Zum Inhalt springen

HAGMAN

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HAGMAN

  1. Moin, heute morgen ruft mich der Mann unserer Oberärztin an, Saab startet nicht. Ich also hin ... habe leider von der 900/I Elektrik/Elektronik gut Ahnung, vom 9-3 allerdings gar nicht .... ANAMNESE : 1) Wagen sprang heute morgen kurz an, "fuhr nicht". Dann ausgemacht - seither geht er nicht mehr an. Hat letzte Woche einmal "gestunken". 2) Wagen ist ein Bj. ?? 9-3 mit 150 PS, Softturbo, 5-Türer. VORGEHEN (erfolglos !) : Habe jetzt folgendes gecheckt : 1) Motor startet, Anlasser zieht durch, Cockpit-Kontrolleuchten gehen alle an 2) Motor macht überhaupt KEINE Anstalten einer Zündung, Ruckeln oder ähnlichem. Nur der Anlasser zieht durch. MASSNAHMEN : 1) Sicherungskasten im Motorraum unter dem schwarzen Deckel - alles o.k. 2) DI-Cassette getauscht - auf Verdacht - keine Verbesserung (schwarze gegen schwarze Cassette) 3) Wagen stromlos gemacht - wieder angeklemmt. 4) Steckverbindungen am LM, DI-Casssette und einigen Sensoren gelöst - gesteckt 5) Sicherungskasten links vom Armaturenbrett gecheckt. Insbesondere alle Sicherungen, die in der Legende auf Motorsteuerung hinweisen 6) OBD-II Scanner geholt (Legende fehlt ...), Fa. Autoboss Reader. So ein billiges Scheissding, habe ich noch nie gebraucht. Schmeisst folgende Anzeige aus : 06dII So, habt Ihr noch einen Tip ? Das wäre toll DANKE HAGMAN 2)
  2. Habe noch Adapter ..für den Öldruckgeber Hallo, habe in einem Saab Motometer (sehr schön), einmal Saab Zusatzinstrumente (teuer) und einmal VDO (ok) verbaut. Ich erinnere mich, dass vor einigen Jahren das Adapterstück zwischen Ölfiltergehäuse und Öldruckgeber ein Problem war. Wenn jemand da Bedarf hat - hatte seinerzeit ein paar Drehen lassen. Für meine Saab ab 1988 passen die sicher .. die Jahrgänge davor gab es auch Zoll-Größen, da wird es nicht passen. Ich glaube, das Adapterstück hatte männlich M14x1,5 und weiblich M10x1. Der Adapter ist einem originalen Saab-Teil nachgedreht worden. Habe selber so einen Adapter seit 8 Jahren verbaut. Die Länge verschafft gut Platz für die Anschlüsse der Ölkühlerschläuche. In dem Motometer-Saab habe ich eine Druckleitung mit einem massiven Metallblock am Ende, in den Original-Druckschalter und Motometer-Geber hineingeschraubt sind. Ist an der Seitenwand befestigt. Anfällige Konstruktion .. Zusatzinstrumente - und die Mittelkonsole ist nicht mehr dunkel ! Gruß an alle HAGMAN
  3. HAGMAN hat auf Saabcommander's Thema geantwortet in Private Homepages
    OH Mann .. Hi, sehr, sehr viel Arbeit. Hatte immer mal überlegt, einen meiner Saab im Montecarlo-Gelb lackieren zu lassen. Aber neben Arbeit, Heim, Hund, Familie wird das nix mehr. Das ist jedenfalls DEIN Auto, unverkäuflich .. was Du sicher auch nicht willst. Habe auch so einen etwas individuelleren Saab (blauer DI-S) ... allerdings ist der gegen Deinen HannesHexe-Commander-Saab eine spießige Langeweiler Karre ... Viel Spaß beim Basteln ... denn darauf kam es ja wahrscheinlich maßgeblich an. Gruß aus Niedersachsen HAGMAN
  4. Vorher mitfahren ... Bei den großen, tollen, richtigen Oldtimerausfahrten kann ich mit dem 88iger und 22 Jahren nicht mithalten. Das laufen aber ohnehin zuweilen ziemlich hochnäsige Affen herum.... leider leider. Besser sind die kleinen, spontanen Ausfahrten unter Bekannten ... und jeder darf mit. Ob mein Alltags Aero noch 8 Jahre aushält ... wer weiß. Schönen Tag an alle HAGMAN
  5. Moin, die jährliche Ausfahrt im Oldenburger Münsterland ... mit Freunden, Bekannten, Unbekannten. Saab 900 - der jüngste (und mit der günstigste ..) Teilnehmer - und scheinbar gern gesehen. Faszinierend für die meisten die Qualität - 340 tkm, 22 Jahre .. da kommen wenige mit. 911, E-Type, Ferrari .. alle schon mehrfach generalüberholt .. und immer noch nicht perfekt ! Tschüß, Olaf
  6. Hallo, ich hoffe, keinen zu langweilen ... aber das jetzt folgende Phänomen habe ich noch nicht nachlesen können. Wenn ich mich wiederhole - bitte gnädig sein. Sachverhalt. Mein 89iger Aero brauchte jetzt, bei ca. 330 tkm, zum zweiten Mal eine neue Kopfdichtung (erste schon 1995 bei 120 tkm lt. Unterlagen fällig). Symptom : Kühlwasserverlust. Habe dann gleich meinen schönen, feinbearbeiteten 2,3T Kopf montieren lassen. Der Wagen fährt jetzt dank neuer Dichtungen, Ketten, Führungen etc. sehr leise, dreht sanft hoch .. und klingt ganz anders ! Nicht nur vorne, im Motorraum - auch "achtern" ist der Sound verändert. Bei Beschleunigen ploppert es richtig frech - so, wie ich es ab- und an auf den Saab-Treffen schon mal hier und dort vernommen habe. Das typische 16V Turbo-Ploppern/Knattern aus dem 901 - das aber nich alle unserer fünf Familien-16V Turbo Saab haben. Das Cabrio mit Ferrita macht das kaum noch, der blaue DI-S mit Simmons ist laut - aber dieser Aero klingt jetzt wirklich außergewöhnlich ! Was ist passiert !? Steuerzeiten anders ? Das Ploppern entsteht durch das zeitversetzte Schließen der beiden Auslaßventile, richtig ? Ich bin wirklich erstaunt. Weiß gerade auch nicht, welche Nockenwellen montiert wurden ! Aach ja, der Krümmer wurde durch einen planen, rißfreien ersetzt - und der Garett Turbo durch einen Mitsubishi ... Danke für Tips bei diesem nicht wesentlichen Thema HAGMAN
  7. Hauptbremszylinder gewechselt ... aber nach 6 Monaten undicht ! Hallo ! 6 Monate später .. und der neu gekaufte Hauptbremszylinder für meinen 900/I Aero Bj. 1989 ohne ABS verliert zwischen Flüssigkeitsbehälter und dem Metall des Hauptbremszylinders Bremsflüssigkeit. Ist ein Ersatzteil vom Flenner .. und leider irgendwie nicht dicht. Auch nicht so maßgenau gearbeitet .. Habe jetzt einen Reparatursatz für 14 Euro verbaut, die Dichtungen getauscht. Jetzt ist der Verlust weniger, aber es dröppelt immer noch. Ist das typisch für Nachbau-Hauptbremszylinder !? Werde jetzt einen gebrauchten einbauen müssen .. sobald es etwas wärmer ist. Oder wißt Ihr, wie ich mir das ersparen könnte ? Danke und Gruß an alle HAGMAN
  8. Bücher .,.. Hallo ! Habe auch nichts gescannt. Habe aber die meisten, fast alle, Handbücher. Wenn Du die scannst - und ich eine Kopie gekomme - kannst Du die Bücher hinterher sogar bekommen. Gutes Angebot, gell !?!?! Tschüß, HAGMAN
  9. Hallo F.Saab .. Hey, hast Du eine vertriebliche Zulassung für die psychodelischen pschychostimulativen Substanzen, die Du da inhalierst .. oder hat Dein Saab noch Weichmacher im Cockpit ? Toll, was Du mit den Saab erlebst. Ich wünschte, ich könnte da mitreden. Ich fahre die Dinger nur (.. schraube .. putze). @Hb-Ex - Gelassenheit ist eine Tugend. Hang loose. Gute Nacht HAGMAN
  10. Troll .. Du must LESEN Nein Troll ! Natürlich nicht wegen der Versicherung ... lies noch mal in Ruhe nach. HAGMAN
  11. Aber die Versicherung ... ... wollte JETZT, wo ich die verdammte Vollkasko bei 35% habe, die Saab nicht mehr versichern. Ein Wertgutachten sollte her ... kostet ca. 300 Euro pro Fahrzeug. Der Dekra-Mann vor Ort hat sich fast entschuldigt für den Preis ... meinte aber, die Unterlagen müßten ja nach München und und und. Deshalb beschäftige ich mich überhaupt mit dem Wert des Saab .. war mir vorher nicht so wichtig. Beim "dauerhaften Besitztum" und Fahren ist der Fahrzeug-Wert ja fast vergessen. @hft : Alter Junge (Alter 83-103+++ lt. Forum) - der guckst-Du-BMW - fährt wirklich sehr schön - sofern Traktion vorhanden. Tatsächlich gibt es bei mir mit knapp 40 Lenzen schon Erschöpfungsmomente nach Serien-Diensten .. wo mir der alte Saab einfach umständlich, klapperig, antik und lästig ist. Für diese Tage ist es toll, einfach einen leisen und starken Reisewagen zu haben. Mit Restwärmeheizung, Xenon-Licht und wirklich guten Fahrleistungen. Ein Wagen, der Müdigkeit und Fahrfehler zumindest teilweise auszubügeln versucht. 500 Nm, 250 nach Tacho .. Bremsscheiben groß wie Klodeckel. Tatsächlich schätze ich aber die Abwechselung sehr - je nach eigenem Befinden kommt der alte Saab- oder der neue Anatolien-Bomber auf die Bahn (ich meine das übrigens nicht despektierlich oder gar rassistisch - in den Augen meiner (noch jüngeren) Patienten mit türkischem Migrationshintergrund bin ich im Ansehen massiv gestiegen ..."ehj Herr Doktor, geil ehj .."). Allerdings verstehen die Jungs nicht, wie ich einen 530d statt 530i kaufen konnte .. völliges Kopfschütteln ! Apropos Bahn - fahre ja gar nicht schnell .. aber seltsamerweise wird die linke Spur, ungefragt, auffällig häufig geräumt. Was sich hft also erkämpft - wird mir geschenkt. Manchmal ist das so ganz schön und einfach. Aach ja, da war ja auch noch was mit der Sicherheit ... aber nur für die, die sich anschnallen . Für die anderen ist das vermutlich egal... grins-hft-grins. So Leute, noch ein angenehmes sonntägliches "Abchillen". HAGMAN
  12. Fast keine ... Hallo Klaus, frohes Neues Jahr ! Zustand 2 gibt es wohl wirklich wenige .. Deine Wagen und noch ein paar andere. Oder würdest Du sagen, Deiner (Aero schwarz ?) ist noch besser. Wahrscheinlich, hmmh !? Ich bin jedenfalls heilfroh, nicht Autos verkaufen zu müssen. Habe gerade unseren schönen Volvo V70/II (Audi TDI, 140PS) mit Vollausstattung (!!) von Bj. 2000 verkauft - 4000 Euro, technisch super, innen fast neu ... außen angemessene Gebrauchsspuren. Nur die rote Abgasplakette ... 270 tkm. Wollte kein Händler und kein Bekannter und niemand haben. Habe ihn dann ins Netz gestellt ... und nach 8 Stunden war er weg - nach Finnland. Innerhalb 8 Stunden ca. 10 Anfragen aus GB, Polen, Skandinavien. Die Preise hier in Deutschland sind wirklich "im A...". Der Finne meinte nur, er wüßte gar nicht, war hier los sein. So tolle Autos .. für so kleines Geld .... Vielleicht muß man einen Saab, so er denn weg muß, auch eher über die internationale Schiene veräußern. Der Volvo ist übrigens einem B(ring) M(ich) W(erkstatt) gewichen. 530d. Sehr schöner Antrieb, aber beschissener Winterwagen. Unglaublich, wie schlecht so ein Hecktriebler fahren kann. Nach 11 Jahren Volvo, 10 Jahren Saab und 22 Jahren Fronttriebler fahren eine echte Umstellung. Sobald es allerdings trocken ist, muß ich ständig grinsen.... beim Fahren, of course. Bis bald HAGMAN
  13. Gerd -... schöne Felgen ! Gerd - kann ich Deine Felgen kaufen ? Sind das 22 Zöller ? Die habe ich noch nicht. Ich fahre den Aero im jetzt 10. Jahr im Alltag. Kaltstart, Kurzstrecken, auch mal Vollgas. Jetzt auch noch mit "Blaulicht". Super Auto, sensationell robust. 330 tkm. Ich glaube, Autos sammeln, Teile sammeln ... (habe ich genug getan) ist einfach Mist. Wegstellen und auf Werterhalt oder Wertsteigerung warten - Blödsinn. Benutzen, Gebrauchen, Freuen. Wenn alles kaputt ist - auch mal Wegschmeissen können. Und manchmal finde ich den V70 Familienkombi einfach nur eine Wohltat. Wenn es draußen regnet, man müde ist .. einfach nur ankommen will - dann bleibt der Saab auch mal vor der Tür. Freut Euch einfach an den Autos - und zwar im JETZT. Keiner weiß, was in 5 Jahren mit den Dingern ist .. ist doch auch eigentlich egal. Einfach Fahren .. Abendlicher Gruß HAGMAN
  14. HAGMAN hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Warum nur jeden Samstag !? Also, jetzt mal nicht aufgeben. Auslesen : in meinem 16S ist unter der Rücksitzbank ein simples, 2 Meter Kabel mit einem Drucktaster - dann kann ich Pin 2 (!? ICH HOFFE; DIESER WAR ES) gegen Masse legen - und sofort und überall und jederzeit einen Fehler auslesen. Könnte ich - praktisch habe ich das zuletzt vor 5 Jahren gemacht - oder so. Der Wagen läuft völlig problemlose - und jeder Saab mit LH 2.4 sollte dies auch tun. Wenn Du/Ihr wollt, könnte Ihr mich unter ladedruck@mail.saabnet.com direkt anmailen - Aufgeben gibts nicht ! Tschüß, HAGMAN
  15. HAGMAN hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    LH 2.4 ... super Einspritzung ! Die LH 2.4 ist super ! Das Steuergerät ist auch durch ein 566iger aus dem 9000er zu ersetzen - gibt es wie Sand am Meer ! Du kannst sogar einen Luftmassenmesser aus dem 2,3 T fahren - habe ich - dann kann man noch höhere Ladedrücke fahren. Allerdings ist der Durchmesser des 2,3 T LM größer .. aber habe eh einen offenen Luftfilter. Einen Drucksensor als fuel cut off gibt es nicht, genau, das berechnet die LH 2.4 über den Luftmassenmesser ... eine andere Möglichkeit kann es nicht geben. Gruß, Olaf
  16. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    HI Richie ! Danke für die Mail ... nein, die Einsätze sind zu selten. Das nachts zum Krankenhaus ballern im Rufdienst ist da ein wirkliches Problem .. kommt sicher 5-6x im Monat vor ! Das mit dem Umbau mußte sein - bin sonst automobil gelangweilt. Alles klar bei Dir sonst ? Tschüß, Olaf
  17. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du hast sicher recht .. Hallo Andreas, Recht hast Du. Kleiner-Jungen-Traum - und als solcher nicht rational begründbar. HAGMAN
  18. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ja, der Turbo .. Stimmt. "Der Turbo muß erst warm sein - sonst nix Responder und und. Der Turbo geht immer vor." Der Motor hat eine 220V Motorvorwärmung. Aber für die wenigen Einsätze im Jahr wäre das ökologisch katastrophal. Allerdings sind diese Motoren doch irgendwie sehr robust. Ich muß öfter nachts mal rasch losballern .. für die Klinik - lasse dann allerdings den Motor nachlaufen - und der Pförtner zieht dann auch schon MAL den Schlüssel ab. Die (noch wachen) Patienten finden das toll, wenn nachts im Hof die Simmons bollert - und freuen sich über das alte Auto (die anderen bekommen pharmakologisch oftmals Einschlaf-Durchschlafhilfen und fühlen sich ebenfalls nicht gestört). Saab-Fahren - neidfrei fahren ! Ein Luxus, der für Geld nicht zu kaufen ist .. First Responder, Freiwillige Feuerwehr. Ich kann nicht verstehen, warum die Behörden solchen Menschen, die freiwillig sich nachts für andere den xxxx aufreißen, nicht auch eine kleine Sonder-Vergünstigung (Blaulicht) oder aber einen raschen Abholtransport organisieren. Die 20 Feuerwehrleute beim Eingeklemmten sind im Zweifel wichtiger als ich ... aber das versteht keiner. Ist auch egal. 4 Feuerwehr/First Responder passen in mein Auto - die nehme ich sehr gerne jederzeit mit (ohne Stiefel allerdings - wg. der hellen Innenausstattung). xxx HAGMAN
  19. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    die Auflösung ... Das ist ein Saab-NEF. Mein neuer Zubringer als LNA/ÄLRD. Der Gebrauch ist streng begrenzt auf unseren Landkreis und Einsätze in o.g. Funktion (also selten !!). Mißbrauch = Führerschein-Suizid. Wenn das Blaulicht auf dem Dach steht, muss es bei uns an sein. Ansonsten darf NICHTS auf die Anlage hinweisen, d.h. weisse LED in der Scheibe, Hörner verdeckt und und. Mit Blaulicht-Angeberkappen herumfahren ist somit nicht drin. Pizza holen geht wohl, aber nur 1x - dann ist alles futsch. Fahrtenbuch ... Nachweise und und. Für die Alarmfahrt ist der Wagen übrigens aus der normalen KFZ-Versicherung heraus - der Landkreis versichert in diesen Situationen. Solche Fahrzeuge sind übrigens häufig - die Feuerwehr-Stadtbrandmeister haben meistens solche Fahrzeuge - und die gibt es ja häufiger. Allerdings üblicherweise NEUE, GUTE Fahrzeuge (Audi, BMW, VW) .. da es hier 25-30% Rabatt auf den Neuwagen gibt. Aber was soll ich mit einem Passat ??? Sicherer wäre das allerdings schon .. also immer sehr vorsichtig fahren ! Tschüß, HAGMAN
  20. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin ! Neues Projekt - in meinem 88iger Aero mit 327 tkm und unendlich vielen Neuteilen. Eigentlich war ein Verkauf geplant - aber für 5000 Euro ist der Wagen wohl absolut unverkäuflich Also - statt Abwrackprämie - jetzt Drittfahrzeug - als Kommandowagen. Mit eingetragener Blaulichtanlage, Frontblitzer, 120db Schalldruck E-Hörnern und 4 m Funkanlage. Bei Vollbetrieb 20 Amps extra - eine zweite Trennbatterie wird noch folgen müssen. Mal was Neues ... oder ? Gruß, HAGMAN
  21. HAGMAN hat auf Gerd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe ein Getriebe .. Hallo Gerd, ich, Olaf Hagemann, habe auch ein Getriebe. Du weißt vielleicht noch .. als ich Dich vor fast 3 Jahren mal anrief - und der 3. Gang auf einmal "futsch" war. Ich schaue noch mal, wann der Workshop ist. Würde ich aus einem kaputten Getriebe ein heiles mitnehmen können - wenn ich Dir Teile etc. bezahle ? Olaf
  22. Nimm`doch mal die Verteilerkappe ab Hi °! Nimm`doch einfach die Verteilerkappe ab - dann die Abdeckung, die den Mechanismus abdeckt ein bißchen nach vorne holen. Dann mit wenig Öl einmal versuchen, ob Du den Mechanismus gängig machen kannst. An meinen 5 Turbos war die Dose übrigens noch nie defekt- sehr wohl aber der Mechanismus fest ! Besonders nach der Winterpause .. Gruß, HAGMAN P.S.: Meine kleinen "Operationen" sind übrigens jetzt geschafft : Stabi-Gummilager vorne neu, Stoßdämpfer vorne neu, Achsmanschetten neu, Scheinwerfergläser bds. neu, Querlenker vorne rechts neu, Hauptbremszylinder neu - und das BESTE war .. es gab noch alle Teile. Seltsam, daß es gerade die doofen Unterdruckdosen wieder mal nicht mehr gibt ..
  23. Danke Du Josef .. Danke lieber Josef .. auch wenn Weihnachten noch hin ist. Mann muß erst mal zu den Öffnungszeiten der Schrottis dorthin kommen .. das ist hier auf dem Land gar nicht so einfach. Säureresistenter Schlauch .. alles klar. Wenn es so einfach aber ist - kann ich Dir 15 Euro schicken - und Dur schickst mir einfach 4 Schläuche zu ?! Grins, HAGMAN
  24. Hi Pastix Aus welcher Abteilung ? Druckluftwerkzeuge, Fahrradzubehör, Gartenzubehör ? Klingt nach Garten oder Werkzeug. Die Frage ist ernst ... die Teileanbieter haben nix - und Original gibts es mal wieder nichts mehr. Danke, Olaf
  25. Ok - aber den gibts nirgends .. Hi ! Habe jetzt bei Springer Autoteile, A.T.U. und Skanimport gefragt - niemand hat so einen Schlauch. Und jetzt !?! Olaf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.