Alle Beiträge von Hans.J
-
Navi DVD
Ich auch. Danke für die Bemühungen.
-
Navi DVD
Das mit der 2010er-Version würde ich vorher noch prüfen. Meine DVD hat jedenfalls die selbe Nummer und ist, wie hier beschrieben, eine "Map for Saab Navigation System Western Europe 2009". Gruss Hans
-
Cabrio 2.0 Aero: Garageneinfahrt und der Frontspoiler/Schürze mögen sich nicht
Mit der Stichsäge der Spoiler kürzen? Mittels stabiler Halter Kugelrollenlager so montieren, dass sie ein paar Millimeter tiefer sind als die Spoilerunterkante? Mit Hacke und Schaufel die Garageneinfahrt entschärfen? Andre Wohnung suchen? Original Saab-Höherlegungssatz (Achtung das er dann nicht oben ansteht!). *duckundweg*
-
Cabrio Pflege 9-3 II
Wenn es etwas kosten darf: Swizöl hat neuerdings auch ein Verdeckpflegeset. Leider habe ich mein "altes" Cabrio eingetauscht kurz nachdem ich das Dach bearbeitet habe. Deshalb kann ich keine Erfahrungsberichte abgeben. Und da es im Moment zu kalt ist, muss das "neue" Cabrio noch warten bis es dran kommt.
-
Navi DVD
Schau mal da rein. Vielleicht kann Dir SLO Rudolf ja auch helfen? Auch wenn man bedenkt, dass es aus dem Jahr 2002 stammt? Viel neuer kann es ja kaum sein da es ja ab dann verbaut wurde. Jedenfalls habe ich die "an die Schebe papp"-Navis aus dieser Zeit auch nicht als "das gelbe vom Ei" in Erinnerung.
-
Navi DVD
Hallo, In meinem 9-3 Cabrio Jahrgang 2003/04 habe ich die vermutlich neuste DVD drinnen die es gibt. Angeschrieben mit "Map for Saab Navigation System Western Europe 2009" Saab Nummer 93 165 495. Ist eine DVD im SDAL-Format und somit für die Es3-13-Anlage geeignet. Die Zürcher Westumfahrung ist drinnen, der Halbanschluss Spreitenbach (ging früher auf!) fehlt noch. Weiss jemand ob es eine neuere DVD gibt? Die von Mazda ist ja gemäss Navteq ist ja von 2008/2009 und somit kaum aktueller als meine. Was mich auch verwirrt: Mazda schreibt von einem "2-Disc Set". Ich habe aber nur eine DVD. Mal schauen was für Länder mir so fehlen. Und sonst habe ich ja immer noch mein "Lotter-Zumo" :-)
-
Zensur?
Hallo Kevin, Eigentlich wurde ja alles gesagt. Höflich sein ist immer noch die erstrebenswerte Antwortsform. Wenn aber einer unanständigt reinblöökt, dann sollte man auch mal deutsch und deutlich zurückgeben dürfen. Das da ist nun mal ein Forum in dem alle freiwillig mitschreiben und nur weil der entscheidende Tipp noch nicht kam kann man(n) ja trotz allem etwas geduldig sein. Zudem gibt es einfach Fehler welche via Wahrsagen nicht gefunden werden können. Da kann man etwas einkreisen aber die Behebung ist am Schluss Sache einer Fachwerkstatt. Darauf wurde ja auch hingewiesen! Zudem steht in den Forumsregeln ja auch nirgends geschrieben, dass man Problemen eine Problembehebung innert fünf Minuten garantiert wird. Von mir aus (bin aber nur ein "gerade Reingestolperter") kann man schliessen. Anstand und Geduld, dann wird ihnen hier geholfen! Hans
-
Zensur?
Nein, habe nur zweimal G5 drinnen. Auto und Compi laufen bei mir unter Hobby und müssen daher neben der Familie existieren können (oder umgekehrt). Aber irgendwann ist es mit dem 4x2.5GHz gleich wie mit den SAAB: Sie werden älter, zahlbar und somit für mich atraktiv. Dann könnte es durchaus sein, dasss ich trotz neuer Intel-Mac (oder eher gerade deswegen?) noch mal zum PPC greife. Gruss Hans
-
Zensur?
Nachtrag zu vorhin (war zu langsam zum Editieren): Bin übrigens bei http://www.speedparts.se/ etwas am rumstöbern. Sind echt günstig die Jungs. Kennt man die näher? Ist das was für einen verarmten Familienvater? Hab ich da dann wieder vollen Ladedruck?
-
Zensur?
Hallo Kater, Man, eine Verwarnung. Konntest das Mausen nicht unterlassen? Böser Kater! ;-) Habe den Fred leider noch nicht gefunden, kann mir aber schlecht vorstellen, dass Du ohne Grund ausfällig wirst. Obwohl, Katzen sind ja nicht in allen Sachen sehr geduldig? Bis anhin konnte ich mich allerdings noch nicht über Deinen Ton beklagen, wirst also nicht ganz unbegründet "danebengegriffen" haben. Gruss von den Zwangsferien Hans
-
Zensur?
Danke. Hab gar nicht gewusst dass da auch ein Forum intergriert ist. War soeben schnell mal drinn und gleich wieder raus. Nicht meine Art (schon vom Aufbau her gesehen). Gruss Hans
-
Zensur?
Hab ich was verpasst? Von welchem "anderem Forum" schreibt ihr denn da dauernd? Ist das geheim oder kann mir da einer mit einem Link nachhelfen? Danke Hans
-
Logo auf der Motorhaube wechseln
- Oelwolke beim Anlassen + Oelfragen
Hallo zusammen, Seit dem letzten Wochenende hab ich ja wieder mal einen Saab und der gibt mir nun etwas zu denken. Und zwar ist es so, dass mein 9-5 Aero-Kombi beim Anlassen eine Oelwolke aushustet. Es ist eindeutig Oel, das rieche ich. 1) Und daraus entsteht meine erste Frage: Ist das der Anfang vom Ende? 2) Gleich noch eine: Welches Oelviskosität (Vollsynthetisch, ist es mir wert) ist empfehlenswert? 3) Und noch eine: Wenn beim "Kabelbinderkratztest" in der Oelwanne kein Dreck gefunden wird, sollte man das Ansaugsieb trotzdem kontrollieren oder kann man dann davon ausgehen dass es sauber sein wird (vermutlich und eventunnel). 4) Und die letzte: Gibt es mittlerweile ein funktionierendes "Druckredurzierkit"? und lohnt es sich dieses einzubauen (nur so als Präventivmassnahme)? Ich gehe jedenfalls am Dienstag beim Garagisten vorbei, hab ihn schon mal telefonisch vorgewarnt. Mal schauen was er dazu meint. Jedenfalls bestehe ich auf einer Abklärung. Mit der Suche hab ich vieles gefunden und gelesen. Nur genau das was ich wissen will natürlich nicht :-( Wenn mal einer von Euch Profis zu viel Zeit hat, könnte er ja eine Art FAQ zu diesen offensichtlich etwas heiklen Auto zusammenstellen. Oder gibt es das schon? Besten Dank für ein paar beruhigende Worte eurerseits. Aber nicht heucheln, ich will die Wahrheit hören! Es grüsst aus der Schweiz Hans- Doppel-Din-Blende 9-5
Was?? So billig?? Und für den 9-5??? Wo?? Will haben, sofort! Bitte um Link. Gruss Hans- Tempomat
Wenn es ein Saab mit elektronischer Drosselklappe ist genügt es den Blinkerschalter auszuwechseln. Allerdings bin ich der Meinung dass der Mechaniker dann der Fahrzeugelektronik noch beibringen muss, dass es ab nun ein Auto mit Tempomat ist???? Kann aber auch sein dass der letzte Schritt überflüssig ist. Witzigerweise ist (war??) ein Nachrüsten in der Werkstatt billiger als einen Tempomaten ab Werk zu bestellen. Hans- Saab 9-5 Limo Anfängerfragen
Also mit dem Türaufpullen und nachschauen würde ich einfach mal etwas vorsichtig sein. Irgendwo sitzen da die Airbagsensoren. Bevor Du da selber rumhantierst würde ich mal genauer nachfragen wie da vorgegangen werden muss. Vielleicht sehe ich das auch nur zu eng. Ich war halt mal bei einer Fehlauslösung des Airbag (in der Garage, beim rumhantieren) dabei. Kann durchaus tödlich sein das Ding. Hans- Da(s) bin ich
Tja, die Felgen sind ja schon toll, aber der 45-er Querschnitt hat auch seine Nachteile. Habe gerade heute etwa 1 Gramm Aluminium an der Bordsteinkante liegen lassen. Dabei hab ich nur ganz wenig gestreift. Passiert bei höheren Reifen (vor allem beim Musso (235/75/15)) nicht so schnell. Hans- ABS Sensoren ok ... andere Ursache für Antilock-Fehler?
Habt ihr denn die Kabel beim messen auch bewegt? Ich vermute bei dem defekt (den ich auch schon hatte) eher einen Unterbruch in der Leitung zum Sensor. Nach dem Auswechseln des Sensors war jedenfalls Ruhe in der Kiste. Gruss Hans- Da(s) bin ich
Hallo zusammen, Seit Samstag bin ich wieder Saab-Fahrer. 1 1/4 Jahre ohne Saab war lang, aber ich habs überlebt. Zu mir: Ich heisse Hans, aufgewachsen an einer Tankstelle im oberen St. Galler-Rheintal, bin 42, verheiratet, Vater von zwei Kindern (13+15) und wohe in der nähe von Zürich. Autos hatte ich schon diverse. Angefangen mit einem 1200-er Alfasud, dann Opel Ascona 20E, Manta A, Manta B und Senator 3.0i CD. Dann, 1990 mein erster Saab. Ein 9000turbo Jahrgang 84 mit 5-Gang Schaltgetriebe, Klima, Stoffsitze und Schiebedach. Ging nicht schlecht, auch wenn man unter 3000 U/min fast verhungerte. 1993 eingetauscht gegen einen 9000turbo S. Ein bisschen mehr PS, Automat, Leder und ACC. Ansonsten das gleiche Problem wie der erste. Unter 3000 U/min ging wenig. Da das Ding weiss war, ging er bei uns als Schneewittchen in die Geschichte ein. Leider hatte er das gleiche Problem wie viele der damals gebauten Saab: Rost an der unteren Türkante. Als mich das ganze zu arg störte wurde getauscht. 1998 Saab 9000 CS 2.3 mit Hirschtuning, ACC, Leder, Automat. Das bis anhin geilste Auto dass ich hatte. Inzwischen hatte ich mit der Garagenmannschaft ein sehr gutes Verhältnis (ich durfte Samstags stundenlang selber schrauben). Der Hirsch-Satz wurde von uns nachträglich eingebaut und zwar die Version "Schaltgetriebe" mit dem vollen Drehmoment. 2003 kam die Quittung dafür: Automatenrevision. Zum Glück wurde das ganze von meiner Garage als "Lehrlingsprojekt Automatenausbau" abgestempelt. Somit waren die Arbeitsstunden tragbar. Dazwischen etwas Ärger mit dem Tempomat (stellte ständig ab wenn er warm hatte), konnte durch nachlöten gelöst werden. Seitdem ist meine Garage stolzer Besitzer eine Tempomatprüfsteckers mit dem während der Fahrt alle Funktionen des Tempomaten geprüft werden können. 2004 der nächste Schock: Rost an der A-Säule (vermutlich beim Scheibenwechsel unsauber gearbeitet). Und wie immer wenn sich sichtbarer Rost einstellt, beginnt mich so ein Auto anzuöden. Leider war jedoch damals nicht genug Geld vorhanden oder die 9-5-er noch zu teuer. Jedenfalls gab es 2004 einen Ssangyong Musso 2.9TD mit Automat. Was ganz anderes. Erstmals seit langen wieder eine Heckschleuder (ist das geilste im Winter (wenn man es halbwegs kann)) und ein und ein Temperament wie anno Domini beim Alfasud. Die Vorteile des Musso: Er ist hoch und man hat wirklich eine tolle Übersicht. Da er zudem ziemlich lahm ist, kommt man selten in Versuchung zu schnell zu fahren. Okay, Innerorts mit 50 und 30 hatte ich auch meine Mühen. Aber ausserorts kam meist die nächste Ortschaft bevor man wirklich zu schnell war. Nachteil: Kein Saab. Und nun, Samstag 3.9.2005 mein "neuster". Ein 9-5 Aero Kombi. Wieder mal ein Handeschalteter, leider ohne Leder und nur mit dem SoundSystem 1. Und sofort ist es wieder da: Das Gefühl von Leitung satt. Einen Hügel rauf im zweiten Gang, leichte Kurve und schon blinkt das TCS-Lämpchen. Geil!!!! Schade gibt es Saab nur als Fronttriebler. Das wäre ein Fahren mit Heckantrieb. Und im Winter erst. Quer bis zum geht nicht mehr (das wäre die Steigerung von geil und somit mega geil). Da er, wie schon mein CS, keinerlei Anschrift über den Typ hat, gelingt einem so die eine oder andere Überraschung. Wobei ich rein Gefühlsmässig meine, dass der CS mit Automat besser ging als der 9-5. Vielleicht ist es aber auch nur darum, weil ich nach 12 Jahren Automat das mit dem Schalten erst wieder ein wenig üben muss. Nur Gasgeben bis der Schlupf einsetzt ist halt schon simpler. Jetzt hoff ich, dass mich der Oelschlamm nicht erwischt. Dann könnte es durchaus sein dass ich einige Jahre Freude an diesem Auto haben werde. Das war's, jetzt seid ihr dran mit Tipps zur Frage in dieser Sache. Es grüsst aus der Schweiz Hans, wieder Saab-Fahrer- Doppel-Din-Blende 9-5
Zuerst mal hallo alle zusammen, Ich bin zwar noch neu im Forum und hab halt doch schon eine Frage. Und zwar geht es darum, dass ich seit Samstag einen 9-5 Kombi habe und der hat nur das "primitive" AudioSystem (popular??, nur Radio/CD) drin. Somit hab ich keine Möglichkeit meinen iPod anzuhängen. Nun hab ich aus meinem verkauften Wagen den Blaupunkt SabFrancisco CD 72 ausgebaut um ihn im Saab weiter zu verwenden. Einbaublenden gibt es von Saab, kostet aber etwa SFr 150.-, etwas viel für ein bisschen Plastik Drum meine Frage: Weiss jemand wo man solche Blenden günstiger bekommt? Gegoogelt hab ich schon lang, aber leider nichts brauchbares gefunden. Es grüsst aus der Schweiz Hans - Oelwolke beim Anlassen + Oelfragen
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.