Zum Inhalt springen

Mazel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Mazel

  1. Wenn sich nicht einer heimlich ins Fzg geschlichen und diese getauscht hat... Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
  2. Da verstehen wir uns falsch! Sie wird im Stand NICHT (merklich) entleert (das habe ich auch nirgends geschrieben), weshalb mir der Ratschlag mit der Stromzange auch nicht wirklich weiterhilft. Es wäre ja wirklich schön wenn ich da etwas messen könnte, aber nein, tlw sprang der Wagen sogar noch einmal nach einigen Tagen wieder an, obwohl er zuvor beim Einschalten aller Verbraucher, (bei laufendem Motor) nach einiger Zeit ausgegangen ist... Ich werde jetzt die externe Batterie anschließen und dann schauen. Sollte es wieder 12,... sein, baue ich morgen eine 100% funktionierende Lima aus einem anderen 900er um und schaue der Tatsache ins Auge, daß 3 Limas (davon 1 AT) mit 3 Reglern (davon 1 neu) defekt sind... Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
  3. Jetzt weißt Du warum ich den Thread eröffnet hab, da mein 0815 Mechanikerwissen leider völlig aufgebraucht ist... Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
  4. Ja man stellt eine zweite Batterie neben das Fahrzeug, zieht eine Leitung daran, eine weitere an Masse und startet dann mit der Spannung auf der eingebauten, nicht an der Lima angeschlossenen. Er hat recht, wenn er sagt, das sei ihm zu Wenig, schließlich waren noch Verbraucher dran weil keine zweite Batterie geladen war. (Er hat ja jetzt 2 leer gesaugt) Allerdings ging es auch darum einen Beschädigung der Leitungen zu prüfen. Habe jetzt eine weitere Batterie aus einem Fahrzeug gestern ausgebaut und eine hängt am Lader, daher werde ich diesen Test auch erledigen. Ich tippe jedoch auch auf 12,... Abgabe, weshalb mir eine Stromzange auch nicht helfen würde... Daher bliebe nur der ungewöhnliche Zufall dreier defekter Generatoren... Dieses ominöse Spannungs-Kontrollämpchen im Armaturenbrett, kann nichts damit zu tun haben, wenn es immer ordnungsgemäß erlischt oder? (Und nein, es wurde noch nie getauscht und durch eine n.i.o. Wattzahl ersetzt) Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
  5. Ja... Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
  6. Und das hab ich schon VOR Threaderstellung geprüft. Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
  7. Deshalb hab ich den Thread erstellt... Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
  8. Leitungen gezogen, frische Batterie, Lima nur dort angeklemmt: 12,6V abnehmend, sprich, die Spannung wird hauptsächlich von der Batterie genutzt... Kann jetzt nochmal ne abgezweigte Leitung direkt von der Lima nehmen und den Anlasser umgehen. Allerdings zieht scheinbar nichts soviel daß die Lima nicht mitkommt. Die gibt einfach nix ab... 3 Limas kaputt?!? Tja... Soll's geben... Erregerspannung hab ich jetzt noch gestern gemessen, aber 14,96V ?!? Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
  9. Alles gut, nichts anderes habe ich gemeint. Möchte nur keinen hier mit seinem Ratschlag ohne Rückmeldung stehen lassen. Mir ist jetzt klar, daß es kein "spezielles SAAB Phänomen" ist, sondern ich den üblichen Weg solcher Probleme gegen muß. Alles gut, melde mich bei neuer Erkenntnis. Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
  10. Ja... Zumindest im Umfeld der Lima. Sind auch unterschiedliche Massebänder verwendet worden. Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
  11. Das versuche ich ja die ganze Zeit zu sagen. Ich will keine guten Tipps abschlagen, aber mir mangelt es an Fähigkeit den Zusammenhang zu erkennen. Im Übrigen sind es 3!!! Limas, 1 AT und 2 von einem Forenmitglied die nachweislich liefen. Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
  12. So, es war die denkbar schlechte Kombination von defektem StG und der seltenen Zündspule. Der Wagen sprang nach Einbau der neuen Spule heute sofort an. Ob jetzt das defekte StG den Verstärker der Spule gegrillt hat, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Danke an alle für die Hilfestellung. Der Thread wird wohl nur jemandem mit nem 89er bei gleichem Fehler helfen, tut mir leid. Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
  13. Sie hatte alles an, Heizung, Radio (inkl. Sub/Endstufe), Sitzheizung und Licht. Fahrzeit tippe ich auf ne halbe Stunde. Da is so ne Batterie ( ~65 Ah) dann schon leer. Das paßt schon, mir fehlte der Ansatz: -Batterie i.O. -Generator i.O. Die Abgabe reicht um den Wagen am Laufen zu halten, mit diversen Verbrauchern an. Keiner einzeln geschaltet läßt ihn zeitnah absterben. Immer gleiche Abgabe ( 11,8 V) direkt an der Lima. Da bleibt dann wirklich nur ne Leitung. Ich werde jetzt mal n paar Bypässe legen. Die Hoffnung etwas "saabtypisches" übersehen zu haben, scheint sich ja leider nicht zu bestätigen. Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
  14. Geht ganz aus, auch im dunklen kein glimmen. Lediglich als ich den Wagen vom Parkplatz des Getränkemarktes abgeholt hab, flackerte sie 2-3 mal... daher war ich mir in Punkto Lima/Limaregler auch so sicher... Heute bei strapazierter Batterie lief er ohne Verbraucher, Lüftung hat er noch geschafft, Radio auch noch, bei Licht an war dann Schluß... Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
  15. Nein, sie ist mit einer gänzlich anderen Batterie gefahren die ich ne gute Stunde vorher noch am Batterietester (inkl. Belastungstest) hatte. Alle Batterien sind i.O. Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
  16. Ich meinte auch nicht die, sondern Lima und Anlasser... Batterie ist klar. Ggf. muß ich halt Bypässe legen um Sicherheit zu haben... Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
  17. Wenn da n alter Elektrik-Geselle oder Meister arbeitet vlt. Ist aber eher selten der Fall, weil kostet ja so'n Mann... Den Rest bekomm ich i.d.R. hin... Hoffe in so Fällen immer auf einen typspezifischen Fehler der bekannt sein könnte... Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
  18. Die mußte ja ständig an und abgeschraubt werden, sah gut aus... Kontakte alle gereinigt. Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
  19. Hört sich nach nem Klassiker an, nur leider ist es das eher selten wenn ich schon den Forum's joker nutzen muß. :( Es betrifft übrigens den 900er des Weibchens. Ausgangslage: -Auto hat es noch gerad bis vor die Haustüre geschafft, einparken durch schieben. -Kein Startvorgang mehr möglich. Batterie zeigte noch 12V an, brach dann beim Startversuch zusammen. -neuwertige Batterie aus anderem Fahrzeug eingebaut. -Fahrzeug startete, Abgabe direkt an der Lima 11,8V ... -neuer Limaregler, eingebaut, Multimeter nicht zur Hand, Frau losgeschickt, nach 30 Minuten der Anruf, Auto ist auf dem Parkplatz des Getränkemarktes liegen geblieben. -Batterie vom "Überbrücker" eingebaut, schnell nach Hause gefahren. -neue (gebrauchte) Lima eingebaut (mit verbauten Regler) ... 11,8 V -neuen Regler verbaut... 11,8V -weitere Lima direkt mit neuem Regler eingebaut... 11,8V ... (Nach einigen Minuten 10V) "Batterielämpchen" leuchtet bei Zündung an und erlischt sofort nach Start. Keine Ahnung mehr! Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
  20. Hat das hier eigentlich zu irgendwas geführt? (Auto, technische Lösung)
  21. Mazel hat auf René's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hat das hier eigentlich zu irgendwas geführt? (Auto, technische Lösung)
  22. Das wäre ja meine Hoffnung. Der Kabelstrang läuft ja irgendwo hin, nur sicherlich nicht zum Steuergerät, da dieses ja gleich ist mit anderen ohne Verstärker... Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
  23. Was glaubst wie oft ich das noch probiert habe? Auch mit 2 weiteren Spulen. War ja das naheliegendste. Ich befürchte irgend ne Macke in dem Teil, was jetzt komplett übern Jordan ist. Gibt's da nicht ne Umgehungsmöglichkeit? Na das mit den StG ist durch. 2 funktionieren nachweislich und eins ist definitiv platt, damit lief ja weder dieses Fahrzeug noch der Spender. Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
  24. Wenn er die über die Karosserie bezieht, hatte er davor, beim testen gar keine, die Spule lag auf der Batterie. Aber wie es in dem Teil aussieht: keine Ahnung. Finde auch kein Ersatzteil mangels TN ... Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
  25. Okay, theoretisch kann es das sein. Es gibt auch keine andere Möglichkeit außer dieser beiden oder eben Kabelbaum. (Den ich jedoch ordentlich abgeklopft hab während der Wagen lief) Dazu kommt halt daß ich beim Rücktausch bei jedem Schritt den Motor wieder gestartet hab um ja nichts zu übersehen. Auch nach dem Rücktausch der Zündspule sprang er wieder an. Nur nachdem ich die Spule und den Verstärker wieder an die Seitenwand geschraubt hatte sprang er nicht mehr an. Seitdem steht er still... Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.