-
AERO LEX folgt nun Restauration Lenkrad , Saab 95 Nr. 5745 wiederbeleben , Alles zum TCS und 7 andere
-
Saab 95 Nr. 5745 wiederbeleben
Hej Thadi, Glückwunsch zum 96 Du musst bestimmt mal den alten Sprit aus dem Tank und den Leistungen, Vergaser und Benzinpumpe lassen und Spülen, mit Pressluft ausblasen.... die Benzinpumpe kann auch hängen, weil die Mechanik hängt bzw Verklebt ist, Wichtig ist auch, daß die Kontakte ölfrei sind und die Siebe können auch verklebt sein, Die Zulassung sollte kein Problem sein, zum TÜff, abnahme machen, da sollte Der schon im System erscheinen..... ich hatte damals keine Papiere und war sehr Erstaunt, daß das Auto direkt nach der Eingabe der Fahrgestellnummer im Computer erschien
-
Alles zum TCS
So, jetzt endlich kommt die Rückmeldung, der Wagen läuft wieder zuverlässig, er Zischt aber nicht mehr, beim Last wegnehmen, ist jetzt wie ein Fauchen. Das lag wahrscheinlich am kaputten Magnetventil auf dem Radhaus??? Jedenfalls war die Pinbelegung zum Schluss, wieder wie auf dem Bild...... haben die Fehlercodes abwechselnd in mehreren Durchgängen mit dem Tech2 und dem ISAT gelöscht und Dank der anderen Drosselklappe ging es dann auch Gleich und ist mit der alten Drosselklappe auch weitergelaufen..... Besten Dank nochmal an Daniel und den Besitzer der goldenen Drosselklappe :top:
-
Alles zum TCS
So, hier ein kleines Update, der Wagen rennt wieder ohne Mätzchen Dank dem unermütlichen Einsatz von Daniel imensem ISAT und Tech II einsatz, Fehler löschen und hin und her Pinnen der gelben Kabel und einer Testdrosselklappe von Andreas, hat sich das Problem zum Glück verflüchtigt
-
Alles zum TCS
Hej, Danke für die Informationen, ich bin Der, mit den Drosselklappenmätzchen aktuell sieht die Belegung so aus.... muss das gelb weiße statt dem gelben Kabel, oder?
-
Stoßdämpfer für nicht tiefer gelegte CS(E)
Hallo, Ich kann die Sachs super touring Dämpfer empfehlen, ob es die allerdings noch irgendwo gibt fahre die vorn mit den H&R Federn hinten Sachs Dämpfer mit dem orangenen Ring, mit den originalen Aerofedern ....... .........und den dicken 16" Reifen 205/55
-
V6 2tqkt Motor Müller-Andernach
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwi53p-aoJXcAhVBsiwKHQeoAh8QFgg7MAE&url=https%3A%2F%2Fen.wikipedia.org%2Fwiki%2FSaab_Monster&usg=AOvVaw1PJ95PVCNGf8XLKFVesGOF Hej, vom 93, 2 Takter gab es auch mal einen herrlichen 6 Zylinder
-
Drosselklappen Kühlwasserverlust
Ok, Danke für die schnelle Antwort
-
Die richtigen Zündkerzen
Hallo, mit den Beru 18-7AU funktioniert das auch ganz Spitzenmäßig ......
-
Drosselklappen Kühlwasserverlust
Hej ich habe das gleiche Probblemm, an der Vorwärmung läuft´s raus. Die Dichtung ist total Verhärtet......... wo bekommt man so eine Dichtung her? bzw. wie groß muß der Durchmesser vom O Ring denn sein?
-
Elektrik spinnt Tacho, Klima, Motor, Bordcomputer
Hallo, hier mal noch die Auflösung: es war der Zündanlassschalter .........
-
Elektrik spinnt Tacho, Klima, Motor, Bordcomputer
Hallo, René, da hab Ich schon Geschaut, ist fest und nicht Oxidiert, da hab ich auch direkt von der Batterie das -Kabel rangehalten ......Nix .....
-
Elektrik spinnt Tacho, Klima, Motor, Bordcomputer
Hallo und Danke, für die schnelle Antwort, könnte eine Masseverbindung hinter dem Armaturenbrett? wo holen sich denn die Komponenten die Masse her?
-
Elektrik spinnt Tacho, Klima, Motor, Bordcomputer
Hej, Saabspezialisten, Ich bräuchte mal Rat, ich hänge das gleich mal mit hier ran. ........ Problem: beim Startversuch keine Instrumentenbeleuchtung (Funktionslämpchen, Tachobeleuchtung) kein Strom am Klimabedienteil, Uhr, Anlasser dreht normal. Habe die Masse direkt von der Batterie auf das Metall im Armaturenbrett gebrückt und das Plus auf den Hauptsicherungskasten, trotzdem nicht´s......... im Vorfeld hatte ich das Gefühl, daß die Instrumentenbeleuchtung dunkler geworden ist, kann das auch der Limaregler sein?
-
Motorschäden an 2,3 Liter Motoren
Ok, er hat den Aero erst ein Jahr lang, und natürlich den Ölwechsel eingehalten, was der Vorbesitzer gemacht hat k.A. ? hat zwar Gesagt, daß er Ölwechsel peniepelst eingehalten hat, aber wer Weiß.........morgen wird der, noch Eingebaute unten zerlegt und erstmal Gekuckt, was da los ist.........
-
Motorschäden an 2,3 Liter Motoren
Ok, Ich Tippe bei dem Motor daß das Ölsieb ziemlich Zu ist, der hat den Kat genau unten Drunter...... Aber ob die Lager Plug und Play passen ist auch Fraglich oder ? ( wegen der Größe ) Ich hab soetwas noch nicht Gewechselt, nur mal Demontiert und den rest Verschrottet