Zum Inhalt springen

herberto96

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von herberto96

  1. herberto96 hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei meinem 900er steht das Schaltschema auf dem Kopf . Ich habe ja auch gedacht, daß man einfach die Platte drehen kann aber beim Auseinandernehmen ist mir das alles auseinandergefallen und die 4 Gummipins an der Platte sind abgebrochen. Bin gerade dabei einen neuen Knauf zu besorgen. Jetzt habe ich den Verdacht, daß der Schalthebel um 180 ° falsch steht - also die Nut am oberen Ende der Schaltstange zeigt in Richtung Beifahrersitz. Ist das denn richtig? Und wenn nicht, was muß ich denn dann machen?
  2. Stehe vor dem gleichen Problem...betr. die Instrumentenbeleuchtung. Ich komme nach der Demontage der Lautsprecherabdeckung zwar an die Birnen aber ich bekomme sie nicht herausgedreht/entnommen - die Birne läßt sich zwar mit ordentlich Kraft so ca. 20 - 30 ° im Uhrzeigersinn drehen aber das war es dann auch schon.... Für Tipps wäre ich dankbar.
  3. herberto96 hat auf oldipeter's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Beim Getriebe dürfen wir uns freuen, daß es überhaupt noch Leute gibt, die eine Überholung durchführen. Und € 800,- sind bei dem Aufwand sicher gerechtfertigt. Einmal gemacht, hat man dann (so wird hier berichtet) für immer Ruhe. Im übrigen kann man mit Herren Repschläger auch einen Palettenversand vereinbaren - kommt normalerweise günstiger als die Fahrt.
  4. herberto96 hat auf fn900's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ist aber kein Problem beim Saabklubben Mitglied zu werden. Kostet halt "nur" Jahresbeitrag. Ich überlege es schon länger. Problematisch sind allerdings wie auch bei Tradera die hohen Versandkosten aus Schweden.
  5. herberto96 hat auf fn900's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ansonsten würde ich mal den Saabklubben anmailen....
  6. Hallo, eine Bekannte von uns möchte Ihren 900 - I Bj. 90 durch den TÜV bringen. Hinten links müßte der Radlauf geschweißt werden (ein alter schlecht reparierter Unfallschaden). Zudem leckt der Motor und es müssen noch ein paar Kleinigkeiten (Beläge hinten) erledigt werden. Kann mir vielleicht jemand einen Werkstatttip geben. Es muß keine Profi - Edel - Werkstatt sein, sondern sie sollte einfach nur ehrliche saubere und preiswerte Arbeit machen. Vielleicht gibt es soetwas ja sogar in der Nähe von Giesing. Danke Euch im voraus.
  7. Scheint ein neuer Händler zu sein http://www.oudomobiel.nl/page1.php
  8. Wenn Du den Luftfilter abnimmst, müßtest Du bei kaltem Motor auf eine geschlossene Starterklappe schauen. Du müßtest sie leicht (mit dem Fingernagel) öffnen können und sie müßte dann nach dem Loslassen wieder in die geschlossene Stellung fallen.
  9. Jo weiß ich - deshalb schrieb ich ja auch extra Fomoco. Reines Mistverständnis.
  10. Beim Fomoco sind die Bauteile der Startautomatik auch schon mal schwergängig. Reinigen und schmieren kann helfen.
  11. herberto96 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ventile stelle ich nach Handbuch ein (am kalten Motor wg. der Pfoten) - allerdings mach ich den Trick mit dem Schweißdraht und den Kerzen raus nicht. Wieso müssen die denn raus? Zur Arbeitserleichterung?
  12. herberto96 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    So jetzt habe ich den Vergaser gereinigt (Motor müßte jetzt fetter laufen) und die Kompression dann gemessen, wie Meki es gepostet hat (wozu habe ich eigentlich selbst ein Handbuch). Das Ergebnis: 10,5/8,3/8,3/8,0 bar Also relativ betrachtet ein ähnliches Ergebnis, nur auf höherem Niveau und mit verbrannten Pfoten. Hier die Kerzenbilder 1/2/3/4 http://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/97704-stirnraeder-oder-ganzer-motor-rimg0092.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/97705-stirnraeder-oder-ganzer-motor-rimg0093.jpg Zylinder 4 bereitet mir Sorge. Ich werde das noch ein paar Tage beobachten und dann ggf. das Ventilspiel noch einmal kontrollieren Eigentlich wollte ich die Revision auf den Herbst/Winter verschieben, da das Getriebe auch mit raus muß und mich das ganze dann ziemlich viel Zeit kosten wird. Die Mindestkompression soll bei einem Benziner bei 6 bar liegen aber die meisten Experten orientieren sich - so glaube ich - nicht an den Druckmeßwerten sondern eher am Ölverbrauch.
  13. herberto96 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    110.000 km sind mehr als gut! Jetzt darf ich den Test wohl noch mal machen - hatte die Kerzen nicht komplett raus und Vollgas habe ich auch nicht gegeben.... So ein Mist... Mit dem Kompressionsdruck hattest Du übrigens recht - läßt sich doch nicht so einfach 1:1 umrechnen. Mann benötigt noch die Temperaturen vor uns nach der Verdichtung dazu. Die messe ich jetzt aber nicht mehr.
  14. herberto96 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Danke Meki. Die Kopfdichtung kann ich ausschließen - ich habe letztes Jahr einen Drucktest machen lassen - war alles gut. Trotzdem ist die Kopfdemontage wohl die einzig vernünftige Maßnahme. Das Verdichtungsverhältnis ist aber schon so einigermaßen gleich der Druckerhöhung glaube ich. Deine Kolben sahen angsteinflößend aus...danach kam ja Deine Überholung in der "Fachwerkstatt" ins Spiel - richtig?
  15. herberto96 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Jo - habe ich auch gelesen. Leider ist nicht klar, ob bei warmen oder kalten Motor. Die Ventile habe ich aber kürzlich eingestellt. Ich denke eher, daß die Köpfe auf sind, da der Luftfilter auch immer verölt ist (s. o.). Das wäre noch das kleinere Übel.
  16. herberto96 hat auf herberto96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    So jetzt ist der neue (im Winter aufgebaute Vergaser reingekommen). Es gibt die üblichen Probleme mit dem Choke aber sonst geht es. Direkt nach dem Einbau hat der Wagen stark geruckelt. Offensichtlich hatten sich doch noch ein paar Ablagerungen gelöst. Ich habe ihn dann notdürftig eingestellt und bin ihn so ca. 50 km gefahren, da ich mir gesagt habe, daß Benzin und Luft im Normalbetrieb auch so eine Art reinigende Wirkung haben müssen. Danach habe ich den Vergaser noch einmal geöffnet und mit Druckluft alle Bohrungen und Kanäle durchgepustet - und siehe da, jetzt läuft es schon besser. Das Kerzenbild hat bestätigt, daß der Motor zu wenig Sprit bekam (siehe den anderen Thread: Motorüberholung).
  17. herberto96 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    So jetzt habe ich mir einen etwas professionelleren Kompressionstester zugelegt (mit vernünftiger Verschraubung und Maximalwertspeicher). Das aktuelle Ergebnis lautet jetzt bei warmen Motor: 8,5/5,8/6,2/6,2 bar Kerzen an Zylinder 1 und 3 -> rehbraun Kerze an Zylinder 2 etwas heller Kerze an Zylinder 4 weiß Das Kerzengewinde an Zylinder 1 war verölt. Zündzeitpunkt ist korrekt eingestellt. Das Kerzenbild kann ich mir recht gut mit meinem schlecht eingestellten bzw. verschmutzten Vergaser erklären aber bei der Kompression kann ich nur raten. a) kommen mir die Werte an den Zylindern 2, 3 und 4 ziemlich niedrig vor b) kann ich mir den Wert an Zylinder 1 nicht so recht erklären. Leider weiß ich nicht mehr, ob ich vor einem Jahr bei warmen oder kalten Motor gemessen habe. (damals 10,5/10,5/10,5 und 9 bar). Vage Theorie: Der Wagen hat bei meinem Vorgänger recht viel gestanden, ist viel Kurzstrecke gelaufen und wurde nicht gut gewartet. Durch den jetzt regelmäßigen Betrieb, mehr Langstrecke und vielleicht auch durch das kürzlich verwendete Reinigungsadditiv haben sich Ablagerungen gelöst und die Kompression hat sich an den Zylinder 2,3 und vergleichmäßigt. Die einzige Erklärung für die höhere Kompression an Zylinder 1 könnte die Verwendung von Zweitaktöl im Sprit (Verhätnis jetzt ca. 0,5 zu 100) liefern. Da dieser kälter ist als die anderen Zylinder, wird das Öl vielleicht nicht komplett verbrannt und dichtet zwischen Kolben und Zylinder ab (vielleicht ja auch deshalb das verölte Kerzengewinde). Das scheint aber doch alles sehr konstruiert zu sein. Vielleicht ist der Motor ja auch einfach platt - mehr als 140 km/h mit Anlauf schafft Harry so oder so nicht mehr (was naürlich auch am Vergaser liegen kann). Der Ölverbrauch scheint allerdings etwas zurückzugehen - die 1 - 1,5 l auf 1000 km scheine ich nicht mehr zu erreichen. Rätsel über Rätsel - klarer wird es wohl erst, wenn die Köpfe mal runter sind.
  18. herberto96 hat auf oldie uwe's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    http://auto-onderdelen.marktplaats.nl/saab-onderdelen/573628817-quartz-klokje-voor-in-dashboard-logo-96.html?return=eJwtjF0KgzAQhO8ixEeTaFswImJvstWUBJO4uJGWlt69K%2B3TfPPDgNHm7Y3qyOhTawqysE2uczmjkXJZ0aYqwrZkDACZqhTkb1Khw%2BEZel3O1OdVNKMWzXX2DKwhs748MtJ9pn%2BLR6oYIhdj2qPd%2FMR2ebAlgJuoz7VqLxytdDzVJeLeq6L7fAHUIzQJ&df=1&fta=eNo1kGtuwjAQhO9iqf3ttePXWlyhV0DrR2jUABEOEBVx99qm%2FPu8OzNrDaHBR0GL7HqZ9zeaC%2FMFDSDb5h18prJbzwg%2BTejnFX%2BnxZcxlTpZVuT%2BuODpesyXKfqfOxai8CG40%2F5cJhSfy3Ld8RY3IFvokJmfqrGgRDalfkdoh0wGF8mqYRNC8kxOvgAcdIiGhwoiOhuaRgTNx9hBJKsbONCyuYQdBTWXUEbq7pJOBmogQOvcAIw03cUpvDRguLIVYMwRQgeXwWyCJyuN46%2BVE%2FEFemh2CNmqPglB8ZYMNhlSm6xvZdIbYl%2FVn%2BUqBuWSGtQGox61g54MMuV%2BnbtBqtYK1ILW80Kp7Od8Oqzf7%2BJqWUfa9q3LWl9CaEOBjO7Mf%2F3jjXlCjo%2Fn8w%2B0T4jH&fta_ind=4&fs=1
  19. herberto96 hat auf mathew_clark's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Wenn Du Deinen Farbcode hast, dann kannst Du Dir einfach eine Dose übers Internet bestellen.
  20. herberto96 hat auf oldie uwe's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    @uwe tradera.se oder marktplaats.nl versuchen! bekommst ne PN
  21. http://www.ebay.co.uk/itm/SAAB-95-96-V4-Sonnet-NEW-clutch-slave-cyl-repair-kit-2t-/261051401464?pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item3cc7e044f8
  22. herberto96 hat auf René's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Die Links sind tot!
  23. herberto96 hat auf oldie uwe's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    schwer! Versuche mal http://www.tradera.se
  24. gibt es leider nur auf englisch. Original Handbücher in deutsch gibt es als Kopie gelegentlich bei kleinanzeigen-ebay
  25. Ich kann jedem der mit englisch einigermaßen gut klar kommt, immer wieder nur dieses Buch empfehlen http://www.amazon.de/Saab-1966-75-Autobook-Kenneth-Ball/dp/085147540X Das richtige für den Hobbyschrauber! Gelegentlich bekommt man es bei ebay oder bei ebay.uk für ca. € 20,-.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.