Zum Inhalt springen

Mazel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Mazel

  1. Ich könnt dir noch n E30 geben...
  2. Ach ja?!? Inwiefern?!? Wirtschaftlich beim 900 sicherlich... Nja,wobei dann natürlich KTL auch wegfallen würde ,weils auch zu unökonomisch sein dürfte. Wiederaufgebaute DeLo´s werden normalerweise in NL "tauchgelackt"... die originalen hatten schon was den Rahmen angeht ein ähnliches Verfahren,wurde leider teils auch bei diversen Beanspruchungen unterwandert...
  3. Ohh...doch und das war meine Art von Humor der zugegebenermaßen eher... ,sagen wir gewöhnungsbedürftig ist...
  4. Egal aus welcher Entwicklungszeit ein Fzg stammt,es gibt genügend Bspe anderer Modelle die weitaus länger produziert wurden und man im Bereich Korrosionsvorsorge gelernt hat... Klar,kannst das Teil strippen,strahlen/Säurebad und dann ins Zinkbad tauchen... wenns dann noch gerade ist,alles perfekt konservieren und Freude dran haben...
  5. Ich glaube das läuft auf ein Streitgespräch hinaus...dazu gibts einige Threads die ich schon im Vorfeld gelesen habe... In meinen Augen ist die Rostvorsorge bei SAAB unter aller Sau gewesen...dazu hatte ich auch schonmal was geschrieben. Wäre der Karton jetzt in besonders salzhaltigen Gegenden mit hohem Niederschlag gefahren worden und nicht noch ne ganze Zeit im trockenen Texas und vor allen net 20 sondern 30 Jahre alt,dann könnte ich diese Durchrostungen noch verstehen... Aber die meisten anderen Autos um Bj 90 aus zB deutscher Herstellung,sehen im direkten Vergleich besser aus...sowas kenn ich eigentlich nur von Fzg -max. Mitte 80er...
  6. Nee,sorry hab zZ nur ne SR (welche ich net mitgeschleppt hab) und n altes Handy OHNE Kameraschnickschnack (aus Überzeugung)... Die Auswüchse/Stellen hab ich aber ziemlich genau im Hirn abgespeichert...
  7. Nja,weiß net,sind kurz vorher noch knapp 1000 reingesteckt worden... ^^ und ohne das freizuschleifen(was ja jetzt passiert ist) konnte mans net mal knirschen hören beim Probeklopfen... Also schon extra fies.. Ich sehe das so,für ziemlich wenig Geld viel Auto bekommen,dafür kann man umso mehr investieren.Hätt der jetz 1500 gekostet hätte ich mich vlt n bissl über mich selbst geärgert,wobei der es wohl trotzdem noch wert gewesen wäre... Maa...ich HASSE Rost!!!
  8. Aloha zusammen, so endlich mal wieder voll auf die Fre**e gefallen...Nja,zumindest fast... Als ich den Karton entdeckt hab,hatte ich ja schon einige 900er gesehen und die "Kaufhilfe" studiert...die Dinger rosteten an beinahe immer den gleichen Stellen: -Türen -AWT -Endspitzen -Kofferraumboden -Wagenheberaufnahmen -Radläufe -Batteriefach das übliche halt... und wie so oft,wenn außen schon schlimm,siehts drunter noch fieser aus... Joar und diesen gabs halt fürn paar Euros im unteren 3stelligen Bereich: Und was zu sehen war,AWT rechts,Ablaufstopfenloch Fond,und 2,3 kleine Bleche im Radhaus einsetzen... Kofferraum top,Schweller,Türen top,Radläufe, Kotis allgemein gut,Endspitzen und sonstiger Unterboden nix zu finden... Tja,also AWT schweissen lassen und dann gut... von wegen,gestern der Anruf aus der Werstatt,heute Besichtigung: -AWT komplett freigelegt und richtig bis zum Dom hoch fertig (war leider schon was vor langer Zeit drübergebraten und gut vertuscht) Achsaufnahme das gleiche/Längsträger und das schönste: Federbeindome HA oben in den Ecken durch... Tolle Wurst!!! Also ersmal alles weitere abgeblasen... Man,da denkt man man kennt die fiesen Stellen,aber es gibt immer noch fiesere... Nicht,daß ich net schon schlimmeres gesehen habe (wer mal n 1er Scirocco/Passat etc restauriert hat,weiß was n Croissant auf 4 Rädern is),aber die Kiste ist natürlich jetzt n Totalausfall und leider auch n Restaurationsfall. Wahrscheinlich wars einfach Zeit dafür,er wollte nach 220k mls ne wohlverdiente Pause und entweder zum Abwrackobjekt oder zum Schmuckstück mutieren. Hat jmd zufällig Langeweile gehabt und mal n paar Bleche ausgetrennt die er jetzt vlt loswerden möchte?!?Da kann man nur noch großflächig raustrennen... Naja,frisst jetzt kein Brot und Winterkarren sind ja auch bereit... Also wer was hat,bitte ne PN! Greetz
  9. Ahhh... ja das wirds sein...
  10. Ahh...SAAB scheint da n ganz besonderes Leder zu haben... (Sitzheizung im Winter zählt net)
  11. wollt ja nur die Frage beantworten... abba scho rescht ;)
  12. Das hatten wir gerade, es wird nur per Analyse (wie beim ph Test) gechecked ob sich CO im System befindet ,was Rückschlüsse auf eine Undichtigkeit des Motors zB ZKD geben kann... Einen Druck und Kompressionstest sollte man bei positivem Ergebnis auch noch machen... Greetz
  13. Niemals hinterfragen was mit Autos passiert ist die beinahe 30 Jahre alt sind... wenns net gerad aus erster Hand,vom Erstbesitzer mit lupenreinem Gedächtnis (weshalb ich über jede Kleinigkeit MEINER Autos Listen führe) stammt,gibst die unglaublichsten Gründe warum Menschen anfangen rumzubasteln... Meine Freundin zB hasst Leder (weils eben net so schön kuschelig ist) und würde mich eiskalt beauftragen dieses zu entfernen. (und da laufen wir meinungstechnisch sehr konträr)
  14. Schönes Teil... ...wie oft der Verkäufer erwähnt daß das Auto 26 Jahre alt ist und besser in erfahrene Hände abzugeben sei MUSS man wohl bei ebay mittlerweile besser in jede Zeile einfügen...
  15. Gut,ich kenne die original SAAB Qualität der Scheiben net,aber ich habe noch nie so schnell rostende Scheiben/Töpfe gesehen wie bei Zimmermann,nicht umsonst werden diese oftmals nachträglich lackiert/gepulvert... Wenns fürn StV sein soll,nimm Brembo,wärmebehandelt und alles wird gut...
  16. Absolut unnachvollziehbar!Zimmermann bauen standard Scheiben ohne höhere Wärmefestigkeit,was gerade bei den engerliegenden Löchern regelmäßig zu Rissbildung führt,Es gibt KEINE Bremsscheibe der Welt für die es horrormäßigere Stories oder bilder im internet gibt...bis zum kompletten Topfabriss!!! Also wer da auf Zimmermann setzt hat schon verloren... für die HA vlt noch ok,aber VA?!? NO WAY!!! Dazu ist die Korrosionsbeständigkeit, überhaupt die ganze Materialauswahl unter aller sau!!! Was die Beläge angeht,tja Zimmermann stellt zwar für beinahe jede Kiste Scheiben her aber LÄSST für nur einen geringeren Teil davon auch Beläge fertigen,somit ist man auf andere Anbieter angewiesen! Da gibt es aber Tabellen,welcher Belag zu welcher Scheibe paßt...allerdings ist das dann immer noch abhängig vom jew. Fzgtyp UND das wiederum ist ne lanwierige und kostenintensive Geschichte...
  17. -Jap,mein Reden...sowas besser lassen... -Laut Teileguide ist das Bremssattelgehäuse ein anderes und hat auch ne andere Teilenummer... Zu den Stahlflexleitungen: Sicherlich ist das unterschiedlich zu bewerten,von Fzg zu Fzg und mit oder ohne ABS... Ich bin auch eher für eine, wie schon erwähnte, Vollumrüstung zB Girling Bremsanlage: standard G54 auf 2 Kolben G60 mit Stahlflexleitungen,entsprechend größeren Scheiben (gute Erfahrung im Alttag mit Brembo wärmebehandelt gemacht) und passenden Belägen. Nach Möglichkeit anderer BKV und/oder Druckspeicher eneuern und dann eben auch Stahlflex...KEINE Bremsflüssigkeitsplörre verwenden... von Fahrwerk/Reifen brauchen wir nicht reden,wer dann Kutschenräder aufzieht ist selber schuld...oO Muß allerdings auch sagen,daß ich bislang keinen Umbau auf Fzg mit ABS durchgeführt habe,da ich ebensolche noch nie besessen habe,ist ja bekannt daß die Amis ABS eine lange Zeit äußerst skeptisch gegenüberstanden... @KGB:Angst und Bange?!? Grund?
  18. Dafür bräuchtest du aber auch das passende Gehäuse und nicht nur die Nabe... ich finde solche "Basteleien" höchst riskant...!!! Das würde ich lassen und warten bis mir die passenden Teile über den Weg laufen... Frisst ja kein Brot.
  19. Nur so zum Verständnis:Wie kommt man auf solche Ideen?!? Das Anliegen des Threadstellers ist nachvollziehbar,aber das jetzt...
  20. erik= so siehts aus... Haben den 92er mit ABS: Ohne Probleme die Stotterbremse zur Arbeit zu bekommen...und den 89er OHNE ABS:Blockiert auch ohne Probleme...
  21. Hmm?!? Hab doch gar nix anderes behauptet...sollte doch nur ne Bestätigung dafür sein "Bremsleistung-Verzögerung" vlt hab ich mich da net klar genug ausgedrückt... Jop,werd mir das mal durchlesen...klingt interessant.
  22. Ja, haste absolut recht!Das sehe ich auch nicht anders,hast auch recht das es gemeinhin so "gebraucht" wird.Ich meine aber die Gesamtleistung,also auch inkl. Verzögerung und der davon abhängigen Komponenten... Natürlich stimmt es daß das von der Qualität von Reifen/Fahrwerk abhängig ist... Ok, was hast du dann bei einem 200PS Fzg für Verzögerungswerte?!?Wobei die ja im Ralleysport auch noch unterschiedlich zu nutzen sein dürften,also Untergrundabhängig.(Bremsbalance/Dosierung) Und den turbo baust du jetzt auf,aber vorzugsweise mit original Komponenten?!?Bei (historischen) SAAB Ralleysportfahrzeugen kenne ich mich leider gar nicht aus,würde mich mal interessieren was da so damals n Komponenten verwendet wurden...
  23. Ahh...super!Ich meine mich erinnern zu können,daß Du was in die Ralleyrichtung machst... Ja das ist ja schon historischer Motorsport,da sind deine Möglichkeiten verständlicherweise ziemlich beschränkt.Ich bin ja jetzt auch eher von besserer Bremsleistung im normalen StV ausgegangen. Für alles andere würde ich natürlich auch Mehrkolbenanlagen preferieren,aber im Normalfall hat man es auf Automobilforen ja recht selten mit so etwas zu tun... Von welchen Leistungsbereichen reden wir hier eigentlich? EBC: Jaja...ist leider komplett Fzg abhängig,bei mir qietschte es sogar bei Blackstuff OHNE -600°C Scheiben... andere haben gar keine Probleme.Da kann man ganze Lehrbücher drüber schreiben was Belag/Scheibe angeht... Die bauen auch NASCAR Klamotten,aber wie bei fast jedem Hersteller haben die ihre Premiumnische und dann für Otto-Normalverbraucher irgend n Ramsch der im Auftrag im Nirgendwo neben 100 anderen Produkten produziert werden... Greetz

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.