Alle Beiträge von HAGMAN
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Danke für Deine Unterlagen !! Der Schalter in DIESEM BILD ist oben auf der Ansaugbrücke. Das Kabel ist schwarz/rot. WIE HEISST DER UND WAS MACHT ER ? Im Handbuch wird der in der Skizze nicht erwähnt.
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Ok
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Ok
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
:redface:An die 8V SPEZIS UNTER EUCH BITTE EINMAL KORRKTURLESEN MOTOR 8V Turbo mit Kat. Ein bisschen Wirrwar nach Bentley und Saabmanual, die Angaben sind widersprüchlich und die Komponenten (je nach Baujahr) überlappen scheinbar. Auch die Bezeichnung der Komponenten ist direkt übersetzt irreführend. Ich habe die relevanten Komponenten zum Warmlauf bis zum Einsetzen der Lambdaregelung SO verstanden : Es gibt ... 1) die Einheit Kaltstartventil und Thermozeitschalter am Warmregler ?? (nur beim Anlassen, bis 8sec aktiv beim Starten/Orgeln). Das Kaltstartventil beim Katmodell ist nicht verantwortlich für die Gemischanreicherung bei Vollast ? Obwohl hier der kleinere Mengenteiler aus dem Sauger eingebaut ist - im Gegensatz zum Non-Kat-Turbo ? 2) die elektrisch in Reihe ? geschaltete Einheit elektr. beheizter Bimetall- Zusatzluftschieber und elektr. beheizter Bimetall Warmregler. Wenn kalt : mehr Luft. Wenn kalt : weniger Steuerdruck. Dadurch aber mehr Kraftstoff aus dem Mengenteiler an die Düsen. Wenn dann warm, Steuerung über die Lambdasonde. Spät, da nicht beheizt. Woher weiß das Steuerät „Motor warm“ ? Zählt nur das Einsetzen des Lambdasignals ? Welcher Geber ist das - der auf dem Bild im Anhang, oben auf dem Motor ? Nach Baujahr unterschiedlich ! Ist das der Thermozeitschalter für den Warmregler oder ein Tempgeber für das Kat-Steuergerät ? Einfluss auf das Taktverhältnis und damit auf den Steuerdruck und somit auf den Systemkraftstoffdruck haben : 1) Drosselklappenschalter / Vollast 2) Drehzahlrelais wenn über 3800 rpm 3) Druckdose Richtig ? Mein Wagen hat alle drei Komponenten. Das steht im Handbuch unterschiedlich.
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Moin. Das ist ja überaus spannend zu lesen ! Danke, rundet die Geschichte ab. Ich habe den Thread verpasst und den Wagen 2017 einfach gekauft. Ohne Vorbehalte. Einfach so. FRAGE 1 : Hat einer von Euch die Adresse des Vorbesitzers für mich ? Habe nur das Schweizer Scheckheft was 199x irgendwann endet. Wollte meinen schwarzen 16S mal umbauen, diesen 8V rupfen und die 8V Technik wegschmeißen. Dann tat es mir darum leid. KmStand 144 tkm mag stimmen. Warum stand er so lange ?? FRAGE 2. Rost : Im untersten Radkasten hinten links haben wir ein kleines Blech von 3x2 cm eingeschweißt. Die (teuren/aufwendigen) Radläufe selber waren/ sind prima. Türen exzellent . Haube wie neu. Heckklappe dickes Loch unterm Spoiler - ersetzt. AWT links gut, rechts zwei kleines Stehbleche im Radhaus. Mit der großen OP am 16S der AWT in 2018 hatte das aber nix zu tun. Sehr viele der org. Schrauben sind noch gelb chromatiert ohne Oberflächenrost : in den Türen, im Motorraum. Hatte ich erst einmal so gut - beim Cabrio mit 138 tkm 2002. Kosten : Kauf 900 Euro - plus 7000 für alles. Lack, Karosse, Sattler, Fahrwerk (neu : Federn-Alle Gelenke-Stossdämpfer), Auspuff ab Kat komplett, Einspritztechnik (Leitungen-Mengenteiler ...). Bremsschlöuche und Co. Neue Riemen, neuer Wasserkühler. Scheinwerfer und Blinker neu, Frontgrill. Umrüstung auf eASP und EFH (Motoren neu) Lederlenkrad, „neues“ Dashboard, Saab 2-Wege Speaker. Ronal Turbofelgen incl. Aufbereitung ....und so weiter. Der Kauf des Schlächters mit 1000 Euro kommt dazu (Aerokit) - Wert der Restteile nicht berücksichtigt. Auch 1000 Euro? Sagen wir mal - 9000 Euro für Kauf, Reparatur, den Schlachter. Und wirklich eine Menge Zeit. Viele Teile (Fahrwerk/Riemen/Kühler/Scheinwerfer/Blinker/Auspuff) sind ja sehr sehr günstig. Seltene Teile (Dashboard und Co) hatte ich vor 1.5 Jahrzehnten billig bekommen. Manche Dinge habt Ihr mir sehr fair überlassen. Wirtschaftlichkeit / Sinn ??? Wieviel schneller es für einen Profi gehen würde weiß ich nicht. Aber davon (gut) leben kann mannicht. Ich beobachte - wie Ihr alle - den Saab Markt mit großem Interesse - und da gibt es doch eine ganze Reihe org. 16S zwischen 8-15.000 Euro die einfach nicht verkauft werden. WARUM ? Scheinbar ist der Markt doch überschaubar. Ich bezweifle somit, dass dieser Wagen die 9000 Euro mal eben erzielen würde (cave - ohne Spoiler!). Somit hatten die Schlachtbefürworter im o.g. Thread 2016 Recht! Dennoch ... die Karosse wöre zu gut gewesen - denn das geht richtig ins Geld und wird dann oftmals dennoch nicht langfristig gut. Ich denke, wir haben schon zu viele gute Karossen in den Schrott gehen lassen - wg. 900 i 8V. Rost ist der große Killer, immer noch. St Rudel hat 200 Prozent Recht. Ich überlege auch weiterhin, irgendwann den org. 16S mit H mal in eine tolle, rostfreie Karosse umzubauen. Das könnte ein neues Projekt sein. WER EINE GUTE KAROSSE HAT - bitte her damit ! So Long.
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Ja, stimmt. Danke .... aber vielleicht hast Du noch Infos, Details, Geschichte, Standzeit ...
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Du bist ein Fuchs ... und hast natürlich recht !!! Der linke ist noch ziemlich schief - und beide sind überhaupt nicht in Linie mit der sonst sehr gut eingepassten Heckklappe. Habe ich in der engen Halle nicht bemerkt - auch erst auf den Bildern ! Wird behoben ... wie noch so manches andere ... BODENSEE. Ich habe den Wagen ja in Freiburg vom Oldtimerhändler Holm gekauft. Was war davor ? Würdest Du eine kurze PN schreiben - Telefon ? Das wöre sehr interessant und würde das Scheckheft abrunden.
-
Zulassung T8 Special
:top:Ich gratuliere , das ist super ! Interessante Info außerdem. Viel Spaß und Glück mit dem seltenen Stück !
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
:top:Nö. Jeder ist Besonders.
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Noch eine Ausfahrt. Habe das 8V Gerd Protokoll bzgl. Motor noch mal abgearbeitet. Soweit alles ok. Klingt gut. Wenn er warm ist läuft er sehr ruhig. Beim Beschleunigen minimales Ruckeln. Sonst prima. Spoiler ... wir werden sehen. Jetzt gerade mag ich es so sehr gerne. Als nächstes - Federn vorne und mal das H-Kennzeichen. Parallel muss der Fahrersitz irgendwann neu - und die rechte hintere Kopfstütze. VIELEN DANK DASS ALLE SO MITGEHOLFEN HABEN. Hier gibt es besser Experten als mich - aber wenn ich mal weiterhelfen kann ..
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Ok Männer. Dann mal los. Ich hoffe auf Angebote ... habe erst einen Saab geschlachtet und diese Lenksäule vor 13 Jahren aus Unkenntnis belassen. Ansonsten habe ich immer nur Saab fertig/heile gemacht.
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Ich würde zuerst das Lenkrad anschrauben. Bilder anbei! Das passiert wenn man ein Lenkrad wechselt und die falsche Mutter mit der falschen Steigzahl (welche eigentlich ??) vom Schlacht 91iger übernimmt. So ein schei... Gewindeschneider bestellt. Hoffen wir das Beste. Mutter ist M14x1.5, Schlüsselweite 22. Muttern gefunden.
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Ja, stimmt. Jetzt sagt mir bitte mal lieber ob ich mir ein M14x1.5 Schneidewerkzeug und eine M14x1.5 Innengewinde Mutter bestelle. Denn ohne Lenkrad wird das nix mehr. Dann montiere ich auch den dicken WhaleTail
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Der glatte Rücken ist schon sehr speziell. Jetzt habe ich 2 x 16s mit Spoiler ... ein bisschen erinnert mich das glatte Ende an einen 911, G-Modell. Finde ich immer noch spitze ...
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Ja, das ist die Frage. Ich mag gerade das glatte Heck so gerne. Wie mein allererster 900 i 8V 1999 war auch so glatt hinten. Danach nur noch 16V Turbo. Aber erstmal ein Lenkrad anbauen :eek:, Gewindeschneider ‚14x1.5, neue Mutter.
-
Lenkgetriebe/Lenksäule
Vielen Dank !! Eine Mutter wie anbei sollte dann funktionieren. Besorge noch einen M14x1.5 Gewindeschneider, hoffentlich kann ich es dann retten
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Heute die erste Ausfahrt. Das war alles schon ganz prima. Leider habe ich mir dann die Lenkspindel vermurkst - habe die Lenkräder getauscht - und dann war es schon passiert. Verschiedene Muttern ??
-
Lenkgetriebe/Lenksäule
Oh, ok. Standard ???
-
Lenkgetriebe/Lenksäule
Weiß jemand von Euch ob die Mutter die das Lenkrad auf der Lenksäule hält eine spezielle Steigung hat, ein besonderes Gewinde ? Metrisch, 17er Mutter ? Habe leider beim 8V T eine vermurkste Mutter ... und auch das Gewinde der Lenksäule ist schon so - na ja. Mit ein-zwei guten Muttern kann ich es vielleicht retten. Im Bild meine letzte heile Säule mit der defekten Mutter. Vielen Dank Olaf
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Wenig Schlafen. Im Ernst .... ich schraube spät abends und schon mal Nachts, wenn ich nicht mehr Einschlafen kann (viele Rufdienste... ) Text vom Zitat getrennt / René
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Das stimmt eher nicht. 7000 Euro incl. Kauf und hundert (!?) Stunden.
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Der silberne 16S mit dem roten Leder ist verkauft ? Mein Traumauto. Platz - ja, hier in der norddeutschen Tiefebene geht das mit dem Platz.
-
Steuerkette?
Seriös - das sehe ich auch so !!