Zum Inhalt springen

Troll

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Troll

  1. Dem Hamburger Abendblatt zufolge BMW...
  2. Troll hat auf dmb's Thema geantwortet in 9-5 II
    Moin, man könnte seenweise Tränen vergießen, nur nutzt das nichts. Ich glaube kaum, dass die Zielgruppe von 5er GT, A5 Sportback etc. nur der Heckklappe wegen zu Saab gewandert wäre. Die achten schön darauf, innerhalb ihrer peer-group nicht zu sehr aus dem Rahmen zu fallen und sich trotzdem von Nachbars X5, Cayenne oder sonstwas abzugrenzen. Saab? Shocking, da ist der Rechtfertigungsdruck viel zu hoch . Nebenbei bemerkt, empfinde ich insbesondere die Heckpartie des 5 GT wie auch die des X6 als designtechnische Herausforderung für meine geschmackliche Toleranz . Der Skoda Superb überzeugt mich insgesamt nicht mit seinem Design, Heckklappe hin oder her. Ich mochte zwar Kombis immer etwas lieber als Limousinen, das Kombiheck des 99 und des 900 I finde ich göttlich. Bei der Vorstellung des 9k CS hatte ich zunächst Schwierigkeiten, mit der schmalen Front und dem hohen Heck. Nun erfreue ich mich trotzdem jeden Tag wieder gern daran. Lange Rede kurzer Sinn: Das Gesamtpaket muss bei Saab stimmen, dann kann gern auch ein Fließheck dabei sein. Vermutlich dürfte der Marktanteil zwischen Kombi und Limousine so gering sein, wie bei den immer wieder presselautstark geforderten 6-Zylinder Benzinmotoren . Alles andere werden wir sehen, wenn der Hoffnungsträger in den Verkauf geht. Wenn dann noch Begleitmodelle dazukommen (SportCombi, kleine Baureihe, xyz) dann könnten auch Stückzahlen für schwarze Zahlen zusammenkommen. Bis dahin Gruß vom Troll
  3. Troll hat auf der41kater's Thema geantwortet in 9000
    Neuigkeiten? Hi, gibt es schon was Neues? Interessiert mich für den Fall, dass... Gruß vom Troll
  4. Troll hat auf Kerstin's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ganz Gallien? Nein, ein kleines Dorf... Erzähl mehr :biggrin: @all Solange keine Osterhasen oder Ostermärsche dargeboten werden, lässt sich die Kunst des Ignorierens übern. Immerhin stimmt ja das Quartal... Gruß vom Troll
  5. Troll hat auf der41kater's Thema geantwortet in 9000
    Och, war doch gehaltvoll, lehrreich und amüsant. Es gibt Publikationen, wo ich nach dem Lesen das Gefühl einer zu lang geratenen Einleitung habe und den Inhalt vermisse... Tja, dann muss ich wohl nochmal ran. Eines meiner Radschraubengewinde hat mir schon eine Schraube gekillt. Auch nach dem Saubermachen geht dort die ersetzte Radschraube nur recht schwer hinein, wird aber wenigstens nicht mehr beschädigt. Und was sah ich am Polo meiner Holden? Zwei Radschrauben mit Fett eingeschmiert! Wer macht sowas? grrrrr @Kater Wenn DU schreibst, das Werkzeug hatte Profiqualität, dann taugte das sicher auch was. Ein Argument mehr gegen rohe Gewalt . Ich plädiere für den Einsatz dosierter Gewalt im Zusammenspiel mit der von josef_reich vorgeschlagenen Methode des steten Tropfens. Allerdings dürfte dir die Zeit knapp sein, oder? Gruß vom Troll
  6. Wie sah es denn heute aus? Waren denn heute wieder welche da und haben weiter probiert? Wenn du noch mal einen selber baust und dort steigen lässt, werden diejenigen, die sich wirklich interessieren, schon zu dir kommen und fragen... Wetten? :biggrin: Gruß vom Troll
  7. Oh, diese Jungs interessieren sich wenigstens und lassen sich dabei die Elemente um die Ohren wehen. Vielleicht halten sie lange genug durch, bis sich die ersten Erfolgserlebnisse einstellen. Mal sehen, was morgen passiert. Ich fürchte allerdings, dass es meist beim Habenwollen bleibt und wenn es nicht gleich klappt, weggeworfen wird . Es muss eben alles möglichst sofort gehen . Früher hatte ich auch einen aus Holz und Butterbrotpapier, den hatte mein Vater gebaut. Tja und nun baue ich einen für meine Tochter: Holzleisten, Maurerband und PE-Folie, natürlich handbemalt. Ich habe Bauklötze gestaunt, dass es spezielle Drachenshops gibt, in denen man Tod und Teufel in jeglicher Spezialisierung für die Biester bekommt. Im Wettbewerb um größer / bunter / teurer versuche ich meiner Tochter gerade beizubringen, dass ihr Drachen so nur ein einziges Mal auf der ganzen Welt existiert und kein anderer genau so einen hat. Quasi der Saab unter den Drachen... Moment mal... der Greif aus dem Saab-Logo... in die Luft bringen... ich hab da gerade eine Idee... :biggrin: Gruß vom Troll
  8. Dann ist doch alles gut: "Einmal Opa-Reifen rundum!" Mal sehen, ob nicht doch noch 205/60 eine Chance bekommt, der Hinweis auf Goodyear efficientGrip war eine echte Überraschung. Gruß vom Troll
  9. Besten Dank! Das klingt doch ermutigend. Gibt es spezielle Erfahrungen auf Nässe? Aquaplaning und längeren Bremsweg muss ich selber berücksichtigen, unangenehme Überraschungen, z.B. beim Ausweichen, wären gar nicht willkommen... Gruß vom Troll
  10. Michelin, 195er, 15 Zoll Abgesehen davon, dass es bei Michelin in 195 und 15 Zoll keine Alternative gibt, glaube ich, dass der Einspareffekt ein netter Zusatz ist, wenn prinzipbedingte Nachteile nicht überwiegen. Bis 2001 auf 825 kg Kleinwagen selbst erfahren. erst Michelin MXT 165/70 R13: im Schnitt 6,3 l/100km dann Michelin MXT Energy 165/70 R13: im Schnitt 5,8 l/100km Bei gleichem Einsatzprofil und überwiegend gleichen Strecken. Rekord: 5,2 l/100km auf einer Fahrt von Thüringen nach HH über A4/B400/B27/A7/A255/HH-Stadt bei Tacho 140 wo erlaubt und möglich. Mit den gleichen Reifen waren auch 7,4l/100km im Hamburger Stadtverkehr möglich Also ist der Spareffekt möglich. Ob beim 9k auch in Größenordnung von 0,5 l/100km sei dahingestellt. Bei meinem Nutzungsprofil und angenommenen 1,35 €/l ergäbe das pro Jahr um 55 € Ersparnis. Nett, mehr nicht. Nicht ganz, aber fast: auf Land(schafts)straßen max. 110 und auf Autobahnen zwischen 130 und 140 (ich mag das hektische Beschleunigen und Bremsen nicht, auch wenn Erstes mit dem 9k einfach ist). Gruß vom Troll
  11. doch doch, der Energy Saver kommt ernsthaft in Frage Klasse, schon so viele Antworten in kurzer Zeit. Ich interessiere mich für den Energy Saver aus drei Gründen 1. einige User schwören auf Michelin-Reifen auf dem 9k, 2. den Primcy HP gibt es nicht in der Dimension 195 und nicht in 15 Zoll, 3. ich halte das Verbrauchsargument für begründet (hatte mal den Energy MXT in 165/70 R13 im Kleinwagenbereich). 16-Zoll-Felgen wären sicher nett, dann könnten die derzeitigen 15er im Winter ihren Dienst verrichten. Allerdings konnte ich mich bislang nicht dazu durchringen, die Ausgabe für die Gurkenhobel zu tätigen. Besser werden die mit den Jahren sicher auch nicht ... Was die Testergebnisse angeht, bin ich eher skeptisch und neige immer mehr dazu, eigene Erfahrungen zu machen bzw. auszutauschen. Zudem ist der 9k doch etwas anderes als die in den Tests verwendeten Kompaktmodelle (obwohl die schon fas an das Gewicht des 9k reichen). Im konkreten Fall sei auf folgenden Bericht verwiesen, um meine Abneigung zu untermauern: http://www.motor-kritik.de/common/08062802.htm Zum P6000 Als ich meinen 9k vor nun fast 8,5 Jahren übernommen habe, hatter er 54 Tkm auf dem Tacho, und völlig fertige P6000 drauf. Bei der ersten Regenfahrt war ich völlig entsetzt, ob des früh einsetzenden Aquaplaning. Ich habe dann P6000 Powergy aufziehen lassen, weil ich in den Alternativen nicht wirklich zurechtfand und einfach die Erstausrüstung wieder genommen habe. Besagter P6000 Powergy hat nun seine Schuldigkeit in den letzten 8 Sommern zu meiner vollen Zufriedenheit getan. Da die Reifen nun aber nächsten Sommer 10 Jahre alt sein werden, bereits brüchig und in der Tat die Seitenkanten abgefahren sind, werden sie definitiv ersetzt, obwohl noch ordentlich Profil darauf ist. Die letzten 5 Tkm im Urlaub bin ich mit 2,8 bar gefahren (vorher 2,6 bar) und habe trotz abschnittsweisen 170 km/h nur um 8,5 l verbraucht. Sportliche Ambitionen hab' ich keine, vor Kurven bremst mich meine OHL zuverlässig ein (aber wehe, sie fährt selbst...), also kommt es mir auf andere Dinge an (siehe Eingangspost). Vielleicht wird das der letzte Satz Sommerreifen für diesen 9k, wer weiß? Dann wäre er beim nächsten Wechsel mit 20 in den besten Flegeljahren Gruß vom Troll
  12. Hallo, am letzten Wochenende habe ich die Sommerräder in die Winterpause geschickt und beschlossen, die Reifen vor der nächsten Saison zu wechseln. Hat schon jemand Erfahrungen mit Michelin Energy Saver (in 195/65 R15 V) auf 9000 CS gemacht? Besonders Fahr- und Bremsverhalten auf nasser wie trockener Fahrbahn interessieren mich sowie die Komforteigenschaften. Haltbarkeit und Abnutzung sind fast irrelevant, weil die P6000 jetzt nach 8,5 Jahren und 52 Tkm Sommerbetrieb noch 3-4mm Restprofil haben. Sportliche Eigenschaften sind auch unwichtig, weil 150 LPT-PS und Familie nicht "kurvensortierkompatibel" sind (vgl. Restprofil) . Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte & herbstliche Grüße vom Troll
  13. Moin Kevin, ich hab' mich kürzlich auch mit dem Gedanken getragen, meine Fotoausrüstung zu erweitern. Ich wollte hauptsächlich deshalb eine DSLR, um mit verschiedenen Einstellungen experimentieren und Erfahrungen machen zu können. Im Gegensatz zu meiner analogen EOS 300 muss ich bei einer digitalen nicht aufschreiben, welche Einstellungen ich verwendet habe. Außerdem kann man alle überflüssigen Bilder schön wieder löschen Als DSLR blieben bei mir dann EOS 450D / 1000D oder Nikon D80 (wegen der Belichtungsreihen) übrig. Mir schien auch der Gedanke, im Laufe der Zeit eher Geld in Objektive als in Gehäuse zu investieren, recht verlockend. Daher war ich auch bald soweit, Gehäuse und Objektiv(e) nicht als Kit, sondern getrennt zu erwerben. (Ein Sonderangebot von Saturn für eine EOS 450D mit 18-55mm zu 449,- hätte ich mir dann nicht entgehen lassen...) Auf Wunsch kann ich noch raussuchen, welche Objektive ich ins Auge gefasst habe. Letzlich habe ich das Thema zurückgestellt, weil mir folgendes aufgefallen ist: - ich nehme immer seltener die komplette Fototasche für die EOS 300 mit (obwohl da nur ein Wechselobjektiv 70-300mm drin ist), - ich wende kaum Zeit auf, Fotos nachzubearbeiten; sowas bleibt häufig bis "irgendwann" liegen, - ich müsste die Speicherkapazitäten zu Hause massiv ausbauen, um neben zusätzlichen JPEGs auch RAW-Dateien und überarbeitete Versionen zu speichern, - ich müsste mein Datensicherungskonzept ändern, dass heute vorwiegend auf DVD-RAM (9 GB) archiviert, - ich müsste endlich konsequent Bilder verschlagworten. Als Alternative hab' ich mir auch Bridge-Kameras angesehen. Meine Favoriten waren Fuji FinePix F100FS und Panasonix Lumix DMC-FZ28. Bis auf die umfangreiche Objektivsammlung gelten für diese aber auch die o.g. Punkte. Hm, also werde ich weiter mit Digital Ixus 50 oder 70 (mittlerweile mit CHDK) Schnappschüsse machen und die EOS 300 für besondere Situationen einsetzen. Übrigens macht selbst ein uraltes Tamron 4,0-5,6 70-300mm oft bessere (weil lichtstärkere) Bilder, als eine Digital Ixus 50 Viele Grüße vom Troll
  14. Troll hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Uniroyal MS plus 55 Moin, bislang waren Uniroyal MS pluss 55 (in 195/65 R15 91T) auf einem 97er CSE unauffällig. Verbrauchswerte sind im Stadtverkehr maximal 0,5l/100km höher, ansonsten kann ich nicht klagen. Gruß vom Troll
  15. Troll hat auf Baltic Carrier's Thema geantwortet in 9000
    9000 MY 1997 user manual als JPG-Album Hi, schau mal hier: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=104731&postcount=1 Gruß vom Troll
  16. Auch von mir herzliches Beileid. Plötzlich relativieren sich manche Problem recht drastisch. erschütterten Gruß vom Troll
  17. Troll hat auf MartinSaab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schelm Vielleicht passt folgende Anekdote ins Forum: Ein Bruder Ludwig van Beethovens war Apotheker und liebte den großen Auftritt. So verteilte der Bruder auch gern Visitenkarten mit der Aufschrift "Johann van Beethoven - Grundbesitzer". Worauf der Komponist seinerseits Karten anfertigen lies: "Ludwig van Beethoven - Hirnbesitzer"... Quelle: David, Kurt: Begegnung mit der Unsterblichkeit , Ein Beethovenbuch für junge Leute , Berlin, Der Kinderbuchverlag Gruß vom Troll
  18. Troll hat auf BTF-XY55's Thema geantwortet in Kommerziell
    Verständlich Orientiere dich doch am Impressum von heise online: http://www.heise.de/kontakt/impressum.shtml. Im elektronischen Geschäftsverkehr hilfreich ist sicher auch Peter Schüler: Abmahnsichere Geschäfts-E-Mail; heise resale, 01.02.2007: http://www.heise.de/resale/Abmahnsichere-Geschaefts-E-Mail--/artikel/84557/ Gruß vom Troll BTW: Seit 1990 Saab? Gut zu wissen, in der Gegend...
  19. Troll hat auf Troll's Thema geantwortet in 9000
    Nicht nur im 5., da aber ganz besonders, um das Getriebezahnrad und auch die Kupplung zu schonen. Korrekt muss es heißen "ich vermeide Vollgas im für die Bedingungen zu hohen Gang" Gruß vom Troll der mit den 110 kW auch voll zufrieden ist, jedoch die Regel kennt, wonach jedes Auto mindestens 100 PS zu wenig hat...
  20. Troll hat auf Troll's Thema geantwortet in 9000
    Danke, genau so dachte ich mir das... Kommt hin, Schalten fühlt sich jetzt etwas weicher an. Gruß vom Troll
  21. Troll hat auf Troll's Thema geantwortet in 9000
    Der Schaltwellensimmerring war's Hi, definitiv undicht war der Schaltwellensimmerring. Der ist jetzt neu. In den nächsten Wochen schaue ich, ob nich andere Undichtigkeiten da sind. Ich rechne damit, dass in Geber-/Nehmerzylinder auch nicht mehr lange leben. Gibt's eigentlich erste Anzeichen, bevor dass Kupplungspedal hängt? Gruß vom Troll
  22. Troll hat auf Troll's Thema geantwortet in 9000
    Moin ;-) Der Wagen: 9000 CSE 2.0t 110 kW (LPT, B204E), EZ 6/97, ca. 126.000 km, inzwischen vorwiegend Stadt-/ Kurzstrecke Der Fall: Am Getriebe tropft seit kurzem was (ca. 3-4 Tage pro Tropfen). Geruch süßlich, Farbe dunkelbraun, Getriebe eingesaut. Nach Forumsuche tippe auf Undichtigkeit im Kupplungssystem. Am Dienstag geht's zum Service (u.a. Motoröl nach 11.000 km). Falls Nehmerzylinder der Kupplung getauscht werden muss: Ist es sinnvoll bei diesem km-Stand die Kupplung zu tauschen? Wenn ja, was spricht dafür? Beschwerden über die Kupplung gibt es bislang nicht. Seit zwei Jahren vermeide ich bewusst, im fünften Gang mit Vollgas zu beschleunigen. Gruß vom Troll
  23. Videos von 9k-Crashtests kenne ich auch nicht. AMS hatte 1992 mal einen Crashtest zusammen mit Volvo 850 GLT. Die Grundaussage war nicht so rosig. Andere Quellen gibts hier: http://www.crashtest.com/saab/index.htm Ich erinnere mich an einen Händler bei Erfurt, der Anfang der 90er ein paar Fotos von verunfallten Saabs ausgestellt hatte. Da war auch ein 9k CS dabei, dem ein VW Passat mit 70 km/h in die Fahrerseite gefahren war. Der Saab-Fahrer wurde schwer verletzt und überlebte. Den Passat-Fahrer gabs nicht mehr . Das war schockierend und beeindruckend. Auch interessant: http://www.trollhattansaab.net/archives/2008/03/volvo-vs-renault-crash-video.html Gruß vom Troll
  24. Da liegt der Hase im Pfeffer bzw. der Turbo im Benzinbad:biggrin: Der Motor wird einfach nicht richtig warm, bzw. wenn er warm ist, wird er gleich wieder ausgestellt. Also wird er fast nur in der verschleiss- und verbrauchsfreudigen Kaltstartphase bewegt. Wie lange dauert denn das Fahren der 7 km? Länger als 10 min? Dann sind da reichlich Amplen mit bremsen, anfahren und wieder bremsen dabei. Und wenn man für 7 km 40 min braucht, ist auch reichlich Stau dabei, wo zwar Benzin vernichtet aber kaum Strecke zurückgelegt wird. Mit anderen Worten: unter diesen Umständen klingen deine Verbrauchswerte ziemlich normal. Gruß vom Troll PS: Im letzten halben Jahr habe ich erlebt, dass ein 999ccm-Motörchen unter ähnlichen Bedingungen über 8 Liter/100km gebraucht hat. Ich war kurz davor, selbst zu laufen...
  25. Troll hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In der Tat, die Werbung als solche finde ich auch sehr ansprechend und fühle mich sofort an die Saab Suite erinnert. Die Wagen tatsächlich zu crashen finde ich fast schon ein Zeichen von Selbstironie. So ein konsequentes bzw.aggressives Marketing des Sicherheitsaspekts wünsche ich mir von Saab. Zur Vorstellung des 9-5 1997 haben sie die Wracks zweier Wagen ausgestellt, die mit jeweils 60 km/h frontal (xx% Überdeckung) ineinander gefahren wurden. Ich habe mich damals in so ein Wrack reingesetzt und war überrascht, wie viel Platz da noch hinterm Steuer übrig war. Wie viele Leute haben von sowas erfahren? Gruß vom Troll PS: Zu den Qualitäten der Renaults kann ich mangels Kenntnis nichts sagen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.