Alle Beiträge von Mazel
-
Kurzzeitkennzeichen bald nur noch mit TÜV
Korrekt, bislang schon... 07 Privat 06 gewerblich
-
Kurzzeitkennzeichen bald nur noch mit TÜV
Und April ist noch soooo lang entfernt... Ja, wenn man sich mal mein schönes Städtchen anschaut und so betrachtet wer andauernd mit diesen Platten rumfährt ... naja, mit jeder weiteren Äußerung bekommt man ja den "braunen Stempel" aufgedrückt... Hab zwar 06er, aber es ist für ne Privatperson echt ne Sauerei. Früher lieh man sich 06er noch beim Amt und hatte die Möglichkeit im Härtefall (wenn die Karre einfach nix taugte) doch noch umzudisponieren. Dann Anfangs mit "Gelben" auch noch geduldet, dann verlangte unser Straßenverkehrsamt für "Gelbe" die Fahrzeugpapiere, was zu unglaublichen Aggressionsexzessen führte (war ja auch Schwachsinn, wer gibt Papiere VOR dem Verkauf raus?!?! ) und nu diese Aktion... Zusammenfassend, der TÜV freut sich, die Transportorganisationen freuen sich, die Anwälte freuen sich (haha, wehe dem dessen Auto nicht so dasteht wie es sich der Interessent mit Kurzzeitkennzeichen unterm Arm vorgestellt hat)... Üble Geschichte...
-
Zusammengehörigkeit von SAAB Fahrern aller Modelle
Ich weiß zwar net warum (wir kennen uns ja gar nicht) aber es ist ok...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich hoffe Du glaubst nicht selbst was Du da schreibst...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Dann paßt das ja in etwa... ich meine auch im Vergleich waren ein "Standard" Carrera gegen die volle Butze 900TU...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Inflation und Preisentwicklung vergessen?!? oO N Passat hat 1980 auch "nur" rund 10000 DM gekostet... was bekomme ich denn heut für 5k € nene, so dürfen wa net rechnen. Hatten hier mal n Fred bezüglich Preisentwicklung Porsche 911 vs SAAB 900TU... die waren Anfangs recht nah beieinander wenn ich mich noch recht entsinne...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich weiß auch nicht, wieso schreibt hier überhaupt noch jemand was... Laßt uns ne Knowlegde Liste für alle Fahrzeuge anfertigen und das posten sollte sich auf Bilder beschränken... Ja, deshalb stehts auch explizit in Klammern... (die Wahrheit kann manchmal sooo grausig sein!) @Michel: ja gerad Du hast mich völlig falsch verstanden, ich möchte hier kein Modell bevorzugen, nur weil ich es fahre. Ich versuche diesbezüglich einfach nur objektiv zu sein, überhaupt nicht persönlich, deshalb spielt meine Akzeptanz anderen gegenüber hier auch überhaupt keine Rolle. Wenn Du glaubst für die meisten Menschen (ja die Welt da draußen) sei ein 96er das Aushängeschild von SAAB, dann ists ok... ich bin da nur etwas anderer Meinung und jaaa natürlich hab ich auch gern mal recht, daher meine etwas überdeutlichen Beispiele... Wie gesagt, nix für Ungut und erst recht nix persönliches!!!
-
Zusammengehörigkeit von SAAB Fahrern aller Modelle
"Getroffene Hunde fallen um..." von daher... so what...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Natürlich, bei Treffen bin/war ich auch eher im 10% Bereich der Jungbesitzer anzusiedeln, ABER wenn es um die Zielgruppe eine Retro/Lifestyle Modells geht, versucht man meist die zu erreichen, die es "kultig" finden (18-35) und die , die es sich in original damals noch nicht leisten konnten (35-50). Für diese "Nischen" á la Fiat 500, Beetle, Mini, GT40, Mustang etc wäre auch ein entsprechender Retro 901 gewesen. Marketing ist alles, man hätte n alten AERO oder TU99 ausgegraben, die kultigen Werbeanleihen der 70/frühen 80er adaptiert und dann isses eben Sache wieviel Kohle man in die Nummer pumpt, daß sie funktioniert... Definitiv wäre es wohl ein Auto gewesen was keiner brauch und daher hätte man den Designern wohl auch nur zu sagen brauchen: "Hier stehen ein 99 und ein 901, macht das mal in Neu mit allem Multimediaschikanen die euch einfallen..." Es ginge auch gar nicht darum den "Geist" von SAAB zu erhalten (Innovationen etc), sondern im wahrsten Sinne des Wortes nur die Hülle. Wie man dazu steht ist einerlei... es ging nur um die grundsätzliche Erhaltung einer Marke. Im übrigen vertrete ich Deine Meinung, "ich bin ein Spinner", auch wenn ich schon meist drauf achte, daß das Fzg von meiner direkten Umgebung zumindest (über den Zustand) akzeptiert wird. Es ist schon ein besseres Gefühl in einen klassischen gut gepflegten 911, 900 TU CC , Käfer zu steigen als in eine 9000er Büchse mittleren Pflegezustandes. Die Akzeptanz so ein Auto aus Überzeugung zu fahren ist in der Allgemeinheit dann deutlich größer... (auch wenns manchmal trauig ist wie oberflächlich die Gesellschaft doch scheint) Zum Thema Sicherheit oder "Spinner", noch vor Führerschein und Ausbildung habe ich mir einen Oldtimer gegönnt, etwas was heute jeder als diesen akzeptiert, aber früher noch in den Köpfen als alte Gebrauchtkarre umherschwirrte. Daher bilde ich keinesfalls die Norm, versuche sie aber auch gar nicht erst anderen aufzudrängen. Mir sind Einparkhilfen, Abstandswarner und alle möglichen Assistenten ganz recht, gleichen sie doch die "Unfähigkeit" des Fahrers aus und verschonen ggf mein Fahrzeug. Der Fortschritt läßt sich nicht aufhalten und das ist auch gut so... Die Zuverlässigkeit eines alten Autos hängt enorm von der Wartung und Voraussicht des Besitzers ab und das möchte ich gar keinem aufs Auge drücken. Die meisten Menschen haben andere Probleme als sich um alte Karren zu kümmern und unserer Wirtschaft würden wir (und schlußendlich uns selbst) keinen Gefallen tun. Also laßt uns am Hobby Freude haben. Egal ob als Dailydriver oder Trailerqueen...
-
Zusammengehörigkeit von SAAB Fahrern aller Modelle
Des hob i jetz net vorstanden... Wenne mich damit bezeichnest, kannste kaum weiter weg liegen. Die SAAB´s machen eher n kleinen Teil meines (eigenen) Fuhrparks aus, der familiäre ist noch ausgedehnter... Von daher steck ich ganz sicher net inner "Identitätskrise"...
-
Zusammengehörigkeit von SAAB Fahrern aller Modelle
Ach so... daß mir das jetzt erst klar wird...
-
Zusammengehörigkeit von SAAB Fahrern aller Modelle
Weshalb man hier immer alles bis ins kleinste Detail zerlegen muß, ja sicherlich grüßen sich Scirocco1-2, Golf 1, Passat 1, Jetta 1 etc auch untereinander, erstmal haben die halt den Anspruch gemeinsam Young/Oldtimerfahrer zu sein und zweitens isses eine Marke mit ner größeren Modellpalette... 90/99/901 Fahrer dürften sich auch untereinander grüßen... ich sehe nur so selten welche... ;)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ach dieser ganze subjektive Unsinn, ob einem Dorf jetz irgendeine Veranstaltung gefällt. Schauen Sie der Wahrheit ins Gesicht, lesen Sie unabhängige Zeitschriften und nicht nur Fachidiotenblätter... Kein Mensch kann Ihnen aus dem Stehgreif sagen wie ein SAAB 96/90/99/9000/9-3/9-5 etc aussieht! Basteln Sie sich ein paar Schattenbilder von SAAB Modellen und marschieren Sie damit in eine Fußgängerzone, ich gehe jede Wette ein, wenn überhaupt ein Modell korrekt zugeordnet werden würde isses ein SAAB 901, der 90/99er dürfte in die Kategorie 901 fallen und der Rest ----> "keine Ahnung..." Kleiner Tipp, nehmen Sie neutrale Mitarbeiter und geben Sie die Anweisung: "Stellen Sie nur die Frage, welches von den Schattenbildern ein SAAB ist"... ich war mir selten bei einer Wette so sicher wie jetzt! Klar, jüngere Menschen werden Rätselraten (14-25), aber ich denke die große Zielgruppe zwischen 25 und 55 dürfte goldrichtig liegen... ob dann noch welche über 55 n 96er kennen ist uninteressant, obwohl aufgrund demografischer Entwicklung eine interessante Zielgruppe im Konsumerbereich, dürften die eher an B Klasse und Golf Plus interessiert sein. Klientel für Lifestyle/Retrodesign sind die zu 99% eher nicht! (Sehr lustig, wenn die bei uns ein hochwertiges Retrobike sehen, kommt nicht selten der Spruch: Auweia, sowas gibt es immer noch? Für soviel Geld, wer kauft denn so ein Opparad?!?)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Absolut korrekte Darstellung... Unabhängig von einem "Investor" ein Produkt mit geringer Marge anzubieten und dabei noch auf hohe Stückzahlen angewiesen zu sein ist kompletter Unsinn... Glauben Sie mir das ist mein tägliches Brot! Von 300-500 Euro Bikes kann man nicht leben, wenn man nicht gerad 5000 davon absetzt und eine entsprechende Kalkulation beim Einkauf berücksichtigt... aber da kommen noch einige Faktoren zusammen, die hier nicht noch explizit genannt werden müssen. Wie mein Vorredner schon sehr anschaulich dargestellt hat, wäre nur eine Premiummöglichkeit evtl. allein machbar gewesen (für die ich bei einer Marke wie SAAB schlechte Chancen sehen würde) oder eben eine konzernübergreifende "Mischkalkulation" zB mit einem Lifestyle Mittelklassewagen à la 900 Retro zwischen 35 und 115k (CC-CV TU AERO) ... Alles was da nun läuft ist sicherlich überhaupt eine geringe Chance ( Hybrid/Elektro) die Marke überleben zu lassen. Würde mich eben jemand fragen: "Was würden Sie bei den gegebenen Umständen für Überlebensstrategien raten" , würde ich wohl antworten: "ne Nische suchen, Kosten runterfahren und auf meine Chance lauern..."
-
Zusammengehörigkeit von SAAB Fahrern aller Modelle
Öbend, da erkennt man schon wo Interesse steckt...
-
Zusammengehörigkeit von SAAB Fahrern aller Modelle
Nöö, es grüßen sich aber eben auch keine VW,BMW,MB oder sonstige Fahrer untereinander...
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Dann eben mal was aus der Heimat... vlt ist ja einer in der Nähe des Herrn Murat und schaut sich das eingedrückte Dach mal genauer an... http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-900-turbo-16v-s/244768965-216-1062?ref=search
-
Zusammengehörigkeit von SAAB Fahrern aller Modelle
Meine Erfahrung: Wichtigster Punkt: Image! Porsche hat bei uns lange Tradition, festgestellte Trennungen früher: 911er und der "Rest" (924/944/928) Heute bemüht sich Porsche um das große Ganze und für Neuwagenklientel hat auch auf einmal n 924er H ein vorzügliches Image (Ewig gestrige gibt's immer, kleine Frozzeleien auch) Bei VW eigentlich nur Luft/Wassergekühlt... ansonsten merkt man wie auch da das Engagement von VW in Bezug auf die Historie Früchte trägt ( auf fast allen größeren VW Treffen und Oldiemessen war VW Classic Parts vertreten) Mercedes/BMW selbst Audi (die es ja wirklich aufgrund der Markenzusammenschlüsse schwer haben) funktioniert das... Es gab schlichtweg nicht diesen CUT in der Firmengeschichte... ganz im Gegenteil, das is immer noch n riesen Haufen von Vetternwirtschaft, aber scheinbar funktioniert das ja bestens ohne seine Werte komplett über Bord zu werfen... Die Realität im Ruhrgebiet: Mich grüßen dauernd diverse Old und Youngtimerfahrer, aber irgendeinen 902er/9-3er/9000er/9-5er Fahrer zu grüßen kann ich mir sparen, außer (falls ich Beachtung finde) n "Hähh?!?" als Gesichtsausdruck werde ich kaum ernten. Dafür nutzen hier 80% das Teil als reines Fortbewegungsmittel bei dem es sich beim nächsten auch um einen Opel, Seat oder sonstiges Fabrikat handelt was der Gebrauchtwagenmarkt so günstig an die Oberfläche spült. Von daher kann man schon MAAAAL Glück haben von jemanden gegrüßt zu werden der einen der letzten SAABs als Überzeugungstäter gekauft hat, aber ansonsten halt ich mich an "Meinesgleichen", da ist mir der Gruß zu 99% sicher...
-
Zentralverriegelung tut, tut nicht...
Ja Heißluftfön und Skalpell könnte ich mir als nützliches Werkzeug vorstellen, aber beides gerad net zur Hand. Gibt ja den ein oder anderen hier der die Dinger aufgemacht hat und entsprechende Erfahrung vorweist. Ich sehe da zZ mit den gegebenen Mitteln keine Chance und so oder so, es hätte mich zwar interessiert wie es drinnen aussieht, aber das Teil lag auch unbestimmte Zeit unter Wasser... von daher...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Naja, ich will hier echt keine Diskussionen welcher SAABtyp jetzt der bekanntere ist... festzuhalten gilt: der 900er in seinen diversen Ausführungen allen voran TU und CV wird in Zukunft das Aushängeschild als Klassiker stellvertretend für die (ehemalige) Marke SAAB sein. Wetten nehme ich gerne an! Und auf den ersten Blick sagt einem auch kein Mensch bei nem neueren SAAB um was es sich für ein Fabrikat erst recht Typ handelt...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ok, ich frag mal in meinem Umfeld wer n SAAB 96/90/99 kennt... Egal wer meinen TU16 sieht, für die meisten ist DAS DER typische SAAB...
-
Zentralverriegelung tut, tut nicht...
Keine Chance, nachdem ich jetz zwei rechtmassive Kunstoffecken rausgebrochen habe könnte eventuell noch der Heißluftfön helfen, den hab ich aber nicht mit in den Urlaub genommen... ;)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich setz an dieses Dauerthema mal unsere Marketingabteilung , Titel: "Analyse der Marke SAAB ab 1978 und Gründe für deren Zusammenbruch" Jede Wette es kommt das Ergebnis: "Erfolgreicher Markenaufbau durch individuelle Lösungen und hohe Qualitätsansprüche für eine avantgardistische Zielgruppe, Produkt war zur richtigen Zeit am richtigen Ort, einige strategische Entscheidungen beeinflussten eher zufällig positiv den Bekanntheitsgrad. Mit heutigen Kenntnissen würde man die Marke noch stärker auf jene Zielgruppe einstellen. Grund des Zusammenbruchs: Durch die Übernahme eines großen Automobilkonzerns erhoffte man sich Synergieeffekte und die Möglichkeit ein Massenkompatibles Produkt zu entwickeln, welches Marktdurchdringend einsetzbar war. Die am Markt jedoch bereits befindlichen Konkurrenzprodukte hatten einige strategische Vorteile in Bezug auf Bekanntheitsgrad und Sättigung. Weitere Probleme waren der Verlust der ursprünglichen Klientel und Aufbau einer entsprechenden Zielgruppe für das neue Produkt. Auch wenn allgemeine Absatzzahlen gesteigert wurden, reichten diese jedoch nie aus um ein massentaugliches Produkt in marktüblichen Mengen abzusetzen. Schlußendlich wurde, nicht zuletzt durch genauere Analysen, versucht wieder ein Kundentypisches Produkt zu entwickeln (SAAB ist die Marke mit der sich der Neuwagen KFZ Kunde am meisten identifiziert) , aufgrund vieler interner und auch globaler wirtschaftlicher Probleme entschied sich der Mutterkonzern jedoch diese Marke abzustoßen und die weitere Nutzung von technologischen, designtechnischen und anderen Besonderheiten in sehr beschränktem Maße an das Nachfolgeunternehmen weiterzugeben, was schlußendlich auch nicht zuletzt aufgrund diverser interner Komplikationen an einer weiteren Vermarktung scheiterte. Rückblickend hätte es SAAB wohl niemals leichter gehabt als gerade jetzt ein auf eine bestimmte Klientel zugeschnittenes zB Lifestyleprodukt (siehe zB Mini) mit maximal 3 basisgleichen Modellen (zB CC, CV, CC 5tr) und einer großen Anzahl Individualisierungsmöglichkeiten anzubieten." Damit stößt man sicherlich vielen vor den Kopf, aber wenn wir mal ganz ehrlich sind: Außer an den 901 , erinnert sich doch kein Mensch überdurchschnittlich an einen SAAB...
-
Zentralverriegelung tut, tut nicht...
Ähh... ich finde keine Hebelposition und er wirkt wie zusammengeklebt, da schauen so "Dichtmasseähnliche" Quetschungen raus... An welcher Stelle fängt man an? (Bevors KNACK macht und gar nix mehr geht...)
-
Zentralverriegelung tut, tut nicht...
Ja danke, nein der Fehler lag woanders... Also zunächst sei gesagt, frühe 84er haben scheinbar KEIN Kabelproblem!!! ABER wenn man es zu gut meint, hat man zwar kein Rostproblem, verschließt aber mit Fetten, Ölen,Wächsen diverse Ablaufmöglichkeiten die dann auch, wie im Falle des linken Kabelbaum, zum Kollaps führen können. Ähnliches jetzt mit dem ZV-Motor, er war schön "imprägniert" in seiner Feuchtigkeitsabwehrtüte, allerdings nur von außen! Von Innen ein munteres Aquarium... Leider nicht fotografiert, weil durchs rausziehen dann das Wasserbehältnis aufgegeben hat. Man kann es sich jedoch so vorstellen: Kleinen transparenten Beutel mit Wasser füllen, ZV Motor am Stecker anschließen und dann in den Beutel geben, nun den Beutel mit diversen Ölen, Fetten und Wächsen versiegeln, aber nach oben eine kleine Öffnung für die weitere Wasserzufuhr belassen- fertig! Ich gehe davon aus, daß die Kabel von unten mal mit einem "Stopfen" versehen waren... es bröselte etwas heraus und der Rest schwamm in der Tüte... Problem: Von Innen sind wahrscheinlich Kunstoffzahnräder die sich auch "aufgelöst" haben. Wenn man den Motor anschließt und testet, funktioniert er zwar, der Kolben bewegt sich allerdings nur nach oben, wenn man ihn dann am Kolben festhält und "zu" schließt, bleibt er in seiner Position und läßt sich danach widerstandslos hoch und runter schieben. Reparaturansätze oder direkt Tonne? Gruß