Zum Inhalt springen

HAGMAN

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HAGMAN

  1. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Heute ist der 9-5 nach einigen Wochen Alltagsgebrauch bei 199 tkm erstmals unzuverlässig - und im Fahrbetrieb ausgegangen. Sofort wieder gestartet. 1) KEINE Fehler im Tech2. Würde ein defektes Benzinpumpenrelais, Defekte im Schaltlagensensor (Automatik), Zündkassette oder KWS keinen Fehler hinterlegen ? 2) Dann fällt mir noch das Thema „Massepunkte“ ein. Was denkt Ihr ?? Der KWS ist 5 Jahre und 15 tkm alt, hatte ich bei Kauf neu gemacht. Der Tip mit der Wasserflasche & Abkühlen bleibt noch … habt Ihr noch Tips ? Sonst - super Cruiser zur Arbeit über Land … 8.5 l/100 km geht auch … Viele Grüße Hagman
  2. Am blauen 900 war der hintere Deckel undicht. Wie bei Gerd im „Getriebe-Seminar“ gelernt, alte Dichtung weiter verwendet. Dazu Loctite. Das Öl musste eh mal runter .. bei mir nie gewechselt und davor stand der Wagen 12 Jahre und davor ??? Meinem 16S habe ich damals SMS-X gegönnt. Jetzt hat wer 354 tkm mit dem ersten Getriebe. Was soll ich einfüllen ? 10W 40 mineralisch, habt Ihr einen Tip ? Es gibt dazu seitenweise Text, ich bin aber nicht mehr up to date. Nur ein kurzer Hinweis bitte … Danke !!
  3. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    BT Changer montiert. Sehr schön, sehr einfach im Kofferraum hinten links, unter der Verkleidung. Ein gutes System. Sehr zufrieden. 117 Euro. Bei Aero World eingekauft. Immer eine große Freude ….
  4. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    TÜV ohne Mängel - und jetzt angemeldet. Leider ist heute der Warnblinkschalter einfach mal so zerbrochen (TÜV Prüfung ?). Wie kann das, der Ring ist zerbröselt. Wo ich eh an die Konsole muss - welchen Adapter kaufe ich ? https://bt-changer.com/ Ich habe die Kombination mit Zentrallautsprecher, Cassette und CD ohne Navi. Habt Ihr Erfahrungen damit ?
  5. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Der E91 mit 334 tkm geht (leihweise) an meinen Sohn … und Dienstag wird der 9-5 endlich fest angemeldet. Ich habe ihn jetzt 5 Jahre und er muss raus aus der Sammelecke. 196 tkm, mal sehen wie er sich im Alltag so schlagen wird. Er braucht exakt 8.8 l/100 km auf meiner Strecke zur Arbeit und das ist irgendwie noch ok.
  6. Unten tropft es schön aus beiden Seiten raus. Alles frei. Dennoch gluckert es weiterhin. Ich bin jetzt echt ratlos. 9-5 fahren ist anstrengend .. beim 900/I wüsste ich weiter und meine anderen Wagen sind auch ok .
  7. Genau !! Die kurzen Pömpel waren verstopft. Da kamen Unmengen Wasser (ich war ja vorgewarnt - danke) und eine Menge Aluspänchen, Krümel und sonstwas raus. Habe es mit einer Blasenspritze angespült - klappte (so wie "sonst" auch). Jetzt weiter Testen. Ich werde noch so Klimareiniger mit einer Sonde durch die Schläuche sprühen .. dann sollte alles wieder ok sein.
  8. :eek:So eine neu befüllte Klimaanlage ist schon eine ganz feine Sache .//:tongue:
  9. Guten Morgen, mein Saab 9-5 Aero von 2002 bräuchte eine AHK. Alles aufmerksam gelesen. Glaubt Ihr diese passt ? Danke Hagman
  10. Ich würde damit immer vor Ort bleiben. Es muss keine Saab Werkstatt sein. Du kannst Vorarbeiten erledigen, die Teppiche mal rausnehmen ... die Sitze. Antriebswellentunnel ist komplexer, 4-800 Euro pro Seite. Karosseriearbeiten dauern und sind nicht ganz günstig. Bilder wären gut ..: Rostprobleme haben hier viele schon gut beheben können. Selber oder mit Hilfe. Willkommen in diesem ausgesprochen hilfreichen Forum !!
  11. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Super, sehr hilfreich !! Nachdem ich alles durchgemessen habe. ... und die Relais getauscht habe ... und das Orange Relais .. und die 15 Amp Sicherung heile war ... habe ich die 15 Amp Sicherung herausgenommen - und so war total korrodiert, so eine dicke schwarze Schicht auf dem Kontakt. Nur diese eine Sicherung !! Getauscht - fertig. Au Mann ....
  12. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Licht vorne links aus - wie nervig. Birne getauscht, Sicherung, Relais. Leider verstehe ich die Zusammenhönge nicht der Lichtschaltung, mein Tech2 hilft nicht und andere als bei meinen 900/I habe ich weder Bentley noch großartig 9-5 Schrauberfahrung. Wie geht Ihr vor ? Die grauen Leistungsrelais mal untereinander getauscht, das orange Relais ist nagelneu ..
  13. Ich habe einen 2002er 9-5 Aero, in D verzollt aber mit Schweizer Papieren gekauft und nach deutschem TÜV auf mich zugelassen. Und einen Saab 900 turbo 8V von 1987, in D gekauft und seinerzeit UNverzollt, mittlerweile mit H und auf mich zugelassen. Das war jeweils auch interessant:
  14. Das geht mir auch so. Ich hoffe, der Klimadienst hat eine Idee ...
  15. Ventil drin mit neuer Kupferscheibe. Bin gespannt ob es dicht sein wird. Wenig kunstvoll festgeschraubt - kein Zollwerkzeug zur Hand ...
  16. Good Looks .:: aber die hochwertige Kupfer-Machart hält wohl ewig ....
  17. Neues Expansionsventil, neuer Verdampfer .. dann muss mal wieder was weg. Weiß gar nicht mehr welche Schlöuche es noch neu gab ....
  18. Neuer Klimakühler/Verdampfer drin. Die Schlauchseite zum Trockner ist frei, kann man Durchpusten. Das Expansionsventil zerlegt, Sieb war sehr verdeckt. Weil der alte Kühler von 1988 ist und sehr korrodiert war - weg damit. Die ganze geschlossene Anlage hatte ich vor 18 Jahren mal gebraucht und noch mit R12 befüllt (!!) verbaut....:wie auch immer ich das reingemurkst hatte.
  19. Ich kaufe das Ventil. Außerdem bin ich über meinen uralten Beitrag gestoßen. War hilfreich - weil der eine Lüfter es nicht tut. Ist aber ein Kabelbruch ... https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_klima.htm Stelle das hier mal ein ... ganz hilfreich für alle bis 1990 mit Klima. [url=https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_klima.htm][/url]
  20. Leider weiß ich das nicht ... aber dann wäre es vor drei Jahren passiert oder ? Ich bin allerdings seither vielleicht 2 tkm mit Klima gefahren. Expansionsventil tauschen ... hast Du Bilder davon ??
  21. Erste Ausfahrt - alles prima. Dann war das 134a auf einmal in einer großen grünen Wolke weg. Die Klima hatten wir sporadisch an, der Kompressor ist von 1988, Trocker-Kondensor-Dichtungen vor drei Jahren neu mit der Füllung die jetzt weg ist. Euer Vorschlag ? Berstventil neu (welches) https://www.saab-parts.eu/-saab-4070835-Ventil-UEberdruck-Kompressor-Klimaanlage-900-1-9000 https://www.ebay.de/itm/271367168532?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D111001%26algo%3DREC.SEED%26ao%3D1%26asc%3D20180105095858%26meid%3D7ff9c77358af41c784471b1bb9d6f83f%26pid%3D100904%26rk%3D1%26rkt%3D20%26sd%3D271367168532%26itm%3D271367168532%26pmt%3D0%26noa%3D1%26pg%3D2332490&_trksid=p2332490.c100904.m5276 oder gleich die große Rutsche mit allem ? Teile vorhanden ..
  22. Das wusste ich nicht. Ich habe nur auf den Reibbelag geschaut ...
  23. Nee Klaus. Und die Wasserschläuche liegen hier auch noch alle ....
  24. Die alte Scheibe ? Ich kann nur sagen, dass es jetzt prima ist. Ganz leicht, kein Ruckeln mehr. Alles dicht. Leider hat bei der schönen Probefahrt der Klimakompressor seinen ganzen Inhalt 134a über das Überdruckventil ausgespuckt. Schade, Füllung war drei Jahre alt seit Umstellung auf 134a (Klimakondensor, Trockner, die meisten Schläuche, Dichtungen ... alles neu .. ) - ob der Kompressor von 1988 fest gegangen ist ? Trockner verstopft ? Nächster Thread ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.