Alle Beiträge von 900SI
-
Saabsichtung
Am Mittwoch irgendwo auf der Autobahn zwischen Siegen und Frankfurt kam mir auf der Gegenspur ein Geländewagen mit Hänger entgegen auf dem sich hinten drauf ein absolut phantastisch aussehender Saab 95 Station Wagon befand (auberginefarben). Ist der Eigner auch hier im Forum unterwegs? Ist doch eher ein recht seltenes Stück in Deuschtkland soweit ich weiss.
-
Abstimmung: Die Saab 900 Lackierung !
Weiss
-
Zu geringe Vmax 900i 8V Kat
Wo? .....
-
Saab 900i 8V realistischer Preis
Die neuen Saabs sehen in weiss gut aus! Gibts immer noch rotes Leder??
-
Saab 900i 8V realistischer Preis
Die Leiste ist nun mal für so ein Teil recht teuer......jaja ich weiss für viele einfach nur peanuts. Ausserdem fällt einem das immer sofort ins Auge wenn die Leisten fehlen.
-
Saab 900i 8V realistischer Preis
Finde das Angebot nicht sehr representativ: - 5 Türer - beschiss... Radkappen - Rost - Zierleiste an der Stosstange fehlt - Handbremse scheinbar nicht voll funktionsfähig Hat vielleicht noch die alten Achsen (9.87)
-
Saab 900i 8V realistischer Preis
Geschenkt??! Würde eher sagen das du dafür 1000-1500 Euro bekommen wirst. Falls du ernsthaft darüber nachdenkst den Wagen zu verschenken. PM an mich, hole das Auto sofort ab! ;-) Ich mag nämlich weisse 8Vs. Frag mich immer warum Weiss unter Saab Fahrern unbeliebt ist......hab jetzt schon von mehreren nicht Saab Experten, auf dieses Thema angesprochen, den Satz gehört "ein 900 muss weiss sein".
-
Die schönsten Autos der vergangenen Epoche
@griffin Wunderschön!! Deiner?? Schöne und gute Autos kamen von vielen Marken. Man kann sich doch da eigentlich gar nicht so festlegen, weil man erstens viele noch gar nicht kennt (noch nie was von ihnen gehört oder gesehen hat) und zweitens diese Autos nie selbst gefahren hat. Gibt so viele Autos die ich toll finde, das ich das für mich gar nicht so eingrenzen kann.
-
Die schönsten Autos der vergangenen Epoche
Du musst das mal im Zusammenhang sehen......Schrauben oder ähnliche Kleinteile die rosten interessieren nicht wirklich. Im Vergleich zu anderen Autos dieses Alters ist das schon ne andere Liga. Gibt doch genug Auswahl an Fahrzeugen. Warum immer alles verändern?? Der Wagen wurde nun mal so gebaut mit allen pro und kontras die er hat. Entweder man kann damit leben, oder lässt es besser sein!
-
Die schönsten Autos der vergangenen Epoche
Deswegen die Anführungszeichen!! ;-) Alles andere??? Das einzige Rostproblem das der Wagen hat ist der Rahmen. Ansonsten ist da nix aus Stahlblech. Für ein 25 Jahre altes Auto ist das schon ne gute Leistung. Seit einiger Zeit ist aber auch "Rost" an den Edelstahl Teilen bekannt. Punktuell sind dann auf dem Edelstahl Rostpickel zu erkennen die bei Feuchtigkeit sehr hässlich ausbluten.
-
Die schönsten Autos der vergangenen Epoche
Nix gegen das Angebot, aber ein 25 Jahre geparktes Auto kannst du meiner Meinung nach vergessen!! Wenn du einen Delorean haben willst, musst du eben soviel hinblättern. Denke das es richtig gute Fahrzeuge, falls diese überhaupt auf den Markt kommen und nicht Fan intern gehandelt werden, an die 30.000 Euro kosten werden. Ich halte die Preise für gerechtfertigt, bedenkt man das es sich um ein absolutes Kultauto handelt. Andere (damals angepeilte) Konkurenten wie Ferrari 308, Porsche 928, Corvette.....usw kosten im Topzustand auch ihr Geld. Aber eine angepasste Marketingkiste ist das Auto wirklich nicht.... Eine "rostfreie" langlebige Konstruktion mit Edelstahlbeplankung halte ich eher für unangepasst. Wie Klaus schon schreibt, ist der Delorean weichgespült für den US-Markt ( trotzdem ohne Servo!!?:-). Zu den Euro Versionen ist es ja leider nie gekommen, genauso wie zu einem stärkeren Motor. Du schreibst das das Auto ohne technische Raffinessen ist und einfach konstruiert. Lotus sind auch nicht grundlegend anders aufgebaut und haben einen anderen Ruf ;-)
-
Die schönsten Autos der vergangenen Epoche
Bin auch schwer vom Delorean begeistert. Aber so extrem teuer sind die Autos doch gar nicht?! Ein durchaus erreichberer Traum! Aber insgesamt ein sehr interessanter Wagen mit einer faszinierenden Geschichte. Die Idee hinter dem Fahrzeug war schon sehr innovativ und revolutionär, leider ist vieles davon auf der Strecke geblieben. Will auf jeden Fall auch mal einen haben!
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
@gj9000 Wenn der Arna eines der traurigsten Beispiele ist, was ist denn dann für dich der Saab 600?! Die Interieur Landschaft war bei Alfa zu der Zeit übrigens genauso trist ;-) Aber bei anderen Marken auch nicht erwähnenswert besser. @turboflar Infos überden Alfa Arna findest du reichlich über google und in jedem vernünftigem Alfa Buch.
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
@sasson genau sowas ist richtig grauenhaft! Hier mal ein Vorschlag von mir: AMC Eagle 4x4 und Pontiac Aztec
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Weder der Edsel noch der Caddy sind doch hässlich?! Ganz im Gegenteil. Auch der Subaru nicht wirklich...... Ich such jetzt auch mal.
-
Kaufhilfe Entschediung
Der zukünftige wird doch in der Schweiz gefahren. Oder soll das ein Import werden??
-
Kein SAAB
Oh ja wie Recht du damit leider hast.
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Beim Yugo hat doch auch Porsche mitentwickelt. Die Autos die hier als grausig bezeichnet werden finde ich alle gar nicht so schlecht. Mir fallen aber direkt sehr viele US design Entgleisungen vor allem aus den 80ern ein.
-
Kein SAAB
Ich war letztes Jahr von der Techno Classica ein bischen enttäuscht. Dort standen sehr viele Autos die schon im Jahr davor zu sehen waren. Mercedes und Porsche überwiegen natürlich deutlich. Saab sind eben bei der breiten Masse keine begehrten Klassiker, genausowenig wie es begehrte Neuwagen waren/sind. Andere kleinere "underdog" Hersteller sind genauso spärlich vertreten. Was mich immer wundert ist, das man immer sehr wenig BMWs sieht.
-
Kaufhilfe Entschediung
Schau auf jeden Fall nochmal genauer nach Rost wenn du den Schlüssel bekommst. Dann Räder einschlagen und die Antirebswellentunnel mit einer Taschenlampe unter die Lupe nehmen. Weiterhin folgende Teile inspizieren: Motorraum, Motorhaubeninnenseite, Türen, Kofferraumdeckel, Kofferraumboden (Boden dazu hochklappen). Fahrzeug einfach mal ausgiebig fahren und alle funktionen prüfen. Gilt auch für das Automatikgetriebe. Immerhin schon ein 87er ohne Chrom. Was sind das denn für interessante Radkappen??
-
901-Rennwagen von Gasparatos
Fotos vom Gasparatos Saab?? Hätte beim Saisonfinale gerne vernünftige gemacht, leider war das Aufgrund des verschlossenen Verhaltens der Gasparatos Jungs nicht möglich. Während man sich anderswo darüber freut das reges Interesse an Team und Rennwagen besteht und kräftig fotografiert wird (ja man geht dazu sogar teilweise extra aus dem Bild :-) war davon leider bei dem Team aus Hamburg nix zu spüren...... Vielleicht lags auch einfach nur am extrem beschissenen Eifelwetter. Nein ist nicht der Gasparatos Helm ;-)
-
Kaufhilfe Entschediung
Gut da magst du vielleicht Recht haben. Zudem ist der in Frage kommende 8v auch noch ein vor dem Technikwechsel 87/88 gebautes Modell. Ich bin nun mal 8v Fan und finde es immer schade wenn die zu Unrecht schlecht geredet werden. Von wegen anfällig, lahm, Schluckspechte usw..... Die Pflege und Wartung machts einfach aus und sonst nix.
-
Kaufhilfe Entschediung
Es kommt auch immer auf den Pflegezustand von nem 8v an. Seltsamerweise hab ich bei meinem weder schütteln, noch rütteln, keine kalt oder warmstart Probleme, keinen hohen Spritverbrauch, keinen Unrunden Motorlauf....etc. Genau wie Vättern schon schreibt: Ich cruise damit gerne ;-) Meiner Meinung nach fahren viele den 8v einfach mit falschen Erwartungen. Das sind vernünftige und gemütliche Cruisingmaschinen, die vernünftige Wartung vorausgesetzt keine Probleme machen. Nix für Hektiker oder Linke Spur Drängler. Wer gerne schnell fahren möchte sollte sich einen Turbo zulegen. Aber der läuft ja auch nur 220.....das kann dann ja schon nichts sein ;-) Ich weiss ja nicht wie andere hier mit ihren Autos umgehen, aber ich bin mit meinem 8v bisher immer gut gefahren. Ich gehöre nicht zu der Kategorie der "mindestens 20 unter Tempolimit" Fahrer. Weder in der Stadt noch auf der Autobahn hatte ich bisher Probleme im fliessenden Verkehr mitzuschwimmen. Auf der Autobahn ist sogar eher das Gegenteil der Fall, da bin ich immer wieder überrascht wie gut die doch immer wieder als Wanderdüne bezeichnete Büchse läuft!? Es handelt sich schliesslich wie man auch nicht vergessen darf um ein inzwischen 20 Jahre altes Auto! Ich frag mich immer was einige erwarten?? Genau deshalb fahr ich meinen alten Saab, ansonsten hätte ich mir ja auch irgendein seelenloses neueres Auto kaufen können.
-
Kaufhilfe Entschediung
Kauf dir den 8v! Ich fahre einen 900i 8v handgeschaltet als Alltagsfahrzeug. Als ich den gekauft hab war er im Gegensatz zu deinen Angeboten weder gut gewartet noch gepflegt! Einmal komplett durchgewartet macht er seitdem absolut keine Probleme, säuft nicht und ist ausreichend schnell.
-
Kaufhilfe Entschediung
Ich persönlich würde den 8v nehmen. Wenn dir "durstig" und Automat. nichts ausmacht ist das der richtige Wagen. Ausserdem ist der 8v ein 3 Türer und damit, meiner Einschätzung nach der gelungenere Entwurf. Kontra beim 8v ist für mich EZ 2/87. Das heisst das er noch "die alten Achsen" hat (Handbremse auf der Vorderachse)......nach allem was man liest, kann diese Variante auch Probleme bereiten. Also aus Vernunft 16v, aus Liebhaberei und Interesse auf jeden Fall 8v!! Soll das ein Alltagsfahrzeug, oder zweit oder dritt Wagen werden?? Welche Farben haben die Autos?