Zum Inhalt springen

ep

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ep

  1. ep hat auf Grafschafter's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aha, cool - was man so alles machen kann. Aber einstweilen lass ich meinen Motor schön beisammen (sonst wären dreckige Stössel noch sein kleinstes Problem).
  2. ep hat auf Grafschafter's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja sorry - war halt ein Versehen...
  3. ep hat auf Grafschafter's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    .....
  4. ep hat auf Grafschafter's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie reinigt man eigentlich ausgebaute Hydrostößel ?? - kann man ja nicht zerlegen. Oder geht's dabei nur um die eventuell verpappte Ringnut, also Ölzulauf ?
  5. ep hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Für solche Verklebungen eignet sich meiner Ansicht nach der Karosseriekleber "Terostat" von Teroson ganz hervorragend. Hält Wie Sau - auch auf kleinsten Klebeflächen.
  6. ep hat auf Grafschafter's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Vielleicht als Referenz: Mein 900S mit 140.000 Italienkilometern tickert gelegentlich ca. 10sec. lang nach dem Start ab einer Woche Standzeit aufwärts, sonst nicht. (10W40) Tickern vs. Rasseln: Ich denke das kann jeder unterscheiden - einfach mal vorstellen: Tickern: jemand klopft 5 mal pro Sekunde mit einem kleinen Hämmerchen auf den Zylinderkopf... Rassen: so ähnlích wie Fahrradkette... Aber wenn die Hydrostössel nach 4 Minuten Fahrt immer noch wegen Öl-Unterversorgung tickeren, würde ich mir ernste Sorgen um den Motor machen, oder Du würdest gar keine 4 Minuten lang fahren.
  7. ep hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke, danke !
  8. Hi ! Ausbauen musst Du auf jeden Fall die hintere Sitzfläche und Rückenlehne, dann den oberen Haltepunkt für den Gurt und zum Schluß noch die Seitenverkleidung (wo die Lautsprecher eingebaut sind). Dann gelangst Du zu den 4 Befestigungsschrauben der Fensterhebermechanik im Karosseriehohlraum (siehe Bild mit Pfeil 1). Mit denen kann man folgendes verstellen: Scheibe verschieben Richtung Hiterrad oder Vorderrad, Scheibe verschieben Richtung Rücksitzbank oder nach Außen. Die auf Bild mit Pfeil 2 gekennzeichneten Schrauben sind zuständig für den oberen Anschlag der Scheibe. Die sind glaube ich auch noch ohne Ausbau der Fensterhebermechanik zugänglich. Man sieht sie auch auf Bild 1 etwas hervorstehen. Wenn Du die 4 Befestigungsschrauben ganz aufdrehst, kanns't Du die gesamte Fensterhebermechanik aus dem Hohlraum rerausheben (fummelig). Dann kann auch noch der Kippwinkel der Scheibe Richtung Rücksitzbank oder nach Außen eingestellt werden. (siehe Bild mit Pfeil 3) Alles in Allem solltest Du dir also einigen Stunden Zeit nehmen. [EDIT Originalbeitrag: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=148514#post148514]
  9. ep hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi ! Ausbauen musst Du auf jeden Fall die hintere Sitzfläche und Rückenlehne, dann den oberen Haltepunkt für den Gurt und zum Schluß noch die Seitenverkleidung (wo die Lautsprecher eingebaut sind). Dann gelangst Du zu den 4 Befestigungsschrauben der Fensterhebermechanik im Karosseriehohlraum (siehe Bild mit Pfeil 1). Mit denen kann man folgendes verstellen: Scheibe verschieben Richtung Hiterrad oder Vorderrad, Scheibe verschieben Richtung Rücksitzbank oder nach Außen. Die auf Bild mit Pfeil 2 gekennzeichneten Schrauben sind zuständig für den oberen Anschlag der Scheibe. Die sind glaube ich auch noch ohne Ausbau der Fensterhebermechanik zugänglich. Man sieht sie auch auf Bild 1 etwas hervorstehen. Wenn Du die 4 Befestigungsschrauben ganz aufdrehst, kanns't Du die gesamte Fensterhebermechanik aus dem Hohlraum rerausheben (fummelig). Dann kann auch noch der Kippwinkel der Scheibe Richtung Rücksitzbank oder nach Außen eingestellt werden. (siehe Bild mit Pfeil 3) Alles in Allem solltest Du dir also einigen Stunden Zeit nehmen.
  10. Ich glaube das ist ein Mißverständnis: Die "Verschleißstelle" an der Kurbelwelle ist die mit den braunen Flecken (beginnt am Foto ca. 15mm vom Wellenende Richtung Ölpumpe und endet kurz vorm Simmerring) und nicht die ersten 15mm an der Welle. Diese Fläche mit den braunen Flecken ist die Auflagerfläche der Riemenscheibe - siehe Druckstellen in der Bohrung der Scheibe.
  11. Naja - das tat sie auch nicht. Mitnehmerfeder in der Welle und Nut in Riemenscheibe sind tip-top in Ordnung. Sind eher radiale Druckstellen.
  12. Hallo Forum ! Habe beim Riemenscheibenwechsel eine (für mich) unerwartete Verschleißstelle gefunden: Oberfläche der Kurbelwelle ?? - siehe Fotos. Hat das was zu bedeuten ?
  13. ep hat auf ep's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo an Alle ! Ich habe da leider gerade mit einigen Undichtigkeiten in den Servopumpenschläuchen zu kämpfen: Sieht so aus, als währe beim Schlauch zwischen Behälter und Pumpe der Anschlußbereich an die Servopumpe undicht (Klassiker) und beim Rücklaufschlauch zwischen Lenkgestänge und Behälter der Bereich um den Filter (da steht sogar eine Ölpfütze am Filterdeckel). Siehe Fotos. Am liebsten würde ich beide Leitungen inkl. Filter wechseln. Weis jemand wo man die Ersatzteile herbekommt ? Bei Flenner gibts glaube ich den Zulaufschlauch zur Pumpe - aber 29€... Schock ! Ich denke da eher an Meterwahre... Und der Filter ? Welche Spezifikationen ? Die Rücklaufleitung besteht obendrein ja noch aus einem Metallrohr und einem Gummischlauch der aufgepresst ist (übrigens die einzige noch dichte Stelle...). Hat schon mal jemand an so einem Projekt gearbeitet ? Vielen dank für die Antworten !
  14. ep hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi ! Dieses Pfeifen hat meiner auch. Fängt immer bei der gleichen Geschwindigkeit von ca. 100 bis 110km/h an. Allerdings hätte ich es eher der aerodynamisch wenig überzeugenden Formgebung am Übergang Verdeck - Windschutzscheibenrahmen zugeschrieben. Es klingt auch so als würde es von oben übern Beifahrersitz kommen. Im oberen Bereich der Dichtlippe zwischen vorderen und hinteren Seitenfenster kann man bei meinem dem Zündschlüssel durchstecken ohne Glas oder Gummi zu berühren - Druckausgleich ist also gegeben :-)
  15. ep hat auf WolleHH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Lima-Buchsen wurden nicht dazu konstruiert, um nach 15 bis 20 Jahren vom Nutzer ausgetauscht zu werden.
  16. Ich finde für den überragenden Coolness-Faktor des Fahrzeugs ist das kein allzuhoher Preis: (außerdem wenig Wertverlust) Anschaffung: Kaufpreis: 7.800€ Nova: xxx€ Kleine Bastelarbeiten: Kühlflüssigkeitsbehälter + Kühler neu: 200€ Lenksäulensicherheitskorb Gebrauchtteil: 60€ Mike Sander: 250€ Innenraum + Lederpflege: 10€ Fensterheber Quadranten: 150€ Radio,CD mit zeittypischen Komponenten wiederherstellen: 140€ Bremsen einstellen, Bremsschläuche: 30€ Traggelenk, Spurstangenkopf: 50€ diverse Öle und Filter, Unterdruckschläuche, Leerlaufregler: 140€ Antriebswellenmanschetten: 60€ Laufende Kosten: Versicherung + Steuer für 7 Monate: 700€ Anmeldung: 160€ 821 l Super für 10.220km: 920€ Macht insgesamt: 10.680€ / 10.220km = 1.045€/km in der ersten Saison Nicht eingerechnet sind natürlich die ca. 200 privaten Arbeitsstunden... Ich würde mir noch einen kaufen :-)
  17. ep hat auf bigbud's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Fahre auch einen 7.800€ - ep aus Italien. Heuer im Sommer 11.000km: es fiel keine einzige Reparatur an, Verbrauch durchschnittlich 8.03 Liter Super. O.k. hab natürlich im Vorfeld einiges Instandgesetzt - aber eher aus Bastellaune als aufgrund ernster Notwendigkeit. LG, ep.
  18. Ich würde auch noch folgendes machen: Sitze raus, Teppich und Dämmmatten raus und alles trockenlegen. Bei meiner "geplatztes Heizungsventil Erfahrung" (passierte bei der Probefaht während des Verkaufsgesprächs...) hat dann nämlich die Kühlflüssigkeit den Bitumenbelag am Fußblech leicht aufgelöst und wurde dann vom Teppich wieder aufgesaugt - macht schwarze Flecken ! LG, ep
  19. Spät aber doch: Durchschnittsverbrauch auf meinen ersten 7000 Lucas-Saab-Kilometern ist 7.6 Liter Super. Fahre Landstraße um 3000U/min und Autobahn um 3500U/min (nur Sommer). Überwiegend pendeln zur Arbeit mit morgens und abends je 40km.
  20. Na schön - gratuliere ! Die Reihenfolge der Arbeiten erinnert mich irgendwie an meinen...
  21. Zusatzinstrumente werden bei meinem wohl auch irgendwann kommen... Verwendet ihr eigentlich Öldruck bis 5 oder bis 10bar und Öltemperatur bis 120 oder bis 150°C. Schätze mal bei beiden die niedrigeren Werte oder ? Danke, ep.
  22. Hi pv544grau ! Wenn echt die Motoren "klicken" währe es am besten mal die hintere seitliche Innenverkleidung abzunehmen und die Hebermechanik auszubauen. Dann begutachten, reinigen, schmieren,... Zweitbeste Lösung: im eingebauten Zustand begutachten, reinigen, schmieren,...
  23. Hi pv544grau ! Die M10'er SChraube vom fehlenden Gummi ist vielleicht aufgegangen und sammt den Gummi in den Türboden gefallen. Da sollte man als erstes mit einem an ein Stäbchen geklebten kleinen Spiegel + Taschenlampe suchen. Oder mal mit der Hand hinunterfühlen. Bezüglich Verständnis der Mechanik kann ich vielleicht mit Fotos weiterhelfen. Muß nur mal suchen...
  24. Als Vorbereitung zur Diskussion, die du gerade ausgelöst hast, solltest du diesen Thread lesen: http://www.motor-talk.de/showthread.php?forumid=62&threadid=230315&perpage=15&pagenumber=1
  25. Türverkeidung abmontieren; Feuchtigkeitssperre heraustrennen (unten mit dem Türblech verklebt); Fenster etwas herunterfahren; (Massekabel von der Batt. abnehmen); Aluführungen an den linken und rechten unteren Ecken der Scheibe durch die Löcher des Türblechs suchen; an den beiden Aluführugen , die mit der Scheibe verschraubt sind, ist jeweils ein zylindrischer schwarzer Gummiblock Durchmesser ca. 25mm mit einer M10 Schraube befestigt; diese Schraube öffnen und den Gummiblock 3 bis 4mm nach oben verschieben; Schraube wieder anziehen; das gleiche auf der anderen Seite wiederholen; Massekabel anschließen; Testlauf; Feuchtigkeitssperre wieder einlkeben; Türverkleidung anschrauben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.