäßiges Grinsen im Gesicht gehabt#bei unserer ersten Begegnung mitsamt Probefahrt und Erklärungen aller Extras und allgemeinen zum Fahrzeug. Am Samstag wechselten also der neue und alte Besitzer die Formalitäten miteinender aus und nun ist der neue Heimatstall im Aachener Umfeld. Mit einem traurigen, aber auch freuendem Auge, sehe ich den Wagen sich nun in besten und werten Händen neu befinden. Dem Herren und seiner Familie eine schöne und lange knitterfreie Fahrt mit dem Convertible-Hirschgetunten Elch. Dem Forum möchte ich jedoch gerne treu bleiben und mein aufgebautes und angesammeltes Wissen weiterhin teilen. In diesem Sinne, euer (nun Elchloser) Bruno.
-
Hirsch Tuning ja/nein?
Korrekt!!!
-
Störung Subwoofer (Info 300)
Sicherungenübersicht ist auf den Abdeckungen der Sicherungskästen zu ersehen. Doch wenn Du die Batt. abklemmst, und die beiden abgeschraubten Polekabel mal für 15-20 sec. aneinander hältst, sollten alle verbliebenen Stromspeicher (Elkos) auch entleert sein. Dann brauchst Du keine spezielle Sicherung zu Ziehen, sondern hast ALLES resettet. Musst dann nur die Uhr und die Fensterheber neu justieren. Doch das, und wo sich welche Sicherung befindet, kannst Du aus dem Bedienungsanleitungbuch erlesen. Viel Spass, LG Bruno
-
Hirsch Tuning ja/nein?
@ Brose: BESTÄTIGT!!! Gelle... LG, Bruno
-
Störung Subwoofer (Info 300)
Hi Daniel, soweit ich das RingBus-Lichtleitersystem verstanden habe ist KEIN Singnal an einer Stelle, und ein Knick in einem Lichtleiter würde dieses Zustande führen, ein -oder DER- Grund dafür sein, dass gar kein Ton mehr aus dem Verstärkerverbung kommen müsste und nicht ein verfälschtes oder gar zu lautes Bassignal... Oder liege ich da falsch... Was ich wiederum häufiger mal hatte, da war das 300-er System bei mir im Wagen noch komplett..., dass der Bass absolut flach klang, die Höhen verzerrt und die Mitten nur vorhanden. Eine Lösung dafür erfolgte bei mir wie beschrieben: Das Headunit ausgeschaltet, die Zündung auf Aus, bis 10 gezählt, Zündung wieder Ein und dann das Headunit wieder eingeschaltet, CD und Radio gecheckt. Diese Prozedur beseitigte stets diesen misslichen Zustand. Ich führe diese Mißinformation auf nicht ganz gelungene Kommunikation unter den einzelnen, im Wagen verteilten und verbauten 4 Verstärkern zurück. Und somit zu der vermeitlichen Fehlfunktion im Klangbild. Da mir das auf Dauer auf den Pin ging, und die Musikanlage im offenen Fahrzustand ohnehin hoffnungslos überfordert war, habe ich ja den Komplettumbau beim Spezi, mit meiner Mitwirkung, durchführen lassen... Meine Empfehlung ist daher die Anlage einfach erneut zu Testen nach oben beschriebener Prozedur, Doch Du wirst wohl ohnehin schon wieder die Anlage mal eingeschaltet haben, seit dem 09.05.2012, als Du Deinen Thread hier eingestellt hattest, oder... ? Oder hat evtl. Michaels Ratschlag zum gewünschten Erfolg geführt... ? Auch solltest Du vielleicht die Sicherung des Bereiches für das Radio mit Komponenten lt. Bordbuch mal ziehen, oder den bei elektrischen Problemen hier sehr häufig beschriebenen Ratschlag beherzigen und die Totalabklemmung der Batterie für eine halbe Stunde mal durchführen. Vielleicht hilft das eher, bevor Du alle Verkleidungen des Wagens abrupfst, und wahrscheinlich ohnehin nicht weisst wo überall die einzelnen Verstärker untergebracht sind... Viel Erfolg und beste Grüße, Bruno
-
Sehr schlechter Radioempfang 9-3 Cabrio 1.8t
Hi Fabian, Du hast eine PN... LG, Bruno
-
Habe Hirsch Step 1 durchführen lassen...
Moin Andreas, also die Einheit der Menge bei LPG (Flüssiggas) wird in der Regel in Litern gemessen und aus so gemessen an Tankstellen abgegeben. Die KG Angaben werden bei den Gasflaschen zum Kochen, Heizen, usw. verwendet, wobei über den Daumen geschätzt 1 KG Flüssiggas etwas weniger als 2 Litern entspricht. Nun, mein 9³ 2,8 zeigt im Verbrauchscomputer einen Durchschnittsverbrauch von 14 Litern an. Je mehr auf der Autobahn gerollt wird desto weniger, im Stadtverbrauch - ich habe einen Automaten - auch bis zu 16 Litern. Doch habe ich jedes Mal ein müdes Lächeln im Gesicht an der Tankstelle, denn beim Preis des LPG-Verbrauchs je 100 km liegt dieser, trotz technischem Mehrverbrauch bei Gas von ca. 20% gegenüber Sprit, insgesamt immer noch auf Dieselniveau. Verbaut ist bei mir ein 70 Liter Reserverad-Ringmuldentank welcher mit max. 80% seiner Kapazität aus Berstsicherheitsgründen befüllt werden kann und darf. Macht also ca. 56 Liter LPG Maximalfüllmenge. Damit fahre ich im ungünstigsten Fall 300-350 Kilometer. Vor dem Tuning war im SID ein Durchschnittswert von ca. 12,6 Litern/100 km angezeigt worden. Im Forum habe ich auch darüber berichtet und auch Bilder vom Umbau eingestellt. Ich habe ich den Wagen jetzt erst mal wieder aus der Garage geholt und entstaubt, und muss, da das Hirschen kurz vor der Schlechtwetterzeit durchgeführt wurde, mal den neuen Verbrauch "erfahren". Interessanter Weise hatte sich der tatsächliche Verbrauch mit der Onboardanzeige vorher zu fast 100% gedeckt. Daher muss ich das erst noch beobachten. Doch da das Fahren nun mit einem stärker durchgetretenem Pedal ech viel Böcke macht wird der Verbrauch immer noch von meinem kribbeln im Gasfus gesteuert werden... LOL Bis denne, Grüße, Bruno
-
Habe Hirsch Step 1 durchführen lassen...
@ Fuzzi Ich habe den Wagen nicht damit kastriert, sondern die Möglichkeit geschaffen allzeit schnell UND günstig fahren zu können. Brose kann bestätigen, dass der Unterschied zu LPG und 95 Super fast nicht besteht. Außerdem kann ich die SUPER-Beatmung jederzeit per Knopfdruck aktivieren. Fahre solch einen modifizierten und motorisierten Wagen erst einmal, bevor Du diese Feststellung machst... Ich kann verstehen, wenn Du einen mal gefahren haben solltest der schlecht oder dessen LPG-Anlage unterdimensioniert war. Doch meine Anlage, und der dazugehörige Hochleistungsverdampfer, sind auf diese Kraft und Leistung mehr als Ausreichend ausgelegt. Wenn Du mal meine Fahrzeugauflistung Dir anschaust dann erkennst Du, dass jeder Wagen GAS bei mir hat. Und der SRX ist alles andere als "kastriert" mit seinen 8-Töpfen... Ich würde mich freuen Dich auch mal zu einer Probefahrt begrüßen zu können. Dazu ein alkoholfreies, oder auch nicht kastriertes, Kölsch mit 'nem halven Hahn... Beste Grüße, Bruno
-
Habe Hirsch Step 1 durchführen lassen...
Kenny, wo bist Du denn anwohnend? Brose und ich sind südlich von Köln daheim. Wenn Du denn nicht allzuweit weg bist kann man sich ja mal treffen... Oder, was meinst Du Brose?
-
Habe Hirsch Step 1 durchführen lassen...
Hi Leute, ich wollte nur mal kundtun, dass die Hirschkur 1 echt genial wirkt! Mein 2,8 Aero Cabriolet war auch vorher nicht gerade untermotorisiert, doch nun ist echt die Hölle am Brennen. Ein wenig nicht aufgepasst und auf der Autobahn sind auf dem Tacho 220 unter dem Zeiger... Meine LPG-Anlage macht das auch noch alles mit. Ich bin BEGEISTERT!!! Was dann noch mit den weiteren Steps möglich ist... Dazu hätte ich dann gerne vom 9-3 X das Allradfahrwerk drunter!!! Soweit meine Begeisterung. @Brose: Wir sollten uns mal wieder treffen... Dann kannst Du dieses mal aus Deiner Erfahrung heraus beurteilen. Bis Denne, euer Bruno
-
Seltsamer Geruch aus Lüftung
Hi pcbona, meiner Meinung nach ist es doch die Klimaanlage. Nach Gebrauch dieser sammelt sich immer etwas Restfeuchtigkeit darin. Üblicher Weise soll die Klimaanlage vor der Ankunft am Zielort 5 - 10 min. OHNE die Klimatisierungsfunktion laufen gelassen werden, damit diese gesammelte Feuchtigkeit verdampft, bzw. sich zum größten Teil verflüchtigt. Du hast diesen feuchten Geruch, weil sich nun doch einige Schimmelsporen und Bakterien darin festgesetzt haben. Eine Desinfektion kann, muss aber nicht helfen. Ich habe häufiger dann mit auf Höchststufe laufender Heizung bei meinen Fahrzeugen Abhilfe schaffen können. Auch habe ich beim LIDL oder ALDI mal die angebotenen KFZ-Desinf. Mittel zum Selbstgebrauch eingesetzt. Kann es auch immer im ATU geben, habe ich bislang noch nicht abgecheckt. Doch einmal den Geruch manifestiert, dann ist dieser immer, wenn auch evtl. mal bedeutend schwächer, fester Bestandteil Deiner Belüftung geworden. Vielleicht hilft ein professioneller Aus- und Einbau des Verdampfers mit Vollreinigung... Viel Erfolg beim austreiben. Bitte berichten. LG, Bruno
-
CD-Wechsler ausgebaut, Radio + Navi funktionieren nicht mehr
Bestätige Kenji`s Beschreibung. Bei meinem Cabriolet habe ich eine Musikanlagen-Totaloperation durchgeführt. Dabei das Headunit gelassen für Radio und Navi. Die Lichtleiter wurswn miteinander verbunden und alle klappt weiterhin. Die blauen Klammern sind dabei ein wichtiger Bestandteil, die gelöst werden müssen um die beiden Enden miteinander zu Verbinden. Klappt schon, wirst sehen. LG, Bruno
-
Klang verbessern ohne Umbauten?!
Rischtüüüüg
-
Klang verbessern ohne Umbauten?!
Hallo Andreas Danke für die ausführliche Beschreibung Bruno!! -Gerne Geschehen ...eins habe ich nicht verstanden: - Wenn Du im Armaturenbrett die LS hast, dann sind das Breitbänder in 4 Ohm, wie aus Broses PDF zu ersehen. In den Türen dann die Tief- Mitteltöner. Hinten, auf der Ablage oder den Türen, dürfte dann nichts an LS sein. 1. Bedeutet das, ich kann zusätzlich zu den LS im Armaturenbrett entweder in der Tür oder auf der Hutablage LS betreiben? Bzw. ist der Ringbus nur für 4 LS ausgelegt? - In die Türen könnten wohl welche eingesetzt werden, wenn Gitter vorhanden sind. Ansonsten sind Stichsägearbeiten nötig mit LS-Blenden, wenn Möglich. 2. Der Hoch- und Tieftonbereich ist für meinen Geschmack ausreichend dargestellt. Ist es LS nur für den Mittelton erhältlich? ...eigentlich sind das ja Tieftöner, kommen auch nur solche Frequenzen an den Stecker in den Türen an? - Bei Breitbandlautsprechern kommt, wie beschrieben, alles an Frequenzen am LS an. Ob Stecker in den Türen sind wissen wir alle ja nicht, Gelle... Nur für den Mittenbereich irgendwelche LS einsetzen macht keinen Sinn, dann kannst Du auch ein vernünftiges 2-Wege Set verbauen. Doch wie erwähnt ist die Verstärkerleistung dazu insgesamt immer noch für den Popo und somit nicht von Sinn. 3. Warum sind 2 Ohm LS schlecht zu ersetzen? Sind die so selten? - Genau. Und eigentlich zu ungedämpft in höheren Leistungsbereichen. Neigen somit schnell zum Clipping und Hitzetod. PS: Ich möchte den Klang nur gerne etwas aufwerten. So ein Umbau wie bei dir Bruno ist sicherlich super, aber mir zu aufwendig... aber danke für das Angebot! - Jederzeit gerne Was die Bose Anlagen im KFZ Betrifft, kann ich nur Gutes berichten. In meinem RX-8 war eine ab Werk eingebaut, welche in kleinen und höchsten Lautstärken glasklar und (GESTAUNT) unverzerrt alles wiedergegeben hat. Und im Cadillac SRX ist ebenfalls eine verbaut. Da stimme ich euch mit den Wirkungen der Soundanpassungen des Systems zu. Doch das ist bei Lautstärken der lauteren Art auch zu Verschmerzen, denn der Wagen ist an für Sich während der Fahrt angenehm leise... :o)) Doch auch meine Frage an Dich, wo bist Du wohnhaft? Morpheus und ich sind Wissbehierig, und evtl kann man sich ja zum Beschauen Treffen...?!? Beste Grüße, Bruno
-
Doppel DIN DVD Radio nachrüsten
hi, siehe mein Einbaubericht, nutze die Suchfunktion :o)
-
Klang verbessern ohne Umbauten?!
Hallo Andreas, - Breitbandlautsprecher bedeutet, dass eine einzige Meane verwendet wird um das KOMPLETTE Frequenzspektrum zu reproduzieren. Gelingt nur bedingt, denn für die hohen Töne muss eine Membrane schnell schwingen, für die tiefen Töne langsam. Nun ist es technisch unmöglich eine träge Masse eines großen LS auf schnelle und kurze Schwingungen zu bekommen. Es werden einem solchen Fall nur für kleine Mittel-Hochton LS diese dazu verwendet, und folglich können solch kleine LS KEINEN vernünftigen Bass erzeugen. Daher verwendet man 2 bis 3 Wege LS-Kombinationen, um genau dieses Problem mit verschieden großen LS und darauf abgestimmten Frequenzweichen zu umgehen und den Klang somit so homogen wie möglich wiedergeben zu Können. - Wenn Du im Armaturenbrett die LS hast, dann sind das Breitbänder in 4 Ohm, wie aus Broses PDF zu ersehen. In den Türen dann die Tief- Mitteltöner. Hinten, auf der Ablage oder den Türen, dürfte dann nichts an LS sein. - Das allentscheidende ist, dass Du eine Glasfaser-Ringbus Systemanlage im Auto hast, die nur funktioniert wenn alle Komponentenverstärker im RING miteinander und nacheinander angeschlossen sind. Riesen Aufwand, und jeder LS hat quasi seinen Verstärker, aus welchem wiederum NUR ein gewisses Frequenzspektrum heraus wiedergegeben wird an die Lautsprecher. Ich rede und schreibe aus Erfahrung, denn mein Cabrio hat ALLES an Sound neu erhalten, da die eingebaute Premium 300 Lösung nur M..t ist. Geschlossen geht es einigermaßen, nur bitte nicht zu laut sonst verzerrt es schon. Und offen verpufft der Bass und der Kickton, sowie der präsente Tief-Mitteltöne, im Nichts!!! Die Höhen und Mitten sind dann sehr undefiniert. Um einen wirklich guten Klang zu erhalten, wird Dir ein größerer Aufwand nicht erspart bleiben. ALLEDINGS solltest Du das Originalradio eingebaut und in Funktion lassen, denn die Blinkertöne, sofrn vorhanden die Rückfahrsensoren, sofern vorhanden das Telefon, über das Headunit den Ton herausgibt. Und evtl ist die Wegfahrsperre darin integriert, und Du könntest nich mahl mehr fahren...! Bei mir war ein bekannter kölner Car-HiFi Spezialist 3 Tage am Handwerkern, mit einem Ergebniss, mit welchem man durchaus als sehr Zufrieden sein kann, Gelle Brose?!?!?!?! Im übrigen kann mein Komplettumbau Dir mal einen kleinen Anhaltspunkt geben, wie das so aussehen kann. Hier der Link zu meinem Thread: http://www.saab-cars.de/9-3-ii/41448-musiksoundtuning-im-9-cabriolet-3.html Kannst Dich gerne zum Probehören anmlden, wann Du möchtest. Beste Grüße, Bruno
-
CD Spieler defekt...
Nur zum Hinweis an alle Unwissenden: Als Radio- und Fernsehtechniker RATE ICH ALLEN AB von einer Reinigungs-CD!!!!!!!!!!!!!! Wie kann eine Reinigungs-CD denn nur funktionieren? Es ist ein Miniaturbürstchen an der Unterseite angebracht, welches über die Laserlinse schrappt. Und dieses kann diese Linse verkratzen, verbiegen oder gar abreißen, wie ich bei einem Freund letztens erst wieder diagnostizieren konnte. Das ist bislang KEIN Einzelfall gewesen. Außerdem hilft eine solche auch nicht die Gummiwalzen für den Auswurf zu Reinigen... Wollt Ihr ein CD / DVD Laufwerk reinigen, dann IMMER demontieren und einen Wissenden 'ranlassen. LG, Bruno
-
Verstärker für Subwoofer/Türlautsprecher
Habe meinen Beitrag korrigiert - ergänzt...
-
Verstärker für Subwoofer/Türlautsprecher
@ Leptoptilus Wie Du evtl. gelesen hast, ließ ich meinen 9-3 EdelElch Obenohne komplett umbauen. Verständnisskorrektur am 22.02.2010!!! Meine beiden Serienmäßigen 9x3 Zoll Subwoofer hinter der Rückenlehne von enem Amp. befeuert der sich im Mechanikzwischenraum der Lehne und des Kofferraumes, an der der Innen-Rückwand befindet. Und zwar, wenn auf die Rückenlehne schauend, links unten von innen. Da allerdings ein Komplettumbau stattfand werkeln nun in den Türen, Seitenverkleidungen, dem Armaturenbrett und im Fußraum ein Maßangefertigter Gehäusesub an einer 6-Kanal Endstufe. Ein DVD-Receiver an der Stelle und anstatt des 6-er Wechslers, sowie daran über AUX das Original- Headunit angeschlossen. @ Manell was für einen Subwooofer is in Deienem Wagen verbaut? 2 x 9x3 Zoll oder 1 x 20cm in der Mitte? LG, Bruno
-
Schwankender Radioempfang
Hallo zusammen, bei meinem offenen Turboelch war die Hülse der Kofferraumkupplung für das Antennenkabel, um zwei Anschlüsse miteinender zu koppeln, zerbrochen und somit die beiden Kabelstecker Kontaktlos. Vermute Altersschwäche, da eine kräfige Feder dagegen drückt. Diese Kupplung befindet sich BEIM CABRIOLET meines Typs, gleich oben unter dem Kofferraumrand der Karosserie. Fehleräußerung war: Empfang war auf wenige stärkere Sender eingeschränkt. Nach meiner eigenständigen Reparatur können wider alle Sender anstandslos empangen werden. Also: Checkt den Verlauf des Antennenkabels, vielleicht is das bei euch ebenfalls so. LG, Bruno
-
Das Weihnachten steht vor der Türe...
Sretan Božić i sretna nova godina! Übersetzt: Frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Das wünsche ich allen Forumsmitgliedern, deren Angehörigen und allen Besuchern hier. Euer Bruno.
-
Gibts keinen 2,8 L Turbo mehr ?
Hi zusammen, ich habe einen 9-3 als Cabriolet mit dem 2,8er TurboHerzen mit Automaten. Tooooooollllllllllll, fährt sich absolut souverän und hat schönen Zunder. Vielleicht nicht ganz so spritzig wie ein gepimpter 2,0 Turbo, Gelle Brose... ;o) , jedoch schöööön. Was absolut Spitze noch wäre ... ein Allradantrieb, auch hier im Cabriolet. Denn wenn die Vorderhufe mal Scharren, dann auch kräftig. Ebenso, und gerade, bei Regen... Also ich möchte den Wagen nicht mehr Missen, mit der Gasanlage absolut günstig zu Bewegen, und sieht Hammerschön aus (Köpfeumdreh auf der Straße). Fahre nun auch einen 8-ender aus dem ehemaligen GM-Familienkonglomerat. Kommt aber dem SAABienchen nicht nach und dran. Ist das vergangene Versuchsmodell von SAAB als 9-6 X - SUV Experiment. Nun wird es der jetzige Cadillac-SRX sein mit viel verSAABungen innen und außen. In meinem Wagen finde ich auch schon VIELE Einzelheiten, die von SAAB stammen. OK, das tut nun nichts mehr zum Thema... Schweifte aus wegen Allrad und so... Beste Grüße, Bruno
-
Tempomat Nachrüstung?
DITO wie Brose
-
Navi Stummschaltung
Hi Brose, und was soll ich denn erst noch sagen, wenn die leisen Rückfahrpiepser versuchen gegen meine Soundanlage anzukommen... :o)) LG, Bruno
-
10 A Sicherung für Klima/Lüftung durch stärkere Sicherung ersetzten???
Hallo efpé, ich kann als Radio- und Fernsehtechniker mich meinen Vorschreibern nur anschließen. Es scheint, als ob der Lüftermotor einen zu hohen Strombedarf hat. Also evtl defekt ist. Darüber gibt es auch den einen oder auch anderen Fred hier im Forum. Der Klimakompressor, so meine ich, ist ein mechanisches Bauteil, welches elektrisch zugeschaltet wird um zu arbeiten. Der Antrieb erfolgt über Keilriemen. Von Daher ist von diesem ein elektrischer Fehler eigentlich auszuschließen. Ich bin nicht sicher, ob es eine Mini- oder Normalsicherung ist. Bei meinem Bekannten rauchte immer die Blinkersicherung durch. Nach der 6-ten riet ich Ihm zu einem kleinen Sicherungsautomaten, der eine Wiedereinschaltfunktion hat. Gibt es bei Conrad Electronic für ordentlich Teuros ... Seitdem sind die Ausfälle nur noch SEHR selten. Vielleicht ist das eine Alternative für Dich, bis der Fehler vollends auftritt oder gefunden wird. Hier ein Link und ein Foto. Ist eine große KFZ-flachsicherung. http://www.conrad.de/ce/de/product/840360/FLACHSICHERUNGS-AUTOMAT/SHOP_AREA_17289&promotionareaSearchDetail=005 [ATTACH]50080.vB[/ATTACH] Gibt es auch in Mini. Jedoch wird der Steckplatz von der Bauhöhe her mit Sicherheit nicht mehr den Deckel des Sicherungskastens schließen lassen. http://www.conrad.de/ce/de/product/857266/THERMISCHER-MINI-SICHERUNGSAUTOMAT-10-A/SHOP_AREA_17289&promotionareaSearchDetail=005 [ATTACH]50081.vB[/ATTACH] LG, Bruno