Alle Beiträge von Schwedenrakete
-
Weißer Rauch: Turbo im Eimer?
Turbolader Reparatur/Überholung Hallo Omitter, der Rotor auf Deinen Fotos sieht ja wirklich übel hinüber (mit 2 ü) aus. Hier noch eine Adresse für die Reparatur/Überholung von Turboladern: http://www.turbokompakt.de Kannst ja mal Deine Fotos da hin schicken. Vielleicht können die darauf schon sehen, ob überhaupt noch was zu retten ist, bzw. ob sich der Austausch des Rotors lohnt. Grüssli, Schwedenrakete
-
Mief im Fahrzeuginnern .... normal oder irgendwas (sprichwörtlich) faul?
Geruch beseitigen Hallo Roni, zum Mief-Problem Deines Saab 9-3 I verweise ich auf meinen folgenden Beitrag: http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/36266-zigarettengeruch-beseitigen-5.html#post666368 Da steht zwar nicht drin, wo der Geruch in Deinem Wagen herkommt, aber wie Du ihn am besten los wirst, nachdem Du die Ursache einmal gefunden und beseitigt hast. Ich hoffe, Dir damit helfen zu können. Grüssli, und eine geruhsame Nacht ! Schwedenrakete
-
Plane ggf. den Verkauf von Top-Aero Ledersitzen aus 04er Aero, Tips? Marktsituation?
AERO Ledersitze (gebraucht) Hallo Misterted, neulich bin ich zufällig auf diesen Link gestossen: http://www.wedde-autoteile.de/kfz_angaben.php?search_in_description=1&quicksearch=1&keywords=0WE190509_2 Die dort für 714.- €uter angebotene gebrauchte Aero-Lederausstattung ist zwar aus einem 9000er und somit wohl einige Jährchen älter als Deine, aber dafür mit elektrischen Sitzen. Insofern ist sie wohl nicht direkt mit Deinen 9-3 II Aero-Sitzen vergleichbar. Ich hoffe, der Link kann dennoch bei einem so engen Markt zur korrekten/fairen Preisfindung beitragen. Grüssli, Schwedenrakete
-
iPhone
Pioneer App-Radio SPH-DA01 Liebes Forum ! Für meinen Saab 9-3 (1) liebäugele ich seit einem Monat mit dem Pioneer SPH-DA01. Ist zwar kein waschechter Car-PC, aber fast. Ich will hier gar keine Werbung machen, jeder kann auf der Website selber sehen, was das Ding kann und auch nicht kann. Das Radio hat die Masse Breite 178 x Höhe 100 x Tiefe 165 mm, sollte also relativ problemlos in den Radio-Schacht des 9-3 (1) passen (Original-Radio Masse: Breite 185 x Höhe 105 x Tiefe 160 mm). Kann höchstens passieren, dass es 5 mm vorsteht, je nachdem, ob hinter dem Original-Radio im Schacht noch die 5 mm Einschubtiefe Platz sind oder nicht. Auf der deutschen Pioneer-Homepage wird es noch nicht geführt, ist wohl aber nur eine Frage der Zeit. In den USA wird es jedenfalls seit dem 22. Juni für US$ 399.99 angeboten, unglaublich! Bin mal gespannt, zu welchem Preis die das Ding den reichen Deutschen andrehen wollen! Leider empfangen US-Radios im UKW-Bereich nur Sender mit ungerader Nachkomma-Stelle in der Frequenz. Ein aus USA importiertes Radio kann also hier (statistisch gesehen) nur die Hälfte aller UKW-Stationen empfangen. Also muss ich wohl warten, bis das Ding hier auf den Markt kommt und wohl auch den deutschen Preis bezahlen. Vielleicht findet ja noch jemand von Euch Gefallen an dem Ding ! Grüssli & Tschüssli, Schwedenrakete
-
selbstätig abblendenden Innenspiegel nachrüsten?
Hallo reneNA, konkrete Fragen verdienen klare Antworten: In meinem 9-3 (I) habe ich noch keinen automatisch abblendenden Rückspiegel nachgerüstet. Ich gehe aber davon aus, dass die Abblend-Funktion bei gewöhnlicher, getönter Heckscheibe funktioniert. Bei mit Folie beklebter Heckscheibe, extra dunkler "Privacy"-Tönung oder Heck-Jalousie könnte es allerdings Probleme geben, siehe diesen Beitrag: http://www.saab-cars.de/9-3-ii/15130-knopf-abblendbarer-innenspiegel.html#post182636 Hier 2 Links zu entsprechenden Einbauanleitungen mit Bildern bzw. Fotos: http://www.saabdocs.com/German/instructions/12772924de.pdf http://photo.platonoff.com/Auto/20071007.Saab_9-5_Auto-Dimming_Rear_View_Mirror Und hier zwei Bezugsquellen für den Rückspiegel (sicher gibt es noch andere, billigere, nähere, schnellere... gooooooglen hilft !). http://www.elkparts.com/product_info.php?products_id=3881 http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?cPath=29_133&products_id=3576 Kannst ja bei Gelegenheit mal berichten, wie's funzt ! Grüssli, und eine geruhsame Nacht ! Schwedenrakete
-
Aufsetzer in Italien
Hallo Dodostar, so wie Du Deinen italienischen Aufsetzer schilderst, scheint nichts wirklich schlimmes passiert zu sein. So lange nur der Auspuff betroffen ist und jetzt das Flexrohr etwas locker sitzt, würde ich mir da gar keinen Kopp drum machen. Du hast nichts davon geschrieben, ob der Auspuff seitdem dröhnt, also irgendwo leck ist. Wer weiss, vielleicht war das Flexrohr sogar vorher schon etwas locker. Abgesehen davon: Auch mit einem lecken Auspuff fährt es sich ganz hervorragend. Ich schätze, weltweit fahren 30% aller Autos mit irgendwie kaputtem Auspuff herum (wenn sie denn überhaupt einen haben!). Also tritt mal ganz beruhigt die Heimreise an. Zuhause in Wien kommt der gute Saab dann auf die Hebebühne zum checken und ggf. zum flicken. Ich wünsche Dir/Euch eine ganz entspannte Heimreise ! Grüssli, Schwedenrakete
-
Nanu, was ist DAS denn?
Moinsen Pink Floyd, ich nehme an, Dein guter Aero hat bzw. hatte mal eine Standheizung. Die nuckelt ihren Sprit üblicherweise über eine solche Abzweigung am Benzin-Rücklaufgeschläuch. Jedenfalls hatte ich mal eine (nachgerüstete) Standheizung, die war genau so angeschlossen. Ich hoffe, hiermit zur Klärung beigetragen zu haben. Grüssli, Schwedenrakete
-
Saab-Anfängerfragen zu Kaufabsicht 9-3 2.0i t Cabrio SE Automatik
Hi ostratz, erst mal: Willkommen im Forum ! Tipps zur Schnäppchen-Jagd findest Du in meinem gleichnamigen Beitrag hier im Forum. So wie dort beschrieben, bin ich beim Kauf meines Saab 9-3 (1) im Juni 2010 vorgegangen. Grüssli und viel Glück bei der Besichtigung am Samstag ! Schwedenrakete
-
Zigarettengeruch beseitigen
Ozon-Behandlung Hola Saab-Dude, das Räucherkammer-Problem hatte ich auch bei meinem Saab 9-3 (I). Der Vorbesitzer war offenbar Zigarren-Raucher, aber die ganz dicken Dinger ! War mir sehr recht, denn den üblen Gestank habe ich bestens als Argument benutzt, um den Preis ordentlich zu drücken. Natürlich hatte ich die Lösung schon in der Hinterhand: Ozon-Behandlung. Dafür muss man nicht zum Fahrzeug-Aufbereiter-Profi, das kann man gründlicher (wegen längerer Einwirkzeit) und billiger selber machen. Bei e-bucht gibt es nämlich Ozongeneratoren in reichlich Auswahl für wenig Geld. Zum Beispiel den hier für lasche 21,45 Euro inklusive Versand. Dort findet sich auch eine Anleitung, wie man am besten vorgeht. Du musst freilich eine Steckdose bzw. Verlängerungskabel in der Nähe Deines Parkplatzes haben. Auch eine gründliche Innenraum-Reinigung kann das Ozon nur ergänzen, nicht ersetzen. Ich habe so ein ähnliches Ding in einen Schuhkarton mit 2 Löchern (für Luft rein und raus) gebaut und einen Ventilator (PC-Lüfter o.ä.) dazu, der das erzeugte Ozon im Auto verteilt. Das ganze hatte ich auf dem Rücksitz stehen und immer schön über Nacht laufen lassen (Stromverbrauch ist minimal). Das Auto roch jeden Morgen wie allerfeinste Bergluft ! Bitte vor dem Einsteigen jeweils durchlüften, Ozon ist ja gesundheitsschädlich. Über Tag kam zwar der Nikotingestank immer wieder, er hing einfach in jeder Ritze. Nach 2 Wochen jedoch blieb nur noch Frühlingsduft, und so ist es bis heute geblieben ! So weit mein Erfahrungsbericht. Ich hoffe, Dir damit helfen zu können. Grüssli, und ganz viel Spaaaaaaß mit Deinem neuen Lieblings-Saab ! Schwedenrakete
-
blaugrauer Rauch nach dem Anlassen
Kurbelgehäuse-Entlüftung Hallo KingGoy, die neueste Kurbelgehäuse-Entlüftung (PCV = Positive Crankcase Ventilation) sieht so aus: http://www.saabnet.com/tsn/members/gallery.html?memberID=112&do=show&id=9926 Bestellen kann man den Kit z.B. hier. Die Original Saab Teile-Nr. ist 55561200. Ich habe das gerade kürzlich bei meinem Saab 9-3 (1) machen lassen beim Saab-Zentrum für 100.- Euro inkl. Teile. Mehr Informationen zur Kurbelgehäuse-Entlüftung und den damit verbundenen Problemen findest Du hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Saab_H_engine#B205_.26_B235 Ich hoffe, ich kann Dir hiermit weiterhelfen. Viel Glück ! Grüssli und schönes Wochenende ! Schwedenrakete
-
blaugrauer Rauch nach dem Anlassen
Turbolader Reparatur/Überholung Hallo Bert, vielleicht kann man Dir hier weiterhelfen: http://www.turbokompakt.de Grüssli, Schwedenrakete
-
Lichtmaschine
Hallo Jens, ich verweise hierzu auf meine beiden Beiträge zum Thema Lichtmaschine vom 31. Januar: stärkere Lichtmaschine Auf die Dauer hilft nur Power ! Grüssli & Tschüssli, und viel Erfolg ! Schwedenrakete
-
Amperezahl LM
Auf die Dauer hilft nur Power ! Hi Superpete, so, jetzt guckst Du erst mal, was für eine (defekte) Lichtmaschine derzeit in Deinem Saab drin ist. Am besten gleich Fotos machen, Typenschild abschreiben und mit den Angaben und Fotos im Internetz vergleichen. Wenn's die 140 Ampere Version ist, nimm am einfachsten die gleiche wieder, Problem gelöst. Wenn's die 90 Ampere Version ist, kannst Du über ein Upgrade auf 140 Ampere nachdenken. Elektrisch habe ich keinerlei Bedenken, siehe mein Post #2. Der dort angegebenen Website entnehme ich für die 90 A Version einen Riemenscheiben-Durchmesser von 51 mm. Die Riemenscheibe der 140 A Version hat laut Website 51,5 mm Durchmesser. Das macht in der Praxis keinen Unterschied. Die Anzahl der Riemen-Rippen ist 6 bei beiden Versionen. Mechanisch sollte das also auch funktionieren, aber dafür kann ich nicht garantieren, da ich die Abmessungen und die Einbausituation nicht kenne. Aber, wie schon in Post #2 geschrieben, die 140 A Version wird explizit für Deinen Saab angeboten, also gehe ich davon aus, dass sie auch reinpasst. Ansonsten nicht bezahlen und unfrei zurückschicken mit Hinweis auf falsche Angaben auf der Website. Grüssli, Schwedenrakete
-
Amperezahl LM
stärkere Lichtmaschine Hallo Superpete, schau mal hier: http://shop.husch-autoteile.de:80/index.php/catalog/index/type/15819 Rechts auf der Website erscheinen die Daten Deines Saab Cabrios (bitte kontrolliere, ob ich das richtig eingegeben habe). Klick Dich dann mal selber durch links auf der Website zu "Elektrik", dann "Generator", schon erscheinen die beiden 90 A und 140 A Versionen. Klicke dann bei beiden auf "Erweiterte Eigenschaften" (unterhalb von "In den Warenkorb"), und Du siehst, dass die 140 A Version explizit für Deinen Saab angeboten wird. Das Goooooglen, ob sie bei den üblichen Verdächtigen (Skandix, Flenner) noch billiger angeboten wird, überlasse ich mal Dir. Elektrisch ist es überhaupt kein Problem, die stärkere 140 Ampere Lichtmaschine einzubauen. Es besteht keine Gefahr, dass die Batterie überladen wird oder irgendwelche Regler oder Sicherungen durchbrennen. Eine stärkere Lichtmaschine hat Vorteile bei häufigem Kurzstrecken- (Stadt-)Verkehr, Winterbetrieb mit vielen elektrischen Verbrauchern (Heckscheiben- und Sitzheizung, Nebelscheinwerfern, etc.) und phatter Bumm-Bumm-Musikanlage. Sie bringt auch bei geringer (Leerlauf-)Drehzahl (z.B. Ampelstop) mehr Leistung und gleicht so höheren Stromverbrauch leichter aus. Am besten gelingt ihr das, wenn sich noch eine stärkere Batterie dazugesellt. So, ich hoffe, hiermit geholfen zu haben! Grüssli, Schwedenrakete
-
Er ist mein!!!
Hey Rosablume ... ... mit dem blauen Cabrio ! Auch von mir herzliche Glückwünsche ! Hat ja doch noch geklappt mit dem Cabrio-Kauf. Ich habe Deine Beiträge hier mitverfolgt und gelesen, wie Dir das schwarze Cabrio, was Du Dir vor Weihnachten ausgeguckt hattest, vor der Nase weggeschnappt wurde. Nun freue ich mich mit Dir ! Auch ich finde die Form des Saab 9-3(1) echt gelungen und das schönste Cabrio überhaupt. Und mitternachtsblau ist sowieso viiiiiiel schöner als schwarz ! Viel Glück, allzeit gute Fahrt und ganz viel Spaaaaaß mit dem neuen Cabrio! Schwedenrakete
-
Suche Werkstatt In Raum HD für mein Saab 900 I
Saab-Werkstatt im Raum Heidelberg Hallo Saab-340, erst mal: Herzlich willkommen in Heidelberg und in diesem tollen Forum ! Genau Deine Frage nach einer Werkstatt im Raum Heidelberg habe ich für meinen Saab 9-3(1) im August 2010 auch gestellt, siehe hier. Die Antworten dazu findest Du in Post #17 und Post #22 desselben Threads. Ich war bisher einige Male im Saab-Zentrum Dechent (gerade letztlich zur grossen 110 Tkm Inspektion) und fühlte mich jedesmal kompetent bedient. Mit der in Post #22 empfohlenen freien Saab-KFZ-Werkstatt habe ich noch keine Erfahrungen. Hast Du etwa Dein Herz in Heidelberg verloren ? Grüssli, Schwedenrakete
-
9-3 Cabrio Viggen
Moin ! Glinzo denkt an alles ! Könnt' gar nicht besser laufen ! Also: Ab damit zum Saab-Vertragshändler und die Historie ausdrucken lassen ! Grüsse, Schwedenrakete
-
9-3 Cabrio Viggen
Hallo Luna, sicherlich nicht die schlechteste Zeit, um ein Cabrio zu kaufen, denn: Der nächste Sommer kommt bestimmt! Mein Vorschlag: Lass' Dir doch mal vom Händler/Verkäufer die VIN-Nr. telefonisch durchgeben. Jeder Saab-Vertrags-Händler kann anhand der Nummer in seinem Computer abrufen, was an dem Auto im Rahmen von Garantie, Rückrufaktionen und sonstigen Updates gemacht wurde (Stichwort Kurbelgehäuse-Entlüftung, DI-Zündkassette, etc.). Ich verweise dazu auch auf meine Tipps, die ich vor einem halben Jahr mal hier geposted habe: http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/42594-tipps-zur-schnaeppchen-jagd.html Zum Thema Pixelfehler gibt es unzählige Threads in diesem Forum, die hast Du sicher auch schon studiert. Ergänzend dazu folgende Links (ohne jegliche Bewertung meinerseits, wer besser, schneller, billiger, zuverlässiger oder sonstwas ist): http://www.pixelfehler-behebung.de http://www.saabdisplayrepairs.co.uk http://www.kfzpix.de Lederfarbe für die abgewetzten Keder gibt's bekanntermassen hier: http://www.lederzentrum.de Ansonsten: Auto sieht gut aus, nach Glinzo's Fotos zu urteilen ! Und, Preis ist heiss ?!? Viel Glück und ganz viel Spaaaaaß mit dem neuen Viggen! Schwedenrakete
-
Anzeige der Kühlmitteltemperatur
Kühlwasser-Temperatur-Anzeige Liebes Forum ! Das Problem der Kühlwasser-Temperaturanzeige von Larsio's 9-3 (1) mag womöglich eine andere Ursache haben, aber die Kennlinie der Anzeige ist tatsächlich nicht linear. Sie lässt sich jedoch beim 9-5 programmieren. Ich nehme an, dass dies auch beim 9-3 funktioniert und zitiere hierzu folgende website: http://www.saabnet.com/tsn/faq/9-5aeroprog.html Indicators and Warnings Range of temperatures for temperature gauge. There are actually five Tech II settings that control the behavior of the temperature gauge. Normally anything between 83°C and 115°C is shown as horizontal on the gauge. The most common change to this option is to set both "horizontal low temp" and "horizontal high temp" to the same value (typically 90°C), thus eliminating the "dead zone" around horizontal and causing the gauge to more accurately reflect the true temperature. Programmieren geht aber nur mit Tech II Gerät, also beim Händler. Ich habe mich auch schon über die sprunghaften Wechsel meiner Temperatur-Anzeige gewundert und werde das bei Gelegenheit machen lassen. Ein analoges Zeigerinstrument, das aber ab Werk digital anzeigt, was soll das denn? Auf der o.g. website sind noch etliche andere Funktionen angegeben, die sich mittels Tech II programmieren lassen. Zum Beispiel habe ich gerade neulich bei meinem 9-3 (1) das lästige Gurtwarn-Gebimmel und das automatische Verriegeln der Kofferraum-Klappe nach dem Losfahren deaktivieren lassen. Da ich das im Zuge einer Inspektion in Auftrag gegeben habe, hat man mir nix extra berechnet. Wem die Funktionen nicht reichen, hier gibt es noch mehr für den 9-5, und hier für den 9-3 (zum Teil sind die Angaben natürlich doppelt). Möge nun jeder was für ihn passendes finden ! Grüssli, Schwedenrakete
-
Kunststoffrollen Fensterheber, schon mal nachgebaut?
Grüne Fensterheber-Rolle Saab 9-3 (1) Hallo Saabsubzero, die grünen Fensterheber-Rollen gibt es bei Skanimport Flenner in Wuppertal (Tel. 0202-28 36 88 0) zum Preis von 1,84 Euro/Stück inkl. Märchensteuer. Den aktuellen Saab Gesamt-Katalog 01-2011 kannst Du hier als pdf herunterladen (ca. 5 MByte). Du findest das Teil im Kapitel "Elektrik" auf Seite 79 ganz oben, Best.-Nr. 07.3433 (die original Saab-Teile Nr. ist 4493433). Die Preisangabe zu der Best.-Nr. findest Du recht weit unten auf Seite 157 des Katalogs. Ich hoffe, hiermit geholfen zu haben. Grüssli & Tschüssli, Schwedenrakete
-
Regensensor
Gern geschehen, Vizilo ! Kannst ja bei Gelegenheit mal berichten, ob und wie das Ding in Deinem Saab funzt. Ich erwäge nämlich auch, mir so was in meinen 9-3 (1) reinzufummeln. Aber erst, wenn's draussen wieder warm ist und mir nicht der Lötkolben in der Hand einfriert ! Ich habe letzte Woche bei Xanonex angefragt, die haben mir gleich den Schaltplan geschickt. Da werd' ich mich mal über die Feiertage drin vertiefen. Beim 9-3 (1) ist der Einbau nämlich nicht soooo einfach wie nur Relais einstecken, Sensor dranpappen und -Kabel verlegen. Grüssli, Schwedenrakete
-
Regensensor
Hi Vizilo, guckst Du hier: http://www.xanonex.de/index.htm Ich habe keine Erfahrung mit dem Xanonex-Teil. Sieht aber auf den Fotos der Website baugleich zum Waeco Magic-clear aus, der ja laut verschiedenen anderen Posts gut funktioniert. Hier noch ein Post zum Thema: http://www.saab-cars.de/9-5-i/42477-regensensor-nachruestung-aws-waeco-xanonex.html Grüsse, Schwedenrakete
-
Kaltlaufregler, Motorvorwärmung
Hallo Knuts, erst mal: Ich gratuliere Dir zu Deinem neuen Lieblings-Saab ! Deine Frage zur Nachrüstung eines Kaltlauf-Reglers kann hier beantwortet werden: http://www.wedde-car-service.de/saab-abgasnorm.html Ich zitiere von der Website: "Ab Baujahr 1994 lassen sich fast alle Saab 9000 und viele Saab 900/2 umschlüsseln. Zur Prüfung bitte Ihren Fahrzeugschein an 040 / 56 1998 10 faxen! Falls sich Ihr Saab auf EURO2 umschlüsseln läßt, senden wir Ihnen gerne die notwendigen Unterlagen gegen einen Kostenbeitrag von EUR 35,- zu." Elektrische Motorvorwärmung hatte ich früher mal, inklusive Heizlüfter für den Innenraum. Ist 'ne feine Sache, wenn man eine Steckdose neben dem Parkplatz hat. Dazu gibt es ja in diesem Forum schon einige Threads: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/122-motorvorwaermung.html http://www.saab-cars.de/9-5-i/20760-defa-motorvorwaermung.html http://www.saab-cars.de/9-5-i/11846-elektrische-motorvorwaermung.html http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/11140-motorvorwaermung-erfahrungswerte-und-tipps.html Und hier die Websites der Hersteller: http://www.calix.se/ http://cor.defa.com/ Grüssli & Tschüssli, Schwedenrakete
-
Hey! Ich wünsche mir einen Saab - weiß aber rein gar nichts darüber! Bitte um Hilfe!!
Hey Rosablume ... ... mit dem schwarzen Cabrio ! Hier noch ein paar Tips zur Schnäppchen-Jagd, die ich im Juni diesen Jahres beim Kauf meines Saab 9-3 praktiziert habe. Der Heckflügel ist mit Schrauben an der Heckklappe befestigt. Man kann ihn leicht abschrauben. Dazu die Innenverkleidung der Heckklappe entfernen, dann kann man die Muttern lösen. Die Löcher kann man mit Blindstopfen verschliessen. Das sind so Schrauben mit Dichtung drunter und flachem schwarzem Deckel. Muss man aber aufpassen, dass 1. keinerlei Rost an den Löchern ist und 2. die Stopfen dicht sind. Den Heckflügel kannst Du ja dann hier über's Forum verkaufen. Viel Glück wünscht Dir Schwedenrakete
-
Lösbare Steckverbindung bis 50A
Scotty: Energize ! Hi Scotty, geeignet wären sogenannte Speakon-Stecker, zugelassen für 30 A pro Kontakt. Die gibt es in allen möglichen Versionen: Kabel-Stecker, -Kupplungen, Flanschbuchsen, Metall-Ausführung, abgewinkelt, usw. Wenn Du die 4-polige Version nimmst und jeweils 2 Kontakte parallel schaltest, bist Du mit 2 x 60 Ampere Belastbarkeit auf der sicheren Seite. Da die Steckkontakte nicht frei liegen, sind Kurzschlüsse ausgeschlossen, und Du kannst an beiden Enden des Kabels je einen Stecker anbringen. Das Kabel kann dann egal-wie-herum benutzt werden. Hier ein paar Beispiele: Kabelstecker, Kunststoff-Ausführung Kabelstecker, Metall-Ausführung Flanschbuchse, Kunststoff-Ausführung Flanschbuchse, Metall-Ausführung Denk daran, dass Du für 50 Ampere auch vernünftiges Kabel brauchst, was dann auch vom Aussen-Durchmesser in die Stecker passt. Dafür kommt zum Beispiel dieses hier mit 4 x 6 qmm in Frage. Wenn Du jeweils 2 Adern verbindest, hast Du im Ergebnis 2 x 12 qmm Querschnitt und bist damit auf der sicheren Seite. Mit seinen 13,8 mm Aussen-Durchmesser passt das Kabel in o.g. Stecker (Kabelaufnahme: 6-14 mm Durchmesser bei der Kunststoff-Ausführung, 9-16 mm bei der Metall-Ausführung). Du suchst für Deine 12-Volt-Schneefräse (FOTOS!?) etwas wasserdichtes? Gibt es auch, und zwar hier, allerdings nur für 32 Ampere und deutlich teurer als Speakon-Stecker. Damit kannst Du anständig ! Grüsse und ein schönes Wochenende ! Schwedenrakete