Alle Beiträge von 900SI
-
Unterdruckdose tauschen
Hallo Gerd, nein war Gott sei dank nicht bei ATU. Hab den Saab immer bei 'nem 62jährigen KFZ Meister. Ist ein kleiner Ein Mann Betrieb, leider ohne Saab Erfahrung. Mach die Sachen am Saab meistens mit dem zusammen. Saab Kenner gibt es hier in der Region gar keine. H abe mein Auto von einem selbsternannten Kenner. Nur soviel dazu: Der Getriebeölstand war nicht messbar! Nur noch mal zu meinem Verständnis: Die Schrauben aussen am Verteiler die die Druckdose halten müssen gelöst werden. Dann kann der Hebel ein- bzw. ausgehangen werden. Oder muss der Verteiler noch weiter auseinandergenommen werden? ist doch so weit ich gesehen hab innen grösstenteils verpresst.
-
Unterdruckdose tauschen
Die Unterdruckdose an meinen 900i Modell 88 ist defekt. Hab auch schon eine neue da, nur stellt sich mir jetzt die Frage wie man die korrekt einbaut. Aussen die Schrauben am Verteiler sind klar, aber im Verteiler ist der Hebel der Druckdose doch auch noch mal befestigt?! :confused Wie kommt man da dran? Beim Werkstattbesuch hat das nicht geklappt.
-
Saab mit Fiat-Alfa-Motor?
@hardy jajaja....siehe Saab :00000299
-
Saab mit Fiat-Alfa-Motor?
Den gabs ja auch nur in rot :00000284 In kennerkreisen als der letzte wirklich echte Alfa bezeichnet. Wurde Entwickelt um zu zeigen was man kann....so zusagen als Hochzeitsgeschenk an Fiat. @hardy Alfa verwendet aber nur den Block von Holden. Der rest ist siehe Beitrag weiter oben "noch" Alfa/Fiat.
-
Saab mit Fiat-Alfa-Motor?
ja leider!
-
Saab mit Fiat-Alfa-Motor?
ahhh ja. Projekt Tipo4, 164, 9000, Thema, Croma. der 8.32er Thema war schon ein Kracher. Aber der Frontanntrieb war zu der Zeit mit der Leistung etwas überfordert. Der 3Liter Alfa war übrigens in der QV Version im 164 noch stärker als der 8.32! Kennst du den Alfa SZ mit dem Motor?? http://www.carrozzeria-alfa.no/images/salgsobjekter/sz_30_1991_450.jpg Absolut genial!!
-
Saab mit Fiat-Alfa-Motor?
Ist aber auch nicht der Motorraum vom 164. Der sah ganz anders aus. Bin mal auf die Auflösung von KGB gespannt.
-
Saab mit Fiat-Alfa-Motor?
@KGB ...grade erst deine Antort gesehen. Was ist das denn für ein geiles Gerät??? Ist der echt? Funktioniert der? Wem ist er, wo kann man den sehen und vor allem hören?? Nach genauerer Betrachtung....Fotomontage?
-
Schüssler Spoiler für 900er
Gerne doch! :00000284 :00000284
-
Motornummer / Getriebenummer
Mein Getriebenummernschildchen ist mir leider irgendwann davon geflogen..... :icon_bawling
-
Klackern beim Einlenken und positive Schrauberfahrungen
Den Saab Händler hab ich nur telefonisch nach einer Richt Zeit gefragt, da meinter er MINDESTENS 45 Minuten pro Seite (zum Austausch des unteren(!) Traggelenks!!) Habe mich dann daraufhin dazu entschlossen alle TG selbst zu wechseln. Ansonsten hatte ich mit mit Saab Händlern nichts zu tun. Nun noch mal zum Problem mit der Antriebswelle: @Gerd Lässt sich auch eine Prüfung bei montierter Welle durchführen? Also das alte Gelenk war auf Grund eine unentdeckten defekten Achsmanschette knitterkaputt. Wie viel Kilometer das Gebrauchtteil hat kann ich nicht sagen, nur das der Verkäufer mir mir zugesichert hatte das Teil wäre einwandfrei (aber erzählen kann man ja bekanntlich auch immer viel!) Von einem bekannten KFZ Meister wurde ich auch schon mal auf das Radlager hingewiesen, aber die Geräusche sind exakt die des vorher kaputten Gelenks. Das Geräusch tritt bei starkem Einschlagen der Lenkung beim Parken, rangieren auf. Ab und an auch bei langsam gefahrenen engen Kurven.
-
Klackern beim Einlenken und positive Schrauberfahrungen
Letzten Samstag habe ich alle Traggelenke, das äussere rechte Antriebsgelenk (war hin) und alle Achsmanschetten gewechselt. Das Gelenk war ein gebraucht Teil sollte aber nach Aussage des Verkäufers in gutem Zustand sein. Kurzum es klackert wieder bei starkem einschlagen der Lenkung! War auch dieses Gelenk hin, oder was kann das sein?? (neues Fett wurde natürlich eingefüllt!) Eben habe ich eben beim stöbern hier im Forum noch dieses Zitat gefunden: Trotz allem war ich überrascht wie problemlos und schnell die Arbeiten (mit Hilfe einiger Schrauber) erledigt waren. Der Traggelenk Tausch war absolut keine Hexerei und in ca 45 Minuten auf beiden Seiten ganz entspannt erledigt. (Bühne und Schlagschrauber waren vorhanden) Der Saabvertragshändler hatte auf Anfrage hin mindestens 45 Minuten pro Seite veranschlagt!! Bei der Gelegenheit möchte ich einmal Gerd B. für seine Bauanleitung und die zahlreichen Detailfotos aus beiden Foren danken!! Danke schön Gerd!
-
Was haltet Ihr von so einem Custom Krümmer?
Das war meine Wenigkeit. @grufti schön das die kranken kisten hier doch noch verwendung finden! :00000449
-
die spinnen,die lackierer! ;-)
@klaus 3300Euros für die von dir beschriebenen Arbeiten und Leistungen finde ich voll in Ordnung. (Warum wolltest du auf das Schwarz keinen Klarlack?) @all Natürlich ist das deftig, aber was nützt das schönste Auto wenn die Lackierung miserabel ist!? Glaube nicht das man eine sehr gute Lackierung heutzutage irgendwo billiger bekommt (also offiziell über einen Fachbetrieb). Der Arbeitsaufwand ist, wie auch oben schon beschrieben, wenn es der Lackierer richtig macht nicht zu unterschätzen. Teilweise sind aber die Ergebnisse im Vergleich miserabel. Bei einem der Alfas von meinem Vater blätterte nach 6 Monaten der Klarlack von der Kunsstoffbeplankung (ähnlich Aero). Der Farbton (Silbergrau) war auch nicht hundertprozentig passend zum Rest. Und das war das Werk eines bei uns in der Region sehr bekannten und teuren Lackierers! @tim Ist ja Bekannt das die Osteuropäischen Karosseriebauer gute Arbeit machen. Die Leistungen drüben und hier wurden ja von den einschlägigen Zeitschriften schon verglichen und die kamen dabei äusserst gut weg. Das Dort auch sehr gute Lackierer sind hab ich persönlich aber noch nicht gehört. Aber es kommt wahrscheinlich drauf an wen man dort gerät. Das Problem sehe ich darin die dort ansässigen Unternehmen in Preis und Leistung zu vergleichen. Oder gibt es im Netz inzwischen darüber auch was??
-
die spinnen,die lackierer! ;-)
Finde den Preis persönlich auch happig. Ist aber nach meinen Erfahrungen (bei uns hier in der Region) der normal Tarif. Hast du keinen der dir das unter Freunden machen kann?
-
Schüssler Spoiler für 900er
Schau mal hier hast du noch mehr schöne Anregungen: http://tanetane92.web.infoseek.co.jp/20050116tas2.html Auspüffe wie an dem Japan Benz wären auch an nem 900 interessant und würden bestimmt gut zu dem Schüssler Spoiler passen.
-
Günstige PKW mit guter Typklasseneinstufung
Der hier ist auch sehr günstig in der Versicherung! Sicherheit....siehe selbst: http://www.presse.adac.de/tcmbinary/VW-Kaefer_frontal_340_tcm11-45574.jpg
-
Neues Projekt: 96 Rallye (2)
Na das hört sich ja mal gut an!
-
Anwalt oder Fahrlehrer hier?
Die harte Tour wäre wohl der völlig falsche Ansatz. Hab eben noch mal bei dem Freund nachgefragt (2x Anzeige wegen Nötigung im Strassenverkehr). Der Staatsanwalt hat ihn beide Male vor die Wahl gestellt, Verfahren oder Spende von ca 400Euro an eine Gemeinnützige Organisation. Ich würde sagen das deine Vergehen im Vergkleich allesamt eher harmlos waren (nur leider in der Probezeit!). Es kommt wahrscheinlich wie mein vorposter auch schon sagte maßgeblich auf den Staatsanwalt an.
-
Anwalt oder Fahrlehrer hier?
Nun ja will auch nicht die Laune vermiesen, aber falls wirklich der Schein komplett neu gemacht wird und der Saab in der Zeit wieder repariert werden soll, gibt das schon eine ganz schöne finanzielle Belastung für einen Schüler. Bei aller Saab Liebe, würde ich mir das schon gut überlegen (auch wenn man das im suizid thread von der k-jet liest). @schwedengardine Selbst wenn du den Schein neu machen musst. Immerhin hast du doch die möglichkeit den alten Toyota deiner Eltern zu bekommen. Besser überhaupt einen fahrbaren Untersatz als gar keinen! (auch wenn es mal kein Saab oder sonstiges Liebhaberobjekt ist) Da wäre mir persönlich die Mobilität wichtiger. Naja wollen wir lieber noch hoffen das es die Möglichkeit einer Einigung gibt und du den Schein behälst! Drücke dir auf jeden Fall die Daumen
-
Anwalt oder Fahrlehrer hier?
Vor allem wieder teuer, wenn ich bedenke was mein Schein 2004 gekostet hat. Da hast du aber wirklich was an der Backe. Wie siehts denn aus, kann man die Anzeige nicht abwenden, indem man sich mit dem Besitzer des Zauns einigt, oder so??? Soweit ich weiß kann man doch da auch mit einer Spende an eine gemeinnützige Organisation was machen?! Informier mir dich da lieber nochmal genau (sofern du das noch net getan hast) bevor du die Flinte ins Korn wirfst!
-
Absoluter Notfall bei 900i 8V! Suizidgefahr des Besitzers
hmmm...wenn ich mir den thread hier so durchlese, muss ich sagen bekomme ich ehrlich Angst! Habe jetzt praktisch dasselbe investiert wie du. Nicht grade sehr ermutigend für einen Euro klammen 8v Sauger Fahrer wie mich. Aber üblich sind solche Kapitalschäden am 8v nicht oder? Herzliches Beileid auch von mir.
-
Saab mit Fiat-Alfa-Motor?
Soweit ich weiß wird nicht der gesamte Motor verbaut, lediglich der Block ist gleich. Zylinderköpfe sind "Eigenentwicklungen" Inwieweit Saab die Powertrain Teile verwendet weiß ich nicht, aber Alfa hat inzwischen gar nichts Eigenes mehr im Programm sondert verwendet nur noch die Powertrain Teile die mit Alfa Zylinderköpfen aufgepeppt werden. Interessant fänd ich einen 901 mit der wunderbaren 3Liter V6 Maschine von Alfa.
-
Thema Achswellentunnel
@KGB Also reinigen usw dürfte eigentlich eh klar sein, aber hast du einen Tip wie man den AWT bis aufs blanke Blech runterbekommt? Also blankes Blech = kein, Rost, kein Lack... Besonders links und rechts die nicht richtig einsehbaren Bereiche dürften schwiereig sein.
-
Thema Achswellentunnel
Wo bekommt man denn Fluid Film, Owatrol...etc? Sind die Mittel nur über den Hersteller zu beziehen oder auch im Fachhandel zu bekommen?