Zum Inhalt springen

Cabriofahrer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Cabriofahrer

  1. Ort und Zeit wären dann zu klären
  2. Stimmt genau
  3. Zu 1. hat Patapaya schon beantwortet - Der 5. Spriegel kommt nicht soweit runter. Mikroschalter am WSS waren nicht vom 1. Spriegel betätigt. Zu 2. Ist auf dem Video leider zu dunkel, haben wir auch nicht überprüft.
  4. Sehe ich mit dem Fehler B1309 genauso, sollte nicht das Problem sein. Bevor wir angefangen haben das Verdeck zu fahren, haben wir die fünf vorhandenen Fehler notiert und dann gelöscht. Die zwei erwähnten sind wiedergekommen. Den Verdeckdeckel habe ich auch in Verdacht, zumal das Verriegeln für mich nicht wahrnehmbar war. Mit Tech 2 leider nicht getestet mangels Zeit. Einzelne Segmente haben wir auch nicht mit Tech 2 gefahren....mangels Zeit Die genaue SID Meldung können wir ja noch erfahren.
  5. Die genaue Meldung sollte VoBre nochmal ablesen - ich bin der Meinung es war Verdeck prufen (hatte es mir leider nicht aufgeschrieben) Die aktuellen Fehlercodes habe ich mir aber notiert. Vor dem Wechsel des WSS Schalter hatten wir B1173 und B1309 Das Poti am 5. Spiegel war gemeint - genau
  6. Ich versuche mal das Video hier zu verlinken Der sollte ohne anmelden gehen https://www.dropbox.com/sh/ik29a9k2iyz5jnr/AABfFtR3dc1-rNl2A22I6c2Za?dl=0
  7. Gemacht wurde bisher: - Einheit Verdeckdeckelmotor getauscht (aus Schlachter) - Frontscheibe gewechselt Streben sehen gut aus - nichts schein verbogen oder gebrochen zu sein. Motoren können die Zahnräder greifen, keine Kabel oder Bleche im Weg. Ich denke mal eine Programierung und viel Zeit wären der nächste Schritt.
  8. Nun auch mal von mir ein paar Worte zum Problem von VoBre. Samstag mal auf die Schnelle, nach der Ausfahrt in Bremen vorbeigefahren und geschaut was los ist. SID Meldung Verdeck prüfen kommt bei komplett geöffnetem Verdeck. Mikroschalter haben wir nicht geprüft. Das typische Geräusch war nicht zu hören. Ohren stehen richtig. Der Wert des Poti hat sich beim Fahrvorgang entsprechend verändert. Mit jedem Stillstand kam wieder Verdeck prüfen auf dem SID. Der rechte Mikroschalter am WSS Rahmen wurde aber als nicht geöffent angezeigt, obwohl nicht betätigt. Daraufhin haben die Jungs den Schalter vom Schlachter ausgebaut und gewechselt. Das Ergebnis haben wir nicht mehr gesehen - war schon spät und wir auf dem Heimweg.
  9. Nun habe ich es geschafft..... ....aber auch bei mir ist kein Schild mehr vorhanden Lediglich in der Aufnahme für den Haken ist eine Nummer eingestanzt, die sich allerdings nicht in den Papieren wiederfindet. Im Fahrzeugschein ist , nebenbei bemerkt überhaupt keine Nummer der AHK eingetragen.
  10. [mention=11479]VoBre[/mention] - du hast eine PN in deinem Postfach
  11. Ich schaue heute Nachmittag mal, wie das Schild bei unserem aussieht.
  12. Ich bin am Samstag zur Stammtisch Ausfahrt in Bremen - wenn es hilft, schau ich gerne mal vor Ort nach dem Verdeck.
  13. Wir würden uns der Ausfahrt sehr gerne anschliessen.
  14. Zum 16. Mal findet im Landgestüt Traventhal (23795 Traventhal) ein Oldtimertreffen mit Teilemarkt statt. Anmeldung unter: http://www.landgestuet-traventhal.de/veranstaltungen/aktuell/2019/oldtimertreffen-2019-06/index.html
  15. Cabriofahrer hat auf Saabatta's Thema geantwortet in 9-3 II
    10L - 11L ist unser aktueller Verbrauch. Auf Strecke gerne auch mal unter 10L
  16. Mein Glückwunsch zu dem Wiederauffinden. Gut zu hören, dass es gut ausgegangen ist
  17. Eine Hitzebeständige Variante für den Motorraum gibt es hier https://auprotec.com/pp-wellrohr-geschlitzt-m20-innen-oe-19mm-uv-und-hitze-bestaendig-schwarz
  18. Beim Cabrio geht es auch bequem von oben - Verdeckklappe öffnen, 5. Spriegel hochklappen und den Verdecksack lösen.
  19. Premieren finde ich immer gut - meinetwegen auch mit stechen und hauen
  20. Das bekommen wir dieses Jahr hin - wie auch im letzten Jahr
  21. Ein stechendes Orange zwischen den dezenten Farben - das wäre klasse
  22. Termin ist notiert
  23. Die Zigarre ist für dich der Leerlaufregler, nehme ich mal an? Ist im Raum Stuttgart kein 902 Turbo Fahrer?
  24. Als Zubehör für die Heißluftpistole hat sie diese Düse bewährt. https://www.amazon.de/Steinel-Schrumpfschlauch-Set-inkl-Reflektord%C3%BCse-Schrumpfschl%C3%A4uche/dp/B000X7GVZS/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1552903707&sr=8-9&keywords=steinel+heissluftgebl%C3%A4se+zubeh%C3%B6r Damit lässt sich auch in engeren Stellen recht gut arbeiten
  25. Dazu fallen mir spontan die beiden Schläuche am Leerlaufregelventil ein. Sind die unbeschädigt und haben sie die richtige Teilenummer? Es gibt da unterschiede im Durchmesser

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.