Zum Inhalt springen

900SI

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 900SI

  1. Der sieht wieder gut aus. Auf den Bericht bin ich gespannt. Dein Auto habe ich bei HFT hinterm haus stehen sehen und gedacht, das der bestimmt geschlachtet wird. Meinen grössten Respekt!
  2. 900SI hat auf rdele's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Thema Bremsen wird und wurde hier schon in der Vergangenheit zahlreich und erschöpfend diskutiert. Am besten einfach mal die Suche benutzen. Zu deiner Frage: Wie wäre denn ganz einfach mit original Teilen, bzw ATE Scheiben und Belägen.
  3. Liest sich als wären die 15.000Euro Kaufpreis noch deutlich aufzustocken um das gute Stück wieder schön hinzubekommen. Die wahrscheinlich 10 Jahre alten Rennreifen on top sind ja eher was fürs Museum?! Aber lieber zurück zum Thema Saab 901 im Motorsport.
  4. Hey jetzt nochmal ganz ersnt: Machst du das jetzt? Fährst du das Auto jetzt einfach weiter? Da kann ich bald nicht mehr mitlesen. Du hast doch jetzt wahrscheinlich eine Menge Geld in die Sanierung des Getriebes ausgegeben. Mach dir doch jetzt bitte nicht den Motor kaputt. Wenn ein Motor aus dem Inneren klappert, dann ist da zumeist was im ganz Argen. Ich halte die Aussagen deines Schraubers für wenig sinnvoll (meine Meinung). Hast du keine alternative Werkstatt die du kennst?
  5. 900SI hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Na gut. Die Geschichte konnte ja auch so nicht einfach enden.
  6. 900SI hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Gibts eigentlich nix neues mehr? Hast du das Auto noch.... wie ist der Stand der Dinge?
  7. Wat is denn jetzt hier mit Gi.Pi und seinen Infos und Bildern zum 24h Rennen Einsatz in den 80ern?!
  8. Amen. Damit dürfte der Fall ja vorerst abgeschlossen sein.
  9. Wenn du unten im Antwort Feld bist, geh mal langsam mit der Maus ohne zu klicken auf die kleinen Symbole. Beim zweiten und dritten von rechts wirst du fündig.
  10. Vergessen: Das Auto sah optisch unverändert aus. Steilschnautzer soweit ich mich erinnere. Falls jemand näheres weiss oder Fotos hat, kann er die ja mal hier einstellen.
  11. Wo wir grad beim Thema 900 im Motorsport sind: Wer fuhr Mitte der 80er Jahre mit einem weissen oder silbernen Saab 900 beim 24h Rennen am Nürburgring?? Ich sah kürzlich ein Foto im Netz...finde es aber nicht mehr. Infos gab es keine zu dem Foto. War das ein Serien Modell, oder modifiziert? Turbo oder Sauger? Wer waren die Piloten? Gibt es das Auto noch?
  12. Ich habe auf der Hinterachse billig Bremscheiben (NK Brakes) aus dem Internet in Kombination mit den ATE Belägen. Die Bremsscheiben haben nach einem Jahr schon deutliche Altererscheinungen (Riefen, Rost...) und sehen so aus als wären sie nach maximal zwei Jahren fällig für den Schrott. Fazit: Beim nächsten mal lieber wieder ATE Beläge und Scheiben und dann wieder länger was davon. PS: Die zum billig Set gehörigen Bremsbeläge wollte mir der Meister aus Sankt Augustin nicht einbauen. (Stichwort Reibwert) Das machte sich einige Wochen später bei einer sehr starken Vollbremsung bei Regennasser Fahrbahn auf ein Stauende bezahlt!
  13. Und was meint der Klaus? Fährt man mit dem Auto noch?
  14. Hast du das Getriebe selbst ein- und ausgebaut? Falls es eine Werkstatt war....was sagt die zu dem Klappern?
  15. Ich würde an deiner Stelle das Auto stehen lassen bis das Problem geklärt ist!!
  16. Standzeit lediglich 8 Monate? Und Hydrostössel sollen nach 80 Minuten Fahrt immer noch klappern?! Also ich hätte jetzt an deiner Stelle Sorgen. Bist du sicher das es der Motor ist der klappert? Nach einer Getriebe komplett Sanierung liegt doch der Verdacht nahe, das die Geräusche vielleicht auch daher kommen könnten. Wer hat die Revision denn gemacht? Ich würde den Wagen dahin bringen wo die Getrieberevision gemacht wurde und die Sache dort klären lassen!
  17. @ klaus definiere Einfahren für mich. (Nur rein Interesse halber, was muss man da beachten?)
  18. Wie soll durch Starkregen bei stehendem Fahrzeug die Unterdruckdose nass bzw feucht werden? Bei geschlossener Haube müsste es durch Kühlergrill und die Waben des Kühlers hochdruckreinigerartig horizontal durchregnen!? Mir ist mein 8v i schon zwei mal auf der Autobahn fast ausgegangen. Da hat es aber auch extrem geregnet mit stehendem Wasser auf der Fahrbahn und ich fuhr.
  19. 900SI hat auf intransit's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Penrite Öle bekommst du auch bei Limora...hier in Deutschland Bevor ich irgendwo in den US and A bestelle, würd ich da einfach mal kurz anrufen und fragen ob die das PAS auf Lager haben. Falls nicht, ob sie es besorgen können.
  20. Sind die Nadellager bei allen Modellen Saab 900 durch die Baujahre hindurch identisch??
  21. Zur Info: Anruf bei den üblich verdächtigen Teilehändlern... beide Nadellager sind nicht mehr lieferbar. Anruf bei der Werkstatt des Vertrauens ... Bestätigung dieser Aussage.
  22. Na toll. Und der Saab ist in der Zeit natürlich nicht fahrbereit. Da muss ich mir bei meinen Arbeitszeiten wohl wieder extra Urlaub fürs Auto nehmen. Was mich stutzig macht: Gestern morgen war alles gut....und dann nach 10 Stunden Stillstand plötzlich kaputt?! Ich gebs zu: bin heut Morgen mit dem 900 zur Arbeit gefahren. Es ist wieder alles ganz normal. Wie kann das Lager das sich in seine Bestandteile auflöst, jetzt plötzlich keine Probleme mehr bereiten? Werde es natürlich trotzdem tauschen lassen!
  23. Habe nach Suche im Forum noch das untere Gelenk mit Kriechöl und Öl gesalbt. Habe eine kurze Probefahrt gemacht. Die Lenkung funktioniert nun scheinbar wieder so wie sie es immer tat. Ich hörte allerdings zwei mal ein nach Plastik klingendes Knacken aus dem Breich Instrumententräger. Ist der Wechsel der von euch angesprochenen Lager selbst zu erledigen, oder etwas für die Fachwerkstatt?? Schon mal vielen Dank für die schnellen Antworten.
  24. Hallo zusammen. Der Saab ist mir seit heute unheimlich. Ich habe folgendes Problem: Ich stieg eben nach der Arbeit in den 900 und die Lenkung ging irgendwie komisch. Nach einigen Metern schwer. Durch einen kleinen Kreisverkehr kam ich trotz kräftigem Dreh am Lenkrad langsamfahrend kaum durch. Zusätzlich hörte ich dabei ab und zu ein Knacken aus dem Bereich Armaturenbrett. Die Lenkung geht mal leichter, und mal schwerer. Meiner Meinung nach unabhängig vom Lenkradeinschlag. Da der Keilriemen der Servo die letzten Tage ab und zu zwitscherte, ersetzte ich diesen eben durch einen neuen mit der korrekten Spannung. Servoöl ist auch genug drin und die Servolenkung ist dicht. Was ist da los? Was kommt da kostenmässig auf mich zu?? .. Axel
  25. 900SI hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So die üblichen Saab 900 Probleme. Das schlimmste/teuerste dürfte wohl vernünftiges Schweissen und Lackieren sein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.