Alle Beiträge von c0rvette
-
Nach über 30 Jahren wieder Saab!
Gerade mal Google angeworfen und versucht Fotos vom Sedan mit Louvre zu finden... Immerhin eins gefunden bei einem 2-Türer - sooo übel find ichs gar nicht
-
Unterdruckschläuche im 8V Turbo
Wusste gar nicht, dass es noch "spezielle" Zündkabel gibt. Sehen jedenfalls normal aus Habe nun einfach mal mit jugendlichem Leichtsinn einen Satz BP7ES bestellt. Zündkabel sind "Bremi Silicone Suppression 15". Klingt zumindest so, als wären das schon Widerstandskabel. Edit: Okay, der Produktfinder von NGK sagt was ganz anderes. http://www.ngk.de/nc/de/produktfinder/produktfinder/PKW/ZK_BENZINER/SAAB/900/BPR7EIX/17747/ Was auch immer eine "EIX"-Kerze ist.
-
Unterdruckschläuche im 8V Turbo
Bisher nur eine rausgenommen. Und doch, hatte ich so prinzipiell erstmal vor. Keine gute Idee? Ob man BP7ES oder BPR7ES nimmt, ist egal?
-
Unterdruckschläuche im 8V Turbo
Okay. Dann passt der Elektrodenabstand mal so gar nicht. Muss ich mal versuchen zu biegen. Bild der Kerzen ist wohl passabel (ggfs. dezent zu mager?). Ich glaube, so langsam kann man den Thread mal in "Grundwartung TU8" umbenennen o.ä. :D
-
Unterdruckschläuche im 8V Turbo
D.h.? Die BPR7ES sind eben aktuell drin...
-
Unterdruckschläuche im 8V Turbo
45er sollte wohl halbwegs genügen - aber ist eben auch ein uraltes Ding drin. Mal was anderes. Zündkerzen BPR7ES von NGK passt? Elektrodenabstand laut Messschieber ~1.1mm. Und im Verteiler stehen immer ein paar Tropfen Öl. Ist http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/zuendung/verteiler/dichtring-verteiler/1003467/ diese die korrekte Dichtung um das abzustellen? Darunter siehts nämlich schon etwas wüst aus, siehe Anhang.
-
Unterdruckschläuche im 8V Turbo
Schrauber im Anfangsstadium, Werkstatt ist so 40km entfernt. Aber wenns sich vermeiden lässt (Kosten) & man noch was dabei lernt, muss man wohl nicht wegen jedem Kleinkram in die Werkstatt. Worauf bezieht sich die Frage eigentlich?
-
Unterdruckschläuche im 8V Turbo
Könnte wohl passen vom Fundort her, schätze ich. Muss ich im Hellen morgen mal nachsehen.
-
Unterdruckschläuche im 8V Turbo
Hmm so, heute nach einem Tag Regen ist das Auto tot (keine Ahnung ob Batterie oder irgendwas anderes... Hab das winzige 45Ah Ding mal ans CTek angeschlossen). Allerdings habe ich ein Metallteil im Motorraum herumliegen sehen, unter dem Servobehälter in dem Bereich. Hat jemand zufällig eine Ahnung was das ist bzw. wo es hingehört?
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Mal was entspannendes.
-
Sedanretter vor ...
Schon irgendwie cool, so ohne Mittelkonsole. Da hat man noch richtig Platz.
-
Sedanretter vor ...
"Saab - La voiture de ma vie" würd' ich tippen.
-
Unterdruckschläuche im 8V Turbo
Der durchsichtige Anschluss auf der Ansaugbrücke "sabbert" teils ein wenig. Da wollte ich bei der nächsten Skandix-Bestellung mal so eine Gummidichtung mitbestellen, ebenso für die Kurbelgehäuseentlüftung. Bisher lohnen die Versandkosten für die 5€-Teile jedoch nicht :) Macht es Sinn die APC-Schläuche zu tauschen?
-
Angebote & Besichtigungen Saab 99
Kein CC-Fan beim 99,aber sehr feines Teil. Würd' ich mir wohl auch hinstellen :D
-
Unterdruckschläuche im 8V Turbo
Bei der Dose am Verteiler habe ich noch nicht herausgefunden, wie ich die demontiere oder öffne... Bzgl. Dämpfer am Gaszug: damit ist die kleine Dose mit Pin und Feder gemeint, schätze ich? Habe ich bisher nur mit etwas WD40 behandelt in Ermangelung von Wissen über dieses Teil bzw. wie es funktionieren soll wenn alles damit in Ordnung ist. Da Kappe und Kabel neu sind wäre das wenn dann die allerletzte Möglichkeit. Die Hersteller sollten prinzipiell wohl alle das gleiche Teil produzieren, zumal Beru nicht gerade ein Billighersteller ist. Was mir beim Fahren noch auffällt: Ab und zu "ruckt" er einmal leicht während man z.B. im 5. Gang Vollgas zum durchbeschleunigen gibt. Aber gut. Viel weiter weiß ich was die Unterdruckschläuche anbelangt noch nicht. Beim 16V schafft man es wohl, sofern man auch die zum Innenraum tauscht, die 5m zu verbrauchen - ists beim 8V wirklich so viel weniger?
-
Unterdruckschläuche im 8V Turbo
Motorlager sehen alle ganz nett aus - zumindest ist das Gummi noch drin. Wäre auch ein teurer Spaß, wenn sich die zerlegen... bin nicht wirklich Selberschrauber. Zündzeitpunkt und Jetronic müsste wohl die Werkstatt machen. Daher erstmal alles soweit vorbereiten, dass hier alle möglichen Ursachen ausgeschlossen werden können. Zündverteilerkappe (BERU) und Kabel (Bremi) sind immerhin neu. In sofern sind derzeit die Schläuche dran. Hätte gedacht, dass da einiges zu tauschen ist abseits der, die in den Innenraum gehen. Das war bisher vielleicht knapp 1 Meter.
-
Unterdruckschläuche im 8V Turbo
Hallo zusammen, da mein 84er 900 Sedan immer noch nicht so wirklich zufriedenstellend läuft (in den unteren Gängen sehr ruckelig wenn man vom Gas geht - gefühlt schaukelt sich dann der ganze Motor auf, bei niedriger Drehzahl und stärkerem Gas geben schlechte Gasannahme/Leistungsentfaltung,...), wollte ich der Sache mal weiter auf den Grund gehen. Gemacht wurde bisher: Luftfilter getauscht und Luftfilterkasten gesäubert(+ Entlüftung von Ölschlamm befreit), Drosselklappe gereinigt, Stauscheibe gereinigt, Leerlaufregelventil gereinigt, Gaszug nachgestellt. Nun gehts an die Unterdruckschläuche. Dafür habe ich mir erstmal 5m Unterdruckschlauch, Innendurchmesser 4mm, zugelegt. Zum 16V habe ich hier im Forum eine ganz gute Auflistung gefunden, zum 8V leider nicht so wirklich. Getauscht habe ich daher bisher http://i.imgur.com/2rAMGHA.jpg die Schläuche die rot markiert sind auf diesem Bild. An dem Y-Stück an der Ansaugbrücke der lange Schlauch geht wohl in den Innenraum, da habe ich noch nicht herausgefunden, wie ich da am besten heran komme. Die "Girlande" die zwischen Gaszug und Hauptbremszylinder von der Windschutzscheibe herunter kommt und im rechten Radlauf in einer "Plastikdose" endet ist auch noch nicht getauscht, da dieser Schlauch irgendwie aus einem anderen, festeren Material mit "Naht" an der Seite besteht - da war ich mir unsicher. Die Schläuche am APC sind ebenfalls noch nicht getauscht, da diese wohl einen größeren Innendurchmesser haben. Gibt es sonst noch welche zu tauschen am 8V? So spontan habe ich erstmal nichts mehr gefunden. Eventuell könnte man auch für diesen Motor eine komplette Auflistung erstellen (außer es gibt schon eine, welche ich nicht gefunden/übersehen habe). Scheint ja mit zur Grundwartung zu gehören, diese Schläuche zu erneuern.
-
Kraftstoff für Saab 99
Laut einem englischen Manual sollte mein MY84 900 Turbo 8V auch verbleit tanken... Hmm, sollte man das wirklich tun? Tanke bisher einfach, je nach Gusto, Super oder Super+.
-
Fettfüllung Radlaufleiste am 99 - welches Material?
So generell: Sollte man diese Leisten, auch wenn kein Rost von außen bisher zu sehen ist, nach gut 30 Jahren besser mal abnehmen und "nachfetten", oder lieber so lassen und den Lack somit nicht strapazieren? Am 901 habe ich zwar nur die schmalen, aber etwas Sorgen mache ich mir da trotzdem...
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Wo soll man sich denn da hindrehen? Ist doch wenig Platz.. Mittelkonsole direkt neben den Sitzen und B-Säule auch. Klingt irgendwie nach einem Extra für Menschen mit einer Behinderung?
-
Kleine Horrorgeschichte Saab 900 turbo Cabrio - Lehrgeld eines Neulings
900€ miese gemacht, obwohl die zugesicherten Eigenschaften ("restauriert", "Motor überholt",...) anscheinend nicht zutreffen? Nun gut, vermutlich stressfreier als wenn man vor Gericht o.ä. geht.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Hier, MJ84 Turbo, ist ein 3-Speichen Kunststofflenkrad verbaut. Leider. Eins aus Leder gabs zumindest nicht in der 83er/84er Preisliste dafür zu ordern.
-
Ruckeln in Linkskurven - so weiterfahren oder schädlich?
So, neues Ansauggummi ist drin. Nun kann man auch wieder bedenkenlos Linkskurven fahren :)
-
Fensterheber hinten fährt nur runter bei 900 Sedan
Tja, verpolt läuft der Motor anders herum. Aber selbst mit gereinigtem oder anderem Schalter geht's immer nur in eine der beiden Richtungen. Wird also ein gebrochenes Kabel irgendwo sein.. Na gut, 3 Fensterheber reichen auch eigentlich.
-
Fensterheber hinten fährt nur runter bei 900 Sedan
Umpolen wär eine Idee. An sowas einfaches hab ich bisher gar nicht gedacht. An den Schalter glaube ich aber eigentlich nicht, auch wenn eigentlich alle in dem Auto ein Eigenleben führen. Elektrische Fensterheber sind eh ein Werk des Teufels ;)