Alle Beiträge von Troll
-
Fussball WM 2006
- Scheinwerferwischer funktioniert nicht richtig
@Johnny Bravo Wenn du den Scheinwerfer ausbaust, siehst du das Kabel samt Anschluss auf jeden Fall. Das Abziehen der Steckverbindung geht auf jeden Fall einfacher, wenn der Scheinwerfer draußen ist... Gruß vom Troll- Welcher schwedische Saab-Ingenieur .
Hi @all, das Abblendlich vom 9000er find ich ok, das Fernlicht jedoch ist einfach der Hammer. :00000465 Dass man die Fernlichbirnen auch fürs Abblendlicht nehmen kann, musste ich wie folgt lernen: Licht geht nicht, Birne gekauft, im Dunkeln ewig gefummelt und geflucht, Lichttest gemacht und gewundert, dass es dunkel blieb, nochmal im Dunkeln gefummelt und erkannt, dass das Abblendlicht ganz einfach zu wechseln ist Ich hatte schlicht die Bedienungsanleitung fehlinterpretiert und das Fernlicht gewechselt : Gruß vom Troll- Licht an = Motor aus;
Hi postalo, ist denn der ursprüngliche Effekt (Motor springt nicht an, wenn Licht brennt) mit der neuen Batterie behoben? Ich persönlich hätte arge Bedenken, eine Batterie mit der halben Kapazität (oder weniger) der standardmäßig vorgesehenen zu verwenden. Auch der Preisunterschied wäre es mir nicht wert, weil ich eventuellen "Folgeärger" (Schäden, Rätsel, Suchaufwand) teurer bewerten würde... Gruß vom Troll- SAAB im Film und Fernsehen
"Besser geht's nicht", mit Helen Hunt. Die Synchronisation des Motorsounds allerdings... Und bei McGuyver fuhr doch der gute Pete einen hellblauen 9000 CD Gruß vom Troll- Bugatti? Saab? Oder was?
Seit Jahren in Serie... Eine ähnliche Meldungs gab es wohl auch Ende 2004 zum BMW M5 in der mot. In Heft 03/2005 war dann ein Leserbrief aus Schweden zu finden. Mir ging er 'runter wie Öl... :00000504 Grüße vom Troll mot2005-03_100_744.pdf- Die schönsten Autos der vergangenen Epoche
spät, aber. Aston Martin Lagonda Aston Martin Vantage Aston Martin Shooting Break (splendid isolation...) Aston Martin DB7 Aston Martin DB9 Aston Martin Vanquish Dodge Viper R/T 10 (Need for Speed, Teil 1) Ford Fiesta 1.8S (kleines Auto, großer Hubraum; ein Jugendtraum, hat aber nur für 1.3 gereicht ;-)) Ford Escort RS Cosworth (das Kurvensortiergerät mit dem Monstergeflügel...) Ford Focus RS (kompromissloses Sportgerät) Jaguar XJ (alle!!!!!) Koenigsegg CC8S (aus Schweden, das reicht) Lotus Esprit (Vierzylinder-Turbo!!!) Matra Rancho (ein Mehr-Kombi-als-Geländewagen mit Frontantrieb) Maserati Shamal (ein Biest) Maserati Quattroporte (aktuelles Modell) Mazda RX-7 (Kreiskolbenrotationsmotor, herrlich) Mercedes 500E (der erste, am besten in taxibeige und ohne Signets...) Morgan Plus 8 (mit Rover-V8 ein Traum für nebelige Sonntagmorgen...) Renault Espace Mk I (der Grandseigneur) Renault Espace Mk II (als andere noch schliefen) Renault Espace Mk III lang (riesig) Renault Espace Mk IV lang (ein Raumschiff mit Straßenzulassung) Scania, diverse (solo, zum Funmog jagen...) Tatra 815 Koloss (wenn der Landcruiser nicht mehr reicht ;-)) Toyota Supra Mk III (V6 Turbo, von nichts kommt nichts...) Toyota Supra Mk IV (ohne Worte ;-)) Toyota Landcruiser HD 100 lang (wenn's mal steinig wird) Trabant 601 S (ruhe in Frieden...) Volvo 850 (eckig wie ein Lego-Stein, trotzdem damals modern) Volvo 850 Kombi (dito) Volvo 760 Kombi (quadratisch, praktisch, alt) Volvo 960 Kombi (quadratisch, praktisch, gut) Wartburg 353W (mein Fahrschulauto; 3-Zylinder-Zweitaktmotor ) Mal sehen, ob mir noch mehr einfallen Bye Troll- '97 2.0t: Motoraussetzer bei Vollgas
Problem gelöst Sorry, dass ich trotz vieler Tipps lange nichts habe hören lassen. Jetzt ist das Problem gelöst!!! :D Bei der kalten Witterung der letzten Wochen sind die Aussetzer fast regelmäßig aufgetreten und waren daher nachvollziehbar. Meister Wedde hat gleich auf zu hohen Ladedruck und Abschaltung der Benzinzufuhr getippt. (Danke an bmtuning, Aicke und marbo, ich war auf alles vorbereitet...) Das Problem wurde durch das Wastegate verursacht, an sich offenbar mal jemand zu schaffen gemacht hat. Dabei wurde die Klappe verbogen so dass sie manchmal hängenblieb und den Ladedruck in die Höhe trieb... Scheinbar war da jemand am tunen, denn der Ladedruck lag bei 0,42 bar (normal 0,38). Kurz, mein Saab hat einen neuen Turbolader und der Motor fühlt sich jetzt gleichmäßiger an. Ich kann wieder überholen und ich will auch noch die nächsten zehn Jahre damit fahren... Nur den Namen habe ich geändert: statt Troll heisst das gute Stück jetzt "Saabiene"... :lol: Und weil ich Saabiene jetzt behalte und immer gut behandle, gibt's demnächst auch Bilder auf der Mitgliederseite. Viele Grüße Jan- Scheinwerferwischer funktioniert nicht richtig
Gibt's öfter Hi Andreas, ich glaube, du hast das übliche Problem mit den Scheinwerferwischermotoren. Die gehen häufiger fest, so dass die Wischer irgenwo stehenbleiben. Schau mal hier: http://www.saab9000.com/procedures/electrical/headlampwiper.html Nach dieser Anleitung bin ich auch vorgegangen, der Motor war aber nicht mehr verwendbar, so dass ich einen anderen eingebaut habe. Im Moment bastle ich die Mechanik wieder zurecht, damit der Wischer auch in die richtige Richtung wischt... :oops: Der schwitzende Schlauch (du meinst den Kühlerschlauch?) kann natürlich zum Problem beigetragen haben. Genau wirst du es sehen, wenn du die Scheinwerferwischereinheit ausgebaut hast. Viele Grüße & viel Erfolg Jan PS: Ach ja, es gibt unterschiedliche Befestigungssysteme für die Wischereinheiten, so dass diese nicht von älteren Modellen in CS-Modelle passen. Die Motoren selbst und die Mechanik kann aber aus den alten Modellen verwendet werden.- '97 2.0t: Motoraussetzer bei Vollgas
Kurzer Zwischenstand: Die Werkstatt hat einen neuen Wassertemperatursensor eingebaut, weil der solche Symptome wie meine häufig in der Übergangsphase vom Kalt- zum Warmlauf verursachen soll. Ergebnis: Ich war letzten Freitag auf Langstrecke unterwegs und die Aussetzer waren beim Beschleunigen aus ca. 2000 U/min im 5. Gang wieder da, nur wesentlich sanfter als früher. Ich bin stur auf dem Gas geblieben und das Auto hat trotz Aussetzer dann weiter beschleunigt, bis ein paar Umdrehungen später die nächsten Aussetzer kamen. Auch die habe ich durch stures Vollgas übergehen können... Das ganze passierte auch nach über 90 min Fahrt noch, nach ca. 120 min aber nicht mehr. Ich bin dann das ganze Wochenende gefahren und habe auch teilweise Drehzahlorgien beim Überholen hingelegt, ohne das ich was zu beanstanden hätte... Die Werkstatt hält nichts von meiner Theorie mit Ladedruck und Benzinabschaltung. An die Ladedruckmessung wollten sie nicht 'ran, die werde ich wohl als nächstes selbst probieren. Bei der Gelgenheit werde ich mich wohl auch mit Wastegate, Druckdose usw. beschäftigen, zumindest, soweit das beim LPT möglich ist... Viele Grüße & bis bald Jan PS: Kann es sein, dass mein Troll sich nur beschweren will, weil er so selten gefahren wird? Wenn er genug Auslauf hatte, ist er ganz bei der Sache :rotate:- Wie war das mit Achse vom 9000 in den 900?
Erst einmal mein Beileid an ManuTOmanU. Kopf hoch, wird schon werden. Mein Senf zum Heckschleudern: Ich neige Hardys Erklärung zu; Lastwechsel entlastet Hinterräder (heisst das nicht "dynamische Achslastverlagerung"?), Seitenführungskräfte lassen Haftung abreissen und das Heck schlägt aus wie ein Pendel. Hab' das selbst zweimal erlebt: Fiesta'92 mit Sommerreifen im Winter auf kurviger Gebirgsstrecke. Als ein Hirsch auf der Straße auftauchte, hab ich beim Kurvenfahren gebremst und mich um 180 Grad gedreht. Nix passiert, am nächsten Tag hatte ich einen Satz Winterräder... 2. Fall: Eine Dame wollte in einem Civic'97 an einer völlig unsinnigen Stelle überholen. Natürlich kam Gegenverkehr und Sie hat mit Vollbremsung und Lenkradreissen versucht wieder zurückzukommen. Dabei ist ihr das Heck ausgebrochen und sie ist schön vor mir hergependelt. Nix passiert, aber als ich dacht', sie hat den Civic eingefangen, ist sie geradewegs ins Feld gefahren... Ansonsten kenne ich aber auch eher das Geradeausgehen, werd' aber trotzdem vorsichtig sein. Viele Grüße Jan- '97 2.0t: Motoraussetzer bei Vollgas
Moin moin, zunächst einmal vielen Dank für die wahre Ideenfundgrube. Ich finde es immer beruhigend, noch ein paar Möglichkeiten in der Hinterhand zu haben, statt ratlos aus der Wäsche zu gucken... @Aicke die Zündkerzen wurden kürzlich gewechselt und sind lt. Rechnung von NGK (ich werd' mal selber nachsehen...). Von Problemen mit anderen Kerzen hab' ich gehört, weiss aber auch um die Saab-Besonderheit, die Kerzen zur Klopfkontrolle einzusetzen. Bislang konnte ich noch nie beim Auftreten der Aussetzer die CE-Leuchte beobachten und lt. Werkstatt ist auch kein Fehlercode gespeichert. @Marbo Schluck, da muss ich mich wohl ein wenig überwinden, mit meinen zwei linken Händen... :oops: Ist auf jeden Fall einen Versuch wert, wenn sowas häufiger vorkommt... @bmtuning Ja, ich denke, so sollte ich verfahren. So ist das, wenn man an der Ladedruckanzeige spart und einen LPT fährt... :lol: Im Ernst, ich habe ja in verschiedenen Foren Beiträge zum Thema "Ladedruckerhöhung durch Manipulation des Wastegate" gelesen. Ergebnis: Wenn man's übertreibt, kommt die Benzinpumpe nicht mit dem Druck hinterher und die Motorsteuerung greift ein -> Abregeln. Also genau Deine Vermutung... @all Der Troll steht diese Woche zur Langzeitbeobachtung in der Werkstatt. Nächstes Wochenende will ich ihn wieder quer durch Deutschland fahren und beobachten, was er so von sich gibt. Danach werde ich mich an die Arbeit machen und mich mit Magnetventil, Druckmessung und linken Händen beschäftigen . Ich meld' mich wieder mit Neuigkeiten Bye Jan- '97 2.0t: Motoraussetzer bei Vollgas
@Aicke Im Moment ist wieder die alte DI drin. Der Austausch hatte nichts gebracht, danach wurden die Schläuche um den Turbolader getauscht. Am meisten irritiert mich, dass der Effekt bei unterschiedlichen Drehzahlen auftritt und nie exakt reproduzierbar ist. Das einzig erkennbare Muster scheint die Temperatur zu sein; nach längerer Fahrt kann ich den Effekt nicht mehr beobachten (ich dreh' auch nur selten über 5000...). Ich werde morgen wieder in die Werkstatt fahren und auf einer Beobachtung nach ein oder zwei Tagen Stillstand bestehen. Und dann berichte ich, wär' doch zu blöd, wenn das nicht herauszufinden ist. :? Viele Grüße Jan- '97 2.0t: Motoraussetzer bei Vollgas
... zum Dritten Moin moin, so langsam könnte ich verzweifeln :x trotz Austausch der Zündkassette (wieder rückgängig gemacht) und Erneuerung der Schläuche um den Turbolader herum ist das Phänomen der Aussetzer wieder aufgetaucht. Ich habe den Verdacht, das die Aussetzer auftreten, wenn ich einige Tage nicht gefahren bin (dann ist derTroll garantiert kalt). Wenn ich ca. 10 km nach dem Starten Volllast fordere, bekomme ich die Aussetzer bei verschiedenen Drehzahlen: 2500, 3900, 4000 Bei meinen Streifzügen durch's Netz bin ich auf weitere Verdächtige gestoßen: - die Lamdasonde - den Drucksensor (beim LPT?) - die Motorsteuerung Was meint ihr dazu? In der Zwischenzeit gewöhne ich mir das Überholen ab und stelle neue Verbrauchsrekorde auf :cry: Vielen Dank für Eure Hilfe & bis bald Viele Grüße Jan- Reparaturanleitung ?
Haynes 9000 manuals Hi, von Haynes gibt es m. W. zwei Reparaturhandbücher für den 9000er: Saab 9000 (4-cyl) ( '85 to '95 ) (Service and Repair Manuals); ISBN: 1859601847 Saab 9000 (4-cyl) ( '85 to '98 ) (Service and Repair Manuals); ISBN: 1859607640 Das deutsche Wörterbuch für die wichtigsten englischen Begriffe ist tatsächlich von Nutzen, bei mir war es nur noch nicht dabei. Ich hab' mit mit dem "Taschenwörterbuch KFZ-Technik" von Freeman/Carey/Riach (Verlag: Hueber) beholfen. Das kostet allerdings ca. 17 € ... Mit etwas Glück bekommt man die Haynes-Manuals auch bei EBay... Viel Erfolg Troll- '97 2.0t: Motoraussetzer bei Vollgas
Hallo bmtuning, besten Dank für die Tipps. Ich habe wieder was gelernt... Was die Aussetzer angeht: Ich würde sagen: Volltreffer. Die Werkstatt hat ein winziges Loch im Schlauch zum Drucksensor gefunden. Der Sensor hat dann falsche Werte zur Trionic geschickt, die daraufhin die Benzinzufuhr abgeschaltet hat. Der Schlauch wurde mit weiteren in diesem Umfeld ausgetauscht und ich hab' meine alte Zündkassette wieder. Jetzt fährt mein Troll wieder wie gewohnt. Ersteinmal... Viele Grüße aus Hamburg troll :lol:- '97 2.0t: Motoraussetzer bei Vollgas
Hi, ich fahre seit zwei Jahren einen '97er CSE 2.0t (LPT) mit 110 kW und mittlerweile 82 TKM. Vor vier Wochen hatte ich erstmals beim vollen Beschleunigen im 2. und 3. Gang massive Motoraussetzer bei ca. 3500 U/min. Die Aussetzer äusserten sich so, dass es eine Verzögerung gab, als ob das Auto gegen ein Hindernis prallt, die Drehzahl ca. 500 U/min abfiel und der Motor wieder bis 3500 drehte, bevor das Spiel von vorn losging. Die Nickbewegungen von Verzögerung und Beschlenigung sahen sicher amüsant aus (Anfänger!!!), aber beim Überholen ist sowas gar nicht lustig. :shock: Ich hab den Saab dann ins Saabzentrum gebracht und den anstehenden 110-TKM-Service (mit Zündkerzenwechsel) ausführen lassen. Auf dem Weg in die Werkstatt und bei der Werkstattprobefahrt traten die Aussetzer nicht mehr auf, bei einer weiteren Probefahrt jedoch wieder. Daraufhin wurde die DI-Kassette gewechselt (die alte Kassette wurde aufgehoben, falls sie doch nicht der Grund war...). Inzwischen liegen 3 TKM Schwedenurlaub hinter mir und meinem Saab, die Aussetzer sind jedoch immer noch da. Inzwischen habe ich sie sogar bei verschiedenen Drehzahlen beobachtet: 2. Gang: 3500, 4500, 5800; 3. Gang: 3500, 4000; 4. Gang: 4000; 5. Gang: 2200; Die Aussetzer bei 2200 im 5. Gang, traten bei 18 °C und warmen Motor auf, nachdem der Saab 2 Tage in relativ kühler Umgebung gestanden hat. Wenn ich in dieser Situation nur mit Halbgas beschleunigt habe, kamen keine Aussetzer. Ich habe den Eindruck, dass bei täglichen Fahrten und/oder Erwärmung durch Sonne irgendetwas passiert, was die Aussetzer nicht auftreten lässt. Allerdings hatte ich auch schon Aussetzer, obwohl ich am Tag vorher mit dem Saab gefahren bin. Nun meine Fragen: 1) Habt ihr eine Ahnung, worin der Grund für die Aussetzer liegen könnte (Turbolader, Ladedruckventil, elektrische Leitungen)? :?: 2) Hat jemand schon einmal etwas ähnliches erlebt und kann über die Lösung berichten? :?: Ich werde morgen nochmal in die Werkstatt fahren und dann weiter berichten. :cry: Danke für eure Antworten & bis bald troll- 9000cs, eine gute wahl?
9000, 110 kW @[mention=48]derleu[/mention] den 9000 gab es mit 110 kW als Ecopower-Leichtdruckturbo. Der wurde 1995 eingeführt und löste damals den 2,3-Liter-Sauger mit 108 kW ab. Ich fahr' so einen und mag ihn nicht mehr hergeben, auch wenn ich vorher vom 2,3-Liter-Vollturbo geträumt habe... :D Viele Grüße Troll - Scheinwerferwischer funktioniert nicht richtig
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.