Alle Beiträge von pcbona
-
Tempomatsteuergerät
OK, Vielen Dank für die Aufklärung dass die beiden Tempomatsysteme nicht dieselben sind... Trotzdem werfe ich die Frage nochmals in den Raum ob jemand eine Idee hat woran es liegen könnte dass ich solche aussetzer habe...! Bin für jede lösungsorientierte Antwort dankbar!
-
Tempomatsteuergerät
Hallo Leute Ich klinke mich mal hier mit ein. Ich habe ebenfalls das Problem, dass der Tempomat mal funktioniert und mal nicht. Nach meinen Beobachtungen, fliegt dieser aber nicht während der fahrt raus. Es ist eher so, dass mein Saab nach der Zündung entscheidet ob er den Tempomat heute zuschalten will oder nicht. Ich habe einen 2005er 9-3 2.8L Handgeschalten. Habe auch schon einmal auf der Autobahn Zündung aus und wieder ein um dem Tempomat wieder Leben einzuhauchen. Ein Freund von mir hatte auf seinem Audi A4 Cabriolet (B7) ein Chiptuning eingespielt und hatte danach das problem, dass wenn er den Tempomat aktiviert hatte, es ihm den Motor ausgestellt hat. Ein erneuter Besuch bei der Werkstatt hatte das Problem behoben. Dachte bei meinem Problem eben an diesen Fall, da meiner auch gehirscht ist. Könnte der Fehler daher kommen? Es wundert mich etwas, dass das Tempomatproblem bei den "neueren" modellen noch vorhanden ist. Eventuell gibt es hier einen Tipp? Danke und Gruss Bona
-
Seltsamer Geruch aus Lüftung
Also ich kann dazu nur nochmals sagen dass bei mir der Geruch definitiv weg ist. Das Auto hat nun eine Woche in der Garage gestanden (hatte das Geschäfzauto) und die Woche zuvor fast eine Woche draussen (war sehr regnerisch) Der Gestank ist nie wieder gekommen. Die Sprühdose hat mir da also doch helfen können...!
-
Seltsamer Geruch aus Lüftung
Habe jetzt endlich auf der Rechnung nachgesehen und da ist tatsächlich ein Luftfilter 440 und ein Innenraumfilter 9-3SL mit dabei... einer von diesen beiden Positionen wird dann wohl der von mir ausgebaute Filter sein...!
-
Kupplung Quietscht
Hey Thomas, hast du was gefunden...? Danke und Gruss
-
Seltsamer Geruch aus Lüftung
Von meiner Seite her noch ein Update... Der Geruch ist ausser an diesem besagten morgen nie wieder gekommen. Das Auto stand den Tag durch auf der Arbeit in der prallen Sonne und es hat dann auf dem Heimweg nicht mehr gerochen. Dachte, das liege an der Hitze. Am nächsten Tag in der Garage, immer noch kein Geruch. Jetzt nach 5 Tagen kann ich mit Sicherheit sagen, dass der Gestank weg ist. Entweder hatte ich nur Glück und die Dose hat ihren Dienst getan, oder der Geruch kommt in ein paar Tagen/Wochen wieder. Dann werde ich natürlich eine Professionelle Reinigung durchführen lassen. Bis dahin aber werde ich die Tipps beherzigen, und die Klimaanlage nur für längere fahrten benutzen! Werde hier im Forum berichten, falls der Mief wieder da ist...! Gruss
-
Kupplung Quietscht
Also bei mir Quitscht so viel ich weiss nur das Pedal... Es ist nur im Innenraum zu hören. Aussen hört man nichts. Das Quitschen ist jedoch nicht laut, das kann gut beim Motorgeräusch aussen untergehen...
-
Kupplung Quietscht
Hallo Zusammen Es gibt ja mittlerweile einige Posts welche sich mit Quitschender Kupplung befassen. Meine Kupplung quitscht ebenfalls im letzten drittel. Ansonsten ist alles normal. Baujahr 2005 - Laufleistung 60'000km Mit Fetten kann man das problem für ein halbes Jahr versetzen... Hat jemand das Problem dauerhaft lösen können? Und wenn ja, wie?
-
Seltsamer Geruch aus Lüftung
OK, Sprühdose gestern gekauft und geld zum Fenster rausgeworfen. Also Sie hat zwar gesprüht... Doch solch eine Sauerei ist das nicht wert. Die Sitze und Scheiben waren am ende alle mit einem dünnen Film dieses Desinfektionsgemisches benetzt. Benötigte länger für die Reinigung als die Dose für das Gegenteil... Gestern hatte ich dann aber bei der Lüftung ein gutes gefühl. Das Auto roch wieder etwas nach "neuwagen" Doch heute morgen konnte ich das müffeln aus der noch nach desinfektionsmittel riechenden Lüftung unterschwellig wahrnehmen. Gehe davon aus, dass es nach ein paar tagen wieder so ist wie vorher! Frage an Dänni: Was kostet denn solch eine professionelle Desinfizierung? Und wenn du von "dabei direkt auffüllen" sprichst, meinst du damit die Kühlflüssigkeit? Nochmals zur erinnerung, es müffelt nur wenn ich die Lüftung ohne Klimaanlage benutze. Schalte ich die Klimaanlage ein, verschwindet der Geruch nach und nach...! An dem Filter kann es also nicht liegen? Danke und Gruss
-
Seltsamer Geruch aus Lüftung
Muss ich erst checken... Habe die Rechnung zu Hause! Gehe heute abend mal in den Baumarkt ein solches Desinfektionsspray kaufen. Werde dann berichten ob es geholfen hat! Gruss
-
3 wiederkehrende Ärgernisse
Hey Sebastian Hast du inzwischen dieses "neue" Teil verbaut? Hat es geholfen? War war es was du verbaut hast und wie teuer war das? Ich habe auch ein quietschendes Kupplungspedal. Im letzden drittel... ich kann es sogar mit meinem Fuss spüren! Gruss
-
Seltsamer Geruch aus Lüftung
Also ich habe nun anhand der Anleitung den Filter ausgebaut und daran gerochen. Es riecht absolut clean und sogar noch etwas nach "neu" (wenn man das so sagen darf) Ich habe 2 Fotos gemacht... von Forne (dem Fahrer zugewandte, saubere Seite) und hinten (dem Motor zugewandte, schmutzigere Seite) http://www.styledesigns.ch/sharefiles/front.jpg http://www.styledesigns.ch/sharefiles/back.jpg Also wenn ich mich nicht ganz irre, dann würde ich sagen der Filter wurde beim letzten Service (vor cirka 3 Monaten) gewechselt! Gruss Mario
-
19" Felgen mit ET35 -> Umbauarbeiten?
--- Habe diesen Post ins falsche Topic geschrieben --- Also ich habe nun anhand der Anleitung den Filter ausgebaut und daran gerochen. Es riecht absolut clean und sogar noch etwas nach "neu" (wenn man das so sagen darf) Ich habe 2 Fotos gemacht... von Forne (dem Fahrer zugewandte, saubere Seite) und hinten (dem Motor zugewandte, schmutzigere Seite) http://www.styledesigns.ch/sharefiles/front.jpg http://www.styledesigns.ch/sharefiles/back.jpg Also wenn ich mich nicht ganz irre, dann würde ich sagen der Filter wurde beim letzten Service (vor cirka 3 Monaten) gewechselt! Gruss Mario
-
Seltsamer Geruch aus Lüftung
Da krieg ich ja gleich viele super Antworten, Danke! Das freut... Also ich hab vorhin bei warmen Motor die Heizung voll aufgedreht und 10min durchgeblasen... Jetzt ist der gestank wegg! kann es immer noch am Filter liegen? Vieln Dank für die kleine Anleitung wie ich an den Filter komme. Hoffe ich krieg den so raus... Wenn ich jetzt den Filter ausbaue und daran rieche, müsste ich eigentlich den "gestank" den ich in der Lüftung hatte riechen können, oder? Das mit de Klimaanlage und den 5-10minuten könnte schon sein... Denn ich habe nur einen kurzen Heimweg, und dabei wenn es warm war oft die Klimaanlage an gehabt. Wusste nicht dass dies Feuchtigkeit hintelässt, da ich dachte Klimaanlagenluft sei immer trocken! Werde in Zukunft kurzstrecken einfach mit offenen Fenstern fahren. Ich gehe aber davon aus, dass sich noch "restpilze" in der Lüftung befinden und es früher oder später wieder zu stinken beginnt. Werde solch ein Desinfektionsdings bei Aldi oder sonstwo kaufen gehen. Dies sollte eigentlich reichen, da ich den Gestank ja erst seit kurzem habe. Falls dies dann immer noch nicht hilft, werde ich eine Gesamtreinigung bei der Werkstatt durchführen lassen! Danke nochmals für die geballte Ladung an know how in diesem Forum!
-
Seltsamer Geruch aus Lüftung
Danke für die Antworten. Also ich werde die Heizung heute nochmals voll aufdrehen... Hat heute morgen nicht gereicht, da der motor auf dem Weg zur Arbeit nicht warm geworden ist. Werde dann wieder berichten. Ravenous, and die Innenraumfilter komme ich ran, wenn ich die Lüftungsschlitze abmontiere, nehme ich an... versuch das mal! Gruss
-
Seltsamer Geruch aus Lüftung
Noch anzumerken: Der Geruch ist sowohl wenn ich das Auto in meiner Garage hatte, als auch wenn ich draussen geparkt habe. Bei kalten und bei warmen Zustand stinkt es gleichermassen. Bin nochmals alles durchgegangen und mir ist aufgefallen, dass ich nun einige Monate nicht mehr geheizt habe. Werde morgen mal die Heizung voll aufdrehen und dann berichten obs was geholfen hat... bei dem Wetter :-{
-
Seltsamer Geruch aus Lüftung
Hallo Saab Gemeinde Ich habe seit einigen Tagen einen seltsamen strengen Geruch aus meiner Lüftung. Wenn ich losfahre, stinkt es gleich zu beginn an. Es kommt nicht von draussen... wenn ich die Fenster öffne, dann ist die Luft normal. Wenn ich die Umluftfunktion einschalte, dann riecht es nicht mehr so stark. Wenn ich die Klimaanlage einschalte, dann riecht es nach cirka einer minute überhaupt nicht mehr. Klimaanlage aus, dann beginnt es sehr langsam wieder an zu müffeln. Nach cirka 5 minuten ist es wieder beim normalen müffeldurchsatz angelangt. Der Geruch ist nicht wirklich ein Gestank, es riecht eher danach wenn es an einem heissen Sommertag zu regnen beginnt und der Regen auf dem heissen Asphalt verdampft. Nur nicht ganz so streng. Es ist sehr schwierig zu beschreiben, auf jeden fall riecht es feucht. Ich habe einmal die Haube geöffnet und bei den luftschlitzen unter den Scheibenwischern (weiss nicht einmal ob die Luft wirklich von da her gesogen wird) nachgesehen ob eventuell nasses Laub oder ähnliches darunter gefangen ist, doch ich konnte nichts entdecken. Kann es sein, dass das was mit der Flüssigkeit der Klimaanlage zu tun hat? Macht für mich wenig sinn, denn wenn die Klimaanlage an ist, stinkt es ja nicht mehr. Doch ich habe mal gehört, dass alte Klimaflüssigkeit gestank verursachen kann. Wird diese bei einem Service nicht mit neuer Flüssigkeit ersetzt? Hatte erst kürzlich den 60'000km Service! Es ist etwas unangenehm mit dieser Lüftung zu fahren. Im Moment kann ich einfach das Fenster öffnen, doch wenn das Wetter dann mal nicht mehr so stimmt... :-[ Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Ich möchte einen teuren Werkstattbesuch verhindern, falls es denn nur wasweissich zum beipiel altes Öl in der Lüftung ist oder sonstwas was ich selbst entfernen/reinigen könnte! Danke und Gruss
-
19" Felgen mit ET35 -> Umbauarbeiten?
Hmm... Das stimmt, hier in der Schweiz wird sehr viel strenger gewertet als in Deutschland. War mal an der Tuning Messe am Bodensee (glaube ist in Friedrichshafen) Und da waren viele Produkte an den Ständen beschriftet, dass diese nur für Deutschland und Österreich zugelassen sind. Ein Freund von mir hat ein Lenkrad das oben in 2 Hörner mündet... ist in der Schweiz nicht erlaubt. Lenkräder müssen geschlossen sein! Danke für deinen Post, Taco... Leider hilft dein Link nicht ganz weiter, da hier nur der "neuere" 9-3 zur auswahl steht und ich nicht weiss ob dieser dieselben Radkästen hat wie meiner. Die Felgen welche ich wollte haben ebenfalls eine breite von 8" Wenn du gerade eine teure Einzelabnahme bei der MFK ansprichst... von wieviel zaster reden wir hier in etwa? Und wenn ich das vermeiden will, kann ein Gutachten welches in Deutschland oder Österreich erstellt wurde ebenfalls in der Schweiz gültig sein? Ich denke nicht. Kann man denn beim StVa nachfragen für welche Felgen es bei diesen Fahrzeugtyp bereits ein Gutachten gibt/ bereits eine Einzelabnahme gemacht wurde? Oder muss das beim Felgenhersteller gemacht werden? Danke und Gruss
-
Nicht nur das Gelbe vom Ei
Also ich wollte mit meinem post wirklich nicht rumtrollen... Möchte nur konstruktive kritik anbringen. Also bezüglich der Scheibenwischer... Diese habe ich schon 3 Wochen nach dem Kauf durch Bosch Spoiler 575S ausgetauscht. Diese sind von Bosch für mein Modell empfohlen. Ich halte diese sauber (gehört zur Routine beim Autowaschen) und bin mit dem Wischergebnis sehr zufrieden. http://aa.bosch.de/advastaboschaa/kidownload?publication=1&cl_id=1&pos=1&attrv_id=602&type=download Die sind jetzt etwas mehr als ein halbes Jahr alt... werde Sie in ein paar Monaten ersetzten und beobachten, ob ich einen Unterschied des Wischverhaltens feststellen kann. Danke an Ravenous für den Tipp mit dem Entriegler. Werde ich mir merken. Ich möchte eigentlich nur Felgen einbauen, bei welchen der Lenkeinschlag nicht verändert werden muss. Schau mich weiter nach anderen Felgen um... Habe heute mein Auto in die Garage gebracht und für 3 Tage einen neuen (4000km) Saab 9-3 1.9 ThurboDiesel mit Hirsch packet (hat jetzt 200PS) als Ersatzwagen bekommen. Der Lenkeinschlag ist schonmal viel besser. Ich werde mal etwas durchtesten, was sich alles verbessert hat...! Gruss pcbona
-
Nicht nur das Gelbe vom Ei
Hallo Saab Gemeinde Ich fahre nun seit September 2010 einen Saab 9-3 Baujahr 2005 2.8T gehirscht. Ebenfalls die Auspuffanlage von Hirsch ist mit an Bord. Ich hatte vorher einen Audi A4 B5 Nach etwas mehr als einem halben Jahr möchte ich mal einen Fazit ziehen welche Erfahrungen ich mit dem Auto gemacht habe, was ich positiv und negativ daran finde. Zuerst zum Negativen: Der Wendekreis bei meinem Saab ist katastrophal. Ich komme zum teil nicht mal um sehr enge Kreisel herum ohne zu korrigieren. In den meisten Parkhäusern muss ich mehrere male korrigieren bis ich in eine Luke reinkomme. Ich seh manchmal aus wie ein Anfänger der das erste mal parkiert. Vorwärts - Rückwärts - Vorwärts - Rückwärts... Ich finde das die grösste Schwäche am Saab und denke, dass solch ein Einschlaxwinkel bei der ersten Probefahrt der Ingenieure hätte auffallen müssen. Die Scheibenwischerautomatik ist zwar nett, doch reagiert sie für mich nicht immer schlüssig. Teils bei Nieselregen scheuert sie sich an der Frontscheibe wund, wenns es aufgehört hat zu regnen, aber Wasser von der nassen Fahrbahn durch vorausfahrende Verkehsteilnehmer einen dünnen Film auf der Scheibe hinterlassen, wird nur äusserst sparsam gewischt. Und das bei gleichbleibender Einstellung der Sensitivität. Auch hier bringe ich kritik an. bei Audi lässt sich die Sensitivität durch einen Stufenschalter am Wischhebel selbst einstellen. Beim Saab muss ich mich dafür immer durch das menu durchwählen. Ebenfalls funktioniert die Scheibenwischerautomatik nach einem Motorstart nicht automatisch. Man muss den Scheibenwischer ausschalten und wieder auf Automatik stellen damit dieser seinen Dienst aufnimmt. Die Heschscheibenheizung kann bei ausgeschalteter Lüftung nicht aktiviert werden. Was meiner Meinung nach nicht nachvollziehbar ist. Auch nervt mich, wenn ich die Lüftung ausgeschaltet habe, dann dringt immer noch ein Luftstrom von aussen in das Fahrzeug. Ich muss immer manuell die Umlufttaste aktivieren um dies zu verhindern. Der Navi sprecher kann nicht deaktiviert/gemutet werden was für mich einfach ein NoGo ist. Der Innenspiegel lässt sich nicht manuell abblenden. Dies tut er automatisch. Nur, wenn ich in der Nacht alleine auf der Autobahn bin, und nur selten ein Fahrzeug überhole, blendet dieses mich durch den Rückspiegel extrem. Der Spiegel brauch cirka 5 sekunden bis er vollständig abgedunkelt hat. Bei Audi ist da die Reaktionsgeschwindigkeit sehr viel besser. Am meisten würde ich eine manuelle Umschaltung des Spiegels wünschen. Dann würde ich den bei Nacht generell auf "Abblenden" stellen. Ich finde das Interface des SID äusserst hässlich realisiert. Da ist man von anderen Automarken ganz andere Dinge gewohnt. Die hätten ruhig mal einen Designer einstellen können. Das haben Sie nun mit IQon getan. hoffe das system hält was es verspricht. Der Schliessknauf in der Fahrertür ist sehr gross und kommt einem, wenn man irgendwo ein parkticket rauslassen oder bei McDonalds vorbeifahren will immer in den Weg. Man Drückt ihn nach unten und doch ragt er weiterhin aus der Tür. Wenn ich dann später aussteigen will, muss ich den Schliessknauf wieder hochziehen. Bei meinem alten A4 war das besser gelöst. Beim runterdrücken versank der Schliessknauf vollständig in der Tür. Er war somit nicht mehr störend. Der Türöffnungsmechanismus stiess gleichzeitig den Schliessknauf nach oben. Es sind kleine Dinge, ich weiss. Doch wenn man es mal besser hatte, dann nerven diese Dinge um so mehr. Mich stört aber zum Beispiel das (schon mehrfach bemängelte zu leise) Biepen der Abstandssensoren beim Rückwärzfahren überhaupt nicht. Ich finde das angenehm. Und nun erfreulicherweise zum positiven: Die Soundanlage ist gefühlt 200x besser als die von meinem Audi. Und dort hatte ich einen Pioneer Radio eingebaut welcher den Sound im Vergleich zur Serienanlage schon erheblich verbessert hatte.Ein Kollege von mir hat sich ein A5 Cabriolet geleast und die 5000.- teure B&O Anlage mitbestellt. Der Sound in meinem Saab ist meines erachtens massiv besser als die teure Anlage im Audi. Der Motor ist einfach Klasse. Durchzuxstark in allen Situationen (280PS) und dennoch nicht zu gross geraten. Viele grössere Brüder (S4, M3, S80) welche knapp über den 300PS liegen haben alle 4.2 bis 4.5 Liter motoren.In der Schweiz wirkt sich die Wahl der Motorengrösse direkt auf die Versicherunxkosten und die Strassensteuern aus... Die Services und Reparaturen sind sehr günstig. Ich hatte eine abgeschlagene Seitenspiegelabdeckung. Das Teil hat in der Vertraxverkstatt dann neu mit Lackierung und Montage 180.- (cirka 140€) gekostet.Bei Audi hätte so etwas gut und gern mal das doppelte gekostet. Das Serienmässige Fahrwerk schafft einen guten kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit. Da sind Fahrwerke von anderen Marken Schwämme wenn nicht sogar Schiffe... Das Auto macht auch nach einem halben Jahr immer noch sehr viel Spass beim fahren. Ich kann mich nicht errinnern dass der Spassfaktor beim Audi ebensolange anhielt. Ich fahre von der Firma aus regelmässig Audi A4 B7 und B8 und habe daher Vergleichsmöglichkeiten. Ich hoffe ich habe nun nicht die gesamte community gegen mich gehetzt. Ich denke viele Leute neigen dazu die negativen Aspekte eines Produktes auszublenden, wenn Sie viel Geld dafür ausgegeben haben. Ich bin nach wie vor begeistert von meinem Auto und werde es noch einige Jahre fahren, doch will ich trotzdem auch die negativen Seiten, welche bei allen Marken und Modellen existieren, ansprechen und nicht nur immer über Friede, Freude, Eierkuchen berichten. Ich hoffe ich habe niemanden beleidigt. Viele meiner Punkte sind Ansichzsache. Was mich stört, stört andere Leute wiederum nicht, und umgekehrt. Gruss pcbona
-
Kilometerlaufleistung Eurer 9-3 II
- Saab 9-3 II, BJ. 2005, SportLimousine - 2.8T gehirscht - 65'000 KM gewechselt wurde bis anhin nur die Batterie und eine Antenne des Navis... Ansonsten alles super!
-
19" Felgen mit ET35 -> Umbauarbeiten?
Hey Sasa Danke für deine Antwort. Das erleichtert mich jetzt etwas... Hättest du eventuell ein paar Fotos auf welchen man deine Felgen sehen kann? Und eventuell auch das von dir angesprochene smale aussehen? wäre sehr dankbar. Gruss pcbona
-
19" Felgen mit ET35 -> Umbauarbeiten?
Ich finde es etwas seltsam, dass es hier keine klare Antwort auf die Frage gibt. Der Shop, von wo ich die Felgen bestellen will sagt mir dass evenuell umbauarbeiten anfallen, die Saab Garage Hirsch sagt ebenfalls es könnte sein, dass was umgebaut werden müsste, und hier im Forum krieg ich die Antwort dass es gerade eben noch so passen könnte. Ich bin auf jeden Fall für die Antwort dankbar, doch das hilft mir nicht gerade weiter. Ich komme aus der PC branche und bin daher etwas verwirrt, da ich mit 100%iger sicherheit sagen kann ob ein speziefischer Prozessor auf ein Mainboard passt oder nicht. Soll ich mal bei Saab selbst nachfragen? Oder beim Felgenhersteller? Was meint Ihr? Und weiss jemand nur in etwa wie teuer mich so ein Umbau zu stehen kommt? Reden wir hier von 200€ oder von 5000€? Danke und Gruss pcbona
-
19" Felgen mit ET35 -> Umbauarbeiten?
Würde es denn was helfen wenn ich die 18" version derselben Felge nehemen würde? oder ist die Einpresstiefe das Problem?
-
19" Felgen mit ET35 -> Umbauarbeiten?
Hallo Gemeinde Ich habe eine ähnliche Frage wie in diesem Threat bereits gestellt: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/4377-das-leidige-thema-17-und-einpresstiefe.html Nur geht es bei mir um einen Saab 9-3 Baujahr 2005. Und ich würde gerne diese Felgen (8x19 ET 35) montieren: http://www.reifenshop.at/de/CompleteWheelAL/ListTyresForRimAL/CarSummer/Saab/9-3/Saab-9-3-2-8-V6-9-3-YS3F-206kw-250-250kmh-2792ccm/30674/Brock-B24-8-X-19/15079588/235-35-R19?Page=1&DiameterFilter=19.00&RimALManufacturerFilter=214 Nun hat mich der Reifenshop darauf aufmerksam gemacht, dass folgende Umbauarbeiten vorgenommen werden müssen: K56 Durch Nacharbeit der Heckschürze am Übergang zum Radhausausschnitt ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. LK6 An Achse 1 ist durch Begrenzen des Lenkeinschlages oder durch Nacharbeit der Radhausinnenkotflügel bzw. der Kunststoffeinsätze im Bereich der Radinnenseite eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. Ich habe dann bei der Saab Garage Hirsch in der Schweiz angefragt, ob ich nun wirklich umbauen muss. Der Mann am telefon war sich nicht sicher und hat gesagt es könne sein, dass umgebaut werden muss. Da ich einer Garage sowieso nicht so vertraue wenn es um notwendige Arbeiten am Fahrzeug geht, und sich der typ auch nicht sicher war, frage ich nun hier im Forum mit der Hoffnung jemand könne mir die richtige Antwort geben. Danke und Gruss pcbona