Zum Inhalt springen

Kawa

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kawa

  1. Das ist meines Wissens nach beim 9-3 I erst ab 2000 Serienbereifung. Und mein GPS zeigt oben rum immer mehr an als mein Tacho, oder ist das normal? Gruß Kawa
  2. Hallo, der TÜV wollte mir die Reifen nicht eintragen, weil die Tachoabweichung zu hoch war. Außerdem schreibt Saab noch Irgendwelche Anschlaggummis vor. Das war ein nerviges hin und her. Mir hat ein Forumsmitglied geholfen, Aero270, ist aber schon ein paar Jahre her, evt. den mal um Hilfe bitten. Gruß Kawa
  3. Hallo, evt. mal die Wastegate Klappe vom Turbolader kontrollieren, kann sein das diese vom Gestänge gerutscht ist und nun offen steht, falls kein Splint oder Sicherungsscheibe vorhanden war. Gruss Kawa
  4. Kawa hat auf Kawa's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi, nur noch mal zur Aufklärung, ich fahre momentan ein Hirsch Step 1 und das läuft tadelos und auch mal ein Stage 2 von T5Suite das läuft auch. Aus dem Anlass heraus, das der Verkäufer nun wieder ein Abbott Step 1 verkauft http://www.saab-cars.de/verkaufe-saab/57772-r-900-a.html , hab ich mir die Datei des von mir gekauften "Abbottsteuergerät" noch einmal angeschaut. Ich habe mal in T5Suite die Suche betätigt und mir alle Files mal angeschaut und ein File mit der Teilenummer:4660841 gefunden was genau meine Daten zeigt ich habe also eine Steuergerät von einem 9000 mit 150PS bekommen anstatt ein Abbott Steuergerät was einiges erklärt. Anbei mal die Daten von T5Suite die mit meinen Daten komplett übereinstimmen. Bitter, Bitter. Ich hoffe das der Verkäufer Das wieder richtig stellt und ich evt. doch noch zu meinem Abbott komme. Ich glaube ja immer noch an das Gute im Menschen... Gruss Kawa
  5. Kawa hat auf Kawa's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi, wer noch so ein Steuergerät kaufen möchte kann das hier tun vom selben Verkäufer: http://www.saab-cars.de/verkaufe-saab/57772-r-900-a.html meins läuft leider bis heute nicht !!!!
  6. Kawa hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi, würde man dies nicht an der Ladedruckanzeige beaobachten können? Die müsste doch in den roten Berreich gehen oder?
  7. Hallo, ich fahre mein Cabrio jetzt 7 Jahre aber hatte dieses Phänomen jetzt vor kurzem das erste mal bemerkt. Ich dachte erst es wäre der Kindersitz der nicht richtig fest sitzt. Gruß Kawa
  8. Kawa hat auf Kawa's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, wir hatten auf das Gerät geschaut, ich kenne mich damit allerdings nicht aus. Die Software die das darstellte hat eine Vorberechnung der Leistung gemacht. In dieser wurde das Drehmoment und die Leistung in einem Diagramm angezeigt. Das Drehmoment lag durchweg bei 225NM. Laut meines Bekannten kann die Software das manchmal aber nicht richtig darstellen. Wir hatten zum Vergleich mal ein Steuergerät von einem bekannten Tuner geladen, das zeigte genau den gleichen Mist an. Wir haben dieses auch mal zum testen bei mir eingebaut auch nur 2/3 gelber Ladedruck. Ich hab so den Verdacht, dass die Tuner da etwas reinprogrammiert haben, damit das Gerät nur in den dafür eigens vorgesehen Wagen funktioniert. Dies soll aber wie ich hier gelesen habe bei T5 nicht möglich sein!? Da ich jetzt beide Steuergeräte einfach wechseln kann, habe ich immer wenn ich Zeit hatte etwas geschraubt und geschaut ob sich was geändert hat. Leider hatte sich bisher nichts verbessert. Gruss Kawa
  9. Kawa hat auf Kawa's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, wollte mal rückmelden wie es weiterging und was ich noch so gebastelt habe, dank dem „Plaque und Play“ Steuergerät http://www.saab-cars.de/verkaufe-teile/53659-abbott-racing-saab-93-turbo-ecu-98-00-fuert5.html 1. alle Unterdruckschläuche ersetzt durch Silikonschläuche der Firma Samco. 2. Die Kurbelwellengehäuseentlüftung ersetzt, neuer Abzweig, neue Schläuche , neue Dichtung, neues Ventil. 3. alle Druckschläuche ausgebaut und geprüft. OK 4. Turbo von beiden Seiten auf Spiel geprüft, die Wastegateklappe auf Funktion und auf Dichtheit geprüft. OK 5. Wastegategestänge sowie Dose und Drücke geprüft. OK 6. Drosselklappe gereinigt Rohr dorthin geprüft. OK 7. Leerlaufsteller sowie Schläuche gereinigt. OK 8. Drucksensor getauscht. OK 9. drei verschiedene APC getestet. OK 10. zwei Bypassventile getestet.OK 11. zwei DI getestet. OK 12. Lambdasonde getauscht 13. Luftfilter Benzinfilter erneuert. OK 14. Zündkerzen ersetzt. OK 15. Kompression gemessen 12, 11, 11.5, 12 16. beim Ausbau des Kat ist mit aufgefallen das dieser leicht klöttert, konnte auch ein paar Partikel auskippen, als ich reinleuchtete sah aber alles normal aus. Ich werde Ihn aber trotzdem tauschen obwohl letzte AU vor 2 Monaten OK war. Nach dem ganzen geschraube, habe ich das Steuergerät zurückgebaut und siehe da ich hatte wieder vollen Ladedruck. Das Steuergerät von Abbott haben wir mal in das Auto meines Bekannten eingebaut, mit demselben Motor. Es ergab das gleiche Resultat wie bei mir, nur Ladedruck bis ¾ gelb. Noch jemand eine Idee? Gruß Kawa
  10. Bin auch dabei. Gruß Kawa
  11. Hi, sollte oder muss man das bei einem 9-3 I auch ändern. Gruss Kawa EDIT: Hab doch was in der Suche gefunden da steht: bei den 9-3 mit T7 Motoren sollte es gemacht werden. In der TSBNo. 210-2418ed.4 steht aber M99 welches meiner wäre, nur der hat nen T5 Motor?
  12. Kawa hat auf Kawa's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nehmen wir mal an Irgendwas stimmt mit der DI BOx nicht (oder mit der Lamdasonde), und die meldet Klopfen weil ja auch Irgendwas mit dem Gemsich nicht stimmt und regelt in den gelben Bereich, was ja auch gut für den Motor wäre, und ich gehe hin weil ich den Ladedruck haben will und teste die Grenzen aus mit Schlauch W abziehen usw. dadurch könnte ich doch dieses Zünkerzenbild hervorufen oder?
  13. Kawa hat auf Kawa's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi, nein hatte ich gestern versucht, keine Änderung. Ich hatte gestern nochmals ALLE Druckschläuche draußen habe alle Unterdruckschläuche kontrolliert, mir ist aufgefallen, dass das Ventil zum Ventildeckel nach beiden Seiten Luft durchläßt. Ich habe dann mal beide Seiten verschlossen, kein Ergebniss. Dank eines Forummitgliedes konnte ich auch noch das APC und das Bypassventil tauschen brachte auch kein Ergebniss. Keine Fehler beim Auslesen mit Tech . Einmalig kam ein Fehler von der Lamdasonde, der kam nach dem Durchfahren des ApC zusammen mit Check Engine, der kam aber nicht nochmal und wir führten den Fehler auf unsere Probiererrei zurück ließ sich auch nicht mehr wiederholen. Im Steuergerät stand übrigens als Beschreibung des Wagens ein Saab 900. Was aber wohl nichts zu bedeuten hat. Gruß Und danke nochmal an dieser Stelle an Martin.
  14. Kawa hat auf Kawa's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, Ja hatte ich auch so verstanden, und auch so gemacht. Gruß Kawa
  15. Kawa hat auf Kawa's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Keine Veränderung.
  16. Kawa hat auf Kawa's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Gute Idee. Also du meinst dort verschliessen wo der Schlauch abgerissen war? Hatten den Schlauch extra heiß aufgesteckt und gedacht es wäre damit erledigt, zumal ich ja noch Schlauch R vom APC verschlossen hatte. Werde ich gleich mal machen und berichten. Gruß Kawa
  17. Kawa hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Hi, also ich nehme ein Netzteil mit 6V es sollte ja am besten 2A haben, aber geht auch mit weniger. Ich nehme auch meine Lunge ca. 6 Bar also ;-)
  18. Kawa hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Wenn jetzt z.B. meine Feder zu lahm wäre vom Wastegate würde Sie ja unter den 1,5 bar wie beschrieben aufmachen evt. viel früher oder vesstehe ich das falsch?
  19. Kawa hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    http://www.saab-cars.de/9000/19678-ladedruck-instabil-bei-3000-u-min-7.html #66
  20. Kawa hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Das hab ich doch alles gemacht gelesen bis zum umfallen und auch gegoogelt, könnt ihr ja selber mal machen dann würdet Ihr auch finden das sich der Turbo teilweise von selber regelt, fragt icht genau wie aber da stand was von Staudruck usw. der über 1,3bar geht. Ich suche mal den link und poste den mal.
  21. Kawa hat auf Kawa's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So kurze Zusammenfassung von mir. Ich hatte meinen Wagen wieder auf die begehrte Grenze von 230Kmh gebracht, zwar mit Anlauf aber er hats geschafft. Die Leistung hat mir aber nicht ausgereicht, also hab ich mir ein Abott Steuergerät besorgt und eingebaut, nach Einbau hatte ich plötzlich nur noch Ladedruck bis 3/4 Gelb. Also ging ich wieder auf Fehlersuche habe alle Schellen nachgezogen, alle Schläuche kontrolliert. Ich habe das APC durchgemessen, gereinigt und es im ausgebauten Zustand gestestet, es schaltet mit einem deutlichen Klack in beide Richtungen und läßt mal von c nach w durch oder von C nach R und arbeitet nach Beschreibung hier aus dem Forum einwandfrei. Grundladedruck kann es auch nicht sein, da wenn ich den Stecker vom APC abziehe der Ladedruck auf 1/3 gelb zurückgeht und ich denke das ist der Grundladedruck. Was mir auffiel ist das wenn ich das APC angeschlossen habe und den Motor gestartet habe es anfängt durchzufahren klack klack surr usw. :-) , danach habe ich eine leichte durchgängigkeit von c zu w. Ich habe den kleinen Schlauch vom Bypassventil abgezogen und dran gesaugt und gepustet und die Memran ist dicht und klackt auch. Ich habe den Stutzen zum Turbo abgeschraubt und den Turbo auf Spiel geprüft er hat Axial 0 Spiel und Radial ein wenig, ich habe die Schaufeln fotografiert (von oben kann ich schlecht reinsehen), sehen gerade aus alles gut. Das Wastegate hab ich überprüft die Memran fängt bei ca 0,5 bar an zu regeln und die Klappe ist auf Anschlag bei 1 bar. Wenn ich den Schlauch W vom APC abziehe, geht der Ladedruck auf 2-3mm rot und fällt dann ab auf gelb, dies passiert allerdings bei sehr hohen Drehzahlen die Leistung scheint mir dann auch erhöht. Das sah für mich erst nach einer müden Wastegatemembran aus, dies kann ich aber ausschliessen, da wenn ich das Wastegate fetsetze also die Klappe fixiere genau das gleich passiert 2-3mm rot dann gelb (Außerdem ist die Stange schwer zu ziehen und die Messwerte stimmten ja auch). Gestern Abend hab ich mal die neuen Zündkerzen ausgebaut und sie sind vorne leicht weiß und angeschmolzen, kann es sein das die Trionic Klopfen erkennt und deswegen auf 3/4 gelb regelt? Und wenn ja wieso kann das sein? Ich tanke zum 3 mal hintereinander also seit die Kerzen neu sind 98 Oktan. Ratlosen Gruß Kawa
  22. Kawa hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Eigentlich wollte ich das nicht verraten........ weil es recht unprofessionell war, aber ich hab einfach einen Strick genommen und an den Hebel festgemacht und dann oben wo normal das Wärmeableitblech sitzt angebunden, in der Annahme das der Turbo es genauso aufdrückt wie das Wastegate es tun würde.
  23. Kawa hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    So ich hab mal das Wastegate festgesetzt, und es passiert genau das gleich kurz über Ladedruck rot ca. 2mm regelt er ab in den gelben Bereich als ob Irgendwo was aufgeht. Kann das auch das Bypassventil sein? Oder schaltet die Kraftstoffversorgung aus weil es passiert im hohen Drezahlbereich?
  24. Kawa hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Jo das hatte ich auch das Ergebniss, nur im eingebauten Zustand hab ich das Teil mal durchgeblasen und da hab ich von c nach w einen leichten Durchfluss.
  25. Kawa hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Zusammen, bevor ich mein APC zerlege hätte ich noch eine Frage: wenn der Motor gestartet ist, darf dann von C nach W kein Luft also 0 hindurchfließen oder minimal (Grundladedruck)? Weil ansonsten Arbeitet mein APC einwandfrei bis auf das zwischen C und W Luft minimal Luft entweicht. Gruß Kawa

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.