-
Radlager hält aber nicht lange!
War bei mir auch nach ca 80 Tkm das erste mal hinüber (Vorne Rechts). Ist halt ein billiges Opel-Teil..... 20 Tkm würde ich aber nicht hinnehmen und auf kostenlosen Austausch bestehen!
-
Erfahrung mit VisioFlex Scheibenwischer ?
Hallo bin ebenfalls sehr zufrieden mit Valeo-SWF Visioflex. Wischverhalten, windgeräusche haltbarkeit sichfeld und optik sind besser... Man sollte mM aber die kürzeren Wischer nehmen mit jeweils 475mm, damit diese komplett (auch rechts!) anliegen. http://www.azk-autozubehoer.de/product_info.php?products_id=132
-
150 oder 205 PS- welcher ist zuverlässiger, Unterschied Verbrauch
Ein Spion aus Södertälje.??? Kannst du hier die Quelle Preis geben auf die sich deine Aussage beruft..?! Wäre wirklich interessant... und für meine Begriffe fast unglaublich. Würde den Produktionsprozess stark verkomplizieren, und wäre sicher auch ein schlechter Marketing-Scherz.
-
150 oder 205 PS- welcher ist zuverlässiger, Unterschied Verbrauch
Hallo, ich würde auch den Aero nehmen - keine Frage. weil praktisch KEIN Mehrverbrauch (uA länger übersetztes man. Getriebe, Hubraum unverändert) bei höheren Leistungsreserven. Ausserdem. die schon genannte bessere Ausstattung (techn.+optisch). und mehr prestige. Die Sache mit den "Premium-Motoren" ist mW so, dass zwar die Grundmaschine gleich ist, diverse Komponenten aber schlichtweg andere sind. (Kolben, Pleuel, Turbo) Dass "schlechte Teile" für schwächere Motoren "übrig bleiben" halte ich für ein Gerücht...;-) (Bei Federn ist das mW so, dass diejenigen mit ähnlichen Werten "zusammenkommen", um Fertigungstoleranzen auszugleichen.) Lebensdauer dürfte keinen Unterschied machen. Auf die Wartung/ Fahrweise kommt es an. Nachteile in meinen Augen: > Dürfte etwas rabiater zur Sache gehen, der (Mitsubishi) Turbolader ist größer als der Garrett der LPT-Version, kommt also etwas verzögert und heftiger... > Versicherungseinstufung > Preis Gruß: Hendrik
-
Frage zu 2.0 T-205PS 9-3I-AERO-Motor
...er meinte wohl dass sich 5eur beim öl sparen selten auszahlt. Denke ich aber auch. Ein "Top-Öl" kostet <10 eur/liter im freien Handel. 4 liter macht 40 eur. wo ist das problem?
-
Spoiler "Downgrade", wie geht das?
Hallo nochmal, also "unten herum" (Seitenschweller, Frontspoilerlippe oÄ) finde ich den Anni auch perfekt wie er vom Band lief. Da würde ich auch nichts dran verändern!!! Gruß Hendrik
-
Spoiler "Downgrade", wie geht das?
Hallo zusammen, ich fahre einen SE Turbo von '98. Der hatte ursprünglich auch diesen unlackierten Plastikspoiler auf der Heckklappe. Hab mich dann irgendwann dazu durchgerungen, diesen abzuschrauben und die Löcher zu spachteln/ neu zu lackieren. Ich bereue diesen Schritt bis heute nicht! MMn kommt dadurch das wahre "Design" viel besser zu Geltung. Irgendwie finde ich die Form ohne Spoiler stimmiger/ harmonischer. Aber dazu kann man sicherlich verschiedene Ansichten vertreten. Allerdings scheint Mekong eine ähnliche Ansicht zu vertreten wie ich....daher... Übriegens kann ich die Befürchtungen von Instabilität oÄ nicht bestätigen. Keinerlei Unterschiede - eher schon geringere Luftverwirbelungen/ Windgeräusche - vielleicht auch nur Einbildung;-) War noch nicht im Windkanal damit;-) Ein weiterer (optischer) Vorteil ist m.E., dass das SAAB-Emblem weniger verdeckt wird und nicht so "in Schatten" gestellt wird. Also wenn Spoiler, dann wohl eher eine richtiger Brückenspoiler, wie von wvn vorgeschlagen. Viele Grüße!
-
Ersatzteile günstiger ??
http://www.kfz-molek.de/
-
Welches Öl fürn 9-3I AERO
Habe bislang auch nur beste Erfahrung gemacht mit Mobil 1 0W40. Wichtiger als Marke/ Viskositätsklasse m.E. regelmässiger Wechsel mit FRISCHEM Gebinde. 4 Liter Wechselölmenge beim 2.0 stimmt genau. 3,5 Liter beim Polo..? Da sieht man mal wieder wie unterdimensioniert das Ölvolumen bei Saab ist. Naja, hat m.E. eher Vorteile - SOLANGE MAN ÖL REGELMÄSSIG WECHSELT!
-
Zahnriemen-Wechsel 9-3
Langsam......!!! Der Motor hat zwar eine Steuerkette als Nockenwellenantrieb. Aber: Es gibt einen sog. Poly-V-Riemen, der die Nebenaggregate (ACkompressor, LiMa etc..) antreibt. Dieser besitzt eine automatische Spannrolle und ist recht langlebig und wartungsarm. Ein Wechsel wird ca. alle 90 Tkm empfohlen!!! Wichig ist, dass die Rollen mitgetauscht werden, da sie mit die Schachstelle darstellen.
-
Kühlflüssigkeit nachfüllen
GlycoShell...? Das blaue? Habe ich in meinen 98er 9-3 auch nachgefüllt... Denke auch dass es OK ist. Ansonsten wird das BASF Glysantin G48 für unsere "älteren" Motoren empfohlen, eine Umstellung auf rotes (silikatfreies) LongLife wohl eher nicht! Wechsel alle 2 Jahre im Mischungsverhältnis 50/50 wegen Korrosionsschutz-Erhaltung. http://www.veredlungschemikalien.basf.de/ev-wcms-in/internet/de_DE/portal/show-content_ao/content/EV/EV3/products_markets/automotive_fluids/glysantin/products Gruß Hendrik
-
Laufeigenschaften der 3 Spoke Double-Felge
Hallo, als 17"-Felge würde ich die 6-spoke Hirsch-Felge nehmen. Die ist idT erheblich leichter als der rest, könnte vermutlich mit den BBS/ Porshce(=RONAL) konkurrieren. Magnesiumlegierung sei dank. Des weiteren scheint es mir nur logisch dass man bei "funktionaler" Formgebung wesentlich geringere Fertigungstoleranzen erreicht und Unwucht etc besser ist. Schön finde ich die "doubles" schon....
-
Welchen Motor fürs Cabrio?
1.8t 195 Hirsch-PS !!! :00000465 Der Wagen ist damit gut motorisiert, kaum schwächere Fahrleistungen als der V6. Mehr Saablike - erst recht nach der Hirsch-kur. Der Verbrauch noch akzeptabel, höhere Literleistung, günstiger im Fahr- und Crashverhalten (Gewicht/ Achslastverteillung/ Antriebseinflüsse/ Bremsweg/ verbauter Motorraum!!!) Karosserie/ Fahrwerk/ Getriebe werden geringer belastet als beim V6. Und nicht zuletzt das günstigere Kostenprofil (Anschaffung, Verbrauch, Wartung, Bremsen/Reifenverschleiss, Steuer, Versicherung, Wertverlust) Ich bin grundsätzlich kein Fan von schweren Autos/Motoren und finde genau darin setzt sich Saab etwas ab vom Premium-Einerlei à la Mercedes CLK. Ein gut gemachter R4-Turbo ist doch bei Saab auch was schönes. Gruss: Hendrik
-
Luftfiltergröße
@TiD 3.0 Fahrer: Also ich habe wie gesagt meinen JR (Platten)filter zu den angegebenen 47€von dort bezogen. Ob jetzt die Rundfilter für den 3.0 TiD verfügbar sind weiss ich nicht. Aber jetzt hast du ja wohl schon einen. Na dann bin ich ja auch mal auf dein Test-Resultat gespannt...;-) Saabische Grüsse
-
Luftfiltergröße
Hallo! :00000299 Ihr könntet es mal hier versuchen: http://www.kfz-molek.de/start.htm Ist auch preislich einer der günstigsten Anbieter. Habe meinen Plattenfilter für den 9-3 Turbo auch (völlig problemlos) dort bestellt. Bin sehr zufrieden. Gruss