Alle Beiträge von white-raven
-
99er Liste
Modell: 99 Modeljahr: 1981 Karosserie: 2dr Sedan Motor: 2 Liter 16 V aus 900 Getriebe: 5 Gang Farbe: braun Innenausstattung: Rallye Besonderheiten: Sportfahrwerk Cobra, Ünerrollbügel, Stahlflex, Nardi Lenkrad, FIA Zulassung
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hi, das war meiner. Zustand im großen und ganzen okay, aber zum Beispiel Scheibenrahmen Rostbefall unten links, Motor ist gut. Rest der Innenausstattung passt nicht zu den Aerositzen. Ist eben zusammengebastelt. Verkauft habe ich ihn für weitaus weniger. Der neue Besitzer wollte ihn unbedingt, weil er ist ja so verliebt in das Auto. Die Liebe hielt aber nur wenige Wochen und dann stand der Saab online. Bei meinem Profilbild sitzt meine Tochter auf dem Auto.
-
Hallo aus der Region Hannover
Tolles Bild von der Paarung ... Bin mal auf den Nachwuchs gespannt
-
Zentralschraube Klima-Magnetkupplung löst sich
Moin Moin, hatte ich beim 9000 auch. Scheint dann wohl doch ab und an zu passieren. Habe es dann ebenfalls mit Schraubensicherung gemacht. Saß dann bombenfest. Langzeiterfahrung kann ich leider keine geben da der Kompressor dann komplett abrauchte. Das lag aber nicht an der Schraube.
-
Turbo fällt immer nach ca. 16-18min. aus
Hier mal die Anleitung, die ich bekommen habe ... ...also Dirk, ich meine die Fotos sind genügend aufschlussreich, solltest Deine Kassette herausnehmen und vergleichen. Um dies zu bekommen was Du wünschst, müsste ich die Zündkassette herausnehmen (wäre kein großes Problem) und die Plastikverschallung aufschrauben (und dies ist eines, weil die blöden Schrauben schwergängig sind). 1. Phase: der Metalldeckel der ZK ist rundum, wo er innen im Ventildeckel sitzt, von einer "Wand" umgeben. Diese Wand habe ich vorne und hinten herausgesägt, so dass dort Luft hinein und hinaus zirkulieren kann, was aus den Fotos klar hervorgeht. Wenn dies geschehen ist, hast schon mal frische Luft im Zündkerzenbereich, was die thermische Belastung sicherlich senkt. Das gefährdetste Teil ist aber der Versorgungstrafo, dieser befindet sich unter der Plastikverkleidung der Elektronik+Zündspulen. Um diesem zu helfen, muss frische Luft auch da hinein, dafür muss die innere Plastikverkleidung aufgeschraubt und herunter genommen werden. Jetzt liegt die Elektronik+Zündspulen+Trafo vor Deinen Augen. Dann habe ich an beiden Enden dieser Plastikverkleidung Löcher hineingebohrt, so groß wie möglich, also oval. Die vier Spulenverkleidungen habe ich auch mit etwa 10 mm-Bohrer (oder 12 mm?) angebohrt (schief, weil es geradeaus nicht geht). Der Lamellenkern des Trafos hat doch eine gewisse Höhe. Ich habe einen Kupferblechstreifen von doppelter Breite so geschnitten, dass er um den Kern herum, mit Hitzeleitpaste, gefalzt werden kann. Was überstand, habe ich mit einer Blechschere eingeschnitten, nach außen gebogen und leicht verdreht, so dass das Zeug Hitze ablassen kann. 2. Phase: bei Conrad Electronic gab es damals (liegt bestimmt mehr als 10 Jahre zurück) schwere Alu-Kühlkörper für Verstärker. Von denen habe ich damals paar Stück gekauft, durchschneiden lassen damit sie passen, mit 5 mm Löcher angebohrt. Auf der Zündkassette habe ich den Schriftzug "Digital Ignition" weggeschliffen, um einen guten Kontakt der Kühlkörper zum Metall zu bekommen. Dann habe ich einem 4,5 mm Bohrer die Spitze weggeschliffen, so dass er ganz gerade war. Damit habe ich dann etwa 3-4 mm tiefe Löcher aus der Kassette herasusgefräst (noch tiefer ist gefährlich, weil man die Elektronik in ihrer Vergussmasse treffen kann) und 5 mm Gewinde hineingeschnitten und die Kühlkörper mit Wärmeleitpaste angeschraubt. Somit ist auch von außen für Kühlung gesorgt, wie effizient sie ist, weiß ich nicht, dafür müsste gemessen werden, gehalten hat sie damals allemal. Ich weiß, dass sich das Ganze ohne Bilder recht blöd anhören muss, es gibt aber keine. Bei meinem Jetzigen ist Phase 1 verwirklicht und hält gut, aber die Reservekasette ist immer On Board. Die mit beiden Phasen war beim 98er 9000 CSE 2.3 Turbo und ob der noch fährt oder nicht, keine Ahnung. Die Phase 2 habe ich jetzt nicht, da Conrad Electronic diese Kühlkörper nicht mehr führt.
-
Turbo fällt immer nach ca. 16-18min. aus
Ja, scheint vom Lack her ein Nachbau zu sein. Aber grundsätzlich keine schlechte Lösung. Und in einem anderen Forum hat auch einer die ZK umgebaut wegen der Temperatur. Bist also nicht allein.
-
Montage Aero Heckspoiler an "Nicht-Aero"
nächsten Freitag hole ich meinen aero. Dann kann ich dir das ausmessen und Fotos machen wenn du willst. Ist allerdings kein Cabrio ...
-
Turbo fällt immer nach ca. 16-18min. aus
Mach bitte mal ein Foto ... Ansonsten Werkstatt Eime ... Hans schraubt schon sehr lange Saab und ist auch nicht so weit weg von Hannover
-
Komme aus dem 9-3II jetzt hier rüber
Von mir auch herzlichen Glückwunsch zum neuen ...
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
hi aero84, sorry, aber im Sozialismus waren gerade gebrauchte Autos exorbitant teuer. Gab da einen tollen Schwarzmarkt, da floss echt viel Geld ... Ein vielfaches des Wertes wurde da gezahlt
-
Zündkassette
Ich hau mal den Link rein ... Darf ich das? Wenn nicht, löschen http://www.motor-talk.de/forum/zuendspule-muss-neu-saab-9-5-bj-1999-kombi-t5183129.html
-
Zündkassette
Okay. Danke für das verschieben. Kannst du es dann richtigerweise in den 900/9-3 I verschieben. Der 9000 ist Geschichte.
-
Zündkassette
hallöle, In einem anderen Forum hab ich jemanden gefunden der seine ZK zur besseren Kühlung der Spulen usw. umgebaut hat plus Kühlblech am Trafo. Leider sind seine Bilder zumindest für mich nicht aussagekräftig. Mit den termischen Problemen das kann ich nachvollziehen und finde solch eine Überarbeitung grundsätzlich sinnvoll. Leider hab ich keine kaputte ZK, die ich mal zerlegen könnte um mir den inneren Aufbau anzusehen. Hat das von euch auch jemand gemacht? Gruß Dirk
-
Tachometer platt.........
Hi, da gibt es Unterschiede. Musste ich auch erfahren. Hatte einen anderen bekommen, eingebaut, dabei schon festgestellt, dass die Anschlüsse hinten auf dem Tacho zwar gleich sind, aber anders angebracht waren. Hatte dann keine Anzeige Kühlwassertemperatur und keine Tankanzeige. Und nebenbei kam nach dem Rückbau noch die Sri Leuchte als Dauerbrenner dazu. Hab dann in Zusammenarbeit mit einem Bekannten raus bekommen, dass unterschiedliche Platinen verbaut sind. Sieht man beim auseinandernehmen sofort. Aber irgendwie erst da. Schau da bitte vorher genau hin. Spart Ärger. Und hier noch ein Link http://www.eps-elektronik.com/saab-steuergeraete/saab-steuergeraete.php. Die scheinen das auch zu reparieren. Gruß Dirk
-
Tachometer platt.........
Hi, Elektrik ist auch nicht meine Stärke. Ich habe das Innenleben aus einem anderen genommen und eingebaut. Schau dir mal die Platine an ob du siehst was da durch ist. Bei mir sah man es, dass ein Kondensator und zwei Widerstände defekt waren und der eine Chip auf drei Lötstellen einen wegbekommen hat. Aber selber da rumlöten ... Ich leider nicht. Sorry. Würde dir gern helfen.
-
Tachometer platt.........
Deckel abnehmen ist nicht wirklich schlimm oder schwer. Geht schnell. Hab ich in den letzten Wochen fünf oder sechs Mal gemacht. Auch Tacho defekt, ein Kondensator durch, zwei Widerstände hin und Chip geröstet. Wenn du hier im die Ecke wohnen würdest könnten wir das zusammen machen. Geht er wieder?
-
Tacho Problem
Hallöle, meine Saabine hat ein interessantes Problem. Wenn ich Strecken ab ca. 30 km fahre spinnt die Geschwindigkeit sandige im Stand. Sie schlägt aus von 30 bis ca 60 km. Sobald ich wieder minimalst rolle ist wieder alles gut. Tempomat fällt dann auch meistens aus. Steht Saabine dann wieder eine Weile ohne Zündung ist wieder alles in Ordnung. Zuerst fiel es mir nach zügiger Autobahnfahrt auf und ich dachte es liegt daran. Aber das ist es nicht. Liegt an der Fahrzeit an sich. Hatte das schon jemand? Gruß Dirk
-
Tempomat TCS
Hallöle, so eben in der Werkstatt gewesen. Das Steuerteil war nicht angemeldet. Ein 1992 war angemeldet und ich habe ein 1993 drin. Jetzt angemeldet und alles funktioniert. Nebenbei hat sich auch noch das Ansprechverhalten des Laders verbessert.
-
Tempomat TCS
da hast du leider Recht.
-
Tempomat TCS
Okay. Dauert aber ein paar Tage.
-
Tempomat TCS
Außerdem würde es vor drei Wochen wegen zu wenig Ladedruck ausgelesen. Und da ging der Tempomat auch schon nicht ... Da hätten ja auch schon Fehler dazu kommen müssen.
-
Tempomat TCS
Ja. Hab ich. War ich heute schon ... In Eime War aber der falsche Zeitpunkt. Sie hatten keine Zeit. Das TCS hatte ich bis dahin auch im Verdacht. Mir wurde aber gesagt, wenn der Tempomat überhaupt funktioniert kann es das Steuerteil nicht sein. Deswegen meine Frage hier.
-
Tempomat TCS
HBZ = Hauptbremszylinder? Und auf was soll ich da schauen?
-
Tempomat TCS
75403 ist drin
-
Tempomat TCS
Fahrgestellnummer ist YS3CD65M6N1048869