Zum Inhalt springen

hansenwernersen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hansenwernersen

  1. hansenwernersen hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Zieh 13PS und einen Zylinder ab und addiere einen Turbo hinzu. Dann passt das. Das mit dem 200PS Diesel aus der AMS ist bullsh..
  2. Yep, ab MY07 wird Standard GM Radio verbaut, was in unterschiedlichen Oberflächen Design von Korea-Chevrolet über Saab, Holden bis hin zum Caddillac in allen möglichen GM-Fahrzeugen zu finden ist. Dies kann jetzt auch im Gegensatz bis MY06 MP3-CDs abspielen und diese sind ja in der Regel selbergebrannt.
  3. hansenwernersen hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Zum Thema Lackierung. Der Wagen ist dann nur mit einem entsprechenden Wertverlust zu verkaufen, denn jeder geht bei einer Neulackierung eines Fahrzeuges dieses Alters von einem Unfallfahrzeug aus, ausser Du machst eine "Pimp my ride" Effekt Lackierung, wobei Du hier für auch wieder dann einen Käufer finden musst. Wenn Du allerdings planst, das Fahrzeug zu fahren, bis es auseinanderfällt, ist es eh egal. Du kannst Dich z.B. auch mal hier http://www.allfolia.de Dich zum Thema Folie informieren. Ist in Deinem Fall einer Komplettlackierung vorzuziehen
  4. Mir war es heute Mittag langweilig. Ich habe mal in beiden Konfiguratoren den Aero mit der E-Klasse E2804M verglichen. Nachdem ich die E-Klasse in der Ausstattung auf das Ausstattungsniveau vom 9-3 gebracht hatte waren da 16860€ Unterschied.
  5. hansenwernersen hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Für Massenfahrzeuge wie Golf gibt es schon Schnittmuster. Aber generell kann die Folie auf jedes noch so geformte Fahrzeug aufgebracht werden, also auch einen 901er. Dort müssen die Folien dann halt per Hand zugeschnitten werden.
  6. hansenwernersen hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also anstatt lackieren würde ich mir eine Folie aufkleben lassen. Ein befreundeter Fahrschullehrer lässt seine Fahrzeuge immer bekleben, da seine Fahrschulfarbe als Gebrauchtwagen unverkäuflich wäre. Er zahlt immer rund 800 €. Die Folie lässt sich hinterher rückstandsfrei entfernen und schont noch den Lack, der dank der Folie aussieht wie neu.
  7. Richtig, eine Standheizung ist keine Motorvorwärmung, denn die Wärmetauschflüssigkeit im Motor ist das Öl. Die Standheizung erwärmt/erhitzt den Kühlwasserkreislauf. Das Kühlwasser ist anstatt 0° oder -10° eben dann 40° oder 50° Grad warm. An den Stellen, wo der Wärmeaustauch zwischen Öl und Wasser stattfindet, wird das Öl mit erwärmt, was den Kaltstarteigenschaften zu Gute kommt. Dies hat zu Folge, bei Kaltstart wesentlich weniger Wärmeernergie vom Öl an das Wasser abgeben wird und der Motor so wesentlich schneller seine Betriebstemperatur erreicht.
  8. @ U11 dann hat das Fahrzeug einen Zuheizer, aber nur weil eben eine Standheizung verbaut ist. Kein normaler Saab-Dealer wird sich einen 1,9TiD ohne Standheizung als Vorführer auf den Hof stellen. Und wenn er richtig gut ist, lässt er auch keinen Kunden ein Fahrzeug ohne Standheizung bestellen. Um das zuverdeutlichen: Fahrzeug mit Standheizung bestellt = Zuheizer verbaut Fahrzeug ohne Standheizung bestellt = Kein Zuheizer verbaut, auch nicht nachrüstbar (zumindestens nicht der Originale)
  9. Sorry, muss dir widersprechen. Keine Standheizung = kein Zuheizer. Ausser Saab hat im MY 2007 dies geändert, was mich aber stark wundern würde, den bisher haben sie sich das Gnaze schön bezahlen lassen.
  10. hansenwernersen hat auf 9000-aero's Thema geantwortet in 9-3 II
    rund 95% aller "Serviceaktionen" werden ohne Information und häufig ohne Wissen des Fahrzeugeigentümers im Rahmen der Inspektion oder sonstigen Werkstattaufenthalten durchgeführt. Das ist bei allen Marken so. Nur bei den Sicherheits relevanten Serviceaktionen wird ein Rückruf über KBA durchgeführt. Mein Dealer hat mich am letzte Woche per mail über die Aktion informiert und am Montag wurde diese bei mir durchgeführt.
  11. Also bei Mercedes nennt sich dies ganz offiziell "Kundennahe Fahrzeugerprobung".
  12. Die neuen Armaturen gefallen mir besser. Die Crohmleiste macht das Cockpit "edler" und die neue Klimasteuerung wirkt aufgeräumter. Auch das Radio schaut optisch besser aus. Das das SID nicht mehr mittig an der Scheibe ist, finde ich schade, aber damit kann man leben
  13. hansenwernersen hat auf matt's Thema geantwortet in 9-3 II
    Da Saab soviel Fahrzeuge im Jahr verkauft, wie VW vom Golf an einem Tag, ist es ein nun mal ein seltener Anblick auf Deutschlands Strassen. Der 9-3II ist ein durchweg gutes Fahrzeug. Es hat nicht mehr oder weniger Probleme im Durchschnitt, wie die Konkurrenz von Mercedes, BMW, Audi. etc. Das erste Baujahr hatte noch ein paar Kinderkrankenheiten, dies ist aber auch nichts Saab spezifisches. Ich würde dir einen 9-3II ab MY04 empfehlen. Dies ist an der Fahrgestellnummer an der 10. Stelle zu erkennen. Dort sollte eine 4 (=MY04) oder höher stehen. Die Motoren sind bei entsprechender Pflege langlebig und problemlos. Es sollten die für Turbo's allgemeingültigen Regeln beachtet werden, wie nach Motorstart die ersten 30 Sekunden kein Vollgas, da es ein paar Sekunden dauert, bis der Turbo ausreichend geschmiert ist und nach nach Vollgasfahrten Turbo kalt fahren, bzw. im Stand noch etwas laufen lassen. Manche Fahrzeuge haben mininale Knister- oder Knarzgeräusche. Diese lassen sich aber meistens recht einfach beseitigen. Was das SID betrifft, ist dies keine Krankheit des 9-3II sondern des 9-3I Ich habe mit meinem 9-3II SC jetzt in 14 Monaten rund 44.000 km runtergespult und ich hatte bisher keine ernsten Probleme. Es wurde zwar bei rund 3000km die Standheizung getauscht, aber auch nur weil diese auf dem BUS Datenfehler verursacht hatte. Von einer richtigen Fehlfunktion hatte ich nichts gemerkt. Und vor kurzem wurde die Türverkleidung Fahrerseite innen getauscht, da die Armlehne gelegentlich ein Knarzen von sich gab. Dat wars, sonst gibt es nichts zu meckern, ausser das die 175 Diesel HS auf die Lebensdauer der Vorderreifen nicht gerade förderlich sind.
  14. hansenwernersen hat auf ho-of's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich habe nun zum zweiten Mal Beige in meinem Saab. Der Dreck ist dort eher sichtbar, wie der grauen Innenausstattung. (Vorallem Gummistreifen von den Schuhen). Der normale Dreck geht mit einem feuchten Tuch weg, die minimalen Rest der Schuhstreifen entferne ich 1-2 mal im Jahr mit Reinigungsalkohol. Ich sehe beige nicht problematischer als grau. @Schnitzl. War ein Salomon Sportcombi 1,8t Automatik.
  15. hansenwernersen hat auf ho-of's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der 150PS hat die gleiche Getriebeabstimmung. Daher gleiches Drehzahlniveau. Unterschied ist hauptsächlich 120PS hat 8 Ventile, der 150er 16 Ventile plus eine variable Turboladergeometrie. Die Standheizung wird bei meinem MY06 über den Customize Button programmiert. Dort gibt es 3 verschiedene Startzeiten, die sich jeweils die letzte benützte merken. Wenn ich mich recht erinnere, ist der Button im MY07 ins Lenkrad auf die linke Seite der Multifunktionstasten gerutscht. Der Rest wird aber identisch sein.
  16. hansenwernersen hat auf ho-of's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich bin gestern einen MY07 gefahren mit dem neuen 150er Radio. Zwar sehr amerikanisch, also basslastig, abgestimmt, aber klingt aber besser wie mein 300er im MY06
  17. hansenwernersen hat auf kde's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wie Vector, nur mit 16" Alus
  18. es ist nicht PKAs Wagen. Ich habe mich nur der Gallery bedient, um ihm per Foto zu helfen, sein Modell zu identifizieren.
  19. Hi PKA, schaut das Cabrio ungefäht so aus http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=13505 dann ist es ein 9-3I und es gibt die theoretische Gefahr von Ölschlamm, wenn der Vorbesitzer seinen Wagen nicht richtig gepflegt hat. Kann man durch abnehmen der Ölwanne und Begutachtung deren und des Ölsiebes aber relativ schnell feststellen. Schaut es allerdings so aus http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=12979 dann ist es ein 9-3II und bei diesen Motoren ist der Ölschlamm kein Thema mehr, da hier ein komplett neue Motorengeneration verbaut wird
  20. Wenn nur der Klimakompressor ausgeschaltet wird (also AC drücken und im Display steht AC-OFF) oder manuelle Einstellungen gemacht werden (Im Display ist Auto nicht zu lesen und somit keine Klimaautomatik mehr) ist die Sitzheizung gemäß Einstellungen weiter an und das Symbol ist im Display. Wenn man allerdings die ganze Klimasteuerungseinheit ausschaltet (solange auf Gebläse minus drücken, bis nur noch OFF im Display steht), ist auch die Sitzheizung ausgeschaltet.
  21. Finger weg vom 3,0TiD Motor. Suche mal danach und du weisst warum. Die Fehlkonstruktion stammt von Isuzu
  22. Händlersonderzuschlagpreis oder wie???? Bei http://www.elkparts.com/product_info.php/cPath/76_349_728/products_id/1994 gibt es den Schalter für 89,65. Und mehr wie 50€ darf der Einbau auch nicht an Arbeitslohn kosten, denn das ist kein Hexenwerk.
  23. Es gibt kein absolut zuverlässiges Auto. Jedes Modell hat seine Macken. Generell gilt, je weniger elektronische Spielereien desto weniger Probleme. Schon mal über ein Subaru nachgedacht??? Diese haben den höchsten Kundenzufriedenheitsindex und den niedrigsten Mängelindex. Leider gibt es noch keinen Diesel. Wie gesagt, das DPF Problem hast Du bei allen Herstellern
  24. Die Salomon Variante war ein zeitlich begrenztes Sondermodell, aber keine Angst, es gibt mit Sicherheit ein Anniversary Sondermodell zum 60. Geburtstag von Saab dieses Jahr.
  25. Zahnriemen = Antriebsriemen im allgemeinen Sprachgebrauch

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.