Alle Beiträge von HAGMAN
-
Heck - Deckel - Funktion?
Vielen Dank für die Beiträge. Ich denke, ich dichte das Ding ab. Alle meine CC hatten so ein Ding. Und fast alle hatten dort (leichten) Wassereinbruch. Deshalb sehen die Kofferraumfächer meistens auch nicht so lecker aus! Sedan - Cabrio .... hatte ich auch, allerdings habe ich vergessen wie das dort war... Die seitliche Entlüftung angefügt - ebenso die Klappe im Überblick. Dahinter steckt der Motor für das eSSD.
-
Cockpituhr steht - was tun ?
Hallo, restauriere einen 900/I von 87. Stand lange. Wenig km - möchte das Cockpit erhalten. Die Uhr steht - das kenne ich noch nicht. Verharzt ? Bekanntes Problem. Kann man die Uhr austauschen ... ?
-
Heck - Deckel - Funktion?
Durch diese Klappe kommt gerne Wasser. Dichtung noch verfügbar ? Karosseriedichtmasse ? Was ist die Funktion ? Danke für die Tips.
-
Grad- oder Steil ⚖️
-
8V Turbo APC - Motoraufnahme
DER 8V Turbo-SAAB LÄUFT! Danke Hardy, Kratzecke und vielen anderen mit Tips ! Erste Probefahrt erfolgt. Somit steht der Restauration des 900 Euro Saab 900 nichts mehr im Wege. Benzinpumpe, Mengenteiler, Kaltstartventil, Masse zum Kaltstartventil waren defekt. Das Hauptproblem neben diversen defekten Unterdruckschläuchen aber war ein großer Schlauch zwischen "Kohlekanister" und Ansaugbrücke. Keine Ahnung was der da macht (kenne nur die 16V Anlage mit E-Ventil). Jedenfalls hat der so viel Nebenluft gemacht, dass der Wagen übelst gesägt hat und ich ihn einfach nicht einstellen könnte.
-
8V Turbo APC - Motoraufnahme
Ja. Danke. Das Kabel hatte einen Massebruch.
-
8V Turbo APC - Motoraufnahme
Danke KGB und Patapaya. Skizze - prima. Rote Leitung - Masse-Notkabel, Kabelbaum braucht Arbeit. Kein POP OFF BLOW OFF oder wie auch man das nennen muss.... dann ist ja alles wie es sein sollte an der Anlage.
-
8V Turbo APC - Motoraufnahme
Moin zusammen, wer ist so freundlich und schickt mir ein Bild seines 8V Turbo mit APC? Die Schlauchführung der Ladestromanlage z.B. zum APC-Ventil ist anders als ich es vom 16V kenne. Oder die Schlauchführung zum Aktivkohlekanistee. Der Wagen sägt so im Leerlauf - nimmt kaum Gas an .. ich vermute eine falsche Schlauchführung .. und Unmengen Nebenluft .. denn sonst alle Handbuch-Tests fast durch. Und das Blow-Off Ventil ? Wo ist das ? Bin gerade ratlos. Erste 8V Turbo Gehversuche ... na ja. Danke Olaf Ps: Öl neu, Fluid Film konserviert, Auspuff neu, Ledersitz beim Spezi .. wird was
-
Nachlackierung misslungen - was würdet Ihr tun?
Wie ist die Geschichte ausgegangen ??
-
SAAB 900, 4 türig, 104kw,130tkm.04.1993
Karosseriearbeiten sind aufwendig und teuer .... Du müsstest "Schönheitspflege" einmal genauer definieren.
-
SAAB 900, 4 türig, 104kw,130tkm.04.1993
Genau. Was Klaus sagt. Und konservieren ... ist an der Zeit. Mike Sanders oder FluidFilm. Noch ist er schön .... wenig Km, Historie. Ansonsten in den Internetbörsen mal schauen ... allerdings weiß ich nicht, ob diese Preise wirklich erzielt werden ... echt keine Ahnung. Oder das Geld für ein Gutachten ausgeben ...
-
Gebläse ausgefallen
http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_klima.htm Moin, schau mal die Sicherungen nach. Ansonsten hängt das nicht direkt zusammen. Rückt der Kompressor denn ein ? Laufen die Lüfter an ? Gruß Olaf
-
8-Primär Nachfertigung
-
Verchromen - "Plastikgrill"?
-
Verchromen - "Plastikgrill"?
Interessant !
-
Eilt: 900 I CV Fensterheber streiken
Wenn Du den Wagen zukriegen musst ... (Regen)... und weil es EILT ... und es nicht einfach zu beheben ist ... Türverkleidung runter ... dann die Torx-Schrauben der Fensterschiene lösen .../ und dann das Fenster nach oben schieben. Irgendwas dazwischen klemmen damit es oben bleibt .... und damit gewinnst Du Zeit zum Schauen.... siehe oben... Es macht Sinn, sich ein paar Ersatzschalter wegzulegen. Ich habe vor ein paar Jahren Fensterhebergestönge und Motoren neu gekauft (600 Euro oder so) weil immer etwas kaputt ging. Entweder Ritzel oder Gestänge ohne Zähne. Seither ist Ruhe. Der ein - oder andere hat noch Neuteile... (Org. Motor 400 Euro pro Seite, aha, Austausch ein Viertel; Gestänge nicht als komplette Schere... zum Einschweißen).
-
Verchromen - "Plastikgrill"?
Ok. Ich frage ein Original an ..... bin gespannt auf den Preis. Der perfekte Grill auf dem Bild anbei ist echt wie neu ... vor 15 Jahren mal gebraucht bei ebay... 35 DM/Euro (!?) so war das. Ich glaube den letzten neuen Grill vor 6 Jahren (leider an einem anderen Wagen belassen) kostete 150 Euro (!?!) ... mal sehen.
-
Verchromen - "Plastikgrill"?
Danke
-
Nachlackierung misslungen - was würdet Ihr tun?
Moin, ja, das ist schade ... mit dem Kratzer. Interessant ... was da oben alles an Wissen zusammen gekommen ist. Darf ich noch was vorschlagen ? Ich weiß nicht wie gut der Lack sonst ist ... aber wenn der Lackierer die Haube eh neu machen "muss" .... frage ihn doch was er für den ganzen Wagen nimmt ????? Das ist beim Cabrio nicht mehr so viel ... und wenn Du etwas mithelfen kannst ... eine Chance auf einen tollen Neulack ... für vielleicht 1000 Euro ? Nur so eine Idee.... HAGMAN
-
Verchromen - "Plastikgrill"?
Moin, hat das schon mal jemand von Euch erfolgreich machen lassen ? Intakte 900/I Non-Chromgrille gibt es ja durchaus .... Gruß HAGMAN
-
Rauch aus dem Armaturenbrett
Zwei Links unter Deinem ! Wir haben alle (!?!) schon verschiedene LED Birnen durch. Beachte - Thema Brand mit LED & Thema LED - Dimmung. Ich bin sehr zufrieden damit. Die originalen 3Watt Birnen waren immer sehr dunkel. 5 Wat war gut - aber damit sind die Cockpits sehr warm geworden und die Gehöuse haben sich verzogen - Wackelkontakt! Anbei zwei Bilder - so sieht es dann mit den Osram LED aus !
-
Rauch aus dem Armaturenbrett
Moin, ich würde den ADAC nehmen. (Witz). Ich würde die angesteckten Schalter abnehmen. Was ist das für ein Baujahr ? Links sitzt ... Sitzheizung regulierbar ? Leuchtweitenregulierung ? Qualm sofort - das würde für die Cockpit-Leiterbahnen sprechen. Bin gespannt. Ich würde nicht zu lange probieren - alles von vorn vorne macht nichts kaputt ! Olaf
-
Kurze Frage zum Verhalten der Kühlerlüfter
http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_klima.htm Vielleicht hilft Dir das ? Es gibt verschiedene Thermostate Sauger und Turbo. Ich weiß es nicht mehr - 78-82-89Grad Celsius ? Nicht mehr im Bilde. 2. Lüfter - das geht sehr einfach s. Elektrik. Du überbrückst die Schalter, ziehst den Stecker vom Kompressor ab. Dann kannst Du Dir erst mal behelfen. Machst die Klima an - und der 2. Ventilator springt an (ohne Kompressor, da der ja abgesteckt ist). Gruß HAGMAN
-
Benzinpumpen - welche für welchen SAAB?
http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/technik_benzinpumpe.htm Der Link. Gerd, perfekt !
-
Benzinpumpen - welche für welchen SAAB?
Danke. Sehr hilfreich !! Die 2. von links ist kürzer - auch interessant. 9000er Tank !?! Ich denke es ist so von links : 900er - 89iger / 9000er / 900 8V / 900er 1990-1993