Zum Inhalt springen

ME Schaeffler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. ME Schaeffler hat auf ST 2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, mein Kalender kam heute morgen wohlbehalten an. Von DHL geliefert. Ist wirklich sehr schön geworden: Die Bildqualität ist ausgesprochen gut. Erstaunlich, wenn man bedenkt, daß da mit ganz verschiedenen Fotoapparaten fotografiert wurde, die vieleicht nicht alle Profiqualität haben. Auch das verwendete Fotopapier (Fuji Crystal Archive) ist sehr "wertig". Das Layout ist dezent und gefällt mir ebenfalls sehr gut. Alles in allem: Sieht sehr professionel aus. Mein einziger Verbesserungsvorschlag für 2012 wäre, sich eine andere Lösung für die Nummernschilder einfallen zu lassen. Das mit den nachträglich eingesetzten Modellbezeichnungen stört mich teilweise. Daß das Teil erst jetzt fertig wurde, ist auch gar nicht so schlimm. Das Januarbild ist zwar unbestreitbar reizvoll, aber vieleicht nicht mit allen meinen Kunden/dinnen kompatibel
  2. ME Schaeffler hat auf ST 2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kalender ist nicht nur da, sondern auch sehr schön! Genau :-)
  3. Ich könnte mir eine Ausfahrt nach Ffm/Hg am 29.1. durchaus vorstellen. Gute Idee! Wäre dabei!
  4. Kein Problem, ich hab einen! Sogar auf der Saar gemacht!
  5. Bin dabei! Gerade bei Hochwasser wäre ein U-Boot gut: Zum einen kommt man damit unter den Brücken besser durch. Zum anderen vermeidet das Knöllchen (bei Hochwasser wird ja normalerweise von der WSD die Schiffahrt gesperrt, unterwasser sehen die uns aber nicht). Also: sehr guter Vorschlag. Angesichts der Kosten wäre nur zu überlegen noch andere zu beteiligen (Wieland ?). Würde vieleicht auch die Bedienung des Bootes erleichtern. Weiß nur nicht, ob der den Sportbootführerschein binnen hat.
  6. ...und das wäre dann so ein Angebot, daß man nicht ablehnen kann. Hab mir die Sache auf Wiedervorlage 2024 gelegt:tongue:. Nein, im Ernst, es freut mich, daß Dir die Geschichte von meinen Saabs so gut gefallen hat . Und mit dem Forum hast Du in jeder Beziehung völlig recht recht. Ich habe hier schon einigen guten Rat gefunden und über manches OT auch herzlich gelacht. Ist aber sicher kein Zufall, daß gerade das Saab Forum so ist, wie es ist.
  7. Klasse! Der "Schlepper E 1575" hat auch was, stimmt. Sieht von vorn jedenfalls viel schnittiger aus als die Sardelle. Und was der alles kann: Eis brechen... abschleppen...und dann auch noch zwei Kojen. Mit machst Du bestimmt nichts verkehrt! Das mit den Parkas überleg ich mir mal...
  8. Ich kauf nie wieder ein Auto vor dem Mittagessen, ich schwör´s. Nur noch nach dem Mittagsschlaf... Wobei der blaue 9000 mit seinen Macken mein Leben durchaus bereichert hat. Von dem könnte ich zumindest allerlei Anekdoten erzählen. Zum Beispiel: Als mir in Nordhessen das Getriebe gefreckt ist, hatte ich das ganze Auto mit Umzugsgut einer Bekannten voll. Die hat nicht schlecht gestaunt, als ihre Sachen mit einem gelben Abschlepp-Lkw geliefert wurden. Mir war es gelungen, den ADAC-Menschen davon überzeugen, daß meine Freundin zuerst mal ihre Klammotten braucht. Der war dann auch eine große Hilfe beim Entladen des Saab. Ansonsten - für alles was ich nicht im SGB finde, wende ich mich nur noch vertrauensvoll an diese Forum hier. "Hier werde ich geholfen".. oder so.
  9. Silver saab! Herzlichen Dank für den Link auf die VEBEG, der mein Leben deutlich bereichert hat. Zuerst hab ich gedacht: So ein Quatsch, die verkaufen doch gar keine Saabs. Dann hab ich aber andere tolle Sachen entdeckt: Zunächst dachte ich an der Erwerb des Loses: "1000 BW. pullover, oliv". Dann ist mir aber aufgefallen, daß nur 366 Stück meine Größe haben. Was soll ich mit 634 Pullovern machen, die mir nicht passen? Dann stach mir das Minensuchboot "ex Neptun" in die Nase, das praktischerweise nur wenige Kilometer entfernt von hier bei Völklingen auf der Saar liegt. Aber das brauche ich wohl doch nicht. Die Minen im Saarland finde ich auch ohne Boot. Die haben ja diese praktischen Fördertürme,sodaß man sie schon von weitem sieht. Außerdem liegen die Minen auch allesamt gar nicht direkt an der Saar, sodaß man sie mit einem Boot nur ganz schlecht erreichen kann. Wahrscheinlich hat die Bundeswehr hier deshalb auch keine Minen gefunden und will das Boot deshalb vertickern. Im Moment tendiere ich eher zum Landungsboot "ex Sardelle". Da klingt schon der Name sympatisch. Außerdem ist das Teil augenscheinlich äußerst praktisch: Wenn man sich damit auf Nordlandkreuzfahrt begibt, dann braucht man sich keine Beschränkungen auferlegen. Auf der Hinfahrt kann man Biervorräte mitnehmen, die auch einen längern Aufenthalt zulassen und auf der Rückfahrt kann man nachher gleich mehrere alte Saabs mitbringen. Ich schätze mal für 6 -8 Autos wär da sicherlich Platz. Mir gibt nur zu denken, daß dieses Boot vom Havariekommando verkauft wird. Das ist hoffentlich kein schlechtes Zeichen? Nicht daß ich nachher mit sechs 96 in der Ostsee versinke. Ach ja - die Turbolader der Hauptmotoren fehlen wohl - aber da kann man doch bestimmt die von zwei alten 900ern nehmen. Ich mein, so ein bißchen Stil muß ja schon sein.
  10. Wer die Gründe für die Schlaglöcher sucht findet sie hier: http://www.bundesfinanzministerium.de/nn_4486/DE/Wirtschaft__und__Verwaltung/Finanz__und__Wirtschaftspolitik/Foederale__Finanzbeziehungen/Kommunalfinanzen/K_C3_B6__Eckdaten_20zur_20Entwicklung_20und_20Struktur_20der_20Kommunalfinanzen,templateId=raw,property=publicationFile.pdf Viel Statisik aber aussagekräftig. Interessant bspw. die Entwicklung der Finanzierungssalden mit der der Sachinvestitionen zu vergleichen (bei Personal kann die öffentliche Hand nicht kurzfristig sparen und die steigenden sozialen Leistungen werden den Kommunen vom Bund weitgehend vorgegeben). So unerfreulich das ist - unter den gegebenen Umständen bleibt den Gemeinden kaum was anderes übrig, als dort zu sparen, wo das auf die Schnelle geht, wie etwa der Erhaltung der Straßen. Wirtschaftlich sinnvoll ist das natürlich nicht, weil schlecht gepflegte Straßen a la longe die teureren sind.
  11. Nein, am Platz muß es bei mir nicht scheitern. Eher schon an der Zahl der Garagen. Mir vor das Haus eine Halle zu bauen, gibt glaub ich die bauordnung nicht her und könnte zu Verstimmung bei der Nachbarschaft führen. Ne Tiefgarage wär nicht schlecht aber vieleicht ein wenig teuer.
  12. Beneidenswerte Auswahl fürwahr.... Ich würde mich letztlich wohl für den 93 entscheiden. Die Unterschiede bei der Ersatzteilversorgung sind m.E. ein ziemlich gutes Argument. Was nützt Dir der schönste 92, wenn die Sonne für eine Ausfahrt scheint aber ein Ersatzteil fehlt und Du noch nicht mal ungefähr weißt, wann und wo Du es bekommst. Die optischen Unterschiede zwischen den beiden sind auch nicht so gewaltig, die Grundform ist ja zumindest ähnlich. Im Saab museum stehen sie nebeneinander - ich müßte lügen, wenn ich behaupten sollte, der 92 sei außen definitv schöner als der 93. Innen hat mir der 93 sogar besser gefallen. Klar ist das Geschmacksache... Bleibt natürlich das Argument Seltenheit, aber das kannst nur Du selbst gewichten... Egal wie Du Dich entscheidest - ein Wahnsinnsauto bekommst Du allemal!
  13. ME Schaeffler hat auf Kleine1980's Thema geantwortet in Hallo !
    Hi tine, sehr sympatische Vorstellung. Man kann Kinder nicht früh genug an die richtige Automarke gewöhnen! Viele Grüße in den Taunus Wendelin
  14. Man wird durch das internet aber auch ständig in Versuchung geführt....Hinzu kommt erschwerend, daß ich als Kind immer Schrotthändler oder Autoverwerter werden wollte. Und auf meinem Hof ist noch viel Platz...
  15. Noch einen 96 (oder 95) dazu . Aber dann wärs´s wirklich genug . Liebe Grüße Wendelin

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.