Zum Inhalt springen

herberto96

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von herberto96

  1. Also ich habe mit einem vergrößerten Akku gute Erfahrungen gemacht. Ich habe eine 60 AH Betterie an eine 35 A Lichtmaschine gehängt. Bei längeren Standzeiten orgelt man halt schon mal länger und bei der alten Batterie gab es da schon mal Probleme.
  2. ich würde eine Batterie mit möglichst viel Kapazität einnbauen - so daß sie noch in die Halterung paßt.
  3. herberto96 hat auf lisaab96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ein herzliches WILLKOMMEN!!
  4. Ich denke, daß es sich um Aluminiumdruckguß handelt - so weich wie das ist. Die Geometrie aus Edelstahl herzustellen, dürfte eine Herausfporderung sein. Fragt sich nur, wie die Oberfläche behandelt wurde. Ich denke ich werde es polieren und dann einmal mit Klarlack drübergehen.
  5. Bin gerade dabei meinen Kunststoffgrill zu sanieren. Kann mir jemand mitteilen, ob das Saab - Logo in der Grill mitte im Originalzustand irgendwie lackiert oder aber blank war?
  6. herberto96 hat auf René's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    http://www.stinsensforum.se/en-saab-t4432.html?start=30
  7. Jo......
  8. Ich werde im Frühjahr auch eine neue Kuppluung verbauen - die hat mir Dirk Repschläger verkauft. Ich habe sie seinerzeit prophylaktisch erstanden (Gottseidank). Das Fabrikat habe ich im Moment nicht vor Augen (liegt auf dem Speicher), aber Herr Repschläger und ich haben den Skandix Verweis seinerzeit nicht verstehen können. An dem Teil, das wir in den Händen hielten, waren die Nieten jedenfalls einige mm tief im Reibbelag versenkt. Eine Nut in die Schwungscheibe drehen ist ja nun mal einigermaßen blöd. Ich hoffe das bleibt mir erspart.
  9. - - - Aktualisiert - - - http://www.classicsaabparts.nl/a-21298238/aandrijving/koppelingset-v4-1967-1980/ - - - Aktualisiert - - - https://svenskasaabklubben.nordicshops.com/product.html?product_id=728&category_id=14
  10. Wow, das ist ein guter Kurs - ich habe mal 4 Anfragen gestartet und bin immer zwischen 3 und 3,5 k€ gelandet (Aufpolsterung und Bezug) - ohne Pappen, dafür aber mit Sitzheizung.
  11. http://www.marktplaats.nl/a/auto-onderdelen/saab-onderdelen/m645097840-saab-96-onderdelen.html?c=3c1f5dcc18d02a99040ca8de656940d2&previousPage=lr
  12. @KGB wirklich chic! <2K€ ohne Rücksitzbank?
  13. herberto96 hat auf nordlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe heute festgestellt, daß mein Kühler am unteren Schlauchanschluß undicht ist - heißt also tauschen. Weiß hier vielleicht jemand, ob es für den 900 2.0 i 8V unterschiedliche Ausführungen bez. der Kühlleistung gibt? Bei anderen Fahrzeugen gibt es hin und wieder mal unterschiedliche Netze.
  14. Ist zwar etwas neben dem Thread aber bei Penny gibt es im Moment Autozubehör zu Spottpreisen (Lack, Kompressoren, LED- Werkstattleuchten, Drehmomentschlüssel etc.). Qualitativ nichts umwerfendes aber für den Heimgebrauch OK.
  15. herberto96 hat auf Sailer Martin's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich habe die Original - Radiokonsole für die Fußraummitte verwendet, da ich das wesentlich praktischer fand, als mir das Handschufach zu verbauen. Die Konsole war zwar aufgrund eines unsensiblen Ausbaus ziemlich lädiert aber mit etwas Kleber und großen Unterlegscheiben an den Befestigungsschrauben konnte ich das wieder kompensieren. Eingebaut habe ich ein 70er Jahre Mono - Autoradio, das ich bei ebay geschossen habe. Kurz darauf habe ich noch so ein Exemplar beim Entrümpeln unsrerer Scheune gefunden. Die Leistung hat mir zunächst vermeintlich nicht ausgereicht und ich habe dann noch so einen kleinen Verstärker in die Konsole gebastelt. Den habe ich aber nie entstört bekommen und ihn dann irgendwann rausgeschmissen. Einen Lautsprecher habe ich in die Konsole eingebaut (ist natürlich klangmäßig Murks aber ich wollte vorn auch etwas Schallleistung haben). Zwecks Leistungsanpassung habe ich dann 3 Lautsprecher in die Heckablage eingebaut. Die sind relativ klein und in schwarz gehalten, dennoch stören sie Harrys nostalgischen Flair etwas. Allerdings war mir das lieber, als die Türverkleidungen zu ruinieren. Damit lebe ich jetzt und habe mich auch schön dran gewöhnt. Ich höre eh lieber den Motor als den bayrischen Rundfunk. Die Stabantenne sitzt im Scheibenrahmen links und stammt noch vom Vorgänger. Das einzige vielleicht nicht notwendige Feature am Radio ist ein Mp3 - Player Adapter, den ich über die DIN - Buchse angeschlossen habe. Da guckt jetzt halt ein Kabel raus, daß sich aber auch noch verstecken läßt.
  16. herberto96 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe hier nicht alles gelesen aber ich gebe einfach mal meinen Senf dazu..... Du hast das Glück in der Nähe eines Landes mit einer extrem hohen Saabdichte zu leben. Ich würde mir im Netz einige Autos ausgucken und mir einen Tag vornehmen, an dem ich die besichtige und probefahre. Davor würde ich im "Forum Auto" die Kaufberatung lesen und mir....so blöd es auch klingen mag... eine Checkliste für die Visitationen anfertigen. Auch eine Mitfahrerin oder ein Mitfahrer schadet nichts! Ich war seinerzeit bei meiner Suche sehr emotional und es war hilfreich eine gewisse Systematik zu befolgen und andere Meinungen einzuholen. In dieser Situation hat mir eine Brise Nüchterneineheit (z. B. durch andere Forenmitglieder sehr geholfen). "Will Haben" ist nun mal ein sehr starker Trieb. Ich würde immer wieder versuchen (und ich weiß daß das hier umstritten ist und auch wenn meine Gattin mich hier unlängst übersteuert hat), ein möglichst mängelfreies Fahrzeug zu kaufen. Es ergeben sich in der Regel so oder so noch genügend Aufgaben an Stellen die man unterschätzt oder übersehen hat. € 1.000,- bis € 2.000,- mehr sind beim Kauf meistens gut investiertes Geld. Noch ein Tipp für Holland, wo auch ich damals aktiv war. Anstatt den Preis zu drücken, habe ich dem Verkäufer damals zur Bedingung gemacht, daß er die deutsche HU machen lassen soll. Das hat ihn ein paar Gebühren und eine Fahrt nach Meppen gekostet. Da war ich mir dann wenigstens ganz sicher, daß ich den Wagen auch wirklich erstmal fahren kann. Zu Oldtimerversicherung: Ja die Konditionen sind wirklich günstig - vor allen Dingen auch dann, wenn man sein Fahrzeug gern Kasko versichern möchte. Die meisten Versicherungen verlangen ein Gutachten. Ich habe mich zwar auch innerlich dagegen gewehrt aber schaden tut das nicht! Das hilft einem auch bei einem späteren Verkauf. Wichtig ist, daß der Anbieter auch den Wiederherstellungswert des Wagens versichert. Auch dieser kann in einem Gutachten benannt werden und liegt i. d. R. weit über dem Marktwert (weshalb man sich ja auch einen möglichst perfekten Gebrauchtwagen zulegen sollte). Sei darauf eingestellt, daß viele Versicherer ihre Oldtimerkunden als ein mehr oder minder notwendiges Übel betrachten. Technische Kompetenz und Verständnis für Alteisen ist dort - trotzdem dieses oft beworben wird - auch nicht unbedingt zu erwarten. Hartnäckigkeit hilft bei der Klärung der Konditionen oft weiter und wenn man einigermaßen argumentiert, dann sind die auch flexibel. Ich habe auch Wert darauf gelegt, einen Schutzbrief für meine Autos zu bekommen. Gerade Oldies bleiben ja schon eher mal liegen. Das habe ich aber nicht über meinen Versicherer sondern über einen Automobilclub gemacht. Dort gibt es eine Pauschale die alle in der Familie bewegten Fahrzeuge abdeckt. Das gute Stück das hier angeführt ist, hat die 30 Jahre ja noch nicht auf dem Buckel. Hieße dann also nochmal eine neue HU, wahrscheinlich ein Gutachten und wieder einen neuen Schein. Also etwas Lauferei ist dann dabei.
  17. Ist auch eher mein Problem (wg. dem Schiebdach). Hat jemand vielleicht eine Ahnung, ob sich die Sitzfläche noch irgendwie weiter absenken läßt (so ca. 2 cm)? Ich habe schon daran gedacht, etwas aus dem Polster herausnehmen zu lassen.
  18. Ich plane diesmal auch, dabei zu sein.
  19. herberto96 hat auf sba682's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja - wenn man den Radioschacht ausbaut, geht das. Bin jetzt durch - alle Birnen, Drehzalmesser - Einheit und Dimmer getauscht, alle Kontakte gereinigt, Kabelabzweigungen meines Vorgängers isoliert etc. etc... Wenn man weiß worauf man achten muß, geht das eigentlich. Daher noch mal Danke an alle, die hilfreiche Tipps geben konnten. Sikaflex hatte ich hier nicht rechtzeitig recherchiert. Habe so ein Dicht/Kleb - Zeugs aus dem Baumarkt genommen. Das ist so ähnlich wie Montagekleber aber elastischer. Als Haftflächenvergrößerung habe ich die anliegenden Flächen (z. B. am Ausschnitt für die Instrumenteneinheit) genutzt. Hoffe das hält.
  20. Etwas für die südostdeutsche/österreichische Fraktion? http://www.ebay.de/itm/SAAB-96-V4-selten-Top-Zustand-bj-1973-oldtimer-fahrbereit-/251206241311?pt=Automobile&hash=item3a7d0f0c1f
  21. herberto96 hat auf KGB's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Würde schon mal mit nem Blechbauer reden - heutzutage geht so einiges.
  22. herberto96 hat auf sba682's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schon erledigt - Danke! Ging einfacher als ich dachte... Wenn jetzt noch jemand weiß, was die kleinen Birnen, die z. B. den Heizungsschalter beleuchten, für eine Leistung haben.... Edith: So auch erledigt. Ich messe 14 Ohm über der Lampe. Macht nach U²/R ein gutes Watt.
  23. herberto96 hat auf sba682's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Stehe vor dem gleichen Problem. Heißt das, daß man die ganze verschlauchte Mimik am Luftverteilungsschalter in einem Stück abziehen kann? In einem der Handbücher steht nämlich, daß man die Schläuche abziehen und diese dann kennzeichnenn soll. Ersteres wäre mir natürlich lieber.
  24. herberto96 hat auf Brtman's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    eher € 400,-
  25. herberto96 hat auf Brtman's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe nun wochenlang mit Verzögerungstaktiken seitens des Händlers gekämpft (Anforderungen von Werkstattbelegen, nicht erhaltene Dokumente etc. etc.) und gestern endlich meine Kohle wiedergesehen. Ich mußte allerdings viel Druck ausüben. Beim nächsten Mal beziehe ich solche Teile über einen Ersatzteilhändler der mit meiner Werkstatt zusammenarbeitet oder über Skandix (die sind eigentlich immer ganz OK was Reklamationen angeht).

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.