Zum Inhalt springen

Daniel900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Daniel900

  1. Daniel900 hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Appenzeller Schaut mal!!!
  2. Daniel900 hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    Siehst Du Uli, diese Leute haben alle Ahnung, und deshalb ist es klug, auf diese Keute zu hören! Ich liebe Deinen Saab und Du wirst weinen, wenn Du ihn weggibst. Spätestens ein Jahr danach. Das Auto, mit dem Du Deine Jugend verbracht hast und das nicht schlecht! Erhöre uns!!!
  3. gelöscht
  4. @Jan. Natütlich ist das NICHT mein Ernst!!! Aber interessant, dass alle sofort drauf anspringen (Liqui-Moly!! HA HA). Ich habe noch einen T16-Motor, der kommt dann rein, sobald der Kolbenkipper zu schlimm wird. @superaero: Deine Frau hat über Gerds Post gelacht oder üb er meinen Liqui-Moly-Quatsch?
  5. Liqui Moly Ich fahr jetzt mal in den baumarkt und schau nach, ob Liqui Moly neben dem Hydrostößel-Zusatz (hat mir bei einem Audi mal die Hydros repariert!!, Ehrlich!!) auch ein Anti-Kolbenkipper-Additiv bereithält.
  6. Ich habe noch einen gebrauchten Motor auf Vorrat. Wenn der Kolben-Kipp-Motor jetzt noch 10000 km läuft, kann ich mir den Umbau jetzt erstmal ersparen. Aber Klaus, du hast schon Recht: besser wird er durchs Fahren auch nicht. ICh kauf mir die Woche noch einen Kompressionstester... . Ach so: Das Ärgerliche ist, dass vor 5000km das Getriebe getauscht wurde. Das sucks halt echt.
  7. Weil das dann eh sau teuer wird. Natürlich sollte es heißen: Wenn man den Motor vom Getriebe trennt"
  8. Àber ob es Pleuel- oder Kurbelwellenlager sind, ist dann ja auch egal, denn, wenn man das Egtriebe vom Motor getrennt hat und so weiter, kann man sich eh nen neuen Motor kaufen
  9. Schläuche. alle sitzen sehr gut Falsch zitiert, auf jeden fall stimmts hier
  10. Rote Kennzeichen Ihr könnt noch bis zum Jahresende rote Kennzeichen beantragen: Einzige Voraussetzung: KFZ muss älter als 20 Jahre sein! Weitere Hilfe gibt es bei mir, gerne auch telefonisch unter: 07331-219 819, aber auch per e-mai: baurdaniel@gmx.net. Aber melde sich nur der, der ein gutes Gewissen dabei hat, nur 160€ Steuern im Jahr zu bezahlen..., ja ja.... .
  11. Motor laut Jan, ja, er ist, wenn er kalt ist etwas lauter, aber nur etwas (gaaaaanz wenig).
  12. So Leute. Jetzt ich!!! Habe mienen Saab Turbo 16 Bj. 85 bei einem Händler gekauft, der ihn EXAKT 10 JAhre auf dem Hof stehen hatte. Bin 2000km gefahren. Währenddessen immer die Kettenspannung bzw. deren Verschleiß geprüft und das Öl dreimal gewechselt. Nach diesen 2000 km hatte ich ein Vorstellungsgespräch und kam dank der 175 PS nicht zu spät: Ich habe den Wagen auf der BAB gedroschen, was das Zeug hält. Danach benerkte ich ein Geräusch: Tackern wie wenn ein Hydrostößel kaputt wäre, nur doppelt so laut. Nur unter Last, nicht im Nullbetrieb und auch nicht im Schubbetrieb. Stetoskop-Schraubenzieher an verschiedene Stellen gehoben: Es kommt aus dem Motorblock. Kaputte Ventile und Co. klingen anders! Und vor allem klingen kaputte Hydros auch im Schub- und Nullbetrieb. Meiner tut dies wie gesagt nur unter Last. Drei Werkstätten meinen: Kolbenkipper. Ich bin mit diesem Kolbenkipper jetzt etwa 1000 Kilometer unterwegs und das Geräusch wird nicht lauter, aber auch nicht leiser. ToiToiToi!
  13. Bei solchen Threads und vor Allem Bildern muss ich mal wider sagen: Ich bin froh, dass ich ein Mann bin. Den meisten Frauen bleibt so was Schönes immer verwehrt!!!
  14. @Rainer: Ich habe die Spritpumpe umgebaut und alle Dichtringe gewechselt, also diese Kupfer- Gummiringe, die "Hutze über und um die Pumpe ist noch sehr schön, also nicht porös. Aber wahrscheinlich werde ich das nächste Mal, wenn er leer ist, den Tank ablassen und alle Vor-/Rück-/Zu- und Ablaufschläuche ansehen. Denn wo nichts austritt, kann auch nix nach Sprit riechen! Ich berichte... .
  15. Is alles fest, habe ich schon angesehen...
  16. @Fritz Lupus: An meinem Schaltgestänge ist die Dichtung futsch, das weiß ich, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es hinter dem Lenkgetriebe (an der Schaltstange so übel nach Benzin riecht, weil hier ja kein Benzin vorkommt. Ansonsten: Das mit dem Unterdruck ist ein guter Ansatz, nur weiß ich nicht, was bei mir am Spritfluß offen sein kann. Der saabcommander hat das gleiche Phänomen auch. Schönen Abend/Morgen!
  17. Warum stinkt es verdammt nochmal immer nach Benzin, wenn man das Dach öffnet? Turbo 16V Baujahr '85.
  18. Bilder Das sind die Bilder vom anderen Daniel, die habe ich aus dem Studiverzeichnis!!
  19. An alle: Vielen Dank für das unglaublich tolle Treffen! An Uli: Ich will den Film!
  20. Öl Hab geschaut: Ist Servoöl. Danke, trotzdem.
  21. das, was der J.Eisbär geschrieben ist AMTLICH. So wird's gemacht.
  22. Erster Parkplatz nach Neckarsulm, Richtung MAnnheim natürlich. um 9Uhr.
  23. Kleine Änderung: Zum Treffpunkt in Karlsruhe komme ich nicht, da ich mit mit dem Herrn JAMAICANEISBÄR in Heilbronn treffe und dann mit ihm in die Pfalz fahre.
  24. Jetzt mach doch mal!!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.