Alle Beiträge von Aya
-
Farbwert "buffalo" bei Lederzentrum.de
Hallo @Zaix, vielleicht hilft das weiter: http://www.saabphotos.com/gallery/900-trim-paint-codes/Imgp1976 Zumindest stehen da Farbbezeichnung und Nummer. Da die Farbe beim 900er so häufig ist, sollte es sich eigentlich für das LZ lohnen, diese ins Programm aufzunehmen. Ich habe ebenfalls vor, demnächst das Set (Reiniger mild, Leder Fresh, Lederpflege) zu bestellen - wenn eine Art Sammelbestellung in buffalo zusammenkommt, schliesse ich mich gerne an. Das mit dem Grünstich kann ich auch nicht ganz nachvollziehen - für mein Gefühl ist es aber auch kein "reines" anthrazit, sondern ist ganz leicht ins bräunliche gebrochen. Aber egal, Hauptsache das Ergebnis stimmt. Und da habe ich bisher immer Positives gehört. Gruß Aya
-
Den Türen beim Rosten zuschauen....
Hallo Katte, die Ablauflöcher liegen eigentlich gar nicht hoch, sondern an der alleruntersten Kante der Tür. Man braucht also überhaupt nichts bohren... sie sind nur sehr schmal und man muss sie (mit einem Eisstiel oder Pfeifenreiniger) immer frei halten, damit sie sich nicht mit Schmutz bzw. Mike Sanders Fett zusetzen. Mache ich inzwischen beim Tanken als Routine, seit ich meine inneren Türunterseiten schweissen und lackieren lassen musste. So fies wie auf dem Foto oben waren sie allerdings noch nicht gewesen, es waren nur die runden Löcher und die Befestigungslöcher angeknabbert. Ich kann daher jedem nur raten, nicht abzuwarten, bis man durchgucken kann oder von aussen was sieht, sondern möglichst frühzeitig neue Bleche einsetzen zu lassen (gibt es als Reparaturbleche; guter Lacker macht das aber auch). Leider sind meine Türen (innen) weiter oben böse angefressen; das habe ich leider zu spät festgestellt, sonst hätte ich versucht, bessere zu finden (@Eskilsuna: sollte man finden, wenn man sucht!). Dort habe ich dann gnadenlos dick MS Fett -auf ROST , Gruß an Grufti- drauf geschmiert, und stelle fest, dass der Rost in 3 Jahren tatsächlich nicht fortgeschritten ist. Gruß Aya
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Wünsche allen viel Spass... ... ich konnte mich heute früh nicht aufraffen, mein Auto bei dem Schietwetter im Stau quer durch Hamburg zu quälen, und bin mit der Bahn zur Arbeit (dauert nur halb so lang). Und Saab-Stammtisch ohne Saab ist doof... bin dann im September wieder dabei. Mit einer Tonne Schwedenfotos. Gruß Aya
-
Schweden 2006
Hallo @all, da nicht mehr aktuell, sondern schon gewesen, habe ich mir erlaubt, einen neuen Thread unter Bilder und Berichte zu eröffnen! :-)
-
Schweden/Ljungbyhed 2006
Hallo, ERSTER, ERSTER, ERSTER! :-) Bin grade zurück, genau gesagt an meiner Arbeitsstelle, wo ich ein paar Stunden Schlaf getankt habe, um nicht allzu übermüdet weiter zu fahren, und vermelde hiermit: Toll war’s – trotz allem !!! Es war ein Super-Treffen, bei dem kaum etwas hätte besser sein können… außer dem Wetter. Im Klartext: es war von Anfang bis Ende absolutes Sauwetter und regnete wie aus Kübeln, mit einigen wenigen Ausnahmen. Insoweit hatte das Ganze zumindest für die Camper eine Art von Survival-Touch: spätabends im strömenden Regen (und grade warm wars auch nicht) die Zelte aufbauen und alles einräumen, ist alles andere als lustig. Danach waren wir nass wie die Ratzen und erstmal ziemlich kaputt, aber dennoch in zuversichtlich in der sicheren Hoffnung, es folgen bessere Zeiten, sprich: sonnigere Tage. Weit gefehlt. Es ging so weiter – Regen beim Einschlafen, Regen in der Nacht, Regen beim Aufwachen, nach und nach nix trockenes mehr anzuziehen… da hatte man in den kleineren Zelten nicht viel zu lachen. Ehrlich gesagt, war ich teilweise kurz vor dem Regenkoller (vor dem mich in erster Linie meine geduldigen und immer positiv denkenden Mitfahrer Marco/Cerstin bewahrt haben). Hinzu kam, dass wir die Duschen nach der ersten Nacht nicht gefunden haben… vom kalten nassen Zelt in die heiße Dusche, das hätte gut getan. Später haben wir sie dann gefunden – gut 1 km entfernt! Man musste also mit dem Auto zum Duschen fahren; schon etwas gewöhnungsbedürftig. Aber nun zu den zahlreichen Positiva: Hunderte von Teilnehmern aller Altersgruppen und Nationalitäten, Saabs aller Baujahre, Typen und Erhaltungszustände, ein liebevoll geplantes, gut organisiertes und überaus vielseitiges Programm (Rennkurs, Teilemarkt, Abendprogramm, Oldtimerfahrten, Prämierungen, Kindermalwettbewerb etc. – nachzulesen auf der Intsaab2006 homepage). Bei den Fahrzeugen fand ich recht ungewöhnlich, dass bei der Ausstellung auf dem Airfield überwiegend die älteren Saabs aufgeboten wurden: jede Menge 92, 93, 95, 96 und auch Sonetten (oder Sonetts?). 900er waren schwach vertreten, grade mal eine einzige Reihe. Das kannte ich von den nationalen Treffen –dies war das erste internationale für mich- eigentlich genau andersherum. Gut gefiel mir das Essen am Samstag abend mit dem Rahmenprogramm: eine schwedische Band (zwei Frauen/ein Mann) trat in regelmäßigen Abständen auf und präsentierte (professionell und mit guter Choreographie, wie ich fand) Hits aus einem Jahrzehnt, und danach wurde ein Saab aus diesem Jahrzehnt vorgestellt (wobei die Auswahl des jeweiligen Modells für mich bisweilen nicht unbedingt nachvollziehbar war, aber egal). Etwas öde/langatmig fand ich allerdings die öffentlichen Danksagungen der Repräsentanten der 19 Teilnehmer-Länder. Von den mit detailliertem Roadbook ausgearbeiteten Sightseeing- Rundkursen haben wir nur ein kleines Stück abgefahren, wie wohl die meisten. Eigentlich schade, es ist wirklich wunderschön dort, die Natur, die Nationalparks, die Sehenswürdigkeiten etc. … aber im Dauerregen macht das eben alles nicht wirklich Spaß, schon weil man gar keine Lust hat, aus dem Auto auszusteigen. Eines meiner persönlichen Highlights: die Fahrt in einer Sonett („Kermit“) über den Rennkurs – das war absolut genial und ein tolles Gefühl. Einfach andersartig (obwohl ich so ein Ding nicht haben muss); erinnerte mich von Fahrgefühl, Sitzhaltung, Haube etc ein wenig an die alten englischen Roadster, insbesondere an meinen klapprigen MGB). Weiteres Highlight für mich (hoffentlich!): Fotos meines CC unter einem Flugzeug. In der Gegend der Duschen stand nämlich ein (echtes) Flugzeug auf einer Art Ständer, sozusagen als Denkmal. Als wir am letzten Tag meine Mitfahrer darunter fotografiert haben, kam mir die Idee, auch meinen Saab wegen des stilvollen Motivs darunter zu fahren. Gesagt, getan, also auf das Gelände gefahren und Fotos gemacht. Leider kam dann doch jemand aus dem Nichts – einige finster blickende Herren nämlich, die Golfwägelchen hinter sich herzogen und uns mit pikierten Blicken musterten. Peinlich, peinlich, trotz Entschuldigung. Aber da stand wirklich nirgendwo etwas von Golfplatz, und wir haben auch absolut nichts am Rasen kaputt gemacht! Unseligerweise gaben die Batterien meiner Kamera just zu dem Zeitpunkt den Geist auf, und so warte ich nun sehnsüchtig auf die Fotos von meinen beiden Mitfahrern. Auch überaus nett: die Fahrten mit der Fähre (auf der Hinfahrt gabs sogar etwas Sonne, richtige echte Sonne!). Auf dem Hinweg trafen wir Carsten (Schwarzwaldfahrt) und Freundin (deren Namen ich leider nicht erfragt habe, sorry!) und ein saabfahrendes Ehepaar aus Rahlstedt; und auf dem Rückweg Olly, Lars und Tobias. Besonders auf der Rückfahrt verging die Zeit wie im Fluge, und ich weiß nun, daß „Kniffeln“ ein Würfelspiel ist und ich ein eher begrenztes Talent für diese Tätigkeit habe. ;-) Und nicht zuletzt betrachte ich als Highlight meinen braven Saab, der vollbesetzt und -beladen unermüdlich seine Kilometer abschnurrte und uns nicht im Stich ließ. Trotz leichter Probleme beim Beschleunigen an Hügeln, recht schwerfälligen Fahrverhaltens und etwas verlängerten Bremswegs gab er -wie so oft- sein Bestes. Was für ein gutes Auto… das versöhnt dann wieder mit den Momenten, wo ich ihn in die Tonne klopfen könnte. So, nun wird erstmal restliches Schlafdefizit aufgeholt und der leicht angegriffene Kreislauf stabilisiert. Und am Dienstag oder Mittwoch gelesen, was die anderen so erlebt/geschrieben haben und geguckt, was so an Fotos eingestellt wurde. Eigene Fotos folgen später– erstens habe ich wegen des Wetters nicht allzu viele gemacht, zweitens sind da andere besser. (Fast) alles, was ich aufgenommen habe, hat Tobias mehrfach und in besserer/optisch ansprechenderer besserer Qualität abgelichtet (auf der Fähre haben wir schon eine kleine Kostprobe erhalten) und wird es sicher irgendwann zur Verfügung stellen. Hm, ist nun irgendwie ein Roman geworden... bin noch etwas aufgekratzt. Waren wirklich Eindrücke ohne Ende - wer nicht dort war, har wirklich was verpaßt! :-) Gruß Aya
-
Schweden 2006
Waaaas?? @MD, bist du des Wahnsinns? ;-) Ich zerschnippel doch nicht meinen Saab, um etwas Platz zu schinden - ist ja auch MIT Rad noch gut Platz da. Lieber frier ich oder sitze auf der Erde... notfalls müssen eben Tisch und Stühle dran glauben...
-
Schweden 2006
@Targa - im Prinzip richtig, hat man mir bei der KV auch gesagt. Aber da ich zu spät dort war, habe ich erstmal einen "internationalen Krankenschein" = provisorische Bescheinigung bekommen. @MD: Reifenpilot? Das taugt nichts, lies mal den Packungstext. Damit soll man nur zur nächsten Werkstatt und maximal 60 km/h fahren, da kann ich besser das Notrad nehmen. Hatte ich auch schon, den Gedanken! :-) Gruß Aya
-
Schweden 2006
Nö. :-) Auto war nochmal kurz zum Check in der Werkstatt -> linke Achsmanschette mußte neu, sonst alles ok. Soweit man so sieht... ein Restrisiko bleibt natürlich. Aber da ich in gut 400.000 km grade 2 mal "richtig" (= mit Abschleppwagen) liegengeblieben bin -einmal Bremszylinder und einmal Motorsteuergerät- bin ich guter Dinge und vertraue darauf, dass mein Saab mich heil hin und wieder zurück bringt. *klopfaufholz* Ausserdem habe ich noch die "hübschen" (Aero-) Felgen draufmontieren lassen, damit er wenigstens ein bißchen nett aussieht und sich nicht schämen muss unter all den aufgebrezelten automobilen Schönheiten, die uns da begegnen werden. ;-) Auf das Mitführen von Ersatzteilen verzichte ich, Lima/Regler/Keilriemen sind erst 2 1/2 Jahre alt, Steuergerät grade mal ein halbes. Und das, was kaputt geht, hat man meistens sowieso nicht dabei. Das einzige was ich noch überlege: nimmt man nun einen Reifen auf Felge mit? Mit dem Notrad vollbeladen mit 60km/h aus Schweden zurückrollen ist ja nicht so das Wahre, und ob man da im Fall des Falles am WoE eine Tankstelle findet, die einen Reifen repariert... ? Andererseits verbraucht das Rad höllisch Platz. Ansonsten füge ich der Liste noch einen dicken Pullover dazu und hoffe, dass uns Petrus nicht zu den aktuellen Temperaturen noch Regen schickt - dann wirds ungemütlich. Momentan ist die Prognose für S recht ordentlich: um 20°, wechselnd bewölkt, auch mal Sonne. Auslandskrankenschein, grüne Versicherungskarte und internat. Unfallbericht kommen auch mit, man weiss ja nie. Auch wenn mans vermutlich nicht braucht, kostet ja nix. Also dann: Get your motor runnin’ Head out on the highway... wünsche allen eine gute und problemlose Fahrt, und uns allen ein super-tolles Treffen! Grüße + bis demnächst Aya
-
Schweden 2006
Noch was vergessen... Und überhaupt - warum kommt ihr mit dem Diesel-Saapel und nicht mit dem Turbo-Marienkäferchen?? ;-)
-
Schweden 2006
Neenee... Hi Thorsten, da steht vorn nix hoch und hängt hinten nix runter - ganz im Gegenteil. Mein CC ertfreut das Auge des Betrachters mit einer überaus ästhetischen leicht angedeuteten Keilform, ist also hinten leicht höher. Und dies trotz regelmäßigen Mitführens einiger schwererer Gegenstände; es handelt sich nämlich um ein Exemplar des -immer seltener werdenden- hart arbeitenden alltagsgenzutzen Kampfsaabs. ;-) Zum Beladen: das wird strategisch genau durchdacht... die schwersten Gegenstände (Zelte, Tisch, Stühle) werden im Kofferraum ganz an die Rückbank geschoben, die leichteren kommen ganz ans Ende, in den "Bürzel". Direkt hinter dem Fahrersitz auf dem Boden ist auch noch ein guter Platz für Schweres. Wenn man das geschickt anstellt, sieht er vollbeladen nicht anders aus als leer, nur eben etwas tiefer. Aber die Straßen in S sollen ja recht gut sein. Deine kleine Spitze in Bezug auf "NUR ein 900i" überhöre ich mal großzügig - wie du weißt, fahre ich meine i's bewußt und mit Begeisterung (und nicht, weils für einen Turbo nicht gelangt hat). :-) See you in Sweden! Gruß Aya
-
Schweden 2006
Hi Xanthos, sehr gute Idee! :-) Wir kommen Freitag abend an... 3 Personen in odoardograuem 900i CC, vollgepackt bis unters Dach (gut so, steht er nicht so hoch auf den Beinen). Details per PN. Ich werde noch zusätzlich Namensschildchen zum anclipsen basteln (Name/kleines Deutschlandfähnchen + kleines Hamburg-Wappen/kl. Foto vom Auto); dann muss man nicht -zig mal am Tag sagen, wer man ist, woher man kommt und was man fährt. Wenn alles klar geht *klopfaufholz* sind wir heute in 2 Wochen schon auf hoher See ... *freu* Gruß Aya
-
HH Stammtisch..
Hi Kevin, wie jetzt... haste etwa den blauen i von ducman gekauft?? Zweitwagen für Kerstin? Ich sags ja, they always come back... :-) Dienstag im Champs: bin dabei. Grüße an alle Aya
-
Resumee der "Achter'n Diek"-Tour '06
SUUUPER wars... ...und ich kann mich dem Dank an Kevin/Kerstin und Tim für die Mühe und tolle Organisation nur anschliessen. Herrliches Wetter, eine wunderschöne Strecke, nette Locations - es stimmte einfach alles. Gerne wieder! :-) Dass es in der Stader Region so schöne Ecken gibt, wusste ich bis dato gar nicht - die Gegend war für mich bislang eher langweiliges plattes Land, welches man auf dem Weg zur Nordsee gezwungenermaßen durchqueren musste. Wie schon gesagt, würde ich mich freuen, die Strecke nochmal als Datei -bzw auf Landkarte, bringe ich zum nächsten Stammtisch mit- zu erhalten; das Reisetempo war doch recht stramm (mußte meine Raupe manchmal ganz schön treten, um Anschluss zu halten), und ich würde das ganze gerne nochmal in Ruhe und mit Blick nach rechts und links genießen. ;-) Auf der Fähre Glückstadt nach Wischhafen hatte ich übrigens ein nettes Erlebnis - wurde ich doch vom Einweiser direkt hinter ein metallicgrünes 900er Cabrio gewinkt, besetzt mit 2 Frauen, eine in meinem Alter und eine Jüngere (Mutter + Tochter, wie sich später herausstellte), und einem süßen Hund. Ich mich in der Annahme, dass die ebenfalls auf dem Weg nach Cuxhaven sind, auf die beiden gestürzt, Hände geschüttelt, mich vorgestellt und meiner Freude darüber, dass ich nicht allein nach Cuxhaven fahren muss, Ausdruck verliehen. Daraufhin guckten mich die beiden Damen recht sparsam an... "Äh, Cuxhaven? Wir fahren nach München!" "Oh" sagte ich, "kleiner Irrtum meinerseits, ich nahm an Sie fahren auch zum Saabtreffen..." "Saabtreffen- Sowas gibts? Was macht man da?" "Och, man fährt hintereinander her durch schöne Landschaft, geht zusammen Essen, trifft Leute, die den gleichen Wagen fahren und die gleichen Probleme haben, und erfreut sich am Anblick dieser schönen Autos". Naja, am Ende hatten wir Telefonnummern und Mailadressen ausgetauscht, festgestellt, dass wir einen ähnlichen Job und dasselbe Hobby haben (Pferde/Ponies), und ich vermute mal, bei den nächsten Ausfahrten im Norden (die es hoffentlich geben wird!) ist ein türkisgrünes Cabrio dabei... ;-) Also, nochmals danke und herzliche Grüße Aya PS - Bilder hab ich nur wenige, muss ich in der Mittagspause mal sichten, ob da was "einstellwürdiges" dabei ist
-
Schweden 2006
Nanu... ... was ist denn da los? Vom unerwarteten Andrang überrollt? "Some of you have experienced difficulties booking lodging. We are sorry for that. Activus, the company solely responsible for booking of lodging has not met our demands nor expectations. We are adressing this matter with the aim to get the best possible solution for our guests. Alternative lodging: xxxx " Bei mir gab es keine Probleme mit Activus und ich hab auch eine Bestätigung für meinen Platz per mail bekommen - andere ja wohl nicht oder nur mit Problemen. Na, hoffentlich kriegen die guten Leute die Organisation (sanitäre Einrichtungen, Frühstück etc) auf die Reihe - oder erwartet uns wohlmöglich ein Saab-Woodstock? ;-) Jedenfalls möchte ich auf dem Airfield bei den Autos nächtigen, und nicht kilometerweit entfernt; werde mir also nichts anderes suchen. Wenn alle Stricke reissen, muss man eben vor Ort irgendwie improvisieren (20l Kanister Wasser kommt aber sicherheitshalber mit). Gruß Aya PS: Ich glaub das Roadbook kann ich inzwischen auswendig... ;-)
-
Nordtour "Achter'n Diek"
Hallo, ich stoße ja erst später dazu + bin früher wieder weg, aber hier dennoch meine Meinung: fahren! Der Wetterbericht (egal welcher) ist übrigens durchaus gut: Sonne + wolkige Abschnitte im Wechsel, und kein Regen, jedenfalls nicht in HH/NS. @Kevin/@Tim: könntet ihr mir bitte per PM eure Handynummern schicken? Die Adresse vom Mittagslokal habe ich ja schon - wann in etwa werdet ihr dort grob geschätzt erwartet? Evtl könnte ich euch auch schon ein Stück entgegenfahren... ich komme nicht über HH sondern mit der Fähre Glückstadt-Wischhafen. Herzliche Grüße Aya
-
Nordtour "Achter'n Diek"
Nix "eventuell" - bestimmt! :-) Ich muss doch meine neuen schwedischen Flaggen ausführen, jetzt hab ich noch eine kleine für die Seitenscheibe... ;-) Keine Angst, ich fahr dann mit dem Fiesta zusammen ganz hinten, bin ja sowieso nicht so der Raser... und bei Bundeswehrkonvois ist doch hinten auch immer einer mit Fähnchen. Ibiza: es fehlen auf der Liste die Beifahrerinnen (Kerstin, Marett, Frau/Lachgas, Frau/Stephan) und der Hund! ;-) Gruß Aya
-
Schweden 2006
So langsam wirds konkret... Hallo Schwedenfahrer/innen, schon gesehen? Das Roadbook ist online, als pdf Datei auf der bekannten hp! :-) Das hört sich doch alles sehr gut an... ich werde wohl vom 2. Teil das letzte Stück abkneifen und stattdessen die gesamte Grand Prix Strecke von 1933 abfahren, nicht nur ein Teilstück. Insgesamt kommen so um die 25 Autos aus Deutschland. Mich hat verblüfft, wie viele sich doch sogar aus der Schweiz, Oesterreich, GB etc. aufmachen... das sind ja z.B. für die Alpenländler nochmal hin + zurück rund 2000 km mehr als für unsereins - Respekt! Eine nette Geste: das Roadbook enthält eine Liste der umliegenden Schrottplätze. Deren homepages sind natürlich leider nur in schwedisch - muss ich mal in Ruhe entschlüsseln, hat ja noch Zeit. Grüße Aya PS an eventuell noch Unentschlossene: die verlängerte Anmeldefrist endet übermorgen...
-
900 Cabriolet für kleines Geld??? - Ein Erfahrungsbericht!
Dito! Hi, ich schliesse mich der inzwischen mehrfach gestellten Frage an. Meine klackern nämlich auch. Meine Werkstatt sieht keinen Handlungsbedarf, aber mich nervts trotzdem irgendwie... wobei ich natürlich nichts ohne vorherige Absprache in die Karre kippen werde. Gruß Aya
-
Nordtour "Achter'n Diek"
Zitat: "...sehen wir es mal positiv: ein Konvoi cruisender Saabs (ohne Schwedenflagge!) auf absolut leeren Straßen.." Wie jetzt... hab doch grade an einem der vielen WM Stände im hiesigen Einkaufscenter für 3,95 eine Schwedenflagge (90x60) erstanden. :-) Jaja, ich gebe zu, es ging irgendwie mit mir durch, sie ist für das internationale Treffen in Schweden gedacht - sozusagen als Remineszenz an das Gastland. Aber am 24. bring ich die auch mit, da bin ich gnadenlos. ;-) Ansonsten oute mich ebenfalls als Fußballmuffel - wir haben zwar hier in der Firma ein Fußball-Tippspiel laufen, an dem ich mich auch beteiligt habe (notgedrungen - Gruppenzwang!) und wahrscheinlich den letzten Platz belegen werde. Aber wenn die Spiele laufen, werde ich einkaufen, ausreiten/ anspannen, auf die Autobahn gehen oder was auch immer. Da sich bei mir am 23./24. Übernachtungsbesuch angesagt hat, kann ich leider erst zum Mittagessen zum Achtern-Diek-Convoy stoßen, ich hoffe, das ist okay. @Kevin- see PM! Bis denne + Gruß Aya
-
Chattanoogachoochoo in Hamburg
Hallo, muss mich erst mal entschuldigen, hab es gestern nicht geschafft. Nach 15 min Fußmarsch durch sintflutartigen Regen und Sturm habe ich - durchnässt vom Knie an abwärts und mit Wasser in den Schuhen- mein Auto abgeholt. War auch alles bestens, alles gut nachgebessert... nur wurde offenbar direkt neben dem Meinigen ein weisser oder weiss gespachtelter Wagen abgeschliffen, jedenfalls sah er aus, als ob jemand einen Sack Mehl darüber ausgekippt hat. Was sich mit dem Regen natürlich zu einer netten Schmiere verband. Und nachdem ich die nächste Selbstwaschbox aufgesucht und ihn wieder in einen ansehbaren Zustand versetzt hatte, war ich dann vollends durchweicht, und hatte nicht mehr den Biß, quer durch Hamburg nach Wandsbek zu fahren (zumal ich bis 19.00 noch hätte eine Std in der Firma rumhängen müssen). Sorry! Bis zum nächsten Mal + Gruß Aya
-
Nordtour "Achter'n Diek"
Hallo, "Am Deich entlang" ist gut - Hauptsache Wasser und keine Berge ;-) Fisch - gerne! Lokal: schliesse mich der Mehrheit an. Am liebsten regionaltypisch und urig/gemütlich. Termin: kann ich entsprechend einrichten. Obwohl ich am 24.6. eigentlich zwischen "Picknick, Pferde, Sinfoniekonzert" in Meckpom und der Historic Rallye/Travering Classic geschwankt habe... aber egal, für ersteres gibt es einen Ausweichtermin, und Möglichkeiten zum Oldie-Gucken gibts viele... Gruß Aya
-
Schweden 2006
Hi, das mit der Liste zwecks Treffen/Wiedererkennen find ich gut! Obwohl es soweit ich weiss Namenskärtchen geben wird - die einem natürlich nicht weiterhelfen, wenn jemand unter einem Nickname schreibt. Zur gemeinsamen Fahrt: ich fahre um 10.00 ab Trave mit der Peter Pan. Noch jemand? Wenn ja, könnte man sich ja an Bord schon treffen. Ansonsten habe ich schon die Zeltaufbau-Generalprobe hinter mir und die selbstaufpustende Luftmatratze re-animiert, und bin gerade dabei, die finale Mitnehm-Liste zu erstellen. Uiuiui, wird das voll! Zelt, Luftmatratze, Bettzeug/Wäsche, Sonnenschirm, Klapptisch + Stühle, Kühltasche mit Wegzehrung + Getränken, "richtiger" Reifen auf Felge, Wasserkanister, Öl, Werkzeug und und und... Bis denne + Gruß Aya
-
Chattanoogachoochoo in Hamburg
Me too... Hi, brauch keinen Familienvan, in meinen Saab passt genug rein! Wehe jetzt sagt einer was... das Nötigste muss man eben immer dabei haben. ;-) Ich komme auch - zu 90%. 2 kleine Risikofaktoren: Erstens muss ich vorher noch mein Auto abholen (wird nachgebessert; habe vor gut 1 Jahr die Türunterkanten machen lassen und nun wirft der Lack da Blasen), zweitens machen meine Ami-Kunden momentan etwas Hektik, und die sind wegen der Zeitverschiebung leider echte Feierabend-Killer und immer für eine Nachtschicht gut. Die Location hört sich interessant an; zivile Preise und vielseitige Speisekarte. Werde ich in der Mittagspause mal ausspähen - ist grade mal 5 Gehminuten von meinem Arbeitsplatz entfernt! Bs denne + Gruß Aya
-
Fährverbindungen Deutschland-Schweden
Naja, EINE Fähre braucht man auf jeden Fall, nämlich Puttgarden-Rödby und zurück. Für die Verbindung DK-SE kann man dann die Öresundbrücke nehmen. Beides zusammen hin + zurück nennt sich "Schwedenkombi" und kostet € 166,--. Dazu kommt dann noch das Benzin für die Fahrt durch DK. Fazit: das TT Angebot für € 179 dürfte das mit Abstand billigste sein (ich habe es auch gebucht), und man hat noch eine nette Seereise von 7 Std dazu, statt mit 110 StundenKM durch DK zu schleichen. Auf eine Kabine habe ich verzichtet, und nehme morgens die erste bzw. abends die letzte Fähre. Ausserdem gibts da jede Menge Ruheliegen, auf denen man bei Bedarf auch ein paar Stündchen schlafen kann. Gruß Aya
-
901 mit Blümchenwiese auf der Ablage....
Blümchenwiese... Hi, ich weiss nicht, ob du den meinst, aber ein 900er mit Blümchenwiese und Hund auf der Ablage war Mai 2005 auf dem SH Treffen. Wem er gehört, weiss ich nicht. Ruth jedenfalls nicht, sie ist damals bei mir mitgefahren (und meine Ablage ziert nur ein im Lauf der Jahre etwas räudig gewordener und verblichener Elch). Foto: siehe oranges Forum ->Treffen und Termine-> Rückblick Treffen SH -> Bild jpeg25