Zum Inhalt springen

le traiteur

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von le traiteur

  1. moi moin zusammen, da der thread schon ein wenig betagt ist - zumindest aus der sicht der elektronik industrie sowie des internethandels - funktionieren die links leider nicht mehr. kann mir hier deshalb ein kundiger einen tip geben, wo man aktuell dieses "ipod-anschluß-wunder-dingspumbs" für unsere saabradios herbekommen könnte?
  2. le traiteur hat auf lechsaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    vorschlag wenn es denn unbedingt ein "led-nebelleuchten-update" sein soll, wie wäre es mit dieser zumindest teilweise stvo-konformen lösung hier?
  3. das ist meiner kenntnis nach so nicht richtig auf unseren sprintern und lkw (7,5 to bis 18 to) sind das ganze jahr m+s reifen montiert; ein doppelter satz felgen und reifen sowie die alljährlich zweimalige umrüstung würden sich bei uns nicht lohnen. und was wir können, das sollten andere auf jeden fall auch können; wobei: aktuelle lieferzeit für m+s winterreifen für einen "ömmeligen" mb vito mit hohen seitentraglasteigenschaften (= reinforced) mehr als DREI wochen!!! (wir warten jetzt schon seit 1,5 wochen auf zwei ersatzreifen von michelin ...)
  4. unser zukünftiger neuzugang in ergänzung des fuhrparks -Saab 9-3 II MY11 - SC - EZ 12/2010 -1.9 TTiD Aero TX-1 - dank HIRSCH mit 200 ps 400 nm -KM-Stand 0 (bis mindestens 03/12/2010) notwendige reparaturen ODER freiwillige veränderungen: # hirsch; direkt bei auslieferung - beim ttid mit automatik m.e. eine zwingende investition # reifendruck dauerhaft auf 2,8 bar angehoben # 18" winterreifen auf alu65 # distanzplatten vorne / hinten 1,5 cm ansonsten noch keine wirklich mitteilenswerten erfahrungen. p.s.: noch unerfüllte wunschliste # ...
  5. VORSCHLAG B - grobplanung .... 29.07.: anreise nach kiel 29.07.: eintreffen an der fähre von kiel nach göteborg spätestens 18:00 uhr 29.07.: abfahrt in kiel um 19:30 uhr fr/sa => NACHTSPRUNG, ggf höhere kosten wg kabinenpflicht 30.07.: ankunft in göteborg um 09:00 uhr 30.07.: ende des ausschiffens in göteborg gegen 10:30 uhr 30.07.: göteborg 1/2 tagesausflug - kleine stadtbesichtigung 30.07.: fahrt von göteborg nach trollhättan sa/so => übernachtung noch ungeklärt (vielleicht hier) 31.07.: besuch des saab museums (wg sonntag KEINE werksbesichtigung bei saab) 31.07.: anschließend fahrt von trollhättan nach jönköping (?) - ggf kleine stadtbesichtigung so/mo => übernachtung noch ungeklärt (vielleicht hier) 01.08.: fahrt von jönköping (?) nach boda 01.08.: werksbesichtigung bei kosta-boda nachmittags / abends fahrt nach kalmar - kleine stadtbesichtigung (marktplatz, altstadt, festungsanlage, meer) mo/di => übernachtung noch ungeklärt 02.08.: fahrt von kalmar nach "irgendwo auf dem weg" (? => västervik, linköping, norköping, nyköping) di/mi=> übernachtung noch ungeklärt 03.08.: fahrt von "irgendwo auf dem weg" (? => västervik, linköping, norköping, nyköping) nach stockholm - erste schritte in der stadt mi/do => übernachtung noch ungeklärt anschließend variante A1 oder variante A2 (s.o.)
  6. die ergebnise einer weiteren preisrecherche hier schon mal vorab die ca. preise für die fähren - soweit aktuell schon verfügbar; die angegebenen preise sind für hin- UND rückfahrt zusammen # travemünde => trelleborg => travemünde: "TT-LINE" - ca. 520,- euro für 2 personen in der innenkabine mit pkw (noch keine aktuelle preise für 2011; kabinenpflicht bei nachtfahrt; noch keine info über gruppenermäßigungen o.ä) # stockholm => turku => stockholm: "TALINK / SILJA" - 345,- euro bis 380,- euro für 2 personen im kabinentyp b2 bzw b mit pkw (= "auto-spar-paket", preise lt. pdf-fahrplan 2011, keine kabinenpflicht bei nachtfahrt, 10 % gruppenermäßigung ab 10 vollzahlern auf kabinenpreise bzw deckspassage; 15 % frühbucherrabatt auf kabinenpreise bzw deckspassage => ! kein storno möglich; rabatte sind nicht kombinierbar) alternativ # zur fährfahrt travemünde => trelleborg => travemünde kann man natürlich auch durch dänemark fahren und die brücke bzw die kurzfähren über den belt nehmen. neben den kosten für die fähre bzw die brücke kommen dann aber noch die kosten für sprit und die übernachtungen hinzu; das mag ein wenig günstiger sein, ist aber mehr aufwand und fahrerei; sicherlich verliert man auch etwas an zeit. # dann gäbe es ja auch noch die möglichkeit, von kiel aus mit der fähre im nachtsprung nach göteborg zu fahren (19:30 => 09:00); von göteborg aus ist es nur ein "katzensprung" nach trollhättan. ... (nur mal so als kleine anregung - s.u)
  7. ähm, ja, auch das ist richtig! ähm, da habe ich wohl irgendwie einen tag geschlabbert; ähm, gut daß wir darüber gesprochen haben:adore: ähm, werde gleich mal den vorschlag revidieren
  8. brav grauer ... @ joe austria also: ... JA, der preis für das hotel ist mir seid meiner surfsession gestern mittag bekannt. NEIN, die preise für die fähren habe ich noch nicht vollständig recherchiert. DARÜBER HINAUS: ... # 01. hat die aufstellung oben nur VORSCHLAGENDEN charakter. # 02. ist das besagte hotel genau aus diesem grund mit einem entsprechnden hinweis versehen. # 03. plane ich in kosta (... eigentlich ...) nur eine übernachtung, nämlich die vom 31/07 auf den 01/08. # 04. bin ich für gute alternativvorschläge immer offen und # 05. steht die aufstellung genau aus diesem grunde hier im forum. # 06. kosten auch in deutschland wirklich gute hotels schnell mehr als 100 euro pro person und nacht; ... # 07. von den preisen in der schweiz oder österreich oder in ellivuori ganz zu schweigen. # 08. sind die preise für die fähren bei den zunächst einmal angedachten fahrzeiten wegen des "nachtsprungs" und den damit verbundenen kosten für die kabine sicherlich höher, als bei reinen tagesreisen. # 09. läßt sich über die preise der noch zu findenden übrigen übernachtungsmöglichkeiten ggf eine art mischkalkulation aufmachen # 10. soll die fahrt aus meiner sicht "urlaubscharakter" haben # 11. könnte man auch zuerst bis kalmar durchfahren, dort übernachten und dann von kalmar aus ins "glasreich" zurückfahren. diese variante setzt aber m.e. wegen des etwas längeren weges von kosta nach stockholm die variante 2 voraus # 12. kann ich weder die leidenschaften noch die "budgets" der möglichen teilnehmer einschätzen, weil ich noch nicht weiß, wer denn ggf mit möchte. # 13. sollte jedem klar sein, daß - egal wie man es anstellt, dreht und wendet - dieses treffen in finnland und die damit verbundenen kosten alles andere ist, als ein sonderangebot. # 14. freue ich mich darauf, ggf auch mir dir schweden und finnland unsicher zu machen p.s.: in übrigen erinnere ich hier gerne an einen meiner ersten beiträge zu diesem thema:
  9. erfahrungsbericht zum 18/11/2010 -Saab 9-3 II MY08 - CV - EZ 02/2008 -1.9 TTiD - dank HIRSCH mit 200 ps 400 nm -KM-Stand 87.943 (18.11.10) notwendige reparaturen ODER freiwillige veränderungen: # hirsch; beim ttid mit automatik m.e. eine zwingende investition # reifendruck dauerhaft auf 2,8 bar angehoben # distanzplatten vorne / hinten 1,5 cm # windschott; ja, ich bekenne mich dazu # 18" turbo x felge; einfach nur schön # elektronische steuerung des automatikgetriebes neu angelernt; zuvor heftige schaltrucke # lichtmaschine neu ( ... während einer dienstreise durch die französichen alpen); zuvor totalausfall. # recht hoher verschleiß an reifen, bremsbelägen und bremsscheiben; wobei das sicherlich aber auch eine frage umgangs mit der leistung ist ... ansonsten - noch (?) - keine wirklich nennenswerten probleme. p.s.: noch unerfüllte wunschliste # hirsch edelstahlauspuff # leder für griffe und amaturenbrett # geänderte grilleinsätze
  10. VORSCHLAG A - grobentwurf für eine "urlaubsreise" nach ellivuori für interessierte hier ein erster grobentwurf : 29.07.: anreise nach travemünde 29.07.: eintreffen an der fähre von travemünde nach trelleborg um spätestens 21:00 uhr 29.07.: abfahrt in travemünde um 22:00 uhr fr/sa => NACHTSPRUNG, ggf höhere kosten wg kabinenpflicht 30.07.: ankunft in trelleborg um 07:30 uhr 30.07.: ende des ausschiffens in trelleborg gegen 09:00 uhr 30.07.: fahrt von trelleborg nach kosta ggf auch boda sa/so => ggf. übernachten im kostaboda art hotel (! => kosten <= !) 31.07.: werksbesichtigung bei kosta-boda in boda 31.07.: nachmittags fahrt nach kalmar - kleine stadtbesichtigung (marktplatz, altstadt, festungsanlage, meer) so/mo => übernachtung noch ungeklärt 01.08.: fahrt von kalmar nach "irgendwo auf dem weg" (? => västervik, linköping, norköping, nyköping) mo/di => übernachtung noch ungeklärt 02/08.: fahrt von "irgendwo auf dem weg" (? => västervik, linköping, norköping, nyköping) nach stockholm - erste schritte in der stadt di/mi=> übernachtung noch ungeklärt variante A1: 03.08.: stockholm gänztägig - ausschlafen, stadtbesichtigung, etc mi/do => übernachtung noch ungeklärt 04.08.: tagesausflug mit dem auto rund um stockholm (mälaren, schären, etc) 04.08.: eintreffen an der fähre von stockholm nach turku um spätestens 18:30 uhr 04.08.: abfahrt in stockholm um 20:10 uhr do/fr => NACHTSPRUNG, ggf höhere kosten wg kabinenpflicht 05.08.: ankunft in turku um 07:35 uhr 05.08.: ende des ausschiffens in turku gegen 09:00 uhr 05.08.: fahrt von turku nach ellivuori 05:08.: eintreffen in ellivuori gegen 11:30 uhr; anschließend ====> INTERNATIONALES SAABTREFFEN IN FINNLAND variante A2: 03.08.: stockholm 1/2 tagesausflug - ausschlafen, kleine stadtbesichtigung, 03.08.: eintreffen an der fähre von stockholm nach turku um spätestens 18:30 uhr 03.08.: abfahrt in stockholm um 20:10 uhr mi/do => NACHTSPRUNG, ggf höhere kosten wg kabinenpflicht 04.08.: ankunft in turku um 07:35 uhr 04.08.: ende des ausschiffens in turku gegen 09:00 uhr 04.08.: fahrt von turku nach helsinki - erste schritte in der stadt do/fr => übernachtung noch ungeklärt 05.08.: helsinki 1/2 tagesausflug - ausschlafen, kleine stadtbesichtigung, 05:08.: abfahrt in helsinki gegen 16:00 uhr 05.08.: fahrt von helsinki nach ellivuori 05:08.: eintreffen in ellivuori gegen 18:00 uhr; anschließend ====> INTERNATIONALES SAABTREFFEN IN FINNLAND p.s.: anders als in der umfrage angezeigt, werden wir mit sicherheit durch schweden fahren
  11. da hast du schon recht, aber wenn ich jeden möglichen - und auch in der vorlage erwähnten - abstecher eingebaut hätte, wäre es meines erachtens etwas unübersichtlich geworden. deshalb nachfolgend als ergänzung die touristischen highlights: # bistro am schiffsanleger mit schöner aussicht auf den rurstausee # altstadt in nideggen mit allem was dazu gehört: burg, museum, eisdiele # soldatenfriedhof im hürtgenwald # sanitätsbunker in simonskall = friedensmuseum # soldatenfreidhof in vossenack # westwall panzersperre in lammersdorf-waldsiedlung # hochmoorlandschaft hohes venn mit diversen wandermöglichkeiten # historische innenstadt von monschau # sommerrodelbahn in rohren # soldatenfriedhof in ruhrberg (sowjetische kriegsgräber); blick auf die "ns-ordens-burg vogelsang" # "ns-ordens-burg vogelsang" (ehem. kaderschule der nazis, heute gedenkstätte) # stadtkern von gemünden # abtei mariawald (trapistenkloser) # burg hengebach in heimbach
  12. dank nicht mir; mein anteil an dieser tour ist quasi bei "0" - nun ja, immerhin mußte ich die grobe karte des verlages in google-maps nachbauen.
  13. 0. => Heimbach http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 1. => Von Hengebachstraße/L218/L249 nach Westen Richtung Teichstraße starten. Weiter auf L218 Den Kreisverkehr passieren http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 2,6 km 2. => Nach rechts abbiegen, um auf L218 zu bleibenhttp://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 210 m 3. => 1. links nehmen, um auf L218 zu bleibenhttp://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 5,1 km 7,8 km – ca. 9 Minuten http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/icon_greenB.pngSchmidt - Nideggen http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 4. => Von Heimbacher Str./L218 nach Nordwesten Richtung Nideggener Str. startenhttp://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 57 m 5. => 1. rechts auf Nideggener Str./L218 nehmen.Weiter auf Nideggener Str. http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 1,6 km 6. => Bei L246 rechts abbiegenhttp://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 5,1 km 6,8 km – ca. 9 Minuten http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/icon_greenC.pngRurstraße/L246http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 7. => Nach Norden Richtung Burgstraße/L11 startenhttp://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 33 m 8. => Im Kreisverkehr abfahren auf Zerkaller Str./L11. Weiter auf L11 http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 700 m 9. => Nach rechts abbiegen, um auf L11 zu bleibenhttp://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 8,6 km 9,3 km – ca. 10 Minuten http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/icon_greenD.pngKreuzstraße/L11 http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 10. => Von Kreuzstraße/L11 nach Nordwesten Richtung B399 startenhttp://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 7 m 11. => Bei Kreuzstraße/B399 links abbiegen. Weiter auf B399 http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 4,3 km 12. => Bei Pfarrer-Dickmann-Straße/L218 links abbiegen (Schilder nach Schmidt). Weiter auf L218 http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 1,7 km 13. => Bei Baptist-Palm-Platz/L218 links abbiegen. Weiter auf L218 http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 1,0 km 14. => 3. rechts auf Schmidter Str./L218 nehmen. Weiter auf L218 http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 3,1 km 15. => Nach rechts abbiegen, um auf L218 zu bleibenhttp://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 4,2 km 16. => Bei Römerstraße rechts abbiegenhttp://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 1,2 km 17. => Bei Monschauer Str. rechts abbiegenhttp://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 150 m 18. => Bei L246 links abbiegenhttp://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 7,4 km 19. => Im Kreisverkehr erste Ausfahrt (Am Roßbach/B266) nehmenhttp://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 1,0 km 24,0 km – ca. 31 Minuten http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/icon_greenE.pngAm Roßbach/B266 http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 20. => Von Am Roßbach/B266 nach Nordwesten Richtung Dürener Str./L160 startenhttp://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 72 m 21. => 1. rechts auf Dürener Str./L160 nehmen (Schilder nach Düren/Hürtgenwald). Weiter auf L160 Den Kreisverkehr passieren http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 4,4 km 22. => Rechts halten bei K36http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 2,8 km 23. => Bei Simonskall/K36 links abbiegen. Weiter auf K36 http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 3,3 km 24. => Bei Germeter/B399 links abbiegen. Weiter auf B399 http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 9,8 km 20,4 km – ca. 21 Minuten http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/icon_greenF.pngIm Pohl/B399 http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 25. => Von Bahnhofstraße/L12 nach Süden Richtung Zäunchensweg startenhttp://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 400 m 26. => Bei Kirchstraße/B399 rechts abbiegenWeiter auf B399 http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 2,9 km 27. => Bei Fringshaus/B258 links abbiegen (Schilder nach Koblenz/Trier/Monschau). Weiter auf B258 Sie sind jetzt in Belgien http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 25 m 28. => B258 verläuft leicht nach rechts und wird zu N258. Sie sind jetzt wieder in Deutschland http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 2,7 km 29. => Weiter auf Am Entepol/B258. Weiter auf B258 http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 2,1 km 30. => Bei Kirchenweg rechts abbiegenhttp://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 230 m 31. => 2. links auf Auf der Hardt nehmenhttp://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 1,0 km 32. => 2. rechts auf Kirschensteinweg/K16 nehmenhttp://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 1,9 km 33. => Bei Eupener Str./L214 rechts abbiegenhttp://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 1,1 km 12,5 km – ca. 16 Minuten http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/icon_greenG.pngEupener Str./L106/L214 http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 34. => Von Eupener Str./L106/L214 nach Südwesten Richtung Gustengasse startenhttp://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 600 m 35. => 3. links auf Reichensteiner Str./L106 nehmen (Schilder nach Kalterherberg/Reichenstein). Weiter auf L106 http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 7,0 km 36. => Bei Monschauer Str./B399 rechts abbiegen. Weiter auf B399 http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 350 m 37. => 2. links auf Arnoldystraße/K25 nehmenhttp://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 800 m 38. => Nach links abbiegen, um auf Arnoldystraße/K25 zu bleiben. Weiter auf K25 http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 3,7 km 39. => Weiter auf Dröft/K26. Weiter auf K26 http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 4,9 km 40. => Bei Dorfstraße/K26 links abbiegenhttp://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 21 m 41. => Nach links abbiegen, um auf Dorfstraße/K26 zu bleibenhttp://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 400 m 42. => Bei Grünentalstraße/K21 rechts abbiegenhttp://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 2,7 km 43. => Weiter auf Dedenborner Str./L106. Weiter auf L106 http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 4,3 km 44. => Bei Rauchenauel/L106 rechts abbiegenhttp://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 950 m 45. => 1. rechts nehmen, um auf Rauchenauel/L106 zu bleibenhttp://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 18 m 46. => Nach rechts abbiegen, um auf Rauchenauel/L106 zu bleiben. Weiter auf L106 http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 750 m 47. => 1. links auf Seifenauel/L106 nehmen. Weiter auf L106 http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 1,6 km 48. => Bei Schöne Aussicht/B266 links abbiegen. Weiter auf B266 http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 3,6 km 49. => Bei L166 rechts abbiegen (Schilder nach Rurberg)http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 4,2 km 50. => Bei L128 links abbiegenhttp://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 77 m 51. => 1. rechts auf Steinbüchelstraße nehmenhttp://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 120 m 52. => Links halten, um auf Steinbüchelstraße zu bleibenhttp://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 270 m 36,3 km – ca. 45 Minuten http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/icon_greenH.pngRurberg - Simmerath http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 53. => Von Steinbüchelstraße nach Westen Richtung Weidenbacher Weg startenhttp://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 270 m 54. => => Rechts halten, um auf Steinbüchelstraße zu bleibenhttp://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 120 m 55. => Bei L128 links abbiegenhttp://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 77 m 56. => Bei L166 links abbiegenhttp://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 1,1 km 57. => Weiter auf L149http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 2,7 km 58. => Bei B266 links abbiegenhttp://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 8,9 km 13,2 km – ca. 15 Minuten http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/icon_greenI.pngHerhahn - Schleiden http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 59. => Von Einruhrer Str./B266 nach Osten Richtung Hühnerbuschstraße/L207 starten. Weiter auf B266 http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 4,3 km 60. => Bei Dürener Str./B265 links abbiegen (Schilder nach Düren/Zülpich/Heimbach/Schwammenauel). Weiter auf B265 http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 2,5 km 61. => Bei L249 links abbiegen (Schilder nach Heimbach/Wolfgarten/Rursee/Schwammenauel/Abtei Mariawald)http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/transparent.png 8,4 km 15,2 km – ca. 17 Minuten http://maps.gstatic.com/intl/de_de/mapfiles/icon_greenJ.pngMariawalder Str./L249
  14. ich kenn da einen, der hatte die sitzbank schon herunter - und dabei ebenfalls die batterie nicht entdeckt. du bist also in guter gesellschaft.
  15. ... ich kenn da einen, der hat die batterie seinerseits auch nicht auf anhieb an ort und stelle gefunden. ...
  16. das hätte auch ein hotcat werden können. aber wie lange sind wohl die garzeiten für eine rosa gebackene katze?
  17. ölmeßstab - was ist das? hm, ihr lieben, wie soll ich das sagen: wo hat denn der aktuelle 9-3-II ttid seinen ölmeßstab? da habe ich noch nie nach gesucht. warum auch: ca. alle 25.000 km - 27.000 km (je nach anzeige) zum fsh und dort die suppe wechseln lassen; das muß reichen. ich bin doch kein mechaniker. und wenn wirklich mal etwas öl fehlen sollte, dann wird das sid schon meckern, bei der anzahl von überwachungssensoren, die in dem auto verbaut sind. ... p.s.: wir haben jetzt das vierte öl drin (= drei ölwechsel); aktueller km stand ca 87.000 km
  18. le traiteur hat auf le traiteur's Thema geantwortet in 9-3 II
    nach fast DREI monaten haben die verantwortlichen von saab deutschland es doch tatsächlich geschafft, den konfigurator für den aktuellen 9-3 er wieder für die interessierte käuferschaft freizugeben. bei drei unveränderten karosserieformen, zwei unveränderten getrieben, weniger als 10 farben (ACHTUNG: es gibt eine neues braun!) und im wesentlichen drei unveränderten motoren ist das schon wirklich eine stramme leistung. KOMPLIMENT! für die, die auf GELBE 9-3-II facelift cabrios abfahren - ja auch solche menschen soll es geben - habe ich aber keine guten nachrichten: neuer nachschub in gelb = fehlanzeige; mehr als die, die am markt sind, werden es nicht mehr werden. ERGO: jetzt kaufen und / oder die alten immer schön pflegen. p.s.: die werbematerialien, die man sich herunterladen kann sind aber zur zeit leider immernoch historisch: die broschüre ist stand 07/2008 (!) mit allen damaligen farben und motoren; die preisliste bezieht sich immerhin schon auf den modelljahrgang 2010. ... man, man, man, ...
  19. Einspruch! ne, ne, da liegst du leider nur bedingt richtig; hühner als mastgeflügel und hühner als legegefügel sind zwei verschiedene paar schuhe, oder besser zwei gänzlich verschiedene zuchtlinien mit vollkommen unterschiedlichen zuchtzielen: bei den linien, die nur zum eierlegen auserkoren sind, werden direkt nach dem schlupf die männlichen küken in den mußer geworfen und entsorgt. und nach ca 1,5 jahren ist dann auch das weibchen dran: da es nur eier gelegt hat und aufgrund der legeleistung sowie der genetischen prädisposition kaum fleisch hat ansetzen können, folglich nur ein gestell mit haut und - wenn überhaupt - ein paar federn ist, finden diese ausgepowerten tiere nur noch verwendung in der tierfutterindustrie für hunde- oder katzenfutter. beim mastgeflügel ist das egal, welches geschlecht sie haben; in der konventionellen mast werden beide geschlechter gemeinsam innerhalb von ca 34 tagen nach aufstallung auf ca 1,3 kg lebendgewicht gemästet. da zählt nur die schiere gewichtszunahme in kürzester zeit. zum "hähnchen" werden diese tiere - unabhängig von jedweder sprachlogik - nur durch das alter und das gewicht, nicht aber durch das geschlecht. ein (suppen-)huhn ist ein weibliches muttertier aus einem vermehrungsbetreib, das dort eine gewisse zeit lang für den nachschub an schlupfeiern gesorgt hat.
  20. etikette 2 ad 1) diese schutzbehauptung zieht bei mir nicht; denn dann müßte das besteck auf der linken tellerseite liegen. ad 2) ach so, dann wußte die serviertante also, um was für banausen es sich bei den gästen handelt, und hat sich wohl gedacht: "bevor DIE mir meine teuere decke sowie die serviertten einsauen, laß ich sie doch lieber gleich ganz auf seite liegen." ... wo die dame recht hat, hat sie recht.
  21. etikette welcher banause hat denn zu den gar vorzüglich ausschauenden eierpfannkuchen das besteck so falsch in den teller gelegt? und was ist mit einer serviertte, geschweige denn mit einer tischdecke? ne, ne, ne, ...
  22. saab kalender 2011 kennst du den inhaber des bildrechtes? dann wäre das doch für unseren kalender ein wirklich gelungenes - um nicht zu sagen einmalig schönes - bild von einem 900 cabrio. zugegeben, die grazien bekämen bei mir mehr punkte, als die "präsentationsfläche", aber ... BILDTITEL: "badenixen im saab 900" - ODER - "saab 900 cabrio = das frauenauto"
  23. information um es ganz genau zu beschreiben: wir waren HIER.
  24. zu sehen war sie, die scheune; zu essen gab es nix! "heute küche geschlossen bis 17:00". wir sind dann ausgewichen zu einem unspektakulären aber brauchbaren italiener in zermüllen. dessen größter vorteil dürfte der große parkplatz vor dem haus sein.
  25. erlebnisse auf der rückfahrt unseren "schlamm-braunen" habe ich heute mittag auch ersteinmal wieder mit dem kärcher in das "buntzeitalter" herüberhelfen müssen. josses - war die karre dreckig - das gibt es nicht. gesamte fahrstrecke: 570 km aktueller km stand: 86.000 km p.s.: wo wir gerade so von unseren von regen und großem verkehr geprägten erlebnissen während der rückfahrt berichten: in einer baustelle meinte ein arsch mit ohren - irgend so ein mazda (?) 6 - mich fast in die baustellenmittelplanke (!) abdrängen zu müssen. sei es drum, ob nun absicht, oder dummheit, war nicht schön. zum glück ist aber alles gut gegangen; es hat nur richtig "gewackelt" und das geräusch, das war echt furcht einflößend. und der fahrer eines weißen vw bulli`s keine 10 meter hinter mir, der hatte ein richtiges problem.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.