Zum Inhalt springen

swanangel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Meine Frau fährt seit 2018 einen Smart forfour, bisher erst 51000km, da nur kurze Wege. Nach dem Leasing haben wir den Kleinen übernommen. Keinerlei Störungen, niedrige Inspektionskosten, 12 Kwh Durchschnittsverbrauch, Akku bei 94%, Reichweite nach 7 Jahren kein fühlbar Änderung zum Neuzustand. Immer noch für uns der ideale Stadtwagen. Mittlerweile gibt es als modernere Alternative den Hyundai Inster, den ich gerne nehmen würde, aber meine Frau liebt den Smart
  2. Bei AeroWorld habe ich jetzt zumindest die fehlenden Clips und Befestigungsstifte bestellen können. Ist schon arg rumgeschraubt worden. Heute besuche ich noch meinen Lieblingsschrottplatz mit dem Schalter Der Chef weiß meist weiter
  3. Ja, das kommt von der Autokorrektur. Sollte angeschmort heißen. War nebenbei sogar Elektriker
  4. Bei meinem 98er Cabrio hat sich derLüfterregler verabschiedet. Es hatte sich zwar schon vorher angekündigt, aber natürlich noch keinen Ersatz besorgt. Jetzt ist natürlich auch die Klimaanlage ohne Funktion, da ja der Lüfter nicht läuft. Ab Stecker ( Bild 1) läuft der Lüfter einwandfrei, obwohl der Stecker arg angeschmutzt ist. Der Regler ( Bild 2) selbst ist hinüber. Kann man den einzeln bekommen? Oder passt sogar schon ein Opel Teil? Bedienteil wurde schon mal komplett gegen ein Gebrauchtes vor ca. 4 Jahren getauscht. Grüße Peter
  5. swanangel hat auf Mad_max74's Thema geantwortet in Hallo !
    Ebenfalls willkommen von einem, der beim heutigen Stammtisch war, aber von tiefen Saab wissen weit entfernt ist. Was nicht ist, kann ja noch werden. Grüße Peter
  6. Hallo, es ist zwar schon Montag, wollte mich aber doch noch für morgen mich anmelden. Dürfte hoffentlich kein Problem sein. Grüße Peter
  7. swanangel hat auf crissiya01's Thema geantwortet in Hallo !
    Ebenfalls ein Willkommen hier im Forum. Fahre mit meinem 98er Cabrio regelmäßig nach Dillingen . Werde mal Ausschau nach eurem halten
  8. Hier ist ein Saarlouiser, der in Völklingen wohnt. Für ein nettes Gespräch über Saabs oder auch anderes bin ich fast immer zu haben. Dieses Mal schaffe ich es nicht, aber grundsätzlich werde ich mir den nächsten Stammtisch Termin freihalten. Grüße Peter
  9. Das mit dem Winterauto hat dann doch nicht ganz so geklappt, da das Lenkgetriebe an Inkontinenz litt. Nach längerem Überlegen habe ich dann doch ein Austauschgetriebe besorgt und bei meinem Schrauber einbauen lassen. Ist leider dann wg. Krankheit erst letzte Woche fertig geworden. Dabei konnten wir ihn dann von unten inspizieren. Sieht alles sehr gut aus. Immerhin konnte ich dann 2 Tage offen fahren und das Verdeck testen. Zur Zeit unauffällig. Nun muss er halt länger bleiben. Der Frühling ist ja da
  10. Das wird sich in den nächsten Monaten entscheiden. Auf jeden Fall fährt er sich gut und Heizung funktioniert saabgemäß gut. An der Karroserie gibt es keine Beschädigungen. Hinten links macht der Klarlack schlapp. In der Fahrertür sind 2 machbare Kratzer. Mal Bilder von außen
  11. Ja, ein paar Kleinigkeiten sind natürlich bei dem Preis inclusiv Aber sehr gut beobachtet Kühlflüssigkeit ist O. K., Fühlersensor muß ich checken. Da ich auf meine alten Tage noch Elektroniker ausbilde, dürfen die mal ran. Bin jetzt rund 200km damit gefahren, recht unauffällig.
  12. Auf der Suche nach einem Winterauto bin ich vor 2 Wochen über ein 98er 9-3er Cabrio mit nagelneue TÜV und erst 240000km gestolpert. Jetzt habe ich es tatsächlich gewagt und es ins Saarland gebracht. Scheckheftgepflegt bis 210000 und fast alles funktioniert einwandfrei. Insbesondere das Verdeck.
  13. Saab wird ab 120km/h etwas lauter- kann nach der Beschreibung schlicht und ergreifend an der Auspuffanlage liegen. Würde mich nicht stören. Unser 2,3l ohne Turbo , dafür Gas und Automatik hat mittlerweile über 320.000km drauf ohne dass die Steuerkette gemacht wurde.
  14. Auch ich gehöre zu denen, die nicht bereit sind mehr als 1500€ für ein "vernünftiges" Auto auszugeben. So bin ich zum Saab 9k 2.0 Bj.88 mit Rest-TÜV gekommen- 170.000km; 350€ ein bißchen Arbeit und mittlerweile im 3.Jahr in der Familie. Lediglich Bremsen mussten vorne neu,wie bei anderen Autos auch. Unser jetziger 9k mit mittlerweile 318.000km, davon 28.000km bei uns. Kostete mit neuem TÜV und LPG 1000€. Reparaturen: ABS Relais erneuert, Vorne Bremsen gemacht,Batterie neu, abgefahrener Aussenspiegel erneuert. Schraube allerdings meistens selbst. Nicht mehr der Schönste, aber zuverlässig und er darf auch noch bei uns bleiben. Peter
  15. Im Mai 2010 hatte ich mir einen 9k eher als Verlegenheitslösung zugelegt. Als auch die Anmeldung im Forum der Läuft immer noch bei meiner Tochter ohne Probleme. Wir haben den nächsten 9k mit Gas und vor allem meine Frau fährt sehr gerne damit. mfg aus dem Saarland Peter

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.