Zum Inhalt springen

Arnold

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Arnold

  1. Du blutest mir das Herz, den aller letzten 9000er CC gab es 1991. Der CD lief als Kofferaumversion parallel zu den beiden Varianten CC und CS Schräghecklern. Und ja, ich weine um meinen 91´er 2,3 Turbo. Wie vor 10 Jahren, so auch heute, gab und gibt es keine Interessengruppe für den CC. Ausser solche seltenen Dussel wie mich. Genau wie diesen CD in der Keinanzeige, mit verchromten schrägen Grill, in Schwarz mit (legendären) Aero-Felgen und 225 PS (Serie 194PS). Nur ein Maserati könnte ich mir noch einmal so vorstellen, habe ich aber noch nicht probiert ;-).
  2. Arnold hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, hast du schon einmal den Schlauch vor der Drosselklappe auf Risse untersucht? Meiner hatte sich ganz mies auf der Unterseite versteckt. Fühlte sich immer wieder an wie eine Gußnaht wenn man es ertasten wollte. Mein Rat, einmal ausbauen und rundherum besichtigen. Einschnitt durch Schlauchklemme ist auch möglich. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=16127&thumb=1
  3. Arnold hat auf saabiest's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, 2 Aderendhülsen sind hierfür die beste Handhabe. Habe es selbst auch schon so gemacht.
  4. Arnold hat auf luckysaab's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, entschuldigt, wenn ich mich gelegentlich in ähnlichen Threads wiederhole. Hast du den hier schon mal von der Unterseite betrachtet? Ich hatte die gleichen Synthome. http://www.saab-cars.de/attachments/9000/17554d1198502103-sporadischer-leistungsverlust-9kcctu16-ansaugstutzen.jpg In der Kaltlaufphase wirkte er normal, da ich ihn dann nicht trete. Sobald er warm war (scheinbar auch das Gummi), hatte ich Druckverluste und Leistungslöcher. Viel Erfolg
  5. Arnold hat auf Hägar9009000's Thema geantwortet in 9000
    Das was ich meine, ist nicht sofort sichtbar. Wenn dein Schiebedach offen ist, ob dann in der Luke im Dichtungsbereich der Lack abgescheuert ist (von der Dichtung halt). Diese Stelle müsste natürlich hübsch glänzen. Aber darunter, im inneren des Falz wo die Schiebedachkassette das Karosseriedach berührt drückt der Rost den Falz dicker, so daß die Luke minimal kleiner/enger wird und die Innenplatte ausbremst/festhält.
  6. Arnold hat auf Saab9000CSTurbo's Thema geantwortet in 9000
    Er schrieb ja nicht, ob er hoch oder runter geschaltet hatte. Ich hätte verstanden daß er der Drehzahl wegen runter geschaltet hatte. Quasi wie für einen Überholvorgang.
  7. Arnold hat auf Saab9000CSTurbo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, hast du diesen Thread schon gelesen? http://www.saab-cars.de/9000/22397-ruckeln-bei-hoher-drehzahl.html Bei mir war es ein Riss auf der Unterseite des Schlauch vor der Drosselklappe. Wochenlanges Gesuche. Synthome waren ähnlich. Viel Erfolg noch.
  8. Arnold hat auf Hägar9009000's Thema geantwortet in 9000
    @Felicad, dein Fall gehört scheinbar zu den Schiebedachklemmern. Wenn du denn dein Schiebedach einmal offen hast, ist dann an den seitlichen Außenrand des Dach der Lack ab? Bei meinem weißen damals hatte der Rost unter dem Falz die Luke quasi verkleinert. Bei mir half damals die Holzhammermethode. Hier gab es schon mal einen Beitrag. http://www.saab-cars.de/9000/14166-schiebedach-schiebt-nicht-mehr-motor-oder-2.html Viel Erfolg!
  9. Arnold hat auf tinfo's Thema geantwortet in 9000
    Becker Mexico, hatte selbst die letzte Kassettengeneration. Die rot-grün Dimmung lässt sich sehr schön anpassen. Insgesamt macht das Radio einen unauffälligen, gut integrierten Eindruck. Ist natürlich subjektiv, wie jede Geschmacksache.
  10. Hallo, ich auch, hier im Marktplatz gibt es noch einen passenden Zylinderkopf, den man entsprechend bearbeiten könnte ;-).
  11. Arnold hat auf MatthiasTU93's Thema geantwortet in 9000
    Du hast recht.. ...das wäre das Symptom welches nicht zum Silentblock passt. Wäre dieser Satz nicht dazwischen,... ...würde ich auf eine Undichtigkeit des Flexschlauch zwischen Fahrgast- und Motorraum tippen. Hierzu würde das Kupplungsspiel im Pedal allerdings gelegentlich wandern. Einen plötzlichen kapitalen Zahnrad-/Getriebeschaden, kann ich mir nur schwer vorstellen. Drücke Matthias natürlich die Daumen dass ich recht habe (natürlich nicht des Recht wegen, sondern wegen möglichst geringer Kostenbelastung).
  12. Arnold hat auf MatthiasTU93's Thema geantwortet in 9000
    Gänge schwer schon mal den Silentblock überprüft? Häufiger Verursacher für plötzliche Veränderungen.
  13. Arnold hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 9000
    Ich denke auch, selbst ein Leben lang geschlossenen Schiebedächer unterliegen ihren Verschleiß. Somit haben alle mal im Neuzustand einwandfrei funktioniert. Der höchste Verschleiß erfolgt nicht beim öffnen und schließen des SD in seiner Lebenszeit sonder beim öffnen und schließen der Türen in der Lebenszeit des Fahrzeug. Denn das schwächste Glied im Druckausgleich ist nun mal das SD, abgesehen von Fahrzeugen welche zum schließen der Tür ihr Fenster herabsenken (BMW z.B.). Aber wie im Satz zuvor gesagt, dann ist das schwächste Glied halt wo anders :-)
  14. Arnold hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, vieleicht hilft dir hier der alte Beitrag. Da sind auch ein paar Fotos von den Schrauben. Viel Erfolg http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=12298&highlight=schiebedach&page=2
  15. Hier die Lösung Hallo Jungens, da bin ich mit meiner späten Stellungnahme. Nun aber von zu Hause aus. @ Saab Stock Car, entschuldige bitte meine falsche Aussage von heute Morgen. Muss meine Mail revidieren. Bin eben extra noch im Keller gewesen, um genau hinzusehen. Trotzdem ganz besonderen Dank dafür dass du hinter meiner Aussage standst. Der Kopf ist tatsächlich gefräst worden. Den Kopf hatte ich letztes Jahr durch die Werkstatt meines Vertrauen zur Überarbeitung in Auftrag gegeben. Die Aussage „Planschliff“ ist aus unserem Dialog bereits in fälschlicher Ausdrucksweise (wie Schieblehre, etc...) entstanden. Natürlich habe ich zu dem Zeitpunkt nicht genau hingesehen. War schließlich überzeugt von der richtigen Anwendung gemäß des heutigen technischen Stand, sowie der übernommenen Aussage. Um noch mal den Pioneer der Konfrontation (Saab Stock Car) in Schutz zu nehmen, alle anderen dürfen mich selbstverständlich auch jederzeit fragen. So wie es auch Klaus tat.
  16. Arnold hat auf Arnold's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, war eine Weile offline. Hab ja auch noch ein zuverlässigen Zweitwagen ;-). Da ist die Pfeife: Hätt mich ja auch ein wenig eher bücken können, aber ist auch erst seit heute wieder lauter (vieleicht auch schwärzer) geworden. Will zusehen ob ich am Wochenende ein Schweißgerät kriege.
  17. Arnold hat auf RayChance's Thema geantwortet in 9000
    Sitzschienenverlängerung Hallo, bei Selbstbauaktionen sollte man auf jeden Fall (abgesehen davon, ob es zulässig ist) gleichwertige Schrauben nehmen. Nach Möglichkeit die gleichen wie die Originalen. Solche Dinger haben nähmlich wesentlich höhere Festigkeiten als Baumarktschrauben. Hier eine Schematische Darstellung wie so etwas gemeint sein könnte (Sichtrichtung Beifahrer):
  18. Arnold hat auf Arnold's Thema geantwortet in 9000
    Hallo nochmal, danke für euer Feedback. Jetzt bin ich wieder total durch den Wind. Weil bei mir sind es auf jeden Fall auch zwei kleine Risse entlang der Schelle. Allerdings klingt mein Pfiiiiiiiiiff eher hoch und "i"-tonig. Wenn ich euch richtig verstehe, ohne "i", wenn überhaupt mit einem ganz kleinem "u" und viel "fff". Werde auf jedem Fall erst einmal den Schlauch (als 51er) bestellen und danach nach einer Undichtigkeit im Hosenrohr suchen. Höchstwahrscheinlich muss ich es wieder mal ausbauen. Weil unter Last werd ich dieses kaum inspizieren können. Danke erstmal an alle Beteiligten, werde nach Schlaucheinbau auf jeden Fall nochmal posten.
  19. Arnold hat auf Arnold's Thema geantwortet in 9000
    Na dann sind wir ja doch schon zu dritt. @ Saab Stock Car, @ Jan, hat sich das in euren (bekannten) Fällen auch irgendwie akustisch bemerkbar gemacht? @ hft, ja, im Abgasbereich (Lader bis Kat) musste ich auch schon nachbessern (die 3 Muttern waren Kinderhandwarm leicht angezogen). Hatte im April noch am Flansch direkt hinter dem Lader geschweißt, weil es undicht war. Pfiff aber nicht, sonder gab eine weiße Rauchwolke. Lambda habe ich dabei mitgewechselt. Ob der Kat dicht sitzt und sich nun ein extremer Druck aufbaut der irgendwo pfeift?
  20. Arnold hat auf Arnold's Thema geantwortet in 9000
    Bein googeln stoße ich in Verbindung mit Pfeifen immer wieder auf Undichtigkeiten im LLK-System. Nur in Verbindung mit Leistungsverlust finde ich genug Beiträge zu einem defekten Lader. So ist halt auch dieser Thread entstanden, erst alle Undichtigkeiten beseitigen, anschließend (im Falle eines Laderschaden) Auto ggf. aufgeben. @ htf, bis auf die Kommastelle, sehe ich die Wahrscheinlichkeit auch so.
  21. Arnold hat auf Arnold's Thema geantwortet in 9000
    Zurück zum Thema: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit auf ein Lagerschaden welcher sich durch ein Pfeifen bemerkbar macht und dennoch (noch) keine merklichen Leistungsverluste zeigt?
  22. Arnold hat auf Arnold's Thema geantwortet in 9000
    lag die Betonung auf "ein" oder auf "Mittel"? bei "ein", bin ich dankbar über jedes "andere" bei "Mittel", siehe Aussage von Kevin.
  23. Arnold hat auf Arnold's Thema geantwortet in 9000
    Ja! Nein, abgesehen von den finanziellen .
  24. Arnold hat auf Arnold's Thema geantwortet in 9000
    Ja, den hatte ich bereits vor 2 Jahren gegen einen neu Gebrauchten getauscht. Hatte da ein Riss auf der Unterseite drin. Symptome waren klar: sporadischer Leistungsverlust. Nun kämpfe ich mit dem Pfeifen nähe des Laders, merklich bei ansteigendem Ladedruck. Nicht im Standgas oder Drehzahlerhöhung ohne Last. Habe bei der Suche festgestellt dass der Schlauch auf der Turboseite tiefe Risse jeweils rechts und links von der Schelle hat. Nicht durch, aber eben tief, so dass Gewebe teils offen ist. Nach drehen und tapen des Schlauches ist es subjektiv etwas besser geworden. Hoffe dass es nur dies ist. Macht mir bloß keine Angst, von wegen Turboladerschaden. Leistungsverluste habe ich (zumindest merklich) keine.
  25. Arnold hat auf Arnold's Thema geantwortet in 9000
    Schlauchschellen? waren da mal welche drauf? Scherz beiseite. Werde 99,9 %ig auch so bestellen. Will aber ein Plausibilitätsfehler ausschließen. Sandtler bietet im Bereich "Hump Hose" z.B. nur Durchmesser 50mm an, und nicht 51mm. Demnach dürfte dies nicht einmal auf deren Verbinsdungsstücke (51mm) passen. Oder ist das alles so gewollt? Meine Sorge ist auch, daß Saab bis 1993 mit eigenen Maßen (Sondermaße) gearbeitet hat. Deswegen vieleicht auch der Satz erst ab 94.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.