Alle Beiträge von aknoefler
-
neuer Auspuff ... LD verändert
Eigentlich ist die Antwort doch einfach: 1) durch Gegendruck STEIGT die Gasgeschwindigkeit und somit spricht der Turbo früher an...ERGO: was NACH dem Turbo kommt - wirkt sich überwiegend auf das Ansprechverhalten und den Drehmomenverlauf aus.... 2) das nunmehr durch den hier verbauten Auspuff aus dem Zubehör der Ladedruck gesunken und sich erst bei höheren Drehzahlen aufbaut - liegt am gesunkenen Gegendruck - dadurch SINKT die Gasgeschwindigkeit und der Turbo spricht später (ergo höheren Drehzahlen) an... 3) ab Werk ist das Zusammenspiel von Ein-/Auslass-Ventilgröße, Krümmer, Turbolader und Abgasanlage etc. aufeinander ABGESTIMMT Bei einem Auspuff aus dem normalen Zubehör kann man sicher sein, das dieser nur seinen Zweck erfüllen wird....innen sind die Dinger so mager wie möglich aufgebaut. Hier gilt die kaufmännische Formel: je weniger komplex, je weniger Material und Fertigungsaufwand = günstig zu verkaufen...... Dies mal ganz einfach ausgedrückt...wen die Funktion etc. von Ladedrucksysthemen tiefer interessiert = google (Aufladungsverfahren = Schichtaufladung)
-
Berliner Saab Sit-In
Klasse, gibt es schon Ort & Zeit? Grüße
-
Rücksitzschoner für 9³ Cabrio
Habe mir diese bestellt...weil, hinten muß bei mir ab und an der Hund (groß) rein...da brauche ich was robusteres als nur Stoff: http://www.cars-wuppertal.eu/epages/61492515.sf/de_AT/?ObjectPath=/Shops/61492515/Products/%22Tuning%20Sitzbez%C3%BCge%20Schonbezug%20Kunstleder%20Schwarz%22 Bieten nicht gerade diiiiie Optik, aber einfach mit nem feuchten Lappen den Dreck abwischen hat auch was :-)
-
Cabrio ALU Verdeckrahmen restaurieren ?
1) wenn Du wirklich restaurieren möchtest dann: http://www.modell-bau.org/aluminium-eloxieren/ 2) wenn es nur um partielle Behandlung geht dann: http://www.korrosionsschutzshop.de/cms/aluminium-reinigen-und-lackieren/
-
Ledersitze
Such Dir einen der seinen "schlachtet" bei ebay usw.
-
Innenraumgebläse setzt zeitweise aus
Ja stimmt und zwar hier: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/48585-wieder-innenraumluefter-der-acc-regler-war-es-leider-nicht.html
-
wo sitzt die Maxisicherug für das verdeck beim Saab 9-3 Cabrio Bj 98 2.0 l
Natürlich...ich habe nur versehentlich ein falsches Foto gezogen - SORRY
-
wo sitzt die Maxisicherug für das verdeck beim Saab 9-3 Cabrio Bj 98 2.0 l
-
Mehr Leistung in SAAB 93 1 2.2tdi
Unter Suche gefunden: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/1678-9-3-2-2-tid-aniversary-125-ps-chip-oder-opd-tuning.html
-
Cabrio und Mountainbike
Günstiger als paulchensystem hier... http://shop.aubu.de/catalog/hecktraeger-saab-c-40_163.html
-
Berliner Saab Sit-In
Hi, hoffe im April fällt der Stammtisch nicht aus (wegen Ostern & Ferien etc.)...freu mich auf Eure Info. zwecks Ort + Uhrzeit. Grüße
-
ACC Selbsttest - "Kühlmittelstand"
Wenn im Stadverkehr kaum noch Kälteleistung vorhanden ist dann neigt sich das Kältemittel dem Ende zu.....je weniger Kältemittel in der Anlage vorhanden ist, destso geringer Kälteleistung. Irgendwann wenn der Soll-Druck in der Anlage unterschritten ist - schaltet sich der Klimakompressor zum Selbstschutz ab (- da neben Kältemittel auch Packöl zur Kompressorschmierung befüllt ist). Spätestens jetzt solltest Du die Anlage neu befüllen lassen (Befülllung+Kontrastmittel+ neuen Trockner)....wird ohnehin alle 10 Jahre empfohlen! Vom Selbsttest wird dies nicht angezeigt.
-
Es quietscht und rattert...
noch günstiger als weyra ist: http://www.teilehaber.de/teamec-klimakompressor-id2249584.html
-
Antenne Pflege
Antennenteleskope sollten nur gereinigt..nicht geölt/gefettet werden (ausser wenn das Teleskop eh schon hin ist...) Das lädt den Dreck geradezu ein, am Teleskop haften zu bleiben um dann die Oberfläche ab zu schmiergeln...
-
E-Satz für AHK
Hi, alles zum Thema siehe hier: http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/anhaengersteckdose.htm
-
Simons-Stahl-Duplex-Auspuff
Keine Fertiglösung: Schablone anfertigen + aussägen (das Optimum dafür, ist eine Druckluftsäge mit feinverzahntem Sägeblatt...Karosseriewerkzeug). Die Ergebnisse anderer Werkzeuge (und natürlich handwerklichem Geschick) kann man oft an den CRX und 3er BMW etc. bewundern :-)
-
Steinschlag - saabspezifische Besonderheiten?
...unter diesem Aspekt hast Du natürlich Recht..... Ich persönlich gehe hier vom Normalfall aus......
-
Steinschlag - saabspezifische Besonderheiten?
Das die Versicherung mehr übernimmt als üblich, kann ich mir nicht vorstellen (arbeite im Autohaus und erlebe das täglich)... Wenn Anbauteile nicht zertörungsfrei ausgebaut werden können liegt das ja am Rost (Klammern faulen weg) oder am Plastik (was im laufe der Jahre spröde wird). Diese Umstände werden dem normalen Verschleiß zugeordnet -> hast Du aber nicht Versichert...ergo trägst Du auch die Kosten. Das mit der kreativen Rechnungsstellung glaube ich auch nicht. In der Regel wissen alle Versicherungen was an Lohn und Teile aufzuwenden ist...der Spielraum im Gesamtpreis ist nicht so groß, dass man hier noch dies und das mit unter bringen kann.
-
minimales Schieben (manchmal) nach Gaswechsel
Hallo, Möglichkeit=Motor zieht Nebenluft (geringfügig)
-
Steinschlag - saabspezifische Besonderheiten?
Versicherung trägt: den Lohn, das Glas, den immer mit zu tauschenden Dichtgummi (oder bei geklebten Scheiben anstelle Dichtgummi eben den Kleber, Primer und Aktivator) und falls vorhanden - auch die Feinstaubplakette. Versicherung trägt NICHT: Zierleisten,Blenden oder sonstige Anbauteile ... da sich diese in der Regel zerstörungsfrei aus- und einbauen lassen...bricht dennoch beim Ausbau was ab oder lässt sich sich nicht mehr befestigen...zahlt das der Versicherungsnehmer selbst (zzgl. ggf. vorhandener SB) Selbstverständlich auch nicht die Beseitigung des ggf. vorhandenen Rost
-
Zündkerzen
Keine Ahnung ob es zur Lösung der Frage führt - aber hier gibts es eine ähnliche Diskusion über Zündkerzen PFR7H-10: http://www.motor-talk.de/forum/welche-zuendkerzen-fuer-den-hirschen-t1796727.html
-
Fensterheber schliesst nicht mehr vollständig und rattert als gäbe es kein Morgen
Ohne wenigstens mal die Türverkleidung zu entfernen um näheres zur Ursache herauszufinden - wird alles zum Rätselraten. Wie Du die Sache angehst und auf was man achten sollte - siehst Du reich an Bildern hier: http://www.forum-auto.de/technik/technik_ffh.htm
-
Luftmassenmesser ein teueres Teil bei SAAB (Orginal)
So weit verstanden - Danke. Ist TR7 = 185PS? Ich frage mich die ganze Zeit, wo die 35 PS mehr herkommen...die Meisten haben ja 150 PS...oder ist das dann TR6?
-
Luftmassenmesser ein teueres Teil bei SAAB (Orginal)
Mal eine Frage nebenbei (vom Saab-Neuling) was bedeutet die Bezeichnung T7....bzw. was habe ich eigentlich für einen Motorkennbuchstaben/Motortyp? 9-3 SE mit 185 PS Bj. 04/2003 (YS3D) Danke
-
Kühler - Drainagestopfen ab!?
Wenn keine Gewindesteigung mit angegeben ist, dann nur ein Stopfen mit Dichtring...diese werden entweder trocken eingesetzt und halten durch den Dichtring..oder...es gibt die Variante mit einem Sicherungsbügel. Stopfen ohne Gewinde wird jedoch nicht Funktionieren - der Dichtring vom Stopfen benötigt = immer eine Ringnut als Fassung! Ermittle bitte zunächst den exakten Duchmesser und die Steigung des Gewinde...wende Dich mit den Angaben an einen Betrieb, der sich auf die Instandsetzung von Kfz-Kühler spezialisiert hat. Die haben immer ganze Schubladen voller Stopfen und anderen nützlichen Kram und Du must nicht im Internet rumsuchen. Eine weitere alternative könnte ein alter Thermofühler aus der "Mülltonne" vom Boschdienst sein...jeder Mechaniker hat da so seine eigene Ablage wo er das alte Zeug ablegt.