Alle Beiträge von weezle
-
Saab 9000 Aero-Sitz bleibt kalt...
Mit dem Schalter vom Beifahrersitz funktioniert auch nichts. Wobei da die Heizung auch nicht funktionierte. Sind da alle Sitzheizungsschalter beim 9000 er identisch , oder gab es da Unterschiede. Ich habe noch drei rumliegen aber da sind zwei unterschiedliche Nummern drauf. weezle
-
Saab 9000 Aero-Sitz bleibt kalt...
Nein kein Wechselstrom. An der Batterie getestet. Zeigt ganz normal 12,5 Volt an. Also der Schalter kann die minus Volt verursachen ?? Ob der noch leuchtet muss ich erst morgen nachschauen. weezle
-
Saab 9000 Aero-Sitz bleibt kalt...
Frage zur Sitzheizung 9000 CC . Ich habe heute nach meiner Sitzheizung geschaut. Der Sitz hat Durchgang zwischen dem gelbem und dem schwarzen dicken Kabel. Das passt laut Anleitung. Beim Kontaktstecker am Auto habe ich bei Zündung an und Stufe 3 minus 11,78 Volt.....Warum minus ? Laut Anleitung sollten 12.5 Volt anliegen . Die Kabel am Voltmeter sind richtig eingesteckt. Wenn ich die rote und die schwarze Spitze vom Voltmeter umgedreht dran halte, bleibt es auch minus. Die Sitzheizung funktioniert nicht. Wer kann mich Elektroniklaien da mal aufklären ? weezle
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
https://www.autobild.de/artikel/akkus-fuer-elektroautos-tausch-beim-gebrauchten-15151241.html weezle
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Die gibt es beim Verbrenner auch, nennt sich Standheizung , und senkt die Schadstoffbelastung, da das Auto dann immer schon warm ist. weezle
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Gab es eigentlich schon mal einen Wechsel von einem Akku bei einem E-Auto. ?? Bin schon neugierig wie lange die mit brauchbarer Reichweite, besonders wenn es kalt wird, durchhalten. Ein Audi e-tron , habe ich gerade aus erster Hand erfahren, kostet nackt ca. 60000.- , wenn man auch dem Auto angemessen fahren möchte, sind es eher 80000.- bis 90000.- Batteriegarantie weiß ich jetzt nicht mehr genau 7 oder 8 Jahre. Laut Informant wird die auch nicht recht viel länger halten . Das sagt einer der da arbeitet.....und täglich damit zu tun hat. Und jetzt, sollte man den Akku wirklich mal tauschen wollen, kostet der Ersatz Akku mind. 25000.- ohne Einbau. Und, das Auto muss zum Tausch quasi aufgeschnitten werden da der Akku voll verkapselt ist. Mein Fazit , nach 8 - 10 Jahren bleiben 2 t Schrott übrig. Nachhaltigkeit geht anders. weezle
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Und wie sieht die Umweltbilanz der Herstellung Transport und Aufbereitung aus. Was bleibt an Müll übrig ? Man muss die Umweltbilanz schon ganzheitlich, vom Rohstoff bis zur Entsorgung, betrachten . Und auch die Lebensdauer der E-Autos. 20 oder gar 30 Jahre wird da keines fahren. Ich denke nach 10 Jahren ist da spätestens Schluss, wenn es dann überhaupt noch passende Akkus geben sollte. Die aber sowieso keiner mehr kaufen würde für ein altes Auto. Nachhaltig ist da sehr wenig. Aber Nachhaltigkeit und schonen der Bodenschätze wird ja immer dem Profit untergeordnet, auch unter dem Deckmantel besonderer Umweltverträglichkeit. Jetzt kommt halt zu den vielen vielen Wegwerfprodukten auch noch das E-Auto dazu. weezle
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
Das auf dem Fahrzeug einfach der richtige Name draufstehen muss, sonst hat es wenig wert. Wobei ich sagen muss, dass die alten Porsche wenigstens noch einigermaßen gut aussehen. Trotzdem sind es überall, wo es um Oldtimer geht, einfach zu viele fast gleiche. weezle
-
HILFE - Unterlagen 204PS CC und Infos gesucht
Warum wusste ich das jetzt vorher schon ........nächstes mal ergänze ich noch `zu kaufen` ,dann erspare ich mir den Frust..... weezle
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Wie und wann werden dann eigentlich schlussendlich die tausenden Tonnen von Batterien entsorgt. Was ist ein E-Auto noch Wert nach der 7 oder 8 jährigen Akku-Garantie ? Kauft das noch jemand, bzw. würdet ihr sowas dann kaufen. Ich eher nicht. weezle
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
Wertgutachten 300000.- Euro ? Ist halt wieder nur ein Porsche, gibt es hunderte davon. auch wenn es ein Einzelstück ist. Geht auch günstiger : Saab 99 Turbo, Leichtbau, Makrolon Scheiben, massiver Käfig. unter 1000 kg 508 PS Turbomotor. Gutachten 65000.- Euro weezle
-
HILFE - Unterlagen 204PS CC und Infos gesucht
Einen Sportauspuff für einen 9000 CC Turbo ?? weezle
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Doch für mich schon , TCS zickte monatelang herum und ich hatte nicht die Ausrüstung , das Wissen und die Zeit mich darum zu kümmern. Da braucht es schon Spezialisten dafür. Die Kosten für die Fehlersuche und letztlich nicht mal Fehlerbehebung haben mir dann irgendwann gereicht. Letztlich wurde der Fehler dann gefunden (ich glaube irgend ein Pin am Stecker zum TCS Steuergerät hatte nur zeitweise !! Kontakt ) aber das Drama brauche ich nicht nochmal. Geschrottet ( Unfall) wurde der CD dann leider vom Käufer. weezle
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
So einen CD mit Body-Kit hatte ich auch mal Genau den gleichen , aber als 2,3 T und 195 PS Das Body-Kit nannte sich Air-Flow Leider hatte meiner TCS weswegen ich mich wieder davon getrennt habe. Der Käufer hat in dann kurze Zeit später geschrottet. weezle
-
Beute des Tages: 1985er 9000er T5
Viel Spaß damit, in dem Zustand waren die 1000.- Euro geschenkt. Gratuliere Dir zum Schnapper des Jahrzehnts. weezle
-
Firma Sticht Traunreut
Das läuft mir jetzt ein wenig in eine falsche Richtung. Die Stichts betrieben/ betreiben schon sehr lange Motorsport mit Saab und waren mal Vertragshändler. Tatsache ist. Das Auto wurde TÜV begleitend neu aufgebaut und hat dann schlussendlich seine Zulassung bekommen. Warum und weshalb und was der TÜV Ingenieur da für Kompetenzen hat, oder nicht, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich werde mich dazu nicht mehr äußern, weil ich es sowieso nicht genau weiß. Wer was wissen möchte schickt mir eine PN. Dann kann ich evtl. genaueres erfragen, oder man fragt den Erbauer selbst. Ist ja bekannt. weezle
-
Firma Sticht Traunreut
Zweifel hatte ich auch , ist aber zugelassen, evtl. als H , kann ich jetzt aber nicht genau sagen. Viel original wird da nicht sein. Wertgutachten , angeblich 60000.- Euro. Natürlich Wiederherstellungskosten . Ich glaube es ist ein 2,3 Motor mit Trionic . Wenn ich das nächste mal dort bin schau ich mir die Zulassungsbesch. Teil irgendwas ..mal an und frage nach was da alles verbaut ist. Was ich noch weiß ist , dass das Getriebe wohl etwas heikel ist und viel Umsicht braucht. Deshalb entsteht der nächste Saab-Renner gerade mit Heckantrieb und einem BMW Getriebe. Angepeilte Leistung 600 PS...... Wie das alles zusammenpasst, bin ich mal gespannt. Aber so wie ich den Junior kenne macht der das . weezle
-
Ein Neuer hier - Nordic Step3 und TÜV
Hast Du denn das Nordic Step 3 Tuning /Leistungssteigerung eingetragen ? weezle
-
Firma Sticht Traunreut
Wenn ich wieder mal dort bin, kommt bei drei 9000 CC und ein 9000 CS durchaus mal vor....... frage ich mal genauer nach. Oder ich schreibe ihm mal wieder. Was wollt ihr denn genau wissen ? weezle
-
Firma Sticht Traunreut
Ein Rennauto, leider nix für den Alltag. nur zum Spaß haben. Und sicher nicht billig. Ein paar schlechte Handyfotos habe ich noch. weezle
-
Firma Sticht Traunreut
Und wieder was Neues vom Saab-Schrauber. Sticht Neuaufbau Rennauto . Saab 99 Turbo ca. 350 KW eingetragen, sehr sehr leicht . Straßenzulassung Ein nur von Profis beherrschbares Monstergerät. Auch ein 400 PS- Aero bekommt gerade seine Straßenzulassung. weezle
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
So, es funktioniert mit den hinteren Kopfstützen vorne. Ob jetzt da die Madenschraube noch rein geht oder ein Löchlein gebohrt werden muss , habe ich nicht getestet. siehe Foto Links ein Sitz mit hinterer Kopfstütze vorne , rechts ein Anni-Sitz mit original Kopfstütze. Kann es sein das die Rückenlehne des Anni-Sitzes ein paar Zentimeter höher ist als die des normalen Sitzes vom 9000 er ?? Rechts könnte es aber auch ein CC Sitz sein und links ein CS. Gabs da Höhenunterschiede der Rückenlehne. Ich glaube fast, dass das so ist. weezle
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Na ja teuer.... /8 erste Hand 200 D immer schon Sammlerstück, da zum Sammeln gekauft aber regelmäßig bewegt . Wie neu , noch nichts dran gemacht , laut Gutachten Zustand 1-2 ca. 14000.- Euro wert. So wahrscheinlich nicht mehr zu finden. weezle
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich wollte hier keine Grundsatzdisskusion lostreten. Ich bin 190 cm und finde die normalen Kopfstützen zu kurz für mich. Bei den Aero-Sitzen ist es besser. Die normalen enden bei mir knapp unter halb der Ohren, deswegen werde ich die hinteren mal vorne testen, wenn ich Zeit habe und noch welche finde. Wenn sie sich einstecken lassen und einrasten dürfte das sicherheitstechnisch kein Problem sein, denke ich. Die Optik sei mal dahingestellt. weezle
- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.