Alle Beiträge von 900SI
-
Motorruckeln 900i 16v CC
Hallo und wilkommen hier im Forum. Alle Teile die mir zuerst bei dem Thema einfallen hast du gecheckt. Klingt fast so als wenn dann kein Sprit ankommt. Die Experten werden sich bald melden. Nur noch mal zur Eingrenzung: Das Ruckeln tritt nur bei warmem Motor auf?? Und wird von Bodenwellen oder ähnlichem ausgelöst??
-
Saab aus Rüsselsheim.............
Damit stehst du hier aber mit Sicherheit ziemlich alleine da. Kann deine Argumente allerdings voll und ganz nachvollziehen ;-)
-
Saab aus Rüsselsheim.............
Vielen Dank Herr Vorredner!!! Ich kann das gejammere in Sachen Saab/Opel und deren Produktionsstandorte langsam auch nicht mehr hören. MIR persönlich gefällt JEDES alte Auto besser als ein neues, und gerade deshalb fahre ich auch einen 901 weil ich eben kein neues Auto haben wollte. Aber warum sollte sich jemand der einen Neuwagen haben möchte keinen Saab kaufen, nur weil dieser ausserhalb der Stadtgrenzen Trollhättans gefertigt wurde?? Das es mit den kleinen exzentrischen Eigenbrödlern wie Saab, Alfa, Lancia, Rover, und vielen, vielen weiterer vorbei ist, dürfte doch wohl inzwischen bei jedem angekommen sein, oder nicht? Von wegen Juppies die Saab Cabrios fahren: Wer fuhr denn 901?? Das waren natürlich alles Leute die im Biomarkt einkauften, Müsli aßen, und mit ihren 901ern zum VHS Kurs "Gefühle töpfern" fuhren!! Man kann auch alles fein säuberlich in Klischees verpacken! Das damals wie heute eine bestimmte (etwas betuchtere) Klientel bedient wurde ist wohl allgemein bekannt. Sollten sich doch die, die sich immer beschweren lieber freuen das sich überhaupt jemand einen neuen Saab kauft und damit seinen Teil zur Zukunft der Marke beiträgt. Ich kann mir das Gejammere lebhaft vorstellen, wenn nächste Woche die Meldung kommen würde das die Marke Saab leider aus wirtschaftlichen Gründen aufgelöst wird.
-
Hello
Tolles Auto!! Vielleicht überlegts du dir das ja mit dem Zierstreifen nochmal ;-)
-
900 Interieur Varianten
Gabs für die alte Sitzversion bis 89/90 (wann auch immer) auch irgendwann mal blaues Leder??? EDIT: Suche benutzt :-) Gab es.
-
Nach der Werkstatt...
Als erstes würde ich an deiner Stelle bei der Werkstatt nachfragen (am besten mit dem Auto hinfahren) was genau gemacht wurde und warum der Wagen nun schlechter läuft als vor dem Werkstattbesuch. Erst dann würde ich selbst Hand anlegen! Schönen Gruss in meine Lieblingsstadt!
-
Schloss Heckklappe
Versuche es mal unter der Rubrik "Suche Teile" hier und im anderen Saab Forum: http://www.forum-auto.de/ Ansonsten würde ich es mal beim örtlichen Saab Händler oder den bekannten Teile Händlern wie Flenner, Saab Ersatzteile, usw. probieren
-
Schalter in der Mittelkonsole
Schön das du den Weg hier ins Forum gefunden hast. 635.000 Kilometer sind ja eine stolze Leistung!! Welches Baujahr ist er denn?? Lass auf jeden Fall mal Bilder von deinem 99 sehen!
-
Turboumbau "geglückt und getestet"
Mach doch einfach mal nen Punkt. Sehr amüsant zu lesen das ganze. Die einen könnens nicht erklären, die anderen könnens nicht verstehen. Schade nur, das wenn konkrete Fragen gestellt werden keine Antwort kommt, dann könnte man vielleicht aus diskutieren! Wie schon gesagt: Ich halte von derartigem Gebastel nichts, aber wenn ihr zufrieden seit und das Auto (noch) fährt bitteschön.
-
Turboumbau "geglückt und getestet"
Klingt ja ganz nach einem neuen Wundermotor! Bin mal gespannt wie stark deine PS-Schätzung nach einer Messung von der Realität abweicht. Zur Haltbarkeit: In einigen Jahren wird man sehen wie stabil das ganze ist/war. Bin kein Freund von solchen Basteleien, aber hauptsache du bist mit dem Ergebnis zufrieden.
-
Heckspoiler aufarbeiten
Ich hab beste Erfahrungen mit folgender Vorgehensweise gemacht: Den Spoiler mit "AmorAll" einsprühen und das ordentlich einwirken lassen! Die Prozedur mehrmals wiederholen. Seitdem Sprühe ich den Spoiler nach der Wäsche schon mal mit einem Kunsstoff Pflege Spray aus dem LIDL ein. Imprägniert super, sieht gut aus und hält auch ziemlich lange. Die "Teuer=Gut" Fraktion hat für diese Methode natürlich nur ein müdes Lächeln übrig :-)
-
Flieg, Spiegel, flieg!
Gehört das denn nicht zum Saab 901 Fahren dazu: Schon mal gepflegt bei 160 im strömenden Regen auf der Autobahn das Fenster (natürlich von Hand) runterzulassen und dann dann das Spiegelglas gekonnt festzudrücken, während man mit der anderen Hand damit beschäftigt ist den Wagen (im besten Fall einen i !!) auf Kurs zu halten??!
-
Entdröhnen des Motorraumes, was bringt es?
Fahre auch ohne die Innenverkleidung, habe sie kurz nach dem Kauf aus optischen gründen rausgemacht und weil sie ständig alles voll bröselte. Ich konnte keinen hörbaren Unterschied zu vorher feststellen. Weiss ja nicht wie viel so ne Matte beim Saab Händler kostet, aber billiger wird es sein sich hitzeresistenten Noppenschaumstoff (gibts in verschiedenen Dicken und Formen) zu besorgen und den auf den alten Träger aufzukleben.
-
Radlager wechseln vorne rechts beim 900i Bj.89
Doch, doch... und ich dachte schon ich hätte was am Kopf. Genauso hab ich mir das eigetnlich auch gedacht. Toll wie gut man im Internet an einander vorbeischreiben kann!
-
Radlager wechseln vorne rechts beim 900i Bj.89
Sowie du oben zitiert hast gehst du doch davon aus das ich viel, oder zuviel gezahlt habe. Oder warum willst du Jan mitteilen wo man sowas eventuell billiger machen (lassen) kann?
-
Radlager wechseln vorne rechts beim 900i Bj.89
Ich bin sehr zuversichtlich das du keine Werkstatt nennen kannst die dir 2 Radlager billiger und schneller wechselt. Falls du dir trotz allem sicher bist, warte ich gern auf PN.
-
Winterreifen
Fast so schön wie die Motoröl Debatten :-)
-
Einspritzschlauch Saab 900 8V Turbo
Wozu dient eigentlich die Verstärkung des Schlauchs ganz rechts (von der Beifahrerseite aus gesehen). Ca 4cm langer schwarzer Kunststoffüberzug auf Höhe der Ansaugrohre?? Nehm doch nicht an das das was geflicktes ist. Ist mir jedenfalls an selber Stelle schon bei anderen 8Vs aufgefallen.
-
Bodenblech und Träger Rost
Naja....dann schau dir mal nen Jaguar gleichen Alters an der noch bedeutend teurer war.
-
Radlager wechseln vorne rechts beim 900i Bj.89
Mit Sicherheit.... Nochmal zu deinen Fragen Jan (bitte nicht sauer sein): Wenn du schon erklärt bekommen musst welche Werkzeuge du zum Radlagerwechsel brauchst und wie die Arbeitsabfolge ist, schliesse ich mal messerscharf daraus das du sowas noch nie gemacht hast. Besorge dir doch einfach die Radlager im Teilehandel deines Vertrauens und fahre dann in eine Werkstatt (am besten mit 901 Erfahrung) um dir die Teile dort fachgerecht einbauen zu lassen! Das Geld ist sicher gut angelegt, denn was nützt es dir, wenn du dich selbst an der Reperatur versuchst, und die Lager durch unsachgemässen Einbau direkt wieder kaputt sind? Glaube mir, du wirst zwar kein Geld sparen aber dafür Zeit und Nerven. Sieh das jetzt bitte nicht als herablassend von mir an. Ich bin selbst nur "learning by doing" Schrauber und knapp bei Kasse, aber es gibt einfach Dinge die man besser von Leuten machen lässt die wissen was sie tun. Ich habe Anfang des Jahres die Radlager in einer Fachwerkstatt tauschen lassen und nachdem ich gesehen hab, wie schwer es selbst mit der richtigen Presse geht, nicht bereut!
-
OT: Kennt sich jemand mit Mercedes-Benz aus?
Deiner Beschreibung nach ein guter Preis.
-
Firma S*****c*******?
Der Leitspruch der Firma: "Perfektion ist unser Standard"
-
Ventildeckelschrauben Drehmoment
Die Schrauben müssen meinen Informationen nach, mit 5Nm angezogen werden.
-
Reifendruck 195/60 R15
Welchen Reifendruck könnt ihr denn für Winterreifen der Größe 185/65 R15 auf Stahlfelgen empfehlen?
-
Vergleich 901 und 3er
Ich weiss ja nicht ob die Ersatzteilsituation beim 9-3 schlechter ist als bei meinem 901 von 88. Bisher hab ich für meinem 900 immer alle Verschleissteile sofort bekommen, ohne Bestellung. Und was heisst denn heute: "muss bestellt werden": Das Teil ist IMMER innerhalb von 24 Stunden da. Wenn man natürlich irgendwo fernab jeglicher Zivilisation auf dem Land wohnt und erst mal 150Kilometer zum nächsten ATU oder W+M fahren muss kann einen das schon ärgern.