Alle Beiträge von superpete82
-
Neue Querlenker für Saab 931 CV
Hallo, ich bin ehrlich gesagt nur eine ganz kurze Runde gefahren. Dazu kam noch der andere Fahreindruck durch die ebenfalls neu montierten 16 Zoll WR (vs. vorher 17 Zoll SR). Kurzum: Nein, einen Unterschied habe ich bis auf das verschwundene Fehlgeräusch nicht gemerkt.
-
Neue Querlenker für Saab 931 CV
Hallo Zusammen! Eine kurze Rückmeldung zum zumindest temporären Abschluss dieses Threads: Die Querlenker wurden durch Meyle HD-Teile getauscht. Die Gelenke des Stützarms wurden bereits vor ca. 20tkm durch PU-Gelenke ersetzt und sahen für die Werkstatt noch gut aus. Hier erfolgte kein Austausch. Das vorhandene Fehlgeräusch (Knacken) hat sich erledigt. Soweit so gut. Nun wird die Dauerhaltbarkeit beobachtet. Vielen Dank an alle für die guten Ratschläge, insbesondere zu den Teilen. VG
-
Neue Querlenker für Saab 931 CV
Hallo Klawitter, danke! Ich gehe da mal durch und melde mich, wenn ich Fragen habe...
-
Neue Querlenker für Saab 931 CV
Hallo, danke für die schnelle Antwort. :) Eine Rückfrage: Was heisst HD-Qualität? Es handelt sich dabei nicht um die härtere Buchsen, oder? Danke dir!
-
Neue Querlenker für Saab 931 CV
Hallo Zusammen, ich muss bei meiner Saabine (Saab 931 CV) die Querlenker vorne erneuern lassen. Nun hat mir Ska**** zwei Varianten vorgeschlagen: 1) Saab (Orio) Original Teile zu ca. 185 Euro das Stück. 2) Hausmarke Ska**** (Hersteller unbekannt) zu 72 Euro das Stück. Kann man die Hausmarke verbauen lassen, oder sind die sehr schnell hinüber? Ich fahre sehr wenig mit dem Wagen (max. 8 tkm). Falls das relevant ist: Ich habe 17 Zöller im Sommer und 16 Zöller als Winterreifen. Danke euch, Philipp
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Hier kann ich etwas beitragen, hatte ich den Wagen doch vor ein paar Monaten einmal besichtigt. Es handelt sich um ein ehemaliges Kundenfahrzeug, welches der Werkstattinhaber seinerzeit gekauft hatte und nunmehr wieder veräußert. Ob am Ende der Inhaber als Privatmann oder der Inhaber als Kaufmann (sprich die Werkstatt) als Verkäufer auftreten, hatten wir seinerzeit nicht final besprochen. Der Inhaber war vor Ort sehr nett, hat aber leider im Vorabtelefonat meine Fragen teilweise "beschönigend" beantwortet. Der Wagen hatte viele Roststellen (Schweller "B-Säule", Kofferraum, Türen, etc.), Beulen, Kratzer, Lackabplatzungen. Zudem fuhr er sich "komisch", d.h. zog nicht richtig durch. Das hat er nach meiner Probefahrt dann auch konzediert, hatte aber keinen Lösungsvorschlag für das Problem. Ferner sollte es sich um einen LPT auf FPT-Umbau handeln, was die Fahrleistungen umso weniger erklärbar machte, aber vielleicht die hier bereits erwähnte besondere Instrumentierung. Genaueres konnte er mir aber auch nicht sagen, den Umbau hatte er nicht gemacht. Am Ende kam noch raus, dass der Airbag abgeklemmt war, weil er sonst eine Fehlermeldung absetzen würde und damit die HU-Abnahme nicht erfolgen könnte. Darauf hat er "immerhin" selbständig hingewiesen, mir selber wäre es natürlich erstmal nicht aufgefallen. Auf den ersten Blick ein gutes Angebot, aber am Ende für mich zu viele Baustellen.
-
Fehlermeldung P1334
So, ich habe die Ölsiebprüfung nicht durchführen lassen. Der Meister meinte noch, es sei die richtige Entscheidung, dass abgelassene Öl habe neuwertig ausgesehen. Hoffen wir, dass es die richtige Entscheidung war...
-
Fehlermeldung P1334
Also meinst du, zur Sicherheit noch einmal checken lassen?
-
Fehlermeldung P1334
So, morgen wird Saabine wieder zusammengebaut. Ich frage mich, ob ich anlässlich des Werkstattaufenthaltes einmal die Ölwanne abnehmen und das Ölsieb checken lassen soll. Ich habe dies vor 8 Jahren und 25tkm machen lassen, damals war das Sieb ein wenig zugesetzt. Zwischenzeitlich habe ich 1 x pro Jahr Ölwechsel machen lassen. Der Werkstattmeister hat gesagt, dass der Ventildeckel sehr sauber ist von Innen (keine Ölablagerungen zu sehen). Ist die Ölschlammproblematik bei dem B205E auf die Region "Ölwanne und Ölsieb" begrenzt, oder würde sich die Verkokung beispielsweise auch im Ventildeckel niederschlagen? Sprich, ist der saubere Ventildeckel ein Indiz für ein sauberes Sieb, oder ist das unabhängig voneinander zu betrachten?
-
Fehlermeldung P1334
die habe ich leider auch. Es war wohl eine Göttinger Firma, die seinerzeit nicht den besten Ruf genoss, als ich da mal recherchiert hatte. Daher bin ich mir so unsicher ob der aktuell sinnvoll zu erledigenden Arbeiten und habe die Hoffnung, dass das im Rahmen der Reparatur beurteilt werden kann. Seinerzeit war wohl die bekannte Ölschlammproblematik Hintergrund des ersten Motorenexitus. Kann ich die alte von der neuen KGE-Version unterscheiden? Ja, es wurde wohl ein CO-Test durchgeführt mit "positivem" Ergebnis. Zu sehen ist Wasserverlust alle 500 km und eben die hier im Thread als Titelgeber aufgetretenen Fehlermeldungen bzw. Probleme beim Kaltstart. Letztere hat die Werkstatt auch als möglichen Symptom eines ZDK-Schadens bewertet. Das mit dem Riemen ist eine gute Idee, danke.
-
Fehlermeldung P1334
[mention=2503]Flemming[/mention]: Danke für dein Feedback. Ich gehe davon aus, dass man den Zustand der Kette bzw. Kupplung "beurteilen" kann und dann insofern entscheidet, ob ein Wechsel notwendig ist. Saabine hat einen ATM bei ca, 60tkm bekommen und unlängst selber die 120 tkm geknackt (also hat der Motor ca. 60tkm gelaufen). Ich selber habe leider keinerlei Information, was bei dem Motortausch seinerzeit alles gemacht wurde. Ich weiss nicht, ob die "upgedatete" Kurbelwellengehäuseentlüftung bereits verbaut ist. Sollte man das machen? Was ist mit dem Rippenriemen? Ich habe hier im Forum auch noch folgenden Tipp gelesen: "Dann sollten alle Kettenräder/Umlenkräder der Ausgleichswellen erneuert werden + Kette + Kettenspanner, und dann natürlich auch das untere Kettenrad.....(an der Kurbelwelle) von der Steuerkette" Das hört sich ja alles ziemlich aufwendig an.
-
1. SAAB Taunus-Ausfahrt am 10.08.2019
Das hört sich doch gut an!
-
Fehlermeldung P1334
Keiner eine Idee?
-
1. SAAB Taunus-Ausfahrt am 10.08.2019
Hallo, bis wieviel Uhr wird die Ausfahrt ungefähr gehen? Ich würde sehr gerne kommen, muss aber Abends mit Kind und Kegel im Ruhrgebiet sein. VG
-
Fehlermeldung P1334
Hallo Zusammen! Ich setze hier mal auf. Nachdem ich eine DI und passende Zündkerzen bestellt habe, wurde heute ein Zylinderkopfdichtungsschaden diagnostiziert. Symptome sind hier Gas im Kühlwasserbehälter und Wasserverlust (Auffüllen nach SID ca. alle 400-500 km). Nun behauptet der meiner Einschätzung nach kompetente aber nicht Saab-versierte Werkstattmeister, dass die hier im Thread erwähnten Fehler auch durch eben diesen Schaden verursacht sein könnten (Stichwort: Wasser an der Kerze). Meine Fragen: 1) Hört sich das für euch plausibel an? 2) Falls es ein ZKD-Schaden ist: Was sollte man im Rahmen der nunmehr anfallenden Reparatur direkt sinnvoll mit erledigen? Danke euch!
-
Fehlermeldung P1334
Sorry für die späte Antwort. Es waren doch die falschen Zündkerzen. Laut Bedienungsanleitung sind es die "NGK BCPR6ES-11 ". Es handelt sich um einen gehirschten B205E.
-
Fehlermeldung P1334
Kann man diese Kabel auch irgendwie bestellen? Wie heisst es? Kannst du mir ggf. einen Link schicken? Ist das hier die korrekte Kerze: https://www.schwedenteile.de/zuendkerzen-ngk-pfr6h-10-original-saab-9399866-p-374.html ? Danke!
-
Fehlermeldung P1334
Liebes Forum, meine Saabine muckt in letzter Zeit ein wenig. Sie hat - nicht jedes Mal aber öfters - nach einem Kaltstart einen unrunden Motorlauf für ca. 30 - 60 Sekunden. Die Drehzahl ist zuerst erhöht und "ruckelt" sich dann im Verlauf des genannten Zeitraums auf normales Maß runter. Danach ist alles wieder gut. Unlängst leuchtete Check Engine und die Fehlerauslese ergab folgendes Ergebnis: P1334 - Zündkreisüberwachung 2 - Unterbrechung/Plusschluss Nach meiner Recherche hier im Forum würde ich auf eine defekte Zündkassette tippen. Was meint ihr? Falls es das ist, wäre ich um eine seröse Bezugsquelle (gerne per PN) dankbar. Vielen Dank und einen schönen Restsonntag, superpete82
-
mein neues Auto: 900 AERO
Herzlichen Glückwunsch & gute Fahrt!
-
Brabus
Vielleicht ist er ja kein Anwalt, aber Richter...
-
Bitte um Hilfe: 900i - Motor geht bei Gasannahme aus
Kurze Info: Saabine hat meine Mätzchen mehr gemacht und fuhr wie am Schnürchen.
-
Bitte um Hilfe: 900i - Motor geht bei Gasannahme aus
Hallo ihr beiden, vielen Dank fürs Feedback. Bin gerade ein paar Kilometer (ca. 30 km) gefahren. U.A. Autobahn. Jetzt zu Hause einmal die Verteilerkappe gelöst. Die war trocken. Verteiler ist auch erst zwei Jahre alt. Kühlwasserstand ist gecheckt und ok. Aber danke euch trotzdem! Ich hoffe einfach mal, dass Saabine morgen früh anspringt. Etwas Spannung muss schließlich sein...
-
Bitte um Hilfe: 900i - Motor geht bei Gasannahme aus
Hallo Zusammen! Morgen geht's zur IntSaab und ich habe ein Problem. Letzte Woche habe ich meinen Saab in rechtzeitiger Vorbereitung auf das große Fest von Hand (mit Schwamm und Spritzdüse) gewaschen. Eine Motorwäsche wurde nicht durchgeführt. Beim Verlassen der Waschbox beobachtete ich, dass der Motor beim Gasgeben "absoff". Jedesmal beim Gasgeben ging die Drezahl in den Keller und der Motor drohte abzusterben (bzw. tat es, wenn ich weiter Gas gab). Nach ein paar Minuten hatte sich der Wagen gefangen und ich konnte normal weiterfahren. Ich schob die Allüren auf eingedrungenes Wasser und machte mir keine Sorgen. Nun habe ich den Wagen heute aus der Garage geholt und das Spiel wiederholte sich. Nach ca. 1 Minute allerdings hatte sich der Wagen erneut "beruhigt" und ich kann normal fahren. Es mag Einbildung sein, aber ich vermeine auch weiterhin einen leicht unrunden Motorlauf zu hören/spüren. Kann ich irgendetwas tun, um das Wohlbefinden meiner Saabine zu steigern? Muss ich mich sorgen, oder kann ich morgen einigermaßen zuversichtlich die Reise antreten? Vielen Dank für eure Meinung! Edit: P.S. Ich habe gerade beobachtet, dass Wasser aus dem Auspuff spritzt".
-
SAAB im Film und Fernsehen
Bei "Terminator 3" wird im Rahmen der Verfolgungsjagd mit dem Leichenwagen ein entgegenkommender Saab 900 gerammt... Leider finde ich keinen Link zum entsprechenden Filmausschnitt. Edit: Wer suchet, der findet. https://www.nytimes.com/video/movies/100000003380701/terminator-3-rise-of-the-machines-scene-hearse-chase.html Minute 0:41
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Das Fahrzeug war vor einer Weile schon einmal inseriert. Der Kurs war ähnlich günstig. Im Telefonat mit dem VK stellte sich heraus, dass die eine oder andere Baustelle noch zu beheben war, so dass ich - trotz des günstigen Kurses - kein Interesse mehr hatte. Interessant wäre es zu erfahren, ob es sich um denselben VK handelt oder dessen Käufer den Wagen hier nun wieder veräußert. Mein Gespräch mit dem damaligen VK war im letzten Jahr, meine ich...