Alle Beiträge von Maik
-
Feuchtigkeit im Kofferraum
@Patapaya den Artikel kannte ich gar nicht. Naja, ich sage mal es erfüllt seinen Zweck. Die Nachteile kenne ich nicht, ich habe erst einmal nur das Ergebnis gesehen. Maik
-
Hallöchen aus Dresden
Sehr schönes Auto, wenn ich dich mal auf der Straße sehe gibts eine Lichthupe von mir, also nicht erschrecken ;)
-
Feuchtigkeit im Kofferraum
Hi, kleine Rückmeldung von mir. Meiner ist jetzt wieder trocken. Ich habe das Fenster hinten rechts abgedichtet und es scheint wohl das Problem behoben zu haben. Mir will zwar nicht richtig in den Kopf gehen warum es hinten rechts hinter dem Radkasten feucht ist wenn das Fenster irgendwo leckt, aber egal. Jetzt hab ich noch eine andere Baustelle, die bekomme ich aber auch hin. Aso, für die Wissensdatenbank ist vielleicht noch interessant was ich gemacht habe. Ich habe die Verkleidung abgebaut und das Fenster komplett ringsherum mit Silikon abgedichtet. Zum Verständnis, ich habe es in die Lücke zwischen Karosserie und Fenster rein gedrückt. Durch die Verkleidung ist das nicht zu sehen, ich hab einfaches weises genommen (Baumarkt ;) ). Maik
-
Hallöchen aus Dresden
Und noch einer in DD mit einem Saab :) , Gruß aus der Neustadt Maik
-
SAAB - im Wirtschaftsteil des neuen FOCUS
Steht auch bei Focus Online http://www.focus.de/finanzen/news/unternehmen/finanzhilfe-chinesen-halten-saab-am-leben_aid_623549.html und hier: http://saabblog.net/2011/05/08/saab-partner-hawtai-hawtai-b35-chinas-cayenne/
-
Feuchtigkeit im Kofferraum
Hi, danke schon mal, ich war auch verwundert wegen dem Schlauch. Ich schätze mal der Vorbesitzer hatte mal eine automatische Antenne und der Schlauch ist von links nach rechts gewandert (die Bilder sind nicht gespiegelt ;)). Mein Fenster habe ich vorsichtshalber mit Silikon abgedichtet, das Rücklicht habe ich mir noch nicht anschauen können, wird der nächste Akt. Jetzt muss ich erst einmal wieder die Verkleidung anbringen. Btw, wollte einen neuen Thread, da der alte schon etwas betagter war, kann aber gern angehängt werden. Maik
-
Feuchtigkeit im Kofferraum
Hallo Saabfreunde, ich habe seit einiger Zeit Feuchtigkeit hinten rechts im Kofferraum. In dem bereits existierenden Thread http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/15462-kofferraum-feucht-2.html habe ich bereits gelesen und die Tipps gelesen. Der Ablaufschlauch ist gereinigt, nach dem letzten Regen hatte ich allerdings wieder Nässe und habe noch einmal die Verkleidung abgebaut. Für einen Vergleich habe ich auch mal rechts die Verkleidung abgenommen, da ist alles trocken. Auf der rechten Seite habe ich einen durchsichtigen Schlauch gefunden. An diesem habe ich gezogen und hatte ihn in der Hand. Meine Frage, wo kommt der wieder hin und was macht der? Er passt vom Druchschnitt her in die Ablauftülle in das kleinere Loch. Auf der rechten Seite habe ich so einen nicht gefunden. Für die Verdeutlichung habe ich ein paar Fotos angehängt. Wäre jetzt blöd wenn ich einen Ablaufschlauch abgezogen habe... Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. 1: das ist der Schlauch 2: da hab ich ihn rausgezogen 3: da würde er rein passen, dort ist es auch feucht Maik
-
Wie fahre ich einen Turbobenziner eigentlich richtig?
Hi, bei 50 bis 60km/h ist man irgendwo bei 1000 bis 1300U/min, zum rollen okay. Ich mache das so, wenn wenig Verkehr ist und ich sehr vorausschauend fahren kann.
-
Wie fahre ich einen Turbobenziner eigentlich richtig?
-
Wie fahre ich einen Turbobenziner eigentlich richtig?
Hi, dieser Gedanke ging mir auch gerade durch den Kopf. Ich fahre meine 205er mit 2,5 bar, die 195er Winterreifen ebenfalls. Allerdings stelle ich fest, dass ich im Winter ca. 10,5l und im Sommer 9,5l laut SID verbrauche. BTT:, als Stadtfahrer beschleunige ich bis 2000 U/min und schalte dann hoch, durch die Stadt kann man prima im 5. Gang zwischen 50 und 60km/h rollen. Durch den langen 5.Gang beim LPT kannst du allerdings beschleunigen vergessen. Wenn ich so "vorsichtig" fahre habe ich ca. 0,5l weniger Verbrauch im Stadtverkehr, also so an die 10.0l. Ist sicher trotzdem nicht wenig, aber dafür verbraucht meiner kein Öl, so wie die Golf,Skoda & Ford Fahrer im Freundeskreis :) Bei deinen Verbrauchswerten werde ich fast neidisch...
-
Rostprävention, Farbe und Stoßleisten
Aha, zwei Klipse klingen gut. Ich schau mal ob ich was zum hebeln auftreiben kann, ich schätze ein Holzkeil oder Plastikkeil sollte es tun.
-
Rostprävention, Farbe und Stoßleisten
Da bin ich forumsgeschädigt ;), die sehen gut aus und sind mit ganz viel Wachs umgeben :)
-
Rostprävention, Farbe und Stoßleisten
Ist ein 3türer Bj 99. Der Rost ist auf beiden Seiten und ich wollte da was dagegen tun. Irgendwie ist mir das in den letzten Jahren nicht aufgefallen. Ich hatte gehofft die Leisten abzunehmen um dann mit einer Drahtbürste den Rost entfernen zu können, Rostschutz drauf und blauen Lack drüberzupinseln. Und ich dachte immer Saab rostet nicht
-
Rostprävention, Farbe und Stoßleisten
Hallo Zusammen, bei meinem Frühjahrsputz sind mir ein paar Stellen ins Auge gefallen an welchen ich etwas gegen beginnenden Rost machen sollte. Die Stellen zwischen dem Ende der seitlichen schwarzen Stoßleisten und dem Hinterrad. Meine Frage dazu, bekomme ich die Stoßleisten ab ohne irgendwelchen Nippel zu zerstören, die Leisten sollen ja wieder ran. Mein Saab ist dunkelblau, gibt es da irgendwo eine Art Lackstift oder Ersatzlack oder muss ich mir einen Lackierer suchen der mir davon ein wenig mischt? danke, Maik Edit: Ich habe mal ein Foto von der betreffenden Stelle eingefügt. Das glänzende Zeugs ist Rostumwandler den ich einfach mal drauf gesprüht habe.
-
Ich wünsche allen wunderschöne Osterfeiertage!!
Schönes Osterfest auch von mir. Gebastelt hab ich, es gab neue Bremsklötze, damit Fahrradfahrer sich wieder sicher fühlen können Maik
-
Wie ist ein solches Radio einzuschätzen?
Hi, ich glaube Arnd-MB meinte mich. Okay, wenn so ein CD-Kassette Doppelradio nicht in den 9-3 Schacht passt lass ich das, war nur so eine Idee. Maik
-
Wie ist ein solches Radio einzuschätzen?
Hi, darf ich mich hier mal eben mit anhängen? Es gibt doch für Saab auch Radios mit CD und Kasette, würden die auch in dem 931 funktionieren? Apropo CD Wechsler, wenn ich Erik richtig verstanden habe muss der auch geschieden worden sein? Ich habe einen rumliegen, bin nur nie dazu gekommen diesen ins Auto zu bauen. Problematisch ist dabei allerdings, dass ich mich nicht erinnern kann ob der geschieden worden ist... bis dahin, ich fahre jetzt sächsische Landstraßen bevölkern :) Maik
-
Saabsichtung
Keiner davon, ein blaues 9-3 1 Coupe, der wo das Saabschildchen auf der Motorhaube fehlt.
-
Saabsichtung
Die beiden stehen da immer rum, seh ich jeden morgen wenn ich zu meinem dackel ;) . Meiner parkt eine Querstraße weiter, auf der P fahren mir zu viele rum die der Meinung sind es passen zwei Autos nebeneinander da lang...
-
SAAB im Film und Fernsehen
Gerade eben in den VOX News bei einem Beitrag zu einer Parklücken finder app. Was fährt der Reporter?, einen roten Saab 902. lol
-
Servopumpe defekt?
Hi, wie versprochen die Rückmeldung nach der Operation. Der Tausch der Pumpe ging sehr gut und war auch erfolgreich. Meine Servopumpe hat das zeitliche gesegnet. Im ausgebauten Zustand konnte man das auch sehr gut beim Drehen des Rades spühren. Ab einer gewissen Umdrehung war das Rad blockiert und ging nur noch Rückwärts zu bewegen. Netter Nebeneffekt, die neue Pumpe macht keine Geräusche beim "maximalen" Lenkeinschlag. Damit kann ich morgen mit meinem Saab auf die BAB Richtung Hannover. Für mich ist dann hier erstmal alles erledigt, nochmals vielen Dank an alle Saab Freunde für die Hilfe. Maik
-
Servopumpe defekt?
Auf das Pentosin bin ich auch eben gestoßen. Ich hoffe da mal, dass es drin ist und ich kaufe dieses. Morgen steht die Operation an, inklusive Bremsbelagwechsel. Muss werden, am Freitag geht es auf die Bahn von Dresden nach Hannover, da will ich meinen Saab unterm Hintern haben. :)
-
Wie fahre ich einen Saab Sauger
Hi Zusammen, wenn ich das so lese habe ich eher den Eindruck, dass die Autos in etwa alle gleich schlucken. Mein 9-3 lpt gönnt sich im Stadtverkehr locker seine 11l. Werte wie 8l habe ich bei meinem irgendwie noch nie gesehn, selbst auf der Bab bekomme ich die Anzeige maximal auf irgendwas mit 9,5l. Gedanken mache ich mir da aber keine, ich kenne 2.0er Audis wo 12l/100km in der Anzeige steht ;) na dann, weiterhin gute Fahrt Maik
-
Airbag Leuchte
Hi, was die Airbaglampe betrifft. Meiner Erfahrung nach ist da nichts mit Reset, kommt da einmal ein Fehler so wird der gesetzt und bleibt stehen bis er gelöscht wird. Bei mir war es bisher immer die Steckverbindung unter dem Fahrersitz. Das letzte Mal hat der fSH diese gereinigt und seit dem ist alles wieder okay. Das Steuergerät wollte mal ein anderer Verein tauschen, die Jungs strafe ich aber seit dem mit Missachtung ;) Viel Erfolg mit deinem Saab, Maik
-
Servopumpe defekt?
Nochmal eine kurze Frage zum Öl für die Servolenkung. Gibt es da eines was für Saab empfohlen ist oder kann ich "irgendeines" kaufen? Maik