Zum Inhalt springen

Mazel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Du hast geschrieben, daß Du ihn Dir trotz des günstigen Preises eh nicht kaufen könntet. Erstens legt es finanzielle Gründe nahe und des Weiteren ist es auch völlig unwichtig, warum man wem unnötig Zeit stiehlt. Ich bin schon zu lang in der Branche und zum Glück ist das ja ein Geschäft was auf Gegenseitigkeit beruht, was viele "Kunden" nur allzu selten verstehen. Ich verkaufe ja zum Glück keine Massenware und muß den Kunden die Füße küssen. Daher wer am meisten zahlt und dazu noch streßfrei ist, bekommt halt den Zuschlag. Gesendet von meinem moto z4 mit Tapatalk
  2. Absolut richtig! Ich hab soviele Autos verkauft in meinem bislang kurzen Leben, da erkennt man schon auf was man antworten kann und was direkt in den Papierkorb wandert. Keine Kohle, aber schnippische Fragen stellen... Genau mein Ding! [emoji2357] Gesendet von meinem moto z4 mit Tapatalk
  3. Schade, auf meinem Smartphone werden leider keine Bilder angezeigt. Darauf bezieht sich dummerweise das meiste an Text... EDIT Ahhhh...über Tapatalk funzt es... Okay, über Welle... Alle Unklarheiten beseitigt! [emoji106]
  4. Hmm... Also Riemenscheibe runter, durch die beiden Löcher fixieren und dann? Ist die eingepresst? Interessiert mich nur ... Wie wird das Teil für den Ausbau verwendet?
  5. Mazel hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Nja, wer im Handel und besonders im Fahrzeughandel tätig ist, ist von der Situation wenig überrascht. Im Gegenteil, es läßt einen gar kalt. Eine über Jahre gewachsene Erfahrung.
  6. Wie gesagt, ich mag die Dynamik vom TU16 900, er steht ja auch auf 16" und hat das "blaue Fahrwerk"... Und ja, ich hab den schon richtig rangenommen... in LeMans hat der alte Lader dann auch erste Ausfallerscheinungen gezeigt. Um auch künftig das Potenzial zu nutzen, ist er ja auch auf wassergekühlt umgebaut worden und da er zu der Zeit eh nicht bewegt wurde, wurde alles anfällige und durchgenudelte mit getauscht. Das Ganze in etwas kompakter und giftiger fänd ich nur nice. Und es wird dann auch nur bei diesem einen SAAB bleiben. Jährliche km Leistung ~ 3000km Ersatzteile bin ich durch die Amis und vorherige Exoten Kummer gewöhnt. Im Härtefall muß das Teil dann halt ma n paar Monate in der Garage stehen bleiben. Bei der Teile-Suche versuche ich grundsätzlich UK und USA mit einzubeziehen... Ich muß halt schauen. Wollte jetzt auch nicht unbedingt draufzahlen. Der Ami hat ne K Jetronic, darauf hab ich mich jahrelang "spezialisiert" , die paßt gut in den Fundus.
  7. Brauchste nur Fahrwerk 15" und 205er Schlappen drauf packen, dann bewegt sich im Stand nix mehr... Und natürlich 28er Momo... ... Ach ja, waren das noch Zeiten... Mein Fiero mit 16" AZEV und selbst unser alter T3 haben schon manchen nach verstecktem Lenkradschloß fragen lassen...
  8. Ich meine ich hab einen 800 TU8 um BJ 1980 gefahren. Hatte auf jeden Fall noch keine Zierleisten und diese mittleren Leuchten auf der Heckklappe. Fand den Sound für n 2.0 8V turbo beinah grummeliger als bei unserem 16V ... Muss sich ja erstmal was finden. Den US den mal wer verlinkt hat, wäre ein Traum. Aber 17k sind schon etwas sportlich... Und mit dem TU16 bin ich durchaus zufrieden. Hat auch genau die Kombi die ich eh immer haben wollte. Ein MUSS ist es daher eh nicht, eher ne fixe Idee...
  9. Ich glaub ich bin da auf nichts eingegangen. Habe lediglich im Hinterkopf daß, Du ein Edelstahlkatverfechter bist/warst. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung hab. Sehe aber keinen sinnvollen Ansatz so etwas bei H nachzurüsten.
  10. Sagen wir so, ich mag es puristisch, für "Badewannen Oldtimer" nehm ich den Audi 5000, fürs brett und Cabrio-Feeling den MG. Für 250+ 6ender Kompressor... Ohne Servo kenn ich aus meiner 1600er, Käfer und Scirocco/Passat/Golf 1 Zeit. Ich glaube ich bin da nicht sehr anspruchsvoll, solang der Karton gut liegt.
  11. Wären ja beide "katlos"
  12. Einen 900 TU8 ja, einen 99er nicht. Aber ich glaub da dürfte sich der leichtere 99er wohl irgendwo dazwischen einordnen. Ich mag halt das Interior und die völlig schnörkelose Linie. Der (ölgekühlte) Lader ist ja im TU16 gleich, sprich auch das Ansprechverhalten. Aber irgend n Grund wird das schon haben warum Du so direkt fragst... ?!?
  13. Dafür würde der 84er 900 TU16 direkt gehen...
  14. Mazel hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wieviel Methanol Anteil war eigentlich in so ner Anlage? Also daß das grundsätzlich funktioniert kann ich bestätigen. Fährt der ein oder andere in der VR6 Turboszene, aber es stimmt schon daß die optimale Abstimmung schon mal etwas Geduld erfordert. Je höher die Leistung und damit die nötige Genauigkeit in Wahl und Zusammenspiel der Komponenten, desto kniffliger wird das Ganze. Hab letztes Jahr unzählige Beiträge zu dem Thema gelesen... Gesendet von meinem moto z4 mit Tapatalk
  15. Mazel hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja, ich hab letztes Jahr nen 6 Zylinder auf Kompressor umgebaut. Und dazu noch das gesamte Programm Brembo etc pp. Von der Stange? Nichts! Der bringt allerdings schon genug Gewicht auf die VA, mit entsprechenden Felgen und Semis oder sehr weicher Straßenmischung sorgt man auch für entsprechende Haftung. Dazu ein gut eingestelltes Fahrwerk und dann geht das auch. Im MS fahren genug Frontkratzer rum. Den geballten Haufen kann man sich jedes Jahr schön beim 24h Rennen anschauen. Im Dragrace das Gleiche und da geht's um Traktion und Beschleunigung. Bekommt man schon hin. Btw: 5 stellig sollte man bei 250+ in jedem Falle rechnen: -Lader -Ölkühler -LLK -Einspritzdüsen -Spritpumpe -die ganze Verrohrung, Kabel etc -ggf Krümmer -AGA -Kupplung -ggf Getriebe verstärken -Fahrwerk -Bremsen (ich fahr bei solchen Umbauten nur mehrkolbige Festsattel) -diverse Zusatzanzeigen (Öldruck, Öltemp. Abgastemp.) Dazu bissl elektronische Spielerei, das ganze sollte ja auch im Optimalfall mit ner entsprechenden Software optimiert werden. Gesendet von meinem moto z4 mit Tapatalk

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.